Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 22:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1009 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28 ... 68  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 25.11.2017, 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.11.2016, 14:33
Beiträge: 1068
SSS in cm: 83
Haartyp: 2a-c M ii
ZU: 8-8,5
Wie lustig, das Shampoo steht schon die ganze Zeit auf meiner Liste. Ich bin nur leider immer zu faul, krank oder zu müde, um es zu holen. Momentan wieder alles davon :| Aber irgendwann vielleicht...Wenn es mir in gefühlt 100 Jahren mal wieder besser geht...

Sehr beruhigend :) Da meine Quaste genauso viel oder sogar etwas mehr ZU als mein Halfup hat, bin ich da auch recht zuversichtlich. Vor dem Kauf habe ich übrigens mal meinen Halfup-ZU gemessen: 5 cm.

Edit: Ich habe eine Frage an die Dutt-Experten. Gibt es einen Dutt, bei dem man die Blondies nicht so sieht (indem man zb die NHF über die Blondies wickelt)? Beim Wickeldutt wickelt man ja erst die NHF und danach kommen die Blondies drüber. Das sieht bei mir richtig schlimm aus, weil die Blondies ja so verfilzt sind. Es wäre viel schöner, wenn die Blondies unter der gesunden NHF versteckt wären....

_________________
Tagebuch: viewtopic.php?f=21&t=29002


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 26.11.2017, 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.11.2016, 14:33
Beiträge: 1068
SSS in cm: 83
Haartyp: 2a-c M ii
ZU: 8-8,5
Ich hatte heute eine super schonende Haarwäsche. Da meine Haare seit 5 Tagen nicht gewaschen, geschont, entwirrt und gekämmt waren, konnte ich sie natürlich nicht mehr ohne Weiteres entwirren. Dh es gab die volle Dröhnung mit Silikonkur, nass kämmen und zusätzlich noch Föhnen auf vollster Stufe. Das hat mir richtig gut getan, die Haare mal richtig schön zu quälen. Danach gab es immerhin etwas Mandelöl und Keksöl, um irgendwie durchzukommen. :-)

Jetzt habe ich glatte Haare, die nur noch 1-2 cm von der Taille entfernt sind. Und irgendwie sind sie eine Mischung aus klätschig und strohig. Naja egal, immerhin sind sie einigermaßen klettfrei...

Die Optik ist natürlich nach wie vor...naja..."longbob-gedankig". Aber ich denke es trägt auch eines dazu bei, dass ich mittlerweile seit fast 3 Monaten krank bin. Wieso sollten die Haare da auch fröhlich voluminös herumwuscheln....Außerdem passt mein Haarzustand damit ganz gut zu meiner allgemeinen Stimmung. Das ist ja auch was schönes :mrgreen:

_________________
Tagebuch: viewtopic.php?f=21&t=29002


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 26.11.2017, 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22.11.2015, 11:00
Beiträge: 2368
Wohnort: Ruhrgebiet
Ach schiggy, das macht doch nix wenn sie ab und zu gequält werden 8) , wenn du ganz lieb nachher Öl reinschmierst , werden sie es überleben :) .

Zu den Dutt wo man die Blondis verstecken kann : mir fällt auf die schnelle LWB der als Strich gemacht wird, also Stab oder Forke unter der Basis durchstechen. Beim Disc Bun sollte es auch nicht so sehr zu sehen sein , oder halt sowas wie gespiegelter Spidermom, Pha Bun oder Nuvi Bun kann auch Spitzen gut verstecken 8) .

_________________
2c C iii ZU 11 n. SSS 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 27.11.2017, 10:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.10.2016, 16:41
Beiträge: 3285
Hallo, schiggy!

Genau das habe ich früher im Prinzip täglich mit meinen Haaren gemacht, als ssie noch glatt und deshalb dauergewellt waren: Shampoowäsche mit Condi, dann kopfüber heiß föhnen und sie dabei mit einem Metallafro durchkämmen. ich konnte mich aber nie entscheiden, ob ich den Schaumfestiger vor oder nach dem Föhnen hineintun sollte, oder doch besser Wachs? Glücklich war ich, als dann das Haarspizenfluid von GlissKur auf den Markt kam: ich hatte etwas, dad ich in die getrockneten Haare machen konnte und das mir die Enden/ Spitzen schön definierte. (Bin ein Kind der 80er, da lautete die Gleichung Haare = Volumen!)
Komischerweise sahen sie damals gesünder aus als heute, und Klett hatte ich auch nie.....grummel.....

