Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 09:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zombie im Seifenparadies
BeitragVerfasst: 19.10.2014, 09:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.08.2014, 18:20
Beiträge: 233
Wohnort: die Stadt der Türme
Guten Morgen ihr Lieben!
Nach reiflicher Überlegung hab ich beschlossen, ebenfalls ein kleines Projekt zu starten und hoffe, dass einige von euch mich auf meiner Reise durch das Seifenparadies begleiten. :) Ich werde mich durch verschiedene Seifen - sowohl gekaufte als auch selbstgesiedete - und Rinsen und Condis testen und dabei versuchen, sowohl passende Shampooseifen für mich zu finden als auch die optimale Pflege für vor und nach der Wäsche und zwischendurch und überhaupt...! Nicht zu vergessen die richtige Waschroutine für unter der Dusche. Also seid hiermit herzlich eingeladen, es euch in meinem virtuellen Wohnzimmer bequem zu machen und bedient euch an Tee, Kaffee und Kuchen, soviel ihr wollt!

Fangen wir mal mit meinen Haaren an.
Die haben im Lauf der Jahre schon ein paar Sachen mitgemacht. Ich kenne mich mit der Haartypenbestimmung im Forum nicht aus und im Moment sind sie wohl wieder zu kurz um überhaupt eine richtige Struktur zu erkennen (dazu später mehr) aber ich kann euch dafür sagen, dass meine Haare sehr widerstandsfähig sind. Ich habe viele Haare und vor allem auch dicke Haare. In eins meiner Haare passen locker zwei meiner Schwester. Wenn man an ihnen entlang streicht merkt man, dass sie uneben sind und wenn man entgegen der Wuchsrichtung streicht dann quietscht es teilweise sogar :shock: Meine Naturhaarfarbe ist eigentlich dunkelbraun, ich färbe aber schon, seit ich etwa 13 bin. Damals hat mir meine Mutter erlaubt, sie rot zu tönen. Natürlich sah das ganz furchtbar aus, weils nur eine schlecht färbende Billigtönung war. Danach bekam ich dann blonde Strähnchen, die ebenfalls ganz schrecklich aussahen ;). Ich hatte seit ich denken kann immer ca gleichlange Haare, nämlich ungefähr bis zur Mitte der Schulterblätter. Als Kind bekam ich vom Gewicht der Haare immer Kopfhautschmerzen und habe sie dann aus dem Pferdeschwanz befreit, damit es besser wurde. Mit ungefähr 14 oder 15 vertraute ich dann meiner Mutter an, dass ich darüber nachgedacht hatte, mir die Haare abzuschneiden. Sie war davon begeisterter als ich und es endete damit, dass ich sagte, wenn ich mir schon die Haare abschneide, dann will ich auch endlich mal schwarze Haare haben (meine damalige Lieblingshaarfarbe). Gesagt, getan, seither hatte ich eigentlich immer denselben schwarzen Bob mit Pony, der mir auch richtig gut stand. Zwischendurch wurden sie auch mal direkt von schwarz auf wasserstoffblond gebleicht, ich muss euch denke ich nicht sagen, wie schrecklich sie sich dann anfühlten. Mir war das damals nicht so wichtig, heute denke ich mit Schaudern daran zurück! Naja, schließlich hab ich mich wieder daran erinnert, dass ich schon als Kind immer richtige lange Haare haben wollte und lies sie dann "wachsen". Ich schreib das deshalb weil ich natürlich weiterhin alle paar Monate brav zur Friseuse gelatscht bin, die mir dann drei viertel meines Erfolgs wieder abgeschnibbelt hat. Außerdem hatte ich bis vor kurzem noch seitliche Stufen und beinahe BSL lange Haare (übrigens wieder in schwarz), was uns zum Samstag vor vier Wochen bringt. Ich war es Leid, dass aus jedem meiner Zöpfe die Stufen seitlich heraushingen und mir so ab etwa 5cm normalem Zopf nur noch Fransen einbrachten. Also hab ich sie wehmütig aber entschlossen von 62cm auf 53cm kürzen lassen! Damit starte ich in diesem PP etwa bei Schulterlänge, irgendwann möchte ich aber mal Hüfte und dann vielleicht die klassische Länge erreichen, aber das dauert ja noch JAHRE :(!

