Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 15.06.2024, 20:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 162 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.07.2008, 08:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16.08.2007, 08:05
Beiträge: 2891
Wohnort: Obermosel
Schöner Urknoten!
Ist auch meine Lieblingsfrisur, geht schnell und einfach und sitzt bombemfest.

Die Wutlocke ist ja süß :D

_________________
Haartyp: 1b M/F ii (6-7 cm - tiefer Zopf)
Ca. 85 cm SSS / nächstes Ziel: Klassiker 107 cm
Färbefrei seit 18.6.17
Projekt *** FOTOBLOG *** Instagram


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.07.2008, 10:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2007, 16:44
Beiträge: 2352
Wohnort: NRW
Danke danke :oops:

Obwohl ich gerade wieder überlege, meine Wutlocken zu killen, also wegzurasieren. Die haben nämlich leider immer die Eigenschaft, ganz fürchterlich mit den darüber liegenden Haaren zu verknoten (bei Halfups z.B.). Und dann sind die gar nicht mehr niedlich, sondern schmerzhaft :twisted:

_________________
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.07.2008, 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2007, 16:44
Beiträge: 2352
Wohnort: NRW
Ich bin ganz begeistert von dem Ergebnis meiner Kräuterspülung!

Dass die Haare trockener sind, hat sich überhaupt nicht bestätigt. Im Gegenteil. Sie sind wunderbar weich und glänzend. Der Geruch ist so ziemlich verflogen, ganz leicht duftet es noch nach Kräutern, aber das finde ich angenehm. Werde das auf jeden Fall wieder machen.

Und ich habe sogar ein bißchen das Gefühl, dass es schöne Locken macht, was aber auch daran liegen könnte, dass sie beim flechten noch ziemlich feucht waren:

Bild


Und hier mal ein Half-Up-Experiment:

Bild

Uuups, ich habe ein Alien-Ohr :shock:

_________________
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.07.2008, 22:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21.03.2007, 18:14
Beiträge: 5606
Deine Haare sind wirklich schön, so glänzend und dick.. :)

_________________
1bmii, dunkelbraun, 114cmSSS


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.07.2008, 10:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2007, 16:44
Beiträge: 2352
Wohnort: NRW
Dankeschön :oops:

_________________
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.07.2008, 11:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2007, 16:44
Beiträge: 2352
Wohnort: NRW
Gestern das zweite Mal gewaschen mit Kräuterspülung. Meine Begeisterung hält an.

Vor allen Dingen die Kopfhaut scheint das zu mögen.

Ich habe dieses mal je 1 EL Rosmarin und Basilikum auf einen halben Liter heißes Wasser gemacht und das nach dem Ziehen mit kaltem Wasser aufgefüllt, damit es nicht so ewig dauert, bis das ganze kalt ist. Von der Wirkung scheint das keinen Unterschied zu machen.

Ich werde das mal so weitermachen. Gefällt mir bis jetzt sehr gut, hoffentlich bleibt das so.

Ich habe die ganzen vier Tage seit der letzten Wäsche die Haare nicht nachölen müssen. Ich habe nur direkt nach der Wäsche geölt und sie fühlten sich die ganze Zeit über gut an. Ob das tatsächlich nur von den Kräutern kommt? Aber was anderes habe ich nicht verändert.

Bin gespannt...

_________________
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.07.2008, 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2007, 16:44
Beiträge: 2352
Wohnort: NRW
Am Freitag habe ich meine Haare mal ein bißchen verwöhnt.

Ein paar Stunden vor dem Waschen dick und fett mit Jojobaöl engeschmiert. Dann etwas Aubrey-Organics-Wasser-Mischung einmassiert vorm Haare nass machen, damit das Öl besser weggeht. Dann gewaschen mit der gleichen Mischung und etwas SBC in die Längen. Anschließend Kräuterspülung. Nach dem Trocknen Kopfhautöl und in die Längen Kokosöl.