_________________
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 27.11.2017, 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.11.2016, 14:33
Beiträge: 1068
SSS in cm: 83
Haartyp: 2a-c M ii
ZU: 8-8,5
Hallo :)

Meinen Haaren geht es heute super. Mein Deckhaar war heute zum ersten Mal seit Jahren nicht frizzig. Ich war morgens die ganze Zeit verwundert, warum ich so "angedatscht" und fremd aussehe. Eben ist es mir aufgefallen: der Frizz fehlt. Auch die Blondies ließen sich gut entwirren und flechten und der Flechtzopf fühlt sich gerade richtig seidig an. Die Haare sind nach wie vor ziemlich glatt. Momentan sind sie 77,5 cm lang, ein paar Zipfel sind bei 78 cm. Gestern Abend stand ich staunend vor dem Spiegel und habe mich gefragt, wann meine Haare so lang geworden sind. Ich war und bin immernoch total begeistert :)

Die Dutts werde ich mir merken. Momentan bin ich nach wie vor zu blöd dafür (mein Wickeldutt hält immernoch nicht und sieht jedes Mal anders aus), aber vielleicht (hoffentlich!) habe ich demnächst mal Motivation, einen anderen Dutt zu lernen.

Hmm Silberelfe, das gleiche habe ich gestern auch gedacht. Egal wie viel ich öle und kure, ich kriege meine Blondies ja nicht in den Griff. Eine Ölkur tut ihnen zwar mal ganz gut, aber insgesamt gesehen ist mein Haarzustand eine Katastrophe. Alles ist gesplisst, abgebrochen, strohig und klettig. Und es wird ja nicht besser. Deshalb werde ich mein Silikon-Pensum erhöhen. Die NHF bleibt unberührt, aber die Blondies bekommen zusätzlich zur normalen Pflege regelmäßig eine Silikonkur (sobald sie sich sogar unter der Dusche strohig anfühlen) und anschließend das Balea Keksöl. Ich habe sowieso keine Lust mehr auf diese ständigen Ölkuren....Ich bin sogar am überlegen, ob ich mal testweise jede Wäsche mit Silikonkur "pflegen" soll, um zu schauen, ob das Klettproblem dann besser wird.

_________________
Tagebuch: viewtopic.php?f=21&t=29002


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 27.11.2017, 23:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.10.2016, 16:41
Beiträge: 3285
Schiggy,

Pflege ist für mich alles, was die Schuppenschicht erhält, also auch irgendwelche Poylmere oder sonst irgendwelche Filmbildner, durch die Löcher "gekittet" werden und so der Haarschaft länger unangetastet bleibt. deshalb habe ich mittlerweile ein besonderes Faible für hydrolysierte Proteine, zumindest in meiner Haarkur (Tiefenaufbau Intensiv Repair-Kur von Guhl) bewirken sie kleine Wunder, bei den Shampoos scheint's tendiere ich auch immer mehr zu Proteinen, und in jedem Shampoo bzw. Condi sind irgendwelche Polyquats, Dimethicone o.ä. Als Öl kommt für mich ausschließlich Silikonöl in Frage, denn woher weiß ich denn, ob/ was ein natürliches Haaröl überhaupt bewirkt? Letzten Endes sind sie vielleicht auch nur Filmbildner? Außerdem gibt es sehr wohl auch Silikonöle mit natürlichen Substanzen, z.B. Aprikonsen-, Argan oder Kokosöl, nur weiß ich, daß da die Konsistenz gleichmäßig ist, eine schöne Viskosität gegeben ist und das Ganze auch über längere Zeit konserviert bleibt.

_________________
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 29.11.2017, 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.11.2016, 14:33
Beiträge: 1068
SSS in cm: 83
Haartyp: 2a-c M ii
ZU: 8-8,5
Okay, dann setzt du also komplett auf Silikon... Ich habe dabei immernoch ein schlechtes Gewissen und denke mir, dass natürliche Inhaltsstoffe meinen Haaren besser tun. Das merke ich ja an meiner NHF. Nur Silikon wäre also nichts für mich, aber die Kombi aus silikonfrei (Shampoo, Öl) und Silikon (Kur, LI ) finde ich vertretbar.