Nun zu meiner bisherigen Haarpflege und dem Zustand meiner Haare.
Ich war nie so ein Mädchen, das Pflegeorgien im Badezimmer feierte, sich alle paar Tage die Nägel lackierte usw. Um genau zu sein war alles, was bis vor ca einem Jahr für mich wichtig war, dass ich meine Sommersprossen und Augenringe kaschieren konnte, und natürlich, meine Haare glätten. Meinen Haaren war es relativ gleichgültig, das einzige mal, dass sie wirklich ganz arg furchtbar aussahen war damals, als ich sie so extrem aufhellen lies. Meine Kopfhaut hat allerdings schon jahrelang Probleme gemacht. Früher hatte ich öfter mit Schuppen zu kämpfen, das hat sich mittlerweile gelegt. Heute habe ich nur noch Schuppen, wenn meine Ansätze sehr fettig sind. Bevor ich auf Naturkosmetik und später auf Seifenwäsche umstellte musste ich meine Haare alle zwei Tage waschen. Nach dem Waschen war die Kopfhaut gespannt und juckte furchtbar, so schlimm, dass ich manchmal nicht schlafen konnte. Ich hatte das aber schon immer und nahm es als gegeben hin, eben auch, weils mir nicht so wichtig war. Durchkämmen konnte ich meine Haare nur, wenn ich Conditioner benutzte oder ein Sprüh-Leave In verwendete, und selbst dann war es eine Heidenarbeit, sich durch die Haare zu kämpfen, ich riss mir dabei viele Haare aus, aber auch das kannte ich schon seit meiner Kindheit.
Dann begann ich vor etwa einem Jahr, Kosmetik selbst zu rühren, was sich zunächst auf meine Haut positiv auswirkte. Bald kam das Seifen sieden hinzu und ich traute mich an mein erstes Shampoo (also normales, flüssiges ;)). Meine Kopfhautbeschwerden wurden sofort besser und ich musste weniger oft waschen, allerdings fand ich es ziemlich nervig, das Shampoo die ganze Zeit nachrühren zu müssen. Ich stieß dann auf Shampooseifen und dachte mir "Super! Kannst du günstig selber herstellen und hält länger als das Shampoo!" Ich brauch euch wohl nicht zu sagen, dass das erste Ergebnis katastrophal war :D. Mit Hilfe einer Bekannten hab ich dann ein besseres Rezept entwickelt, das auch über längere Zeit gut funktioniert hat.
Tja und dann hab ich gemerkt, dass die Abflussrohre öfters mal verstopft waren. Überall lagen plötzlich Haare von mir herum und ich konnte nach dem Duschen und Bürsten halbe Strähnen finden. Mag sein, dass ich übertreibe, aber zu der Zeit hatte ich schon angefangen, meine Haare extra zu pflegen und ich hab mich schrecklich aufgeregt, als es sogar meinen Kollegen auffiel und sie mich darauf ansprachen. Da das zeitlich so ziemlich mit dem Anfang meiner Seifenwäscherkarriere zusammenfiel war ich überzeugt, entweder die Seife oder die Rinse wären das Problem. Also lies ich beides wieder sein und kaufte stattdessen das Brennessel Shampoo von Logona, mit dem ich auch sehr gut klar komme. Nur dadurch verkürzte sich mein Waschrythmus wieder langsam aber sicher. Als es nach etwa drei Monaten nicht besser geworden war fing ich wieder mit der Seifenwäsche an und ging zum Arzt. Mittlerweile weiß ich, weshalb die Haare ausgehen und kann mich unbekümmert auf die Suche nach der richtigen Seife und der richtigen Routine machen. :)

Aber warum Seife und nicht irgendwas anderes?
Ganz einfach, wie oben schon erwähnt. Mit Seife habe ich den längsten Waschrythmus erzielen können, nämlich ca alle fünf Tage. Meiner Kopfhaut tut Seife noch viel besser als NK-Shampoo UND was für mich ein großer Pluspunkt war: Sie lässt sich günstig selbst herstellen! Ich hatte auch eine Zeit lang mit Shampoobars geliebäugelt, die finde ich auch klasse, allerdings ist mir die Menge an SLSA, die ich für einen Bar brauche dann doch zu teuer! Für ein Stück Seife, das ich selbst gesiedet habe zahle ich sehr viel weniger! Im Moment teste ich ja auch noch gekaufte Seifen, einerseits um Wartezeiten zu überbrücken, andererseits um erstmal herauszufinden, was meine Haare überhaupt mögen. Ich dachte ja, ich hätte bereits eine super Seife gesiedet, allerdings haben mir meine Haare hier einen Strich durch die Rechnung gemacht. Denn jetzt, ganz plötzlich mögen die Herrschaften sie nicht mehr und ich kann mich wieder auf die Suche machen :x Gott sei Dank mache ich mit den bisherigen gekauften Seifen ganz gute Erfahrungen, dazu später mehr :).

