Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 12:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 690 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 46  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 29.07.2015, 12:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.05.2012, 09:50
Beiträge: 894
Wohnort: Hamburg
Tolle Locken, toller Franzose! Da sieht man wieder, wieviel Länge die Locken fressen.

Und vom Fettkopp sehe ich auch nix, bin aber ein bisschen neidisch, dass du deine Haare ohne Gummi nur mit Stab zum Halten bekommst. Da brauchen meine noch einige Wochen...


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 29.07.2015, 13:48 
Offline

Registriert: 21.11.2008, 01:39
Beiträge: 1661
Auf den offenen Bildern seht es gar nicht fettig aus, auf dem Bild mit dem Stab ein bisschen.
Aber ich find den Stab ja sooo süss - Plumeria hat einen hellen und Floh einen dunklen. Ach, vielleicht brauch ich doch auch mal solch einen Eulenstab :pfeif:

Dein Franzose ist auch toll! Hast du alle Haare gleich lang?


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 29.07.2015, 14:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30.03.2015, 16:30
Beiträge: 728
Hallo Tamina! Vielen Dank für die netten Worte. :)
Der Stab funktioniert aber nur in genau einer Variante und dann auch nur, wenn es gut klappt. Manchmal muss ich ihn mehrmals wieder heraus ziehen, bis auch die Stirnhaare drin halten. Aber sehr lange hält der auch nocht nicht, da fallen nacheinander immer mehr Strähnen heraus. Naja, fürs Labor hat es gereicht, da wollte ich ja keinen Schönheitspreis gewinnen und da ich auch eine Staubmaske getragen habe, wurden die Haare noch ein wenig durch die Gummibänder fixiert. Also meine Haare wachsen auch erst noch in die Dutts ohne Zopfgummi rein, so richtig gut klappt das noch nicht.

Hallo Laylala, ja genau den gleichen Eindruck hatte ich auch. Als ich sie offen getragen hatte, habe ich das Fett gar nicht gemerkt, erst als ich sie in den Dutt gedreht habe, kam der Glanz schön heraus. Ähem ähem. :mrgreen: Aber zum Glück ist es dann ja relativ schnell weggezogen.
Als ich diesen Eulenstab im Internet gesehen habe, MUSSTE ich den bestellen. Ich find den ja auch absolut knuffig und liebe ihn! Er ist übrigens so ein Mischding aus dunklem und hellem Horn. Bestellt hatte ich den als hellen Stab und dann hatte er genau in der Eule diesen dunklen Streifen, das finde ich sehr schön. :) Er ist auch nicht so lang wie viele andere, dadurch passt er im Moment perfekt, wo die Haare noch so kurz sind. Ich habe ihn eigentlich immer in der Tasche dabei. Hihi.
Meine Haare sind Pi Mal Daumen gleich lang, aber nicht absolut, weil der Pixie etwas ungleich geschnitten war. Im Nacken waren sie heraus rasiert und am Oberkopf waren sie etwas länger, schätzungsweise 3 bis 4 cm. Da ich seitdem nie geschnitten habe, müssten die am Oberkopf immer noch diese 3 bis 4 cm länger sein, aber das sieht bei den Locken sowieso kein Mensch. :lol:

_________________
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 30.07.2015, 22:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30.03.2015, 16:30
Beiträge: 728
Wahnsinn, kaum sieht man mal nicht hin, ist auch schon Woche drei vorbei!

Statusbericht Woche drei WO:

Ich glaube diese Woche hatte ich allgemein einen etwas fettigeren Kopf als in den letzten beiden Wochen, allerdings kann ich nicht sagen, dass es so schlimm war, dass es mich gestört hätte. Im Laufe des Tages haben die Haare das Sebim immer irrgendwie weggesaugt. Der Unterschied war nur, dass es sonst schon über Nacht aufgenommen wurde und am nächsten Morgen die Haare wieder fluffig waren, während es diese Woche erst im Laufe des Tages wegzog. Es kann sein, dass das daran liegt, dass die neue WBB besser bis auf die Kopfhaut durch kommt und deshalb viel besser massiert und die Sebumproduktion anregt. Außerdem ist sie meiner Meinung nach auch deutlich besser in der Lage, das Sebum zu verteilen. Vielleicht lag es aber auch am Wetter. Ich weiß nicht, wie es bei euch so aussieht, aber hier laufen die Leute (kein Witz, heute gesehen!) im Wintermänteln herum und eine Frau hatte eine Wollmütze auf dem Kopf. Außerdem habe ich noch nie so viel Wasser vom Himmel fallen gesehen wie in den letzten drei Tagen. Sommer? Hallo? Ich schätze mal die kühlen Temperaturen kombiniert mit der feuchteren Luft haben dazu geführt, dass die Haare nicht so ausgetrocknet sind und deshalb das Sebum nicht so krass weggesaugt haben. Aber wie gesagt, das war alles im Rahmen, es hat mich keiner auf fettigen Haare angesprochen und ich glaube man hat es auch gar nicht so gesehen, nur gefühlt.