Da ich immernoch krank bin und Langeweile und keine gravierenden Haarprobleme habe, kommen hier mal wieder ein paar aktuelle Fragen und Erkenntnisse
- Werde ich meine Dutts jemals schön finden? Sie sind mir immer noch zu klein und fallen auseinander und ziepen und bäh. Gestern habe ich zum Beispiel einen Rosebun getragen, der ja immer eher flach ist. Aber mir gefällt das flache einfach nicht...
- Sollte ich meine Haare weniger bürsten? Ich habe auf Youtube ein Mädchen mit meiner Haarstruktur gesehen. Vorher hatte sie so Haare wie meine bei einem Goodhairday. Als sie sie gebürstet hat, hatte sie genauso Frizzhaare wie ich momentan immer habe. Das gibt mir etwas zu denken. Andererseits verfilzen meine Haare ohne Bürsten total schnell und mit dem Kamm komme ich ja nicht durch. Aber ich werde es mir auf jeden Fall merken. Vielleicht später in NHF...
- Vielleicht schaffe ich dieses Jahr bei relativ glatten Haaren noch optische Taille? Langgezogen habe ich sie ja schon erreicht
- Ich bekomme 2 Faccare und eine Forke. Meine Haarschmucksammlung ist also weiterhin fleißig am Wachsen. Ich habe sie mal auf Seite 1 ergänzt, die Bilder folgen im Februar. Ich bin gespannt, ob ich mit einer Faccare besser zurechtkomme, als mit Stab und Forke. Stab und Forke kommen aber auf jeden Fall später in Einsatz, wenn ich den Dreh erstmal raushabe und die Dutts schöner sind. Sie sind so hübsch und jetzt kann ich richtig darauf hinarbeiten :)
- Ich nehme jetzt täglich Vitamin D, Zink und 2 Mittel, um mein Immunsystem aufzubauen. Mal schauen, ob sich das auch auf die Haare auswirkt

_________________
Tagebuch: viewtopic.php?f=21&t=29002


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 30.11.2017, 05:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.10.2016, 16:41
Beiträge: 3285
Hallo, schiggy!

Nein, ich setze nicht ausschließlich auf Silikone, aber ich halte sie für einen legitimen Weg: Haare sind tote Materie, der "Kunststoff", der extra dafür entwickelt wurde, m.E. nicht sonderlich schaden kann, sofern er sich wieder herunterwaschen bzw. erneuern läßt (also ohne Built up; Haut oder andere Aspekte jetzt einfach mal außen vor gelassen!). Reine Öle habe ich versucht, funktioniert nicht, weil meine Haare von allem erbarmungslos zusammengeklatscht werden, sodaß keinerlei Volumen mehr bleibt.
Generell halte ich es für schwierig, wirklich nachvollziehen zu können, welche Mittelchen oder was auch immer jetzt welche Wirkung konkret haben, da kein Waschvorgang wirklich identisch mit einem anderen ist (allein die Luftfeuchtigkeit davor/ danach kann einen Unterschied machen!) und weil die Haare von heute bzw. jetzt gerade immer auch die Summe der Vergangenheit sind: Vieles hängt meines Erachtens von völligem Färbe- und Glätteverzicht ab sowie halbwegs brauchbaren Kämm-/Bürstwerkzeugen und dabei von der richtigen Technik, weil viele Haarschäden eben genau dadurch entstehen.
Womit wir beim Thema sind: Ich frage mich auch, ob bzw. in welchem Umfang Bürsten förderlich ist. Daß es für die Optik welliger oder lockiger Haare nicht unbedingt das Schlaueste ist - ok! Aber für die "Haargesundheit" im Sinne von Intaktheit der Schuppenschicht/ Stabilität des Haarschafts? Habe bisher komplett widersprüchliche Aussagen dazu im Netz gefunden, kann ich für mich nicht beantworten und deshalb bürste ich nicht jeden Tag, nur bei ausreichend Sebum und nicht komplett durch die Längen.

_________________
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 30.11.2017, 09:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31.03.2015, 11:00
Beiträge: 1000
Wohnort: Märchenland
Also ich finde kämmen mit nem groben Kamm viel besser wie jede Bürste, da ich die Haare 1. Mit einer Bürste gar nicht durchkomme, 2. Ich damit nur an den Haaren zerre und reise weil kein durchkommen, dagegen mit nem Kamm der gleitet schon fast von alleine durch. Auch als Kind wurden meine Haare nie gebürstet immer nur gekämmt, finde ich am besten für die Haare.
Das hört sich doch gut an wenn es mit ein bisschen Sili klappt! Ist ja net schlimm, es kommt ja nur in die Längen um diese zu schützen. Meine Haare mögen kein Silikon weder im Schampoo noch als Kur oder als leave in, das macht sie super strohig und trocken, deshalb hab ich meine Silikur und Siliöl verschenkt. Muss mir wohl nen anderen natürlichen Schutz suchen.

