Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 10.06.2024, 06:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 175 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 12  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 04.05.2015, 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.12.2014, 19:42
Beiträge: 452
Amariell, die Erfahrung, dass ich nach einem Waschgang mit weniger Verlust danach dann mehr verlieren würde als sonst, habe ich nicht gemacht. Schau mal in meine letzte Tabelle im Spoiler, da kannst du es genau analysieren. Was jetzt noch nicht in der Tabelle steht: Nach meiner Wäsche mit dem verdünnten Shampoo, wo ich ja für meine jetzigen Verhältnisse "wenige" Haare verloren habe, kamen drei Nichtwaschtage, an denen ich 120, 100 und 150 verloren habe, was für meine jetzigen Verhältnisse auch wenig war. Vielleicht wird es gerade auch einfach besser, aber lange Rede kurzer Sinn: Jedenfalls habe ich nach den weniger verlustreichen Wäschen nicht generell mehr Haare verloren als nach den verlustreicheren. Der Tag nach der zweiten WO-Wäsche scheint eher eine Ausnahme gewesen zu sein.

_________________
Feenhaar | 1c | 71 cm SSS | ZU 4,8 cm | Ziel: 90 cm

aktuelles PP | altes PP


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 04.05.2015, 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27.01.2015, 14:40
Beiträge: 146
danke für die Info (die vielen Zahlen in der Tabelle verwirren mich etwas... :oops:)
dann bringt es ja durchaus etwas auf die richtige Waschmethode zu achten, umso besser dass du mit dem verdünnten Shampoo so einen guten Erfolg hattest! :D

_________________
1a|F|i (4,6cm) - 76cm (SSS)
~ Mein TB: mehr buntes Feenhaar ~


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 07.05.2015, 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.12.2014, 19:42
Beiträge: 452
@MilaCh: Ein etwas verspäteter " :knuddel: " für dich.
______________________________________________________________________________________

Die Stunde der Wahrheit: Gestern habe ich das Mai-Längenbild gemacht. Zum Vergleich stelle ich noch mal das von Anfang April daneben. Grmmpf, was soll ich dazu noch sagen? :(

Anfang April:......................................Anfang Mai:
Bild Bild

Ok, zum Teil sehen die Haare auch deshalb auf dem Mai-Bild anders aus, weil ich sie nur mit einem grobzinkigen Kamm gekämmt habe. Im feinzinkigen bleiben momentan zu frustrierend viele Haare hängen. Aber der Hauptunterschied geht schon auf den HA zurück, denke ich :(


Damit es hier trotz allem nicht so frisurenarm wird, zeige ich euch noch meinen derzeitigen Standardzopf: Mein Englischer Zopf mit französischem Ansatz:

Bild

Den trage ich zur Zeit ständig: Alle Haare sind zusammen, es ziept nirgends, ich kann ihn den ganzen Tag drin lassen und er gelingt immer, sodass ich nicht unnötig durch mehrmalige Frisierversuche an den Haare herumzibbele.

War gestern übrigens nochmal beim Arzt. Meine Blutwerte sind alle in Ordnung, meint er. Das Einzige, was aus dem Rahmen fällt, ist das Progesteron, das etwas niedrig war. Aber da es das Einzige ist, meint er, dass es wohl nicht der Grund für den HA sei und wenn ich jetzt mit irgendwelchen Hormonbehandlungen anfinge, mehr aus dem Gleichgewicht gebracht würde als Gutes getan würde. Er meint, es sei genetisch bedingt. Das Einzige, was ich versuchen könnte, wäre irgendeine Stimulationsbehandlung oder so. Irgendwie will ich das noch nicht glauben. Hoffe immer noch, dass es einfach irgendein Mangel ist, der mit der Zeit durch meine Centrum-Tabletten, gesündere Ernährung und/oder mehr Vitamin D durch mehr Sonne ausgeglichen werden kann. Es ist auch in den letzten zwei Wochen schon ein bisschen besser geworden: Mein vorvorletzter Wochendurchschnitt lag bei 273 Haaren pro Tag, mein vorletzter dann bei 253 und mein gestern errechneter bei 191! Jedenfalls hat er mich an so eine Haarklinik verwiesen. Werde da halt mal vorbeischauen. Ferritin lag ja bei 58,9. Zinc, Selen, Vitamine und so wurden übrigens nicht getestet, da ich sonst keine Mangelerscheinungen habe. Ich selbst würde sie ja noch testen lassen, aber langsam geht mir das Budget aus.

