Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 15.06.2024, 22:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 259 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 18  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Graureiher - silver& steel
BeitragVerfasst: 27.08.2013, 09:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.04.2013, 11:40
Beiträge: 694
Wohnort: Nähe Frankfurt
So, ich habe vorgestern die Haare mit "verdünntem" destilliertem Wasser gewaschen. Soll heißen, dass ich auf die 3-4 l destilliertem Wasser noch etwa ein halben Liter abgekochtes Wasser gegeben habe, damit das destillierte Wasser nicht so kellerkalt war. Gewaschen mit Sante Bio-Orange und Sante Birkenextraktspülung. Keine saure Rinse. Ging ganz gut, nur klätschen jetzt nach 2 Tagen meine Haare schon deutlich. Ob ich nicht genug ausgespült habe oder ob es an der fehlenden Säure lag? Und ich habe doch sehr viel Spliss gefunden, dem ich gestern abend noch mit der Schere zu Leibe gerückt bin.

Ich habe übrigens nachgeguckt, dass Wasser in unserem Urlaubsort in Dänemark ist wirklich superweich und bei uns aus der Leitung kommen 17° deutscher Härte.

Dann gabs gestern noch einen Schockanruf. Die Freundin, mit deren Familie wir in Urlaub waren, rief an und gab mir durch, dass zwei ihrer Kinder Läuse hätten. Daraufhin habe ich unsere Kleine, die sich schon die letzten Tage über Jucken auf dem Kopf beschwerte, aus dem Bett geholt und sie mit dem Läusekamm bearbeitet. Aber an den Stellen, wo sie sagte, dass es dort juckt habe ich "nur" dicke Schuppennester gefunden. Läuse habe ich keine gefunden. Allerdings gab es im Ponybereich einzelne Haare mit winzigen weißen, länglichen Pünktchen in ca. 1 cm Abstand von der Kopfhaut. Genau konnte ich das gestern abend nicht mehr erkennen. Werden das heute abend mal genauer unter die Lupe nehmen.
Wahrscheinlich werden wir sicherheitshalber mal eine Läusemittelanwendung bei den Kindern machen. Aber ich werde mir weder ein Insektizid noch Silikonpampe aufs Haupt schmieren. Statt dessen gibt es bei mir mal prophylaktisch eine Kokosölkur. Ich kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass ich Läuse habe. Da juckt nix und ich hatte noch nie Läuse, auch wenn alle Welt um mich herum damit rumlief. Allerdings wird es schwer die Nissen auf den weißen Haaren zu entdecken, falls doch was sein sollte. :(

Viele kribbelige Grüße
Graureiher

_________________
Haartyp: 2a F ii
ZU 6,5 cm
Haarlänge: 80 cm SSS erreicht
PP: viewtopic.php?f=21&t=20644#p1739172


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graureiher - silver& steel
BeitragVerfasst: 27.08.2013, 09:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 06.05.2013, 18:13
Beiträge: 36017
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
SSS in cm: 146
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Na, längliche weiße Pünktchen klingt aber schon nach Nissen.... :( :( :(
gut, dass die Zeiten vorbei sind, wo man mit Läusen kahlgeschoren wurde........ eine Schulkameradin von mir musste noch Anfang der 80er ihre langen Zöpfe verlieren, weil sie Läuse hatte..... das war ein Drama. Kahl wurde sie zwar nicht geschoren aber ultrakurz.