_________________
1b-1c,cii(ZU 9cm) ohne Pony, Oktober 2022, 45cm nach SSS *Haare sollen jetzt wieder mindestens bis zur Hüfte wachsen* viewtopic.php?f=21&t=33438 Mein PP


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 30.11.2017, 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22.05.2016, 20:18
Beiträge: 414
Hey Schiggy, ich wende ja auch einen Mix aus NK und Silis an. Besonders bei den blondierten Haaren ist reine Naturkosmetik eine Katastrophe. Ja es stimmt, NK bringt erst die wirklichen Haarschäden zum Vorschein. Aber wenn ich die schon habe, will ich die nicht auch noch sehen! :mrgreen: Einige (so wie du und ich) haben ja erst später erkannt, was Färben, Föhnen, Glätten etc. mit den Haaren so wirklich anstellt und ich würde mir auch meine Haare niemals raspelkurz schneiden, nur damit ich nur noch Naturhaare auf dem Kopf habe und dann mit NK pflegen kann. Daher unterscheide ich und benutze für meine Blondies eine ganz andere Pflege als für meine NHF. Und damit bekomme ich wenigstens optisch einen einigermaßen gleichmäßigen Strukturübergang hin. Wenn wir irgendwann soweit sind, dass wir nur noch NHF haben, ist das auch alles ne neue Geschichte. Nur reines Öl bringt meinen chemisch behandelten Haaren auch nichts. Jedenfalls nicht nach der Wäsche. Da braucht es schon mehr Schutz. Stärker chemisch behandelt = stärkere chemische Pflege. Ist leider so, aber ist ja nur für eine Zeit.

Hast du da schon was für dich im Blick?

Und sag mal, wie ist denn das HM Shampoo??

Liebste Grüße!

_________________
1c C ii (10cm) | 70cm | APL, 56cm [X], BSL, 62 cm [X], Taille, 74 cm [ ]
Mit Naturhaarfarbe zur Taille - Mein Projekt
Instagram


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 30.11.2017, 18:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.11.2016, 14:33
Beiträge: 1068
SSS in cm: 83
Haartyp: 2a-c M ii
ZU: 8-8,5
Oh, so viele Nachrichten! :) Das wird jetzt schwierig mit dem Handy. Manchmal verfluche ich es :D

Zuerst einmal: Ich schwebe im Shoppinghimmel. Während ich auf mein Elterngespräch gewartet habe, war ich shoppen: Shampoo (Bübchen Sensitive Sanfte Lieblinge), Spülung für Ölkuren (Balea Seidenglanz), Apfelessig (ich gebe der sauren Rinse eine neue Chance), Duschhaube für Ölkuren (mit süßen Punkten) und andere nicht-haarige Kleinigkeiten. Als ich zuhause war, lag dann zur Feier des Tages noch mein Päckchen im Briefkasten: 2 Faccare und eine Forke von der lieben Waldohreule. Schon beim Rausnehmen bin ich total erschrocken: die Faccare wiegen ja nichts! Ich kenne solche Klammern nur in schwer...Und die Zähnchen sind gar nicht so rau wie bei den Klammern, die ich sonst kenne. Ich habe die Faccare natürlich sofort ausprobiert und schwebe im Haarschmuckhimmel: zum Stecken bin ich noch etwas zu blöd, aber die Größe passt und sie sehen richtig schick aus. So businessmäßig. Besonders die dunkelrote steht mir total gut und macht auch im Halfup eine super Figur. Und die lila glitzert und glänzt...hachja...Dann habe ich die Forke probiert. Schon beim ersten Versuch habe ich einen wunderschönen Wickeldutt hinbekommen, der ausnahmsweise sogar von hinten UND von der Seite schön ist. Ich trage ihn jetzt schon mehrere Stunden lang, war damit auch draußen und es ziept und drückt nichts. Außerdem passt die Größe perfekt und die Forke ist schön zierlich in meinen Haaren. Wuhuuu!!

