Sila - viele Frisuren lernen und auf zu Klassik

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sila
Beiträge: 4931
Registriert: 27.07.2013, 10:25
SSS in cm: 155
Haartyp: 1bM
ZU: 8 cm
Instagram: @silawen
Wohnort: Schweiz

Re: Sila - viele Frisuren lernen und auf zu Klassik

#301 Beitrag von Sila »

Hallo :winke:
heute hab ich also meine erste holländische Zopfkrone gemacht, nach der tollen Anleitung von Yerma. Hat eigentlich erstaunlich gut funktioniert, bis auf den Anfang, der ist noch etwas verbesserungswürdig... ich hab einfach noch nie revers geflochten, und dann hab ich teilweise Haare vergessen und zu spät aufgenommen und dadurch sieht man die Kopfhaut. Ausserdem fand ich das Flechten im Nacken schwierig, da ich da nochmal umgreifen musste und mit dieser Handstellung noch nie geflochten hatte.

Noch eine Anmerkung: heute habe ich die Bilder bewusst nicht farblich bearbeitet, deshalb sind sie - je nach Licht und dem, was die Kamera draus macht - extrem unterschiedlich!

Hier Bilder von der Zwischenstufe, befor ich den Engländer herumgelegt habe:
Bild Bild Bild

Da vermischen sich jetzt verschiedene Längen im Zopf und es gibt teilweise recht "gescheckte" Strähnen, zum Beispiel diese hier: :shock:
Bild

Der Engländer hat dann genau noch einmal herumgereicht, so dass ich praktisch zwei Zopfkreise umeinander hatte. Lustig auch hier die Farbverteilung: der innere Zopfkreis war deutlich heller (sind ja die Längen) und die Kreismitte dann wieder dunkel :wink: . Bitte nicht drauf achten, dass man Scroos und Nadeln sieht, ich hab die nicht speziell versteckt... (Bilderflut, deshalb hab ich sie diesmal kleiner gemacht):

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Ich muss schon sagen, diese Zopfkrone trägt sich deutlich angenehmer als die Timoschenko-Krone, sie ist viel besser austariert. Ich muss die ab und zu mal machen, ist allerdings die Frage, ab sie beim zweiten Mal auch wieder so gut klappt... :wink: also vielleicht erst noch ein paar Mal üben, bevor ich sie in die Arbeit mache.

Morgen gibt's die Fotos zu meinen ersten Fünfer-Classics (die ich ebenfalls heute gemacht habe) - das Ergebnis im Voraus: die rechte Seite hat auf Anhieb geklappt, die Linke hab ich nach dem dritten Versuch aufgegeben... :roll:
160 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1bMii (8 cm), aschblond, Klimper-Yeti
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis
Benutzeravatar
Sila
Beiträge: 4931
Registriert: 27.07.2013, 10:25
SSS in cm: 155
Haartyp: 1bM
ZU: 8 cm
Instagram: @silawen
Wohnort: Schweiz

Re: Sila - viele Frisuren lernen und auf zu Klassik

#302 Beitrag von Sila »

Hallöchen, 8)

wie angekündigt kommen heute die Fotos meiner ersten Fünfer-Classics, die ich gestern ausprobiert habe. Zuerst Mal die rechte Seite, die hat auf Anhieb geklappt :D und sah dann so aus:

Bild Bild Bild

Aber die linke Seite, naja. Da hab ich ja bei anderen Classics auch Schwierigkeiten, obwohl sie dann dort oft sogar ordentlicher aussehen. Aber es ist viel anstrengender. Diesmal waren meine Haare wieder recht verklettet, und ich hätte nach jedem Strähne-dazunehmen die Strähnen entlangstreichen müssen. Aber ich bekomme einfach die Handhaltung nicht hin, wie ich alle fünf Strähnen getrennt mit einer Hand halte. Somit war der erste Versuch (erstes Bild) ziemlich verwurschtelt, den zweiten hab ich gar nicht fertiggeflochten und gleich wieder aufgemacht und der dritte (zweites Bild) war schon etwas ordentlicher aber zum Scheitel hin viel zu locker :? . So hab ich's aber dann gelassen, hatte keine Lust mehr.