Normalerweise bürste ich ja immer Abends vorm Schlafen. Heute morgen habe ich mir gedacht, dass ich es mal ausprobiere, wie es läuft, wenn ich die WBB auch morgens mal einsetze. Erst habe ich gebürstet und gebürstet und danach die Locken wieder mit Sprühwasser herausgelockt. Gelockt haben sie sich wirklich, aber das Sebum war leider deutlich zu sehen, die Locken haben geglänzt wie eine Speckschwarte und der Ansatz sah frizzig aus (rechtes Foto). Im Laufe des Tages zog es dann langsam weg und wurde dann sogar irgendwann richtig hübsch, aber davon habe ich jetzt kein Foto. Das linke Foto zeigt übrigens den Franzosen von gestern, der hat mir richtig gut gefallen und hat super den ganzen Tag gehalten.

Bild

Mir ist außerdem seit zwei Tagen aufgefallen, dass meine Kopfhaut etwas meckert. Heute hatte ich immer mal wieder irgendwo ein Jucken und es haben sich schmerzhafte Stellen gebildet. Ich hoffe momentan, dass es nicht am Sebum liegt, denn solche Phasen hatte ich früher auch immer mal wieder und es kann sein, dass es eher hormonell bedingt ist oder so. Das ist aber natürlich nicht so toll und ich werde es mal weiter beobachten.

Eben habe ich noch mal mit der WBB gebürstet und die gereizte Kopfhaut hat extra Massageeinheiten bekommen. Die Haare waren danach wieder deutlich sebumgetränkt und haben speckig geglänzt. Zusätzlich hatte ich irgendwo gelesen, dass Aloe Vera Gel gegen zickige Kopfhaut hilft und sie beruhigt. Also habe ich das Fläschchen heraus gekramt und versucht, das Gel ordentlich auf der Kopfhaut zu verteilen. Das sah zwischenzeitlich schlimm aus, die klätschigen Haare haben explodiert in alle Richtungen abgestanden und der Ansatz war gelgetränkt. Es hat aber sofort geholfen, das Jucken war weg und das Gel hat schön gekühlt und befeuchtet.
SO und jetzt kommt der Hammer! Ich habe, als alles mit Gel versorgt war, noch einmal die WBB gezückt und die Haare ordentlich gebürstet und die Kopfhaut massiert. Das Aloe Vera Gel hat sich noch etwas im Haar verteilt und trocknete schließlich. Danach durfte noch mal der Hornkamm ran und wie ich da so kämme, denke ich plötzlich: Huch? Wo ist denn das Fett hin? :shock: Mit einem Mal war der ganze Klätsch WEG. Die Haare fühlten sich fluffig, kühl und weich an ohne jeden Fettansatz. Ich habe dem Braten noch nicht so richtig getraut, denn das kommt ja manchmal vor, dass sie sich schön anfühlen, aber fettig aussehen, deshalb bin ich zum Spiegel gestürmt. Aber auch da war kein bisschen Fettkopf zu sehen, die Haare sahen aus wie frisch gewaschen. :lol:
Kann mir das mal einer erklären??? Ist das Aloe Vera Gel eine Art Emulgator, der dafür sorgt, dass sich das Fett löst und besser einzieht? Die Bürste fühlt sich auch ganz unfettig an. Ich muss sagen, das gefällt mir. Die Kopfhaut ist wieder ruhig, prickelt schön und fühlt sich ganz kühl an und die Haare sind super weich und flauschig wie frisch gewaschen:

Bild

Coole Sache. :mrgreen:

_________________
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 30.07.2015, 22:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.01.2015, 17:51
Beiträge: 5010
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz
Ich habe diese Woche auch fettigere Haare. Vor allem heute. Das mit dem Gel versuche ich gleich mal. Müsste eh morgen wässern ... kommt also nicht drauf an ;)
Ich glaub, die KH meckert wg deiner neuen WBB. Das ist sie nicht gewohnt. Aber mach einfach weiter :nickt:
Ist wirklich merkwürdig, wie sich der Haarzustand stetig ändert :D

_________________
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
SSS am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 30.07.2015, 23:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16.07.2009, 12:00
Beiträge: 2485
Wohnort: Wolperting
Hallo Wolkenkopf,

du hast ja ein Projekt, wie schön. :D
Du hast wirklich wunderschöne Locken und dein Nick passt ganz wunderbar.