Nun zu meinen Haaren: Dank Zopfschoner und gestriger Pflege waren sie heute Morgen so seidig, dass ich mal wieder einen Kamm benutzen konnte. Das ist bei mir ja nicht oft möglich und umso glücklicher bin ich dann. Heute Morgen bin ich mit Wuscheldutt rausgegangen und habe (wie immer) den Kommentar bekommen, warum ich so eine fürchterliche Frisur hätte, ich würde aussehen wie eine Oma oder eine strenge Lehrerin. Im Laufe des Vormittags habe ich dann Pferdeschwanz und schließlich offen getragen. Im DM war ich plötzlich so stolz, weil die Haare trotz des feuchten Wetters so seidig und frizzfrei waren und total schön in sanften Wellen über meine Jacke fielen...Und sooo lang aussahen :D Würde ich immer so über meine Haare reden, klänge das jetzt komisch. Aber ich finde, wenn man so oft meckert wie ich, darf man mal von seinen Haaren schwärmen :D Momentan liebe ich sie wirklich und freue mich jeden Tag über die Länge. Wenn ich Fotos mache, sehen sie durch die Perspektive schon aus wie tiefe Taille. Und wieder hat sich bestätigt, was ich eh schon weiß: Es steht mir verdammt gut. :D

Nun zu euren Beiträgen:

@Silberelfe: Also meine Haare mögen reine Öle. Nichts macht bei mir so tolle, voluminöse und wellige Haare wie eine Olivenölkur. Das mit der Wirkung stimmt. Selbst wenn man immer die gleichen Produkte nimmt, ist das Ergebnis trotzdem immer verschieden. Deshalb bringt das systematische Testen bei mir auch nie gescheite Ergebnisse. Färbeverzicht sehe ich genauso. Meine mittlerweile über 2 Jahre alte NHF ist dauerhaft klettfrei und unkompliziert, fast egal, welche Produkte ich nehme. Die Blondies hingegen sind Mimosen, die mit fast nichts zufrieden sind. Ich denke, sobald ich NHF habe, wird es nicht mehr so wichtig sein, welche Pflege ich benutze. Zur Bürste: Ich nehme sie immer, sobald ich mit dem Kamm zu große Schmerzen habe. Ansonsten versuche ich sie zu vermeiden. Langfristig (in NHF) will ich sowieso komplett auf den Kamm umsteigen, weil ich Bürsten eigentlich nicht mag und das nur eine Notlösung ist.

@Juli: Bei mir ist es umgekehrt. Früher war es wie bei dir, da kam ich mit dem Kamm besser durch und ich habe NIE eine Bürste benutzt. Seit ein paar Jahren ist der Haarzustand zu schlecht. Ich reiße damit alle Haare ab und es tut sooo weh. Genau deshalb habe ich ja letztes Jahr so viel getrimmt- weil ich meine Haare einfach NIE ohne Schmerzen kämmen konnte. Dann kam die Bürste und seitdem haben die Qualen endlich ein Ende. Bei der Bürste komme ich durch wie Butter und es hat mir jeden Tag erleichtert. Nur deshalb kann ich auch seit 9 Monaten schnittfrei sein, das wäre ohne Bürste undenkbar. Hm, so verschieden sind die Haare. Meine mögen es (bisher!)

@GretchenBlume: Ich kann gar nichts anderes schreiben als: Du hast so recht. Und ja, es ist nur eine Übergangslösung. Jede Silikonpflege oder schlechte Pflege ist besser als Abschneiden. Und nächstes Jahr wird bei mir eh getrimmt. Da ist das wirklich nicht so dramatisch. Ich bleibe bei der Garniermaske und dem Keksöl, weil ich damit sehr zufrieden bin und mir nicht so viele Silikonprodukte kaufen will. Das Shampoo ist noch nicht da, ich sage euch dann aber natürlich sofort Bescheid!

:schleimer: -ALARM!
Es freut mich total, dass ihr alle noch so fleißig in meinem Tagebuch mitlest/schreibt, auch wenn ich ja keine Bilder hochlade. Ich weiß das wirklich sehr zu schätzen, das ist nicht selbstverständlich :) Und ich werde eure Geduld fleißig belohnen. Ihr glaubt gar nicht, wie viele Fotos ich schon in meinem LHN-Hochladen-Ordner habe. Hilfe. Ich werde euch so dermaßen damit erschlagen :D Ich freue mich schon total auf den Tag und der Gedanke, dass ich euch einen möglichst eindrucksvollen Jahresvergleich zeigen will, hat mir schon so manchen Schneidegedanken vertrieben :) Danke also an alle lieben Leser und Schreiber :)