Bild Bild

Falls jemand einen Trick kennt, wie man das mit dem Fünfer und den zu wenig Fingern hinbekommt, nur her damit. Sonstige Verbesserungsvorschläge zu meinen Neukreationen sind natürlich auch willkommen :wink: .
Morgen gibt's wieder irgend einen Dutt und Abends wird gewaschen.
Zuletzt geändert von Sila am 04.11.2013, 22:41, insgesamt 1-mal geändert.
160 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1bMii (8 cm), aschblond, Klimper-Yeti
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis
Benutzeravatar
fräulein_von_c
Beiträge: 9737
Registriert: 24.11.2011, 20:34
SSS in cm: 60
Haartyp: 2 b/c?
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Sila - viele Frisuren lernen und auf zu Klassik

#303 Beitrag von fräulein_von_c »

Ich stecke immer in jeden Fingerzwischenraum eine Strähne und die andere kann man ja auch über den Handrücken legen, wenn alle anderen sicher verstaut sind und sich nicht vermischen können.
Mein Problem beim Fünfer ist eher, dass ich zwar den Teil mit dem Haare dazu nehmen hinkriege, aber der Teil danach bereitet mir Schwierigkeiten und am Ende habe ich meistens nur noch 4 statt 5 Strähnen :roll:
An sowas wie Fünferclassics traue ich mich garnicht erst, also Hut ab!
What she tackles, she conquers
2b/c Fii
Mit Seife zurück zum goldenen Schnitt
APL [X] BSL [] Midback [] Taille []
Benutzeravatar
annebonnie
Beiträge: 1084
Registriert: 03.08.2009, 10:44

Re: Sila - viele Frisuren lernen und auf zu Klassik

#304 Beitrag von annebonnie »

Hallo Sila, tolles TB! Finde deine Frisur-Experimente sehr schön.
*Lesezeichen setz*
Haartyp: 1b M ii ZU 6,5 cm ~ NHF mittelaschblond, blondiert
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 68 cm (Messdatum: Feb. '16) - Schnittfrei bis Juli

Bild Bild
Benutzeravatar
Sila
Beiträge: 4931
Registriert: 27.07.2013, 10:25
SSS in cm: 155
Haartyp: 1bM
ZU: 8 cm
Instagram: @silawen
Wohnort: Schweiz

Re: Sila - viele Frisuren lernen und auf zu Klassik

#305 Beitrag von Sila »

Willkommen und danke, annebonnie :D

fräulein_von_c: das Problem hab ich glücklicherweise nicht. :wink: eigentlich hast du recht, es sollte mit der Anzahl Finger gehen. Das Problem ist irgendwie: wenn ich Strähnen aufnehme, und die entlangstreifen muss, weil sie unten zusamnenhängen, halte ich die Strähne oben fest, sonst reis ich mir ja Haare aus und es ziept. Das geht aber nicht, wenn ich die Finger im Fünfer hab. :nixweiss:
Beim normalen Fünfer geht's ganz gut, aber eben die linke Seite der Classics, wo ich mich eh verrenken muss... :? aber vermutlich ist das einfach Übung.

Fotos gibt's ausnahmsweise erst morgen (hatte einen geölten Rose-Bun mit Flexi-Deko). Schaut euch einfach noch die vom Wochenende an, so schöne (kreativ-neue und noch dazu im Wald) gibt's unter der Woche und bei dem Wetter sowieso nicht. :wink:
160 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1bMii (8 cm), aschblond, Klimper-Yeti
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Sila - viele Frisuren lernen und auf zu Klassik

#306 Beitrag von Yerma »

:shock: Tatsache, deine Haare sind zu lang für die Krone. Hätte ich nicht gedacht. Meine Kronen sind ja häufig eher hoch angesetzt, daher dachte ich wirklich, dass das bei dir ohne weiteres funktionieren müsste, wenn du am Ansatz flichtst. Ich finde es sieht aber auch so wunderschön aus, mich stört die zweite Runde jedenfalls nicht. Habe dein Werk auch schon im Gretchenzopfthread bewundert, aber ich kann dir ja leider keinen Rat geben, wie du die zweite Runde verstecken kannst. Bin mal gespannt, ob da noch was kommt.

Ich nehme an, dass du den 5er-Thread schon gelesen hast? Dort hatte ich auch mit der Fingerhaltung Probleme. Die liebe Nami hat mir daraufhin Detailbilder zu ihrer Fingerhaltung gezeigt - vielleicht helfen dir ja unsere Fotos weiter?