Mehr Pflege geht ja wohl nicht. War auch zuviel. Entweder hat sich das Jojobaöl nicht richtig ausgewaschen, oder der Rest war etwas viel. Die Haare waren erst ziemlich strähnig. Jetzt, 3 Tage später ist das allerdings alles komplett weggezogen und die Haare sind schön.

Witzig ist, dass es diesmal vom Aubrey Organics gar nicht juckt. Entweder liegt das an der Kräuterpülung, oder das Jucken hatte die letzten
Male eine ganz andere Ursache. Werde das nochmal probieren.

_________________
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.07.2008, 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2007, 16:44
Beiträge: 2352
Wohnort: NRW
Gestern gewaschen mit Aubrey Organics. Diesmal wieder ganz leichtes Jucken, eher ein Kribbeln. Mehrmals hintereinander ist offensichtlich nicht so gut. :? Oder liegt das nun daran, dass ich keine Zeit hatte, eine Kräuterspülung zu machen. Aber wär ja auch schade, wenn das Aubrey nur in Verbindung mit einer anschließenden Kräuterspülung funktioniert....

Nächstes Mal also wieder Lavera Mandelmilch.

Ansonsten sind sie artig. Habe wieder etwas Haarbruch entdeckt, aber keine Zeit zum schnippeln. Muss warten.

_________________
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.08.2008, 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2007, 16:44
Beiträge: 2352
Wohnort: NRW
Zeit zum Spliss-Schneiden hatte ich immer noch nicht :oops: Ãœberhaupt mach ich im Moment eigentlich gar nichts großartiges. Wasche hauptsächlich mit Lavera-Mandelmilch, ab und zu mit Aubrey-Organics, dazu SBC und anschließend ordentlich einölen mit Logona Kokos.

Gestern fand ich sie ziemlich trocken. Habe dann nach dem Waschen extra dick eingeölt, jetzt sind sie wieder schön. Vielleicht muss ich doch mal wieder eine Ölkur machen. Mal sehen. Die Kräuterspülung kriege ich momentan irgendwie mangels Zeit nicht auf die Reihe. Ich vergesse immer, den Tee so rechtzeitig zu kochen, dass das Gebräu dann auch passend kalt ist. :roll:

Habe die letzten Male aus Faulheit die Kopfhaut nur einmal einshampooniert. Ist witzigerweise trotzdem richtig sauber geworden. Das hat sonst nie geklappt. Werde das weiter versuchen.

Länge messen müsste ich eigentlich auch mal wieder.

Ich nehme mir also hiermit vor, mich wieder mehr um meine Haare zu kümmern.

_________________
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.08.2008, 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2007, 16:44
Beiträge: 2352
Wohnort: NRW
Vor der letzten Wäsche habe ich ein paar Stunden ordentlich Öl in die Längen geschmiert.

Anstatt mit Shampoo habe ich das Öl in den Längen mit SBC ausgewaschen. Habe erst in die noch nicht nass gemachten Längen SBC eingeknetet, dann Haare nass gemacht. Dann Shampoo auf den Kopf und SBC in die Längen und alles wie gewohnt.

Das Öl ist nicht ganz komplett rausgegangen. Ein ganz leichter Film ist geblieben für einen Tag, danach war er weggezogen und die Haare richtig schön.

Ich shampooniere meine Haare jetzt grundsätzlich nur einmal und komme damit super klar.

Update mal zum Priorin. Nehme es seit dem 22. Mai, also jetzt 3 Monate. Und jetzt in den letzten Tagen habe ich tatsächlich das Gefühl, dass der Haarausfall deutlich weniger wird. Werde es also noch ein Weilchen weiter versuchen.

Gemessen habe ich auch - bzw. messen lassen: 73,5 cm, das sind 1,5 cm Zuwachs seit dem 4. Juli 2008.

Ansosnten benutze ich nur noch den Lady Star von Herkules Sägemann zum Kämmen, die Holzkämme eigentlich gar nicht mehr. Komme mit dem Lady Star im Moment besser klar, gefällt mir richtig gut.

Splisschnitt muss ich immer noch machen, habe es bisher nicht geschafft. Langsam wird es echt nötig.