Liebe Grüße

_________________
~*Haartyp: 1cMii*~
~*Zopfumfang: 8,5cm*~
~*SSS: 39cm*~
~*NHF: Winterblond*~
Bild


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 31.07.2015, 13:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30.03.2015, 16:30
Beiträge: 728
Willkommen in meinem Projekt, Petitesse! Mach es dir bequem, ich freue mich immer über Besucher! :)
Ja den Nick finde ich auch ganz passend. Immer, wenn ich ein Foto von mir sehe, auf dem ich offene Haare habe, ist das erste, was mir sofort in den Kopf schießt: Wolkenkopf! :irre: Ich finde, er wird auch gerade immer passender. Hihi.

rock'n'silver, ich habe es gerade schon in deinem Projekt gelesen, dass du das Aloe Vera Gel auch ausprobiert hast und es erleichtert mich zu sehen, dass es bei dir genauso gewirkt hat. Vielleicht ist das ja eine Geheimwaffe für besonders speckige Tage, an denen man nicht wässern will. :mrgreen:

Ich habe heute Nacht mit offenen Haaren auf meinem Satinkissen geschlafen und als ich dann aufstand, waren die Haare absolut genial. Sie waren fast so fluffig und leicht wie nach einer normalen Wäsche. Weder die Kopfhaut noch die Haare fühlten sich irgendwie fettig oder belegt an, alles war weg. Ich frage mich wirklich, wie das Aloe Vera Gel es geschafft hat, innerhalb von wenigem Minuten den zickigen Sebumkopf in so etwas flauschiges zu verwandeln. Meine Kopfhaut ist heute nämlich auch wieder ruhig, kein Jucken, keine Schmerzen. Die Stellen, die gestern etwas offen und gereizt waren, haben jetzt feine Krusten drauf und heilen ab. Ich glaube diese Kopfhautbehandlung werde ich jetzt wohl öfter machen, das war eindeutig gut und hat sehr viel gebracht. Zum Glück hatte ich gleich mehrere Flaschen von dem Aloe Vera Gel gekauft. :D

Und weil die Haare heute so fluffig liegen und nichts anklatscht, gibt es heute mal einen ganz normalen Pferdeschwanz. Obwohl "ganz normaler Pferdeschwanz" auch lustig ist, denn das, was bei anderen Leuten hinterm Haargummi einfach nach unten hängen würde, steht bei mir wie ein gelockter Blumenkohl in alle Himmelsrichtungen ab. Das sieht auf den ersten Blick fast aus wie ein großer Dutt. Naja, ich finde das ganz lustig. Es wird wohl noch einige Zeit brauchen, bis auch der Pferdeschwanz beginnt, sich nach unten zu legen, wenn die Haare lang genug dafür sind.

Bild

_________________
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch


Zuletzt geändert von Wolkenkopf am 11.06.2018, 15:19, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 31.07.2015, 13:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.05.2012, 09:50
Beiträge: 894
Wohnort: Hamburg
Menno, ich will auch nen Blumenkohl am Hinterkopf :kicher:

Ja, das Kissen macht echt ne Menge aus, gell?


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 31.07.2015, 13:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30.03.2015, 16:30
Beiträge: 728
Den Blumenkohl kann ich leider nicht abgeben, den habe ich gerade so mühsam herangezüchtet. :mrgreen:

Ich glaube in dem Fall hatte das Satinkissen gar nicht so viel damit zu tun. Bei mir sorgt es eher im Gegenteil dafür, dass die Haare nicht so austrocknen und damit frizzig werden.
Dass sie jetzt entfettet waren, lag wohl eher an dem Aloe Vera Gel, auch wenn ich noch nicht weiß, wie genau das funktioniert hat. Vielleicht wurde das Sebum durch das Gel verflüssigt und konnte damit besser einziehen? Fragen über Fragen... Das werde ich jetzt aber mal genauer unter die Lupe nehmen. :)

_________________
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 31.07.2015, 14:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.10.2013, 14:04
Beiträge: 1410
Wohnort: Zweite Fichte links ;)
Oh wow.. verrat mir doch, wie schaffst du es so schön und sauber zu flechten? :) Meine Chaospinsel weigern sich hartnäckig zu federlosen geschmeidigen Flechzöpfen zu werden. xD

Das mit dem Aloe Gel klingt spannend. :3 Welches nutzt du denn?