Kann gut sein, dass die Viecher Dich nicht mögen.... umso besser.
*daumendrück*

_________________
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graureiher - silver& steel
BeitragVerfasst: 27.08.2013, 23:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.04.2013, 11:40
Beiträge: 694
Wohnort: Nähe Frankfurt
Nun, die Mädchen und mein Mann hatten Läuse. Somit bin ich heute Abend kurz vor Geschäftsschluss in die einzige noch offene Apotheke gehechtet und zwei große Familienpackungen Silikon-Pampe (
Läusemittel) gekauft. Mann, das Zeugs ist nicht grade ganz billig. Und dann habe ich drei Stunden lang meine Mädels und meinen Mann mit dem Öl eingeschmiert. Alle waren sehr tapfer, weil es schon sehr geziept hat und auch an den Haaren gezogen hat. Außerdem muss man ja mit dem Läusekamm dicht über die Kopfhaut um die Viecher zu erwischen.
Ich hatte nix, aber habe mir trotzdem eine Ölkur mit Kokosöl gegönnt. Leider war ich viel zu k.o. Um noch destilliertes Wasser hoch zu zu holen. Also mit Leitungswasser und saurer Rinse gespült. Spitzen fühlten sich knirschig an. Die haben noch eine Portion Makadamianuss-Creme abgekriegt. Bin mal auf das Ergebnis morgen gespannt.
Söhnemann ist auf Klassenfahrt. Mein Mann hat die Lehrerin wegen unseres Läusealarms angerufen. Sie hat ihn kontrolliert aber auch nichts gefunden.
Dafür hat das Nachbarskind wieder welche. Die Mutter hat fast die Krise gekriegt.
Ganz ehrlich, so einen Act brauche ich auch so schnell nicht wieder. [-o<

Viele Grüße
Graureiher

_________________
Haartyp: 2a F ii
ZU 6,5 cm
Haarlänge: 80 cm SSS erreicht
PP: viewtopic.php?f=21&t=20644#p1739172


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graureiher - silver& steel
BeitragVerfasst: 27.08.2013, 23:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 06.05.2013, 18:13
Beiträge: 36017
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
SSS in cm: 146
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Glaub ich Dir..................... :knuddel: :keks:

_________________
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graureiher - silver& steel
BeitragVerfasst: 27.08.2013, 23:51 
Läuse sind wirklich fies. Ich drück dir die Daumen, dass die Viecher bald wieder weg sind!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graureiher - silver& steel
BeitragVerfasst: 28.08.2013, 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.04.2013, 11:40
Beiträge: 694
Wohnort: Nähe Frankfurt
Mann, ich hab schlechte Laune! Nicht nur das mir mein Arm von der Kämmerei weh tut, nein meine eigene Haare sind auch noch eine Katastrophe! Die Kokosölkur war sehr kontraproduktiv. Totales Stroh in den Spitzen, die Längen gehen so einigermaßen aber am Oberkopf nur Strähnen und platter Klätsch. Zwar fühlen sie sich weich an, aber es sieht sowas von verboten aus. Ich habe versucht die Katastrophe in einem Holländer zu verstecken, aber der ist ungleichmäßig und es hängen fettige Strähnen quer (werde ich gleich noch mal aufmachen, aber vor der Arbeit war dazu keine Zeit mehr).
Das bedeutet, dass ich wahrscheinlich das Kokosöl in die Pfanne kloppen kann und tatsächlich auch nachts um 11 noch in den Keller latschen muss um destilliertes Wasser hoch zu schleppen. Werde also heute wieder waschen müssen. Menno!

Viele Grüße
Graureiher

_________________
Haartyp: 2a F ii
ZU 6,5 cm
Haarlänge: 80 cm SSS erreicht
PP: viewtopic.php?f=21&t=20644#p1739172


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graureiher - silver& steel
BeitragVerfasst: 28.08.2013, 08:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 06.05.2013, 18:13
Beiträge: 36017
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
SSS in cm: 146
Haartyp: 2c F
ZU: 7
*tröst* :keks: :knuddel:
Hast grad echt bissle Pech.... :(

_________________
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graureiher - silver& steel
BeitragVerfasst: 28.08.2013, 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.02.2013, 15:01
Beiträge: 3056
Mistviecher! Das wird schon wieder! Läuse mögen übrigens kein Kokosöl.