Ausserdem war gestern Waschtag: Nach zwei erfolgreichen Wäschen mit verdünntem Shampoo habe ich gestern doch wieder trotz Verdünnen sehr viele Haare beim Waschen verloren. Zwei Dinge hatte ich anders gemacht: Ich habe statt zwei nun drei Flaschen Shampoowasser genommen und ein bisschen mehr die Haare bewegt, damit auch am Hinterkopf das Shampoowasser gut an die Kopfhaut kommt. Da war es nämlich die beiden ersten Male am Ansatz unter den Deckhaben doch sehr fettig gebliegen. Jetzt ist wirklich alles sauber geworden, habe aber statt 100 - 150 dieses Mal allein durch´s Waschen wieder über 300 Haare gelassen.

´ne aktuelle Tabelle gibt´s auch, habe versucht, sie für Aussenstehende etwas verständlicher zu gestalten. Ich hoffe, es ist mir gelungen:
Versteckt:Spoiler anzeigen
Bild

_________________
Feenhaar | 1c | 71 cm SSS | ZU 4,8 cm | Ziel: 90 cm

aktuelles PP | altes PP


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 08.05.2015, 15:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.02.2014, 20:47
Beiträge: 1588
Wohnort: Nürnberg
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c F ii
ZU: 7
Da drücke ich weiter fest die Daumen, dass du den HA bald überstanden hast! Die Wochen-Durchschnitts-Zahlen sind doch schon mal ermutigend!
Ich finde auf dem Bild sieht man das ein bisschen, aber nicht deutlich - also nur, wenn man den direkten Vergleich hat. Auch das Mai-Bild sieht gut aus!

Du hattest mal geschrieben, dass du einen Zusammenhang mit Kaffee / Cola vermutest. Ich habe die Erfahrung auch gemacht - wobei ich nicht so eine 3-Monats-Beobachtung gemacht habe. Bei mir hat der ZU zugenommen, seit ich keinen Kaffee mehr trinke. Ich habe in der Zeit auch ein paar andere Sachen probiert / geändert, aber ich bin sicher, dass Kaffee-Weglassen auch einen Effekt hatte.

_________________
1c F ii 7 cm/ 100 cm SSS
Feline314 bastelt & testet auf dem langen Weg zum Meter
Wanderpaket "Haarschmuck verschenken"


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 21.05.2015, 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27.01.2015, 14:40
Beiträge: 146
zu deinen April /Mai-Vergleichsbildern muss ich sagen, dass man das so nicht wirklich vergleichen kann. Es macht extrem viel aus, wie die Haare gekämmt sind, mit einem grobzinkigen Kamm bündeln sich die Haare viel stärker und dann hat man diese Lücken zwischen den Strähnen, das sieht dann natürlich "schlimmer" aus. Das stell ich jedenfalls bei meinen Haaren immer wieder fest und wir haben ja gerade fast den gleichen ZU.
dass die Blutwerte in Ordnung sind ist ja prinzipiell super, aber frustiert natürlich wenn man nicht weiß, was man tun kann. wie ist denn die aktuelle Entwicklung?