_________________
Tagebuch: viewtopic.php?f=21&t=29002


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 02.12.2017, 15:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.11.2016, 14:33
Beiträge: 1068
SSS in cm: 83
Haartyp: 2a-c M ii
ZU: 8-8,5
:fruechte: ÜBERRASCHUNG!! :fruechte:

Eigentlich war es mein Ziel für den nächsten Sommer. Aber ich habe tatsächlich die OPTISCHE TAILLE erreicht. Ja, die optische. Mit frisch gewaschenen, dh voluminösen und welligen Haaren. Langgezogen sind sie sogar bei tiefer Taille und nicht mehr weit vom Hosenbund entfernt. Wuhuuu, ich habe tatsächlich mein Längenziel erreicht!! Für die Länge zwischen 2,3 cm vor BSL bis Taille habe ich (die ganzen Rückschnitts-Jahre weggelassen) 9, 5 Monate gebraucht.

Theoretisch kann ich also nächstes Jahr trimmen. Bis Februar halte ich aber auf jeden Fall schnittfrei durch und dann habe ich wenigstens was zum Schneiden. Falls ich das überhaupt will...Es fühlt sich noch nicht so "fertig" an...typisches Langhaarphänomen. Getrimmt werden muss übrigens ab unterer BSL-Kante. Da ist die Stufe und da ist auch alles etwas ausgedünnt...Alles oberhalb ist super voluminös. Dh ich muss gar nicht soooo viel trimmen. Maximal 10 cm. Mal schauen, ob ich trotzdem in die "Gemeinsam zur Hüfte"- Gruppe gehe. Bis zur Hüfte sind es übrigens knapp 10 cm.

Hach, ich bin so aufgeregt. Ich weiß gar nicht, wie ich das organisiere. Wie oft, wie viel, wer trimmt...? Ich habe noch gar nicht realisiert, dass ich mein Ziel, das ich seit 3,5 Jahren ständig anschmachte, tatsächlich erreicht habe. Und so plötzlich. Krass.

_________________
Tagebuch: viewtopic.php?f=21&t=29002


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 02.12.2017, 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22.11.2015, 11:00
Beiträge: 2368
Wohnort: Ruhrgebiet
Hihi :mrgreen: , Herzlichen Glückwunsch zur Taille Schiggy :huepf: . Auf deine baldigen Fotos bin ich auf jeden Fall gespannt 8) . Bei Wellen ist es tatsächlich so dass man erst immer gucket und denkt .. man wann komme ich den endlich dahin ??? und dann paar Wochen später .. Überraschung :shock: : Ziel erreicht . War auch bei mir bei jedem Abschnitt so . Man hockt gefühlt monatelang auf der gleichen Stelle und dann plötzlich ist das Ziel erreicht [-o< . Ich bin schon seit Sommer optisch bei Hüfte und gefüllt kein cm gewachsen :roll: .. naja irgendwann ganz plötzlich werde ich 2-3 Monaten Steiß haben .

Ich finde es schön dass du mit deinen Haaren jetzt zufrieden bist , das ist die Hauptsache , egal womit du sie pflegst.. so lange du damit gut klar kommst , ist doch gar kein Problem :) .

_________________
2c C iii ZU 11 n. SSS 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 02.12.2017, 22:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31.03.2015, 11:00
Beiträge: 1000
Wohnort: Märchenland
Wow super schiggi! Das freut mich ja, das du es geschafft hast! Bei mir kanns noch lange dauern weil ich hab jetzt gerade mal BSL und muss im Februar auch wieder auf etwas über BSL zurück schneiden, da mein Haarausfall in den Längen zu sehr gewütet hat und ich möchte ja eine Blickdichte Tailienkante erreichen. Mag das nicht so unordentlich.
Freu mich schon auf deine Bilder am Jahresende, die werden bestimmt richtig schön!

_________________
1b-1c,cii(ZU 9cm) ohne Pony, Oktober 2022, 45cm nach SSS *Haare sollen jetzt wieder mindestens bis zur Hüfte wachsen* viewtopic.php?f=21&t=33438 Mein PP


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 02.12.2017, 23:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.09.2016, 21:10
Beiträge: 961
Wohnort: Schwabenländle
Juhu, herzlichen Glückwunsch schiggy!
Ich bin soo gespannt auf die Bilder! Und freut mich, dass sie dir zur Zeit so gut gefallen! :)

_________________
2er M-C ii | ZU wieder 9,5 cm | SSS: 90 cm | :blueten:
Tagebuch


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1009 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28 ... 68  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de