Ich glaube, es ist zudem eine Übungssache. Du hast ja auf jeden Fall Begabung und deine Versuche sind schon sehr gut. Ich glaube, die meisten brauchen beim 5er etwas Anlaufzeit.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Sila
Beiträge: 4931
Registriert: 27.07.2013, 10:25
SSS in cm: 155
Haartyp: 1bM
ZU: 8 cm
Instagram: @silawen
Wohnort: Schweiz

Re: Sila - viele Frisuren lernen und auf zu Klassik

#307 Beitrag von Sila »

Danke schön, Yerma! :D Ich hatte mir das eigentlich gedacht: Die Haare, die erst relativ spät dazugenommen werden, haben ja nicht viel von der Länge verloren, wenn man das erste Mal herumgeflochten hat. Der Zopf wird somit auch sehr dünn, aber eben lang. Mir gefällt es eigentlich auch gut - links überdeckt es den chaotischen Anfang, und rechts finde ich es besonders schön, weil der zweite Zopf so dünn ist. Das einzige Problem: ich muss die zweite Runde mit Scroos oder Haarnadeln befestigen, die mich im Laufe des Tages stören (hab ich heute gemerkt). Das wäre ja der Vorteil der Gretchenkrone: dass die Haare festgeflochten sind und das Ganze nicht zerfallen kann. Ich werde mal Salzdrache fragen, wie sie es macht, bei ihr seh ich auch keine zweite Runde.
Den Fünferthread habe ich mir angesehen. Trotzdem, wenn ich die Finger so im Fünfer habe, wie soll ich dann oben den Haarstrang festhalten, wenn ich unten entwirren will? Aber ich denke, du hast recht: das ist einfach Übung. Ich bin es einfach nicht gewohnt, dass ich bei Frisuren Übung brauche, die anderen Flechttechniken haben so auf Anhieb geklappt... :lol: .

Jezt reiche ich mal die Frisur von gestern nach: geölter Rose Bun, diesmal mit Flexi dekoriert - das hat mir auf den Bildern von Yerma so gefallen. Ich fand's aber eher schwierig, da die Flexi reinzubekommen, und dann hat es irgendwie die inneren Runden rausgedrückt und es gab so einen Knubbel (der aber von der Flexi gut überdeckt wurde und den ich dann noch mit einer Haarnadel gebändigt habe... :? )... ist aber schon eine hübsche Alternative. Das erste Foto ist früh frisch gemacht, dann zwei von tagsüber und noch eins abends, direkt vor dem Öffnen:
Bild Bild Bild Bild

Gestern Abend hab ich die Zopfkrone nochmal probiert und beschlossen, dass ich die eigentlich auch früh vor der Arbeit schon hinbekommen sollte. Das hab ich auch gemacht :wink: . Den Anfang hab ich drei mal wieder aufgemacht, aber das sind ja nur ein paar Flechtrunden, sobald ich bei der Stirn bin, funktioniert es. Allerdings hatte ich irgendwie Probleme, den zweiten Zopf gescheit zu befestigen, es hat sich komisch angefühlt und war auch schief, wenn man gerade von hinten draufgeschaut hat... ausserdem war der Anfang natürlich wieder nicht soooo ordentlich :pfeif: - aber abgesehen davon war ich sehr zufrieden :D :
Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Ich hab dann Nachmittags den Engländer nochmal neu rumgewickelt, weil es mich so gestört hat, wie es sich angefühlt hat. Jetzt war der Zopf schön parallel zum ersten (wenn man auf den Bildern auch teilweise keinen Unterschied sieht :wink: ):
Bild Bild Bild
160 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1bMii (8 cm), aschblond, Klimper-Yeti
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis
Benutzeravatar
Salzdrache
Beiträge: 4350
Registriert: 08.05.2012, 20:50
Wohnort: ganz im Norden

Re: Sila - viele Frisuren lernen und auf zu Klassik

#308 Beitrag von Salzdrache »

wuuuaaahh Fünfer-Classics ...genial ! Sieht toll aus !
Grübel gerade wegen des Kronenproblems...ich glaube, meine Haare sind einfach dünner...ich verstecke den Zopfteil eigentlich komplett unter der Lace-Runde :gruebel:
bei Dir ist das der Zopfteil viel dicker !
Ich muss davon unbedingt mal eine Fotostrecke machen...Yerma wollte ja auch wissen, wie ich das ohne Umgreifen mache ...^^
schöne Woche noch :winkewinke:
Bild
Benutzeravatar
Sila
Beiträge: 4931
Registriert: 27.07.2013, 10:25
SSS in cm: 155
Haartyp: 1bM
ZU: 8 cm
Instagram: @silawen
Wohnort: Schweiz

Re: Sila - viele Frisuren lernen und auf zu Klassik

#309 Beitrag von Sila »

Vielen Dank, Salzdrache! :knuddel:
Ich werde das beim nächsten Mal probieren, vielleicht lässt sich der Zopf ja tatsächlich unter der ersten Runde verstecken. Aber ehrlich gesagt, ich fände es fast schade, eigentlich gefällt es mir so... ich hab mich nur gefragt, wie andere das machen :wink: .