_________________
SSS bröselt um die 90 cm, 2aMii
braun mit Rotstich und zunehmend silberweiß
Relax-Yeti Ziele: Steiß mit volleren Spitzen, Glanz
Mein Tagebuch /Joey's Spitzenbalsam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graureiher - silver& steel
BeitragVerfasst: 29.08.2013, 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.04.2013, 11:40
Beiträge: 694
Wohnort: Nähe Frankfurt
Ganz ehrlich: diese Silikonpampe (Jacutin) würde ich mir nur im allergrößten Notfall in die Haare schmieren. Sie ist schon ganz gewaltig ekelig. Und die Wirkungsweise müsste beim Kokosöl ähnlich sein. (Tatsächlich wird in der Apotheke auch ein "Bio-"Mittel verkauft, das aus Kokosöl und Anisöl besteht. Allerdings sauteuer und nicht getestet.) Bei den Kindern wollte ich was "offizielleres", damit die anderen Eltern beruhigter sind. Und ich brauchte ja auch eine Großpackung.

Ansonsten bin ich im Moment noch mehr schlechter Laune als vorgestern. Die eine Schule besteht nämlich auf ein ärztliches Attest zur Lausefreiheit. Solange darf die Kleine Nicht in die Schule. Und beim Kinderrarzt ist es immer so überlaufen, dass man da auch mal locker zwei Stunden rumsitzt (mit Termin!). Unsere Aussagen als Eltern gelten nicht. Zudem gab es von der Schule ein "Infoblatt" mit Verhaltensmaßregeln, die voll aus dem letzten Jahrhundert stammt. Das da nicht empfohlen wurde die Kinder Kahl zu scheren hätte echt noch gefehlt. Mein Mann hat den ganzen gestrigen Abend recherchiert wie es sich mit den Läusen verhält und dem Rektor eine lange Email mit Hinweisen zum Stand der Läuseforschung geschickt. Er war aber trotzdem der Meinung, dass ein Attest notwendig ist und z.b. die Kuscheltiere eingefroren werden müssen.
Und heute morgen kam der Schulbus zu spät, weil die Busfahrerin einen anderen Bus nehmen musste (der eigentliche Bus wird komplett desinfiziert) und sie an jeder Haltesstelle die Mütter über das Auftreten von Läusen informiert hat. Die haben teilweise panisch reagiert. Einige haben zudem auch mal ganz spontan gesagt, das IHRE Kinder keine Läuse haben ( ohne nachgeguckt zu haben). (Ein Kind hat ganz stolz verkündet, das ihm ja nix passieren kann, weil sie sowieso jeden Morgen prophylaktisch mit Antiläusemittel eingesprüht wird :shock: )
Fazit der ganzen Aktion: beim nächsten Befall (dieser war für uns alle der erste) werden wir schön die Klappe halten, Läuse bekämpfen und täglich auf Wiederbefall kontrollieren. Melden werden wir nix mehr. Das haben wir auch so dem Rektor mitgeteilt.

Die andere Schule hat wesentlich relaxter reagiert. Mit einem Vierzeiler, wo der Arzt als zusätzliche Hilfe aufgeführt wurde und man "nur" dafür zu sorgen hätte,das die Kinder befallsfrei in die Schule kommen.

Meine Ölkatastrophe ist einigermaßen eingezogen und sorgsam im Wickeldutt verstaut. Nur juckt meine Kopfhaut wie blöde. Ich habe das Kokosöl schwer im Verdacht. Hat jemand einen Tip wie ich meine Kopfhaut wieder beruhigen kann?

Viele Grüße
Graureiher

_________________
Haartyp: 2a F ii
ZU 6,5 cm
Haarlänge: 80 cm SSS erreicht
PP: viewtopic.php?f=21&t=20644#p1739172


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graureiher - silver& steel
BeitragVerfasst: 29.08.2013, 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 06.05.2013, 18:13
Beiträge: 36017
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
SSS in cm: 146
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Hallo Graureiher.... o Gott, wassn Stress... :(

Wegen Jucken: waschen, damit das Kokosöl rausgeht und anschließend mit etwas pflegen, was Du erwiesenermaßen verträgst.