_________________
Viele Grüße,
Zombie
BildZiele: BSL [x] Taille [ ] Hüfte [ ] Klassik? [ ]
Zombies Friedhofswiese


Zuletzt geändert von Zombie am 21.10.2014, 10:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zombie im Seifenparadies
BeitragVerfasst: 19.10.2014, 10:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.08.2014, 18:20
Beiträge: 233
Wohnort: die Stadt der Türme
So, nun zu dem, was in meinem Badezimmer so rumliegt :).

funktioniert
funktioniert nicht
funktioniert ein bisschen

Pflege:
Arganöl
Brokkolisamenöl
Alverde Haarbutter
Alverde Haarmaske Avocado Sheabutter
Alverde Haarkur Aloe Vera Hibiskus
Alverde Aprés Gel Aloe Vera
Khadi vitalisierendes Haaröl
Shea-Macadamia-Kur, selbstgerührt
Lush Jungle Conditioner
zwei Pröbchen von irgendeinem flüssige Lush Conditioner
Garnier Natural Beauty Vanillemilch und Papayamark
Lavera Colour Glanz Spülung
Farfalla Intensiv Haarmaske

Waschen:
Logona Brennesselshampoo
Lush ShampooBar Godiva
Von Wolkenseifen:
Bio Ziege
Kraftpaket
Glanzstück

Zhenobya Aleppo Seife Sieben Öle
Von der Villa Schaumberg (als kleine Pröbchen):
Zypresse
Avocado
Brennessel
Melisse
Rosmarin-Lavendel
Lemongras
Von Steffis Hexenküche:
Grüner Tee
Orange küsst Zitrone
Honig-Babassu
Doppel H
Wurzelkraft
Zaunreiterin
Von mir:
Muh-Shampoo Variante I
Muh-Shampoo Variante III
Bier-Ei-Seife
Rosmarin-Melissen-Seife, 6% ÜF
Haarseife Reiskeim-Patchouli, 6% ÜF

Bisher getestete Rinsen:
Leitungswasser mit 3EL Zitrone, dringelassen
Pfefferminztee mit 3EL Zitrone, dringelassen
Schwarzer Tee mit 5EL Zitrone, dringelassen
Salbeitee mit 3EL Zitrone, dringelassen

Roter Früchtetee mit 5EL Zitrone, dringelassen
Kamillentee mit 1 gestrichenen EL Vitamin C, ausgewaschen

Selbstgesiedete Seifen in der Reifezeit:

Berichte zu bereits getesteten Seifen folgen weiter unten!

_________________
Viele Grüße,
Zombie
BildZiele: BSL [x] Taille [ ] Hüfte [ ] Klassik? [ ]
Zombies Friedhofswiese


Zuletzt geändert von Zombie am 19.04.2015, 19:53, insgesamt 10-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zombie im Seifenparadies
BeitragVerfasst: 19.10.2014, 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.08.2014, 18:20
Beiträge: 233
Wohnort: die Stadt der Türme
So, heute war auch gleich Waschtag :).
Ich hab einige Kriterien aufgestellt, die mir helfen sollen, die einzelnen Seifen und ihre Wirkung auf meinen Schopf zu beurteilen. Natürlich muss ich dafür auch mal NUR Seife und eine normale Rinse aus Leitungswasser und Zitronensaft machen, aber langweilig kann ja am Anfang jeder :D. Dieser Test wird allerdings auch noch folgen!