Heute hatte ich zum ersten Mal einen Braided Beehive in der Arbeit, und zwar die von Salzdrache inspirierte Version mit einem Band im mittleren Zopf. Ich muss nur irgendwie doch das Bend gescheit befestigen, so war der mittlere Zopf am Anfang zu locker (und deshalb hängen die Haare an der linken Seite so straff herum) und das Band hängt am Anfang auch recht locker. Ich trau mich einfach nicht, einen Silikongummi da oben reinzumachen...
Ausserdem sieht man überall Metall, ich weiss :roll: ich hatte heute früh keinen Nerv mehr, das noch zu verstecken - und Haarnadeln schieben sich bei mir eh ständig von slbst wieder raus. Hat aber gehalten, auch wenn es mir nicht so vorkam... und ich will ihn jetzt dann auch noch beim Tanzen testen :wink:

Bild Bild Bild Bild Bild

So, jetzt aber schnell noch was essen und dann ab zum Tanzen! :fahrrad:
160 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1bMii (8 cm), aschblond, Klimper-Yeti
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis
Benutzeravatar
Salzdrache
Beiträge: 4350
Registriert: 08.05.2012, 20:50
Wohnort: ganz im Norden

Re: Sila - viele Frisuren lernen und auf zu Klassik

#310 Beitrag von Salzdrache »

Hi nochmal ! Der ist toll geworden ! Und so grooooß :mrgreen:
Ich lege das Band meistens doppelt und über einen der 2 oder eben drei Zopfstränge und fange mit den anderen / dem anderen an zu flechten und nehme dann das Band dazu. Das hält eigentlich bombig und ich muss nichts extra reinmachen. Siligummis da am Ansatz würde ich nie wieder ohne Schere rauskriegen. Habe es auch schon mit Bobbypin versucht, aber ohne ist mir lieber :)
Bild
Benutzeravatar
Sila
Beiträge: 4931
Registriert: 27.07.2013, 10:25
SSS in cm: 155
Haartyp: 1bM
ZU: 8 cm
Instagram: @silawen
Wohnort: Schweiz

Re: Sila - viele Frisuren lernen und auf zu Klassik

#311 Beitrag von Sila »

Danke schön, Salzdrache! :D
Ich glaube, der ist bei mir so gross, weil mein Kopf so klein ist :-k (ich brauch z.B. bei Bergwerkbesichtigungen immer Kinderhelme :lol: ).
Das mit dem Band doppelt nehmen ist mir vorhin auch eingefallen, kurz bevor ich deine Nachricht gelesen hab :wink: - warum hab ich da nicht drangedacht? Mach ich doch beim Vierer auch so!

Der Beehive hat das Tanzen übrigens überstanden, wenn auch zerstrubbelt :wink: und ich nehme an, ich hab unterwegs Haarnadeln gestreut :roll: .
160 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1bMii (8 cm), aschblond, Klimper-Yeti
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis
Benutzeravatar
Meerjungfrau
Beiträge: 1551
Registriert: 21.10.2013, 19:03

Re: Sila - viele Frisuren lernen und auf zu Klassik

#312 Beitrag von Meerjungfrau »

Hi Sila,

du kannst sooo gut flechten!!!! Deine holländische Zopfkrone ist eine Augenweide- mit und ohne Band :D.

Deine Fünfer-Classics sind auch grandios :).

Wie lange hast du gebraucht, um so flechten zu können, ohne dass dir die Arme abfallen, du einen Frustanfall bekommst oder sich deine Finger verknoten?