:keks:
LG
SF

_________________
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graureiher - silver& steel
BeitragVerfasst: 10.09.2013, 12:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.04.2013, 11:40
Beiträge: 694
Wohnort: Nähe Frankfurt
Seit der Ölkur mit dem Kokosöl zicken meine Haare nur noch rum.
Als nächste Waschroutine gegen die juckende Kopfhaut und das Stroh habe ich mir eine Packung Avocadohaarbutter gegönnt und mit Lavera Rosenmilchschampoo und Spülung gewaschen. Anschließend Mandel-Argangöl in die Spitzen. Resultat: weich aber aufgebauscht. Spitzen knirschig.
Dann habe ich am Freitag mit Hamamelisseife gewaschen. Und wahrscheinlich zuviel Zitronensäure und Weizenprotein genommen. Resultat: Oberkopf Platt aber nicht klätschig, Spitzen total verklettet und sie fühlten sich an wie Glasfasern. Also wieder Mandel-Argan rein, was es aber in keinster Weise verbessert hat. Das Wocheende die Haare im einem LWB versteckt, aber zusätzlich noch Schleier getragen.
Am Sonntag habe ich in aller Eile mir die Haare mit einer Probepackung Alverde Schampoo gewaschen und offen trocknen lassen. Das sah soooo schlimm aus!!!!! Die ganzen Haare fühlten sich an wie Barbiehaare. Störrig und klettig in den Spitzen, kaum noch Wellen, dafür standen sie in alle Richtungen ab. Abends habe ich mir dann BWS reingeschmiert. Die Spitzen fühlen sich einerseits fettig, aber auch ausgetrocknet an. Und Spliss, Haarbruch und geknickte Spitzen ohne Ende. Deswegen habe ich gestern noch längere Zeit mit S&D verbracht. Jetzt sind die Spitzen noch dünner und fisseliger. Da hatte ich schon überlegt zu Schneiden, aber ich habe seit April eh nur 3 cm zugelegt und die möchte ich nicht so gerne opfern. Vom Haarzustand her müssten eigentlich 10 cm ab.
Ich bin im Moment etwas ratlos. Ölivenöl und Kokosöl geht gar nicht. Jojobaöl hat keine positiven Effekte und Mandelöl habe ich nur das Rosenöl von Weleda, was bislang auch nicht so der Bringer war.

Viele Grüße
Graureiher

_________________
Haartyp: 2a F ii
ZU 6,5 cm
Haarlänge: 80 cm SSS erreicht
PP: viewtopic.php?f=21&t=20644#p1739172


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graureiher - silver& steel
BeitragVerfasst: 10.09.2013, 13:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 06.05.2013, 18:13
Beiträge: 36017
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
SSS in cm: 146
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Weiß nicht.... soll ich Dir mal was von meinem BBC zur Probe schicken? Ich find den so schick, weil man damit kein LI braucht.
Mein geliebtes Weizenkeimöl ist ja als LI auf unpigmentiertem Haar keine so tolle Idee, eher schon als prewash.

Dieses Glasfasergefühl kenn ich auch von zuviel Säure oder Protein.

Oder Du fragst mal Princess nach ihrem Almond Kiss. Dann sind zwar die Wellen flöten, aber was Kämmbarkeit, Weichheit und Seidengefühl angeht ist der wirklich gut. Ich hab ne Ölprewash und einen Hauch Protein anschließend zusätzlich gebraucht, aber die meisten Tester kommen ohne alles damit klar. Und man braucht keine Säure.

Ansonsten :keks: und :knuddel: für Dich.
*tröst*

_________________
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graureiher - silver& steel
BeitragVerfasst: 10.09.2013, 14:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.04.2013, 11:40
Beiträge: 694
Wohnort: Nähe Frankfurt
Au ja, den BBC würde ich gerne mal probieren, wenn du da was von entbehren könntest. Ich schicke Dir mal eine PN.