_________________
1a|F|i (4,6cm) - 76cm (SSS)
~ Mein TB: mehr buntes Feenhaar ~


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 21.05.2015, 23:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.12.2014, 19:42
Beiträge: 452
@Feline: Danke für´s Daumendrücken :) Seit längerer Zeit habe ich Kaffee u.ä. nur noch in zeitl. Abstand zu eisenhaltigen Lebensmitteln getrunken. Dadurch ist es mit der Zeit auch generell immer weniger geworden, weil´s halt nicht mehr immer passt und ich es mir etw. abgewöhnt habe. Hoffentlich hilft´s [-o<

@amariell: Ja, ich weiss wirklich nicht, in wieweit der Unterschied vom Bündeln und inwieweit vom HA kommt :nixweiss: Wird sich dann zeigen, wenn ich meinen feinzinkigen Kamm wieder aus der Versenkung hole. Genau: Ich bin natürlich froh, dass bei den Bluttests nichts Schreckliches rauskam, aber es ist echt fies, nicht zu wissen, was denn nun der Grund ist. Da kann ich es gar nicht gezielt angehen. Ich mache jetzt sozusagen gegen verschiedene mögliche Gründe etwas. Ja, die aktuelle Entwicklung; Es wurde wirklich Zeit für ein Update:
_______________________________________________

Hallo zusammen,

ich habe mich ja echt lange nicht mehr hier blicken lassen. Habe iwie immer noch einen Tag länger abgewartet in der Hoffnung, dann endlich was Handfestes bringen zu können wie "Arzt hat Ursache gefunden" oder "HA hat aufgehört" etc. Pustekuchen! Allerdings ist der HA tatsächlich etwas weniger geworden! Die letzten drei Nicht-Waschtage (dazwischen war immer ein Waschtag, hab jetzt ´nen Zweitagesrhythmus) habe ich endlich unter 100 Haare verloren: 50, 60 und wieder 50! Und die letzten drei Waschtage 210, 240 und wieder 210! Das ist verhältnismässig wenig, vorallem, wenn man in Betracht zieht, dass ich beim Waschen jetzt wieder die Kopfhaut massiere. Aber ok, der Reihe nach und etwas strukturierter:

Letzte Woche Mittwoch war ich in dieser Haarklinik... Da hiess es auch, dass es wohl genetisch bedingt wäre. (Aus verschiedenen Gründen bin ich mir selbst da trotzdem noch nicht sicher.) Die machen da so eine Stimulationsbehandlung mit einer Kombi aus verschiedenen Produkten, Massagen, Kaltlaser (?) u.s.w. Kann mir auch vorstellen, dass das erfolgreich sein kann, aber es ist so schweineteuer :shock: , dass ich es mir jetzt nicht leisten kann und will.

Ok, jetzt versuche ich selbst alles Mögliche zu tun, um für eine bessere Durchblutung und Stimulation der Follikel zu sorgen: KH-Massagen, Kopfüberhängen, ätherisches Rosmarinöl in Rinse und Leave In. Habt Ihr noch andere Ideen? Natürliche DHT-Blocker (Hoffentlich stimmen die Infos, die ich im Internet gefunden habe) : besagtes Rosmarinöl auf die KH, und Kichererbsen und Soyaprodukte futtern. Kennt Ihr noch weitere DHT-Blocker? Regaine gibt´s hierzulande nicht, weil es als zu schädlich eingestuft wird, und ich würde es auch nicht anwenden ohne sicher zu sein, dass ich wirklich AGA habe. Es hört sich für mich noch zu sehr nach Verlegenheitsdiagnose an und für mich sind noch nicht alle möglichen anderen Ursachen ausgeschlossen.

Z.B. lag mein Ferritinwert ja unter der magischen 70. Seit dieser Woche nehme ich nun noch zusätzlich zum Centrum ein Eisenpräparat mit 18 mg Eisen. Ich weiss, das ist jetzt nicht soo viel, aber was Höherdosiertes gibt´s hier wohl nicht, und zusammen mit Centrum und all den eisenhaltigen Lebensmitteln, die ich zur Zeit futtere, läppert sich das hoffentlich.