_________________
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.09.2008, 14:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2007, 16:44
Beiträge: 2352
Wohnort: NRW
So, eeeeendlich hatte ich Zeit fürs Haarbruch schneiden. Und das war sowas von nötig..... habe ganz schön viel rausschneiden müssen :oops: Optisch fällt es aber nicht großartig auf, Gott sei Dank. Jetzt überlege ich, ob ich mich mal selbst an einem U-Schnitt versuche, trau mich aber nicht so recht.

Ansonsten ist alles wie beim Alten. Allerdings fand ich in den letzten Tagen meine Spitzen recht trocken. Vielleicht ist das mit dem Haarbruch im Moment auch deshalb so schlimm. Habe mir daher vorgenommen, die Spitzen wieder öfter einzuölen. Gestern habe ich dafür Jojoba genommen und heute fühlen sie sich gut an. Ob ich täglich ölen werde, weiß ich noch nicht, das könnte zuviel sein. Aber mindestens jeden zweiten Tag. Vielleicht wird das mit dem Haarbruch dann auch weniger. Obwohl auffällt, dass der Haarbruch hauptsächlich in den Chemieleichen-Spitzen stattfindet. Will aber auch nicht mal eben 5-7 cm abschneiden, damit die endgültig weg sind.

Ansonsten bin ich im Moment leider sehr faul, was meine Haare angeht. Frisur ist eigentlich immer die gleiche: Flechtzopf, 24 Stunden am Tag. Langweilig.

Ich hoffe, dass ich mich bald mal wieder etwas mehr motivieren kann. Liegt aber wohl auch daran, dass ich im Moment einfach für nix Zeit habe...

_________________
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.09.2008, 12:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2007, 16:44
Beiträge: 2352
Wohnort: NRW
Habe immer noch Haarbruch, aber längst nicht mehr so viel. Das mit dem öfter einölen klappt im Moment leider irgendwie nicht, bin faul :oops:

Die letzten Tage haben mich die Haare dann echt genervt, weil sie einfach nur trocken waren und sich überhaupt nicht mehr kämmen lassen wollten. Habe dann vorgestern mal etwas verwöhnt.

Erst Längen nassgemacht, Alverde Aloe/Hibiskus Conditioner rein, richtig schön einwirken lassen, dann unter die Dusche. Ausnahmsweise mal mit Shampoo pur gewaschen (wegen echt furchterregendem Fettkopp), dafür aber ohne Einwirken lassen, sondern sofort wieder ausgespült, dann nochmal Conditioner in die Längen, richtig kalt ausgepült. CWC also eigentlich. Nach dem Trocknen ordentlich Kokosöl in die Längen.

Jetzt ist es deutlich besser. Die Kopfhaut erst etwas gezickt, aber nach dem Einölen ist das jetzt auch ok. Das hat gut getan. Im Moment brauchen sie anscheinend einfach mehr Pflege. Wenn ich mich nur endlich mal aufraffen könnte.... *indenhinterntret*

_________________
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.10.2008, 10:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2007, 16:44
Beiträge: 2352
Wohnort: NRW
War die letzten Tage echt lieb zu meinen Haaren *stolzguck* Habe immer schön die Spitzen mit Kokos und die Kopfhaut mit dem Kopfhautöl geölt.

Bei der letzten Haarwäsche habe ich wieder CWC probiert. Wieder mit Condi Aloe/Hibiskus von Alverde und einwirken lassen, Shampoo pur ohne Einwirken lassen, dann nochmal ganz kurz Condi in die Längen. Öl etc. wie immer.

Die Längen sind schön weich und gar nicht mehr trocken. Und glänzen tun sie auch sehr schön. CWC werde ich also erst mal weiter probieren.