_________________
2a-c M ii(6,7cm) nach Fia
76cm nach SSS [April 2016]

Der Tannenfuchs und die Pelzpflege


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 31.07.2015, 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30.03.2015, 16:30
Beiträge: 728
:winke: Hallo Tannenfuchs!
Wie ich das schaffe? Hm ja, gute Frage. Mit viel Übung wurde das immer besser. Ich versuche beim Flechten immer möglichst sauber die Strähnen abzuteilen, die neu eingeflochten werden und sie unverbeult straff zu ziehen. Außerdem versuche ich, möglichst immer gleich dicke Strähnen hinzuzunehmen, damit die Flechten nicht unterschiedlich dick werden. Ich glaube das ist am wichtigsten, wenn die Strähnen unterschidlich dick sind, wirkt es immer irgendwie beulig. Ansonsten hilft glaube ich nur Übung, bis man seine Finger so geordnet bekommt, dass man alles festhalten und ordnen kann, ohne dass wieder was rausfluppt. Bevor meine Haare so kurz waren, hatte ich ja auch sehr lange Zotteln und da die damals eher zuckerwattig aussahen, habe ich sehr sehr viel geflochten und damals sehr viel Übung bekommen. Jetzt musste ich das zwar wieder etwas reaktivieren, weil das ja doch schon mehrere Jahre her ist und meine Haare jetzt deutlich kürzer sind, aber so richtig verlernen kann man das nicht, glaube ich. Außerdem flechte ich mir fast jeden Abend einen Franzosen als Nachtfrisur. Da muss der nicht super ordentlich aussehen, aber alleine durch die regelmäßige Ausführung und Übung wird es automatisch immer besser. Hm ja, mehr fällt mir dazu auch nicht mehr ein. :)

Ich benutze übrigens DIESES Aloe Vera Gel. Das ist fast reines Aloe Vera Gel mit mehr als 98,5% Pflanzensaft und nur geringen, natürlichen Zusätzen. Ich wollte keins haben, was aus irgendwelchen allen möglichen anderen Sachen besteht, die vielleicht mal neben einer Aloe Vera gestanden haben. Außerdem kann man davon auch größere Mengen auf einmal kaufen und es gibt auch Sets mit Pumpaufsatz, den ich auf jeden Fall empfehle. Das ist zwar nicht ganz billig, aber ich benutze es auch für das Gesicht und bin sehr begeistert. Außerdem hält so eine Flasche mit dem Pumpaufsatz relativ lange.

_________________
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 31.07.2015, 22:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.01.2015, 17:51
Beiträge: 5010
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz
Ich habe dieses Gel benutzt. 99,9% naturrein. Ich möchte mir noch eine Sprühflasch zulegen und es mit destiliertem Wasser mischen. Evtl. auch etwas Rosenwasser dazu, für den Duft. Kann man bestimmt gut zwischendurch zum Auffrischen verwenden ;)

_________________
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
SSS am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 01.08.2015, 09:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.10.2013, 14:04
Beiträge: 1410
Wohnort: Zweite Fichte links ;)
Ahhh danke Wolkenkopf! Dann muss ich wohl einfach öfter ran. ;)

Ich hab gestern mal mit meinem Aloe-Verschnitt von Sundance dein Fett-Weg-Striegeln getestet (nutze ich auch für eine Art Kopfhautbalsam ab und an). Weil meine KH ein bissle zickig war und der Ansatz eigendlich untes Wasser gehört hätt, hatte ich ja nix zu verlieren (zumal ich ja nicht mehr außer Haus musste hihi)

Also ganz hats mir das Fett nicht weggelutscht (kann aber auch am strigeln liegen - keine passende Wildsau im Haus und dem ebelin-schwein trau ich nicht mehr), aber es ist viel besser geworden. Die Kopfhaut war für einen Tag lang ruhiggestellt. Heut wird dann gewaschen aber ist doch schön wenn zumindest ein Tag Längen schonen gewonnen ist. :3

Ich werd öfter reinspazieren bei dir. xD

_________________
2a-c M ii(6,7cm) nach Fia
76cm nach SSS [April 2016]

Der Tannenfuchs und die Pelzpflege


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 01.08.2015, 10:41 
Offline

Registriert: 31.07.2015, 19:54
Beiträge: 84
Ohh, was für schöne Locken! =D> Ich hoffe, ich habe es nicht überlesen: Welche Größe hat denn die Eulenflexi, ist das S?
Übrigens ist dein Franzose richtig schick und ordentlich. :)

_________________
2a Mii|Ziel: Hüfte|dunkelblond/hellbraun|67 cm SSS (16.03.17)|ZU mal 7, mal 8cm

APL [x] BSL [x] Midback [ ] Taille [ ] Hüfte [ ]


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 02.08.2015, 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.01.2015, 17:51
Beiträge: 5010
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz
Guck mal was ich zum Thema Aloe Vera/Sebum gefunden habe ... ein insgesamt sehr interessanter und einleuchtender Artikel :)

_________________
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
SSS am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 690 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 46  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de