Es gibt gute Neuigkeiten an der Shampoofront: Erst habe ich dem Rainforest Shine noch einmal in verdünnter Form eine zweite Chance gegeben. Ergebnis: schrecklicher Klätsch aus nichtgelöstem Fett und mit Wasser nicht ausspülbaren Shampooresten. Pfui! Das Zeug ist endgültig unten durch bei mir! Und dann habe ich eeeeeeeeeeeeendlich hier ein Shampoo ohne SLS, SLeS und ähnlich fieses Zeug gefunden, das trotzdem sauber macht (nicht so wie dieses blöde Rainforest :motz: ) :yippee: :yippee: Darf ich vorstellen? Avalon Organics Biotin B-Complex thickening Shampoo (Incis hier) Beim ersten Mal Waschen kamen noch sehr viele Haare runter, aber das lag wohl daran, dass viele noch in der Rainforest Shine-Matsche hingen. Dann wurde es immer weniger. Wie gesagt massiere ich das Shampoo jetzt richtig ein und wasche z.Zt. alle zwei Tage. Durch das ganze übervorsichtige Waschen ganz ohne Massage hatte sich nämlich so ein ganz fieser Belag auf der KH angesammelt, wahrscheinlich getrocknetes Sebum. Das wollte ich weg haben, denn ich denke mir, dass es für die Follikel auch nicht gut sein kann, so zugekleistert zu sein. Es hat tatsächlich drei Haarwäschen gedauert, bis alles weg war! :shock: Jetzt ist kein Belag mehr da und ich werde dann wohl nächste Woche wieder auf einen Dreitagesrhythmus umsteigen.

Der Wochendurchschnitt der ausgefallen Haare war nach meinem letzten Post noch einmal auf über 250 gestiegen, ist aber letzte Woche (und seit dem neuen Shampoo) wieder runter auf knapp unter 200. Und wie gesagt; an Nichtwaschtagen stabil unter 100 :D Hoffentlich geht´s in die selbe Richtung weiter [-o<

So, in Zukunft sollte ich hier wohl öfters und in kleineren Portionen schreiben, um euch nicht mit solchen Romanen zuzuballern :oops:

Aktuelle Tabelle im Spoiler:
Versteckt:Spoiler anzeigen
Bild

_________________
Feenhaar | 1c | 71 cm SSS | ZU 4,8 cm | Ziel: 90 cm

aktuelles PP | altes PP


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 24.05.2015, 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.12.2014, 19:42
Beiträge: 452
Rosmarinrinse

Drei Mal habe ich schon eine Rinse mit ätherischem Rosmarinöl gemacht. Da es heisst, man sollte ätherische Öle nur stark verdünnt anwenden, habe ich total übervorsichtig mit fünf Tropfen auf ca. 500 ml Wasser angefangen. Das nächste Mal acht, dann zehn. Ich weiss nicht, ob das vielleicht immer noch zu wenig ist um irgendeine Wirkung haben zu können :nixweiss:
Am Donnerstag habe ich mir dann ausserdem frischen Rosmarin gekauft. Daraus habe ich Rosmarintee gemacht, in den ich zusätzlich noch die 10 Tropfen Rosmarinöl getan habe. Das Ganze habe ich als Rinse benutzt, die ich auch nicht ausgespült habe.

Rezept:
Die Blätter von vier Zweigen Rosmarin in ca. 500 ml Wasser gute 30 Minuten köcheln lassen. Mit den Rosmarinblättern drin abkühlen und weiter ziehen lassen (mindestens 2 Std.). Rosmarinblätter raus, Gebräu in Plastikflasche füllen, 10 Tropfen ätherisches Rosmarinöl rein, schütteln, fertig.

Ergebnis:
- Ob es gegen HA hilft oder das Wachstum anregt, kann ich (jetzt noch) nicht beurteilen.
- Es wird oft gewarnt, dass Rosmarin blonde Haare verdunkeln würde. Würde ich in Kauf nehmen, wenn es gegen HA hilft. Nach einer Anwendung ist jedenfalls nix dunkler geworden.
- Habe in einem PP hier gelesen, dass es bei jemandem die juckende KH extrem beruhigt hat. Habe auch juckende KH und kann nicht sagen, dass sie seit der Rinse viel ruhiger gewesen wäre. Hat aber auch nicht mehr gejuckt als sonst.
- Bei der selben Person hat die Rinse für tollen Glanz gesorgt. Konnte ich bei mir nicht vermehrt feststellen (wobei meine Haare sowieso meistens glänzen).