Ob ich das mit dem Shampoo unverdünnt, aber dafür ohne Einwirkzeit so weitermache, weiß ich noch nicht. Einmal probiere ich es auf jeden Fall noch. Die Kopfhaut hat diesmal eigentlich keine Probleme gemacht, also kein Jucken, wie ich das sonst ab und an habe. Allerdings habe ich diesmal das Gefühl, dass es schneller nachfettet. Könnte aber am Shampoo liegen... oder am Kopfhautöl natürlich. Letztes Mal hatte ich Alverde genommen, diesmal Lavera. Vielleicht liegt es daran. Grundsätzlich habe ich aber das Gefühl, dass meine Kopfhaut auf das lange Einwirken von verdünntem Shampoo stärker reagiert als auf pures Shampoo, das sofort wieder ausgewaschen wird. Aber nach zwei Haarwäschen ist es wohl zu früh, dazu wirklich was zu sagen. Vielleicht finde ich einen Mittelweg mit nur leicht verdünntem Shampoo und ohne Einwirkzeit. Werde testen.

Ich überlege auch, mal Lavaerde auszuprobieren. Aber da hätte ich ja wohl auch wieder das Problem, dass die lange einwirken muss. Außerdem habe ich etwas Angst, das mir dann sehr viele Haare ausgehen. Das passiert mir zum Beispiel immer, wenn ich Henna auf die Kopfhaut schmiere. Deswegen mach ich keine Hennakuren mehr und wenn überhaupt nur in den Längen.

Die letzten zwei Tage habe ich versucht, meine Haare nur mit den Fingern zu kämmen. Gestern hat das super geklappt, heute schon etwas weniger gut. Außerdem habe ich das Problem, dass es unheimlich lange dauert. Morgens ist die Zeit dafür einfach nicht da, bin heute fast zu spät gekommen deswegen. Früher aufstehen kommt gar nicht in Frage. Also müsste ich mein Kämmen auf abends verlegen. Werde das noch ein Weilchen versuchen, befürchte allerdings, dass zumindest vor und nach dem Waschen der Kamm ran muss. Vor dem Waschen, weil ich sonst einfach zuviele Haare in der Dusche habe und nach dem Duschen, weil sie dann einfach immer fürchterlich zerzauselt sind.

_________________
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.10.2008, 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2007, 16:44
Beiträge: 2352
Wohnort: NRW
Gestern habe ich mir die Haare wieder mit CWC gewaschen, diesmal mit verdünntem Shampoo und ohne Einwirkzeit. Die Haare fühlen sich sauber und gut an, sehen auf dem Kopf aber trotzdem irgendwie noch leicht fettig aus. Gibt es sowas, oder ist das dann nur extremer Glanz??? Na ja, ich werde ja sehen, wie schnell das wieder nachfettet. Diesmal habe ich 1:3 verdünnt, wie sonst auch, nur halt nicht einwirken lassen. Ich werde das noch weiter testen.

Und dann habe ich es eeeeendlich gewagt und mir die Haare nach der Faye-Methode geschnitten. Am schlimmsten fand ich, die Haare nass zu kämmen.... arme Haare. Aber geht ja nunmal nicht anders. Vorher hatten wir ca. 75 cm gemessen, jetzt sind es exakt wieder 73,5 cm. Ich habe es also tatsächlich geschafft, nur den Zuwachs abzuschnibbeln. Länge bleibt also bei 73,5 nach SSS. So sieht mein U jetzt aus (noch nicht ganz trocken und ungekämmt):

Bild

Der Tiefpunkt des U sitzt nicht hundertprozentig in der Mitte, aber für den ersten Versuch bin ich recht zufrieden.

_________________
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.10.2008, 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2007, 16:44
Beiträge: 2352
Wohnort: NRW
Sie fetten tatsächlich etwas schneller nach, aber längst nicht so schlimm wie ich dachte. Werde also mit dem verdünnten Shampoo ohne Einwirken nochmal weiter testen. Vielleicht reduziere ich die Verdünnung zunächst noch etwas. Mal sehen.

Das mit den Fingern kämmen scheitert im Moment an meiner Zeit. Morgens habe ich einfach zuwenig Zeit, abends keinen Nerv. Also wird morgens wieder normal gekämmt.

_________________
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 162 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de