Ganz lieb grüßt die

Meerjungfrau
2a/b M/C ii (9,0 cm ZU mit Pony; Stand: 01/2015)
74 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) (Stand: 03/2015)
Benutzeravatar
Sila
Beiträge: 4931
Registriert: 27.07.2013, 10:25
SSS in cm: 155
Haartyp: 1bM
ZU: 8 cm
Instagram: @silawen
Wohnort: Schweiz

Re: Sila - viele Frisuren lernen und auf zu Klassik

#313 Beitrag von Sila »

Vielen Dank, Meerjungfrau! :D
Ehrlich gesagt, viele Bilder hier in meinem PP sind Erstversuche - so auch die Zopfkrone und die Fünferclassics oben auf dieser Seite. Ich hab mich Ende Juli dieses Jahres in diesem Forum angemeldet, und da hatte ich gerade kurz vorher den Holländer gelernt und war wahnsinnig stolz drauf... :lol: und dann hab ich einfach eine Frisur nach der anderen aus dem Forum probiert und mich gewundert, warum mir das so leicht fällt. Also nichts mit üben... aber es gibt schon auch Sachen, die ich nicht kann: den Carousel Braid hab ich zum Beispiel probiert, und da hat's mich ziemlich aufgeregt, dass ich den gar nicht hinbekomme :wink: .

Ich hab mal noch ein (unscharfes) Foto vom Braided Beehive gestern nach dem Tanzen:
Bild

Heute hatte ich einen runden Vierer. Nur englisch geflochten, französisch hab ich den noch nie probiert, muss ich mal machen :pfeif: - wobei ich mir irgendwie nicht sicher bin, ob der mir französisch gefällt. Ich finde, die dreidimensionale Struktur muss frei in der Luft hängen, für "am Kopf entlanggeflochten" eignen sich flache Zöpfe besser. :-k Aber ich werd's ausprobieren.
Fotos vom Vormittag:
Bild Bild Bild

Und Fotos vom Nachmittag / Abend... :? ich hatte keine Lust, den Zopf auf der Arbeit mal neu zu flechten, und so sehen Zöpfe bei mir eben nach einiger Zeit aus...
Bild Bild

Morgen Abend haben wir einen Tanzauftritt. Ich habe ja zwei finnische Trachten: Die Frisur mit der einen hab ich schon ein paar Mal gezeigt, da flechte ich die Bänder in einen Half-Up ein. Die andere Tracht hat nur ein Stirnband ohne Bänder, und da hatte ich immer einfach einen Engländer dazu. Diesen Sommer war ich ja jetzt stolz, dass ich den Holländer kann, und hab einen Holländer dazu gemacht, aber irgendwie gefällt mir das mit dem Stirnband drüber nicht :? . Morgen möchte ich diese Tracht anziehen und überlege, einen Fünfer zu machen - englisch geflochten, denn holländisch gefällt es mir auch mit dem Fünfer nicht, hab ich ausprobiert. Ich werd ein Foto machen lassen, dann könnt ihr sagen, was ihr am schönsten findet, hier schon mal die Engländer- und Holländerversion (einmal 2012, einmal 2013 - die Haare wachsen :wink: ):
Bild Bild

So, es ist schon wieder spät, gute Nacht allerseits! :sleep:
160 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1bMii (8 cm), aschblond, Klimper-Yeti
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Sila - viele Frisuren lernen und auf zu Klassik

#314 Beitrag von beCAREful »

Moin Sila :)

Also von den beiden gezeigten Varianten gefällt mir der Engländer auch besser, bin nun schon auf den Fünfer gespannt.

Geflochtene Zöpfe verstrubbeln bei mir genauso wie bei Dir, deswegen trage ich sie ungern frei hängend (kann mir nicht vorstellen, dass das für die Haare gut ist), sondern stecke sie in der Regel hoch.

LG Care aus dem Umzugschaos :winke:
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Sila - viele Frisuren lernen und auf zu Klassik

#315 Beitrag von Yerma »

Mir gefällt der Engländer auch besser, daher würde ich auch auf einen englischen Zopf setzen. Viel Erfolg und Spaß beim Auftritt!

Vielleicht solltest du englische Zöpfe am Waschtag tragen? Ich finde, man sieht Öl in geflochtenen Haaren so gut wie gar nicht, besonders, wenn man das Öl nur in die Längen schmiert und der Ansatz ölfrei ist. Dann zerfleddern die Zöpfe vielleicht nicht so schnell?

Der runde 4er sieht toll aus! Ich bin deiner Meinung: das besondere beim runden 4er ist das dreidimensionale, das ja verloren geht, wenn der Zopf auf der Kopfhaut aufsitzt. :)
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Gesperrt