Fazit:
Wird weiter getestet. Das Gebräu für heute zieht schon vor sich hin.

_________________
Feenhaar | 1c | 71 cm SSS | ZU 4,8 cm | Ziel: 90 cm

aktuelles PP | altes PP


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 26.05.2015, 03:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.12.2014, 19:42
Beiträge: 452
Rosmarinrinse - Variante 1

Gestern war Waschtag und ich habe wieder gerosmarinrinst, aber etwas anders:
Den Rosmarintee wie das letzte Mal gemacht, aber über 6 Stunden ziehen lassen, zuletzt im Kühlschrank, damit die Rinse schön eisig wurde. Zusammen mit ca. einem Teelöffel Apfelessig in die Plastikflasche gegeben und geschüttelt. Auch in meinen Apfelessig hatte ich schon am Donnerstag jede Menge Rosmarinzweige getan.

Die Rinse habe ich dieses Mal nach ein paar Minuten wieder ausgespült. Danach habe ich eine zweite Rinse aus Wasser und 10 Tropfen ätherischem Rosmarinöl benutzt, die ich nicht ausgespült habe.

Diese Version gefiel mir besser; es fühlt sich iwie sauberer an, wenn der Rosmarintee nicht auf dem Kopf bleibt.

Das KH-Jucken war gestern nach dem Waschen auch etwas besser, aber jetzt ist es wieder nicht so toll...

HA-Update

Waschen tue ich weiterhin mit dem Avalon Organics Biotin-Shampoo. Es ist toll, ich verliere damit immer weniger Haare: Seit der ersten Anwendung mit 418 Haaren hat sich der Verlust beim Waschen bis gestern auf 115 reduziert! Insgesamt waren es an dem Tag knapp 170, womit ich meinen ersten Waschtag mit unter 200 Haaren Verlust seit gut zwei Monaten feiern kann! :D
Und mein Durchschnitt ist von 195 vorletzte Woche auf 138 vergangene Woche weiter gesunken! :D
Ob die Verbesserung an dem neuen Shampoo liegt oder an irgendeiner der anderen vielen Massnahmen, die ich ergriffen habe, kann ich bei bestem Willen nicht sagen. Zumindest bin ich mir sicher, dass es meine anderen Bemühungen nicht durch aggressive Tenside boykottiert, und das ist schonmal ein echt gutes Gefühl!

_________________
Feenhaar | 1c | 71 cm SSS | ZU 4,8 cm | Ziel: 90 cm

aktuelles PP | altes PP


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 27.05.2015, 23:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21.04.2014, 01:23
Beiträge: 3502
Wohnort: Im grünen Herz Deutschlands
Erstmal Glückwunsch zu weniger verlorenen Haaren, da war das Daumen drücken also nicht umsonst. :) Ich lese dein PP immer ganz gespannt und weiß dann ehrlich gesagt immer gar nicht so recht was ich schreiben soll, es tut mir so leid für dich, das muss der absolute Horror sein. :knuddel: Ich kann echt von Glück reden bislang weitestgehend verschont geblieben zu sein. So ein Ärger das die dir nicht wirklich helfen konnten, aber vielleicht hilft das Shampoo und die Rosmarin-Rinse ja tatsächlich. :nickt:

_________________
1b F ii (6 cm) - SSS 63 cm
Feenhaarprojekt:
Die Zucht vom Erdbeerombré zum taillenlangen Seidenflausch


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 29.05.2015, 03:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.12.2014, 19:42
Beiträge: 452
@Peavey: Ich hab mich richtig über deinen Kommentar gefreut. Hatte schon Bedenken, dass ich alle meine Leser durch mein ständiges HA-Lamento vergrault habe :ugly: Frisurentechnisch und fotomässig ist hier ja leider im Moment nicht viel los... Der richtige Horror ist zum Glück schon vorbei, es ist ja jetzt nicht mehr so extrem. Und so komisch es klingt: Irgendwie habe ich mich einfach dran gewöhnt...
______________________________________________________