Viele Grüße
Graureiher

_________________
Haartyp: 2a F ii
ZU 6,5 cm
Haarlänge: 80 cm SSS erreicht
PP: viewtopic.php?f=21&t=20644#p1739172


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graureiher - silver& steel
BeitragVerfasst: 11.09.2013, 17:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.04.2013, 11:40
Beiträge: 694
Wohnort: Nähe Frankfurt
So, nach Tag 3 der Barbiehaarexplosion haben sich die Haare fast wieder beruhigt. Im Moment fühlen sie sich schön glatt an (bis auf die Spitzen, die sind immer noch strohig). Der Oberkopf war heute morgen etwas strähnig, deswegen haben ich schnell etwas Rosenwasser, mit normalen Wasser verdünnt und ein paar Tropfen Aloe Vera-Gel, reingesprüht. Seitdem sehen die Haare auf dem Oberkopf zwar noch etwas platt, dafür aber schön weich und überhaupt nicht mehr strähnig aus. Außerdem habe ich kaum Frizz (für meine Verhältnisse).
Heute Abend probiere ich in aller Ruhe die BBC-Probe von Silberfischchen aus, obwohl die Haare sicherlich mit der Auffrischung noch einen Tag aushalten könnten. Aber heute Abend habe ich Zeit für ein kontrolliertes Waschergebnis.

Viele Grüße
Graureiher

_________________
Haartyp: 2a F ii
ZU 6,5 cm
Haarlänge: 80 cm SSS erreicht
PP: viewtopic.php?f=21&t=20644#p1739172


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graureiher - silver& steel
BeitragVerfasst: 12.09.2013, 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.04.2013, 11:40
Beiträge: 694
Wohnort: Nähe Frankfurt
Das Ausprobieren des BBCs hat doch noch einen Tag gedauert, weil mir gestern viele lange Telefonate dazwischen gekommen sind.
Aber heute war er dran! Eine halbe Stunde vor der Wäsche habe ich mir Avocado-Haarbutter reingemacht und bin dann ab unter die Dusche. Mit Leitungswasser die Butter rausgewaschen, soweit das ging und dann eingeseift. Das ging ratzfatz und hat sooooo viel Schaum gegeben, das sich der restliche Körper darüber noch sehr gefreut hat. Der Schaum in den Haaren wurde mit einem Liter dest. Wasser mit einem halben Eßlöffel Plastikzitrone ausgewaschen. Anschließend noch mit einem Liter nur mit dest. Wasser. Was sofort auffällig war, das es nicht so den "Anti-Rutschmatten"-Effekt gab wie sonst bei mir bei Seife. Die Haare waren total weich und fühlten sich überhaupt nicht beschwert an. Ich hatte ja schon etwas die Befürchtung, das bei der Überfettung und meinen feinen Fussel der totale Klätsch bei raus kommt, aber das Gegenteil ist der Fall. Leichte, fluffige, weiche Haare mit Volumen am Oberkopf und Wellen in den Längen. (Da das Gefühl so toll ist, konnte ich die Finger und letztendlich den Kamm nicht aus den Haaren lassen, deswegen sind sie etwas aufgeplustert :oops: ) Und die Kopfhaut schien auch recht zufrieden. Beim Kämmen musste ich sehr aufpassen, da es in den Spitzen zu Verknotungen (einige single-Strand-knots) gekommen ist. Das nächste Mal muss ich mir einfach die Hände auf den Rücken binden lassen, damit ich nicht in den noch feuchten Haaren rumfummle. [-X
Also das Zeug wird auf jeden Fall wieder verwendet. =D>

Viele Grüße
Graureiher

_________________
Haartyp: 2a F ii
ZU 6,5 cm
Haarlänge: 80 cm SSS erreicht
PP: viewtopic.php?f=21&t=20644#p1739172


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 259 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 18  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de