Waschtag gestern:
Shampoo: Avalon Organics
Rinse 1 (ausgespült) : ca 500 ml Rosmarintee, 1TL Rosmarin-Apfelessig, 5 mg Biotin (Biotintablette von Das gesunde Plus)
Rinse 2 (nicht ausgespült) : ca 300 ml Wasser, 10 Tropfen ätherisches Rosmarinöl, 2 Tropfen Öl (Jojoba-Rizinus-Oliven-Mix)
Dick gedruckt sind die neuen Zutaten. Ob das Biotin so etwas bewirken kann: keine Ahnung :nixweiss: Die zwei Tropfen Öl waren auf jeden Fall eine Verbesserung: Meine Haare haben sich weicher angefühlt und die KH juckt weniger. Das nächste Mal versuche ich es mit drei Tropfen.

Es war jetzt das erste Mal seit 2 1/2 Wochen, dass ich zwei Tage vorher nicht gewaschen hatte. Erwartungsgemäss gingen dadurch wieder etwas mehr Haare beim Waschen aus, aber der Durchschnitt blieb so in etwa gleich. Aaaaber... ich hatte eine

unschöne Erkenntnis:
Ich hatte bis heute nie ein Haarsieb in der Dusche. Da im Abfluss oft eine beachtliche Menge Haare hängenbleibt, bin ich ganz naiv davon ausgegangen, dass das dann auch fast alle sind. Gestern ist mir aber aufgefallen, dass bei den Haaren, die ich nach dem Waschen zähle, fast nur lange dabei sind. Mittellange und kurze, die ich sonst nach dem Kämmen auch finde, sind kaum dabei. :augenreib: Die machen sich wohl durch den Abfluss auf und davon. Das heisst also, dass ich beim Waschen noch (viel? 8-[ ) mehr Haare verliere, als ich bis jetzt dachte. Ich also heute ich den Supermarkt gerannt und mir ein Haarsieb gekauft. Nächster Waschtag: Stunde der Wahrheit 8-[

_________________
Feenhaar | 1c | 71 cm SSS | ZU 4,8 cm | Ziel: 90 cm

aktuelles PP | altes PP


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 29.05.2015, 07:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.06.2007, 12:53
Beiträge: 7471
Wohnort: zwischen Berg und Meer
Schöne Haare! Farbe, Glanz und Struktur. Ich habe selbst eine lange HA-Phase hinter mir und weiß, wie einen das zermürben kann. Rosmarin habe ich in rauen Mengen im Garten und müßte eigentlich auch mal wieder an Kräuter-Rinsen denken, das war eigentlich immer gut für die Haare. Danke für die Anregung, ich hab das ewig nicht mehr gemacht. Katzenminze, Rosmarin, Brennesseltee - lauter gute Sachen.

Und ich habe jedesmal, wenn ich MSM genommen habe, das Gefühl gehabt, meine Haare fallen nicht mehr so doll aus. Ich will Dir keine falschen Hoffnungen machen, und es gibt viele Leute, bei denen MSM überhaupt keinen Effekt hatte - es dauert auch ewig, bis man bei Nahrungsergänzungen einen Effekt sieht - aber lies doch mal mehr über MSM (verlaß Dich nicht auf mich, meine ich damit). Könnte einen Versuch wert sein.

Wesentlich sicherer bin ich bei Seifenwäsche. Damit habe ich deutlich weniger Haarausfall, und ich muß viel weniger oft waschen, was für die Haare auf jeden Fall schonender ist.

Aber Deine Haare sind so wie sie sind sehr schön. Und die Flechtfrisuren wunderbar. Haarausfall ist oft nur eine Episode - hoffentlich ist Deiner bald vorbei.

_________________
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 30.05.2015, 14:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21.04.2014, 01:23
Beiträge: 3502
Wohnort: Im grünen Herz Deutschlands
Ich könnte mir vorstellen das es auch anderen Leserinnen so geht wie mir, ich kann dir durch meine (zum Glück) mangelnde Erfahrung eher Zureden als helfen. Von dem Elixir in amariells PP hattest du ja selbst gelesen, vielleicht wäre das auch was für dich. :nixweiss: Zu deiner unschönen Erkenntnis muss ich aber sagen, wenn du deinen Haarausfall immer an der Menge gemessen hast die im Abfluss hängen bleibt, dann sind es vielleicht ein paar mehr Haare mit denen die durchgerutscht sind, aber proportional wird es nicht mehr sein. Heißt, die paar Haare die sich vielleicht verflüchtigt haben, haben sich immer verflüchtigt und deine Rechnung, das du weniger Haare verloren hast, wird meines Erachtes noch stimmen. :nickt:

Mich vergraulst du im übrigen so schnell nicht. :kicher:

_________________
1b F ii (6 cm) - SSS 63 cm
Feenhaarprojekt:
Die Zucht vom Erdbeerombré zum taillenlangen Seidenflausch


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 30.05.2015, 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.12.2014, 19:42
Beiträge: 452
@Mata: Danke für deine lieben und aufmunternden Worte und den Tipp mit dem MSM :) und erstmal: Herzlich willkommen! :) Welche Wirkung hatten denn die Kräuterrinsen und speziell Rosmarin bei dir? Gestern habe ich fleissig nach MSM gegoogelt und hier im Forum gelesen und muss sagen, dass das schon sehr verlockend klingt. Einen Versuch ist es sicher wert *habenwill*. Muss mal sehen, ob es das hier auch gibt...

@Peavey: Ja, ich weiss es eigentlich; Ich lese ja auch selber viel in PPs und kommentiere selten :oops: Den Elixir gibt´s hier leider nicht, aber wenn ich demnächst nach D. komme, werde ich ihn bestimmt ausprobieren. Wegen den Haaren, die im Abfluss verschwinden, habe ich mir auch schon dasselbe überlegt. Ob es mehr oder weniger werden, kann man wohl doch gut einschätzen. Bin trotzdem mal gespannt, was ich heute so im Sieb finden werde.

_________________
Feenhaar | 1c | 71 cm SSS | ZU 4,8 cm | Ziel: 90 cm

aktuelles PP | altes PP


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 31.05.2015, 01:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2015, 22:24
Beiträge: 258
Wohnort: Schwarzwald
Liebe Elodia,
aktuelle Tipps gegen den HA kann ich dir leider nicht geben, da ich selbst als aktuell Betroffene die noch keine Ursache weiß (nur vermutet) selber schon die ganze Zeit nach brauchbaren Tipps im Internet suche..aber was ich finde ist, dass deine Haare toll aussehen und das ich deine Exceltabellen schon fast cool finde, ich mach das mit den Verlustmengen und der Doku dazu noch recht altmodisch mit Stift und Papier..obwohl ich nicht so ganz sicher bin ob das der Psyche so besonders gut tut, aber ich möchte auch einfach meine Zahlen im Auge behalten, zumal die bei mir so fies schwanken und dadurch natürlich ständig Hoffnung und Enttäuschung im Wechsel auftreten!
ich werde deinen Verlauf hier mal weiter verfolgen und drücke dir die Daumen
LG

_________________
1b F/ M ii (Zopfumfang ca. 7,5 oder mehr)
Haarlänge BSL
mein PP viewtopic.php?f=21&t=26316&p=2709506&hilit=Haarausfall#p2709506


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 31.05.2015, 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 06.04.2015, 11:21
Beiträge: 503
Hallo liebe Elodia! :winke:
Jetzt hab ich dein Avatar endlich mal "in groß" gesehen, so schönes glänzendes und seidiges Feenhaar!
Ich hoffe, dass du deinen Haarausfall bald komplett in den Griff bekommst! :nickt: Nur nicht aufgeben!

Wie genau führst du eigentlich diese Inversionsmethode durch?

Liebe Grüße! :)

_________________
Bild
2a F/M ii / PP: Feen auf der Reise zur Taille und zur NHF


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 175 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de