Jetzt aber erstmal zum heutigen Waschvorgang.
Vor dem Waschen: Hab ich die Haare nur ordentlich durchgekämmt.
Seife: "Kraftpaket" von Wolkenseifen
Überfettung: 2%
Schaumverhalten: Ließ sich sehr gut auf den Haaren aufschäumen und ergibt bei mir feinporigen Schaum, der sich auch sehr gut verteilen lässt.
Prewash Kur? Gut ausgewaschen?: Keine Kur, dementsprechend gabs auch nix auszuwaschen ;).
Rinse/Conditioner: Die Rinse war halb Pfefferminztee halb Leitungswasser mit 3EL aus der Quetschzitrone. Weil ich ja weiß, dass Pfefferminz nicht so das Wahre für mein Haar zu sein scheint hab ich dieses mal die Rinse ausgewaschen und noch einen Klecks Alverde Haarkur Aloe Vera Hibiskus ins Haar gegeben und gut ausgewaschen.
Gefühl nass: Gar nicht klätschig sondern schön weich, auch als noch kein Conditioner in den Haaren war.
Gefühl trocken: Immer noch schön weich, allerdings nicht soo weich, wie ich sie schon mal hatte. Außerdem sind die Haare jetzt, wo sie trocken sind immer noch leicht strähnig, aber nicht belegt. Das habe ich öfter, ist aber nicht normal, bzw. kommt erst vor, seit ich Seife statt Shampoo benutze. Ich hab die leise Vermutung, dass das am Condi liegt. Trotzdem ein sehr gutes Ergebnis für den Anfang! :)

Ich habe von dieser Seife ein großes Stück, kann sie also ausgiebig testen, daher werdet ihr noch einige Wäschen mit diesem Stück erleben. Warum auch nicht, bisher war das Ergebnis jedes mal positiv! In diesem Sinne, fröhliches Einschäumen! :showersmile:

_________________
Viele Grüße,
Zombie
BildZiele: BSL [x] Taille [ ] Hüfte [ ] Klassik? [ ]
Zombies Friedhofswiese


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zombie im Seifenparadies
BeitragVerfasst: 19.10.2014, 22:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22.05.2014, 19:10
Beiträge: 615
Wohnort: Österreich
*reinkuller* Halloo :D Darf ich schon?

Dachte mir ich stalke dich gleich, wenn du schon so lieb bist und in meinem TB einen Darth-Vader-Kommi hinterlässt :) Ich bin sehr gespannt auf deine weiteren Seifenergebnisse, ganz besonders auf die selbstgemachten!

Was war denn der Grund für deinen HA?

*Ganz liebe Grüße da lass und wieder rauskuller* :blumen:

_________________
1c/M/7
SSS: 63 cm = APL+ Bild BSL
Mein seborrhoisches Tagebuch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zombie im Seifenparadies
BeitragVerfasst: 20.10.2014, 06:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.08.2014, 18:20
Beiträge: 233
Wohnort: die Stadt der Türme
Yaaaay, mein erster Besuch :tanz: Ja natürlich darfst du schon! Setz dich, nimm dir n Keks und ne Milch! ^^ Ich bin auch schon gespannt ob es mit den nächsten Seifen was wird oder doch wieder ein totaler Reinfall. In allergrößter Not würde auch auch bei gekauften verbleiben, aber nur wenn sie mich richtig überzeugen und der Preis stimmt :).

Naja, meine Hausärztin hats mir nicht direkt bestätigt aber ich glaube ganz fest, dass es am Ferritin (Speichereisen) liegt. Mein Wert wurde Anfang letzter Woche bestimmt und lag da bei 10. Außerdem meinte sie, mein Vitamin D sei ebenfalls zu niedrig (lag bei 20). Ich kenn mich mit den ganzen Werten nicht aus aber ein Kollege der grade sein PJ am BWK in Ulm macht meinte, der sei auf jeden Fall zu niedrig (also das Eisen). Von dem her nehm ich jetzt Tabletten und hoffe, dass es bald besser wird :). Immerhin hat die furchtbare Müdigkeit schon abgenommen, ich hab natürlich auch brav die letzten sonnigen Tage des Jahres ausgekostet :).

_________________
Viele Grüße,
Zombie
BildZiele: BSL [x] Taille [ ] Hüfte [ ] Klassik? [ ]
Zombies Friedhofswiese


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zombie im Seifenparadies
BeitragVerfasst: 20.10.2014, 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27.06.2014, 17:12
Beiträge: 998
Juhu, ein Seifensiederprojekt :mrgreen: Da lasse ich mich doch gleich häuslich nieder!

_________________
2b/c F ii / SSS 74,5cm / Walnuss mit einem Schuss Honig / sapophil
PP: meine Kopfhaut und ich ~ Wanderpaket für Seifensieder


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zombie im Seifenparadies
BeitragVerfasst: 20.10.2014, 22:11 
Offline

Registriert: 24.08.2014, 20:01
Beiträge: 7557
Wohnort: in Baden-Württemberg
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Seife! :huepf: Lasse mich mal auch hier nieder! Dein Nick ist immer noch genial. :kicher:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zombie im Seifenparadies
BeitragVerfasst: 21.10.2014, 10:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.08.2014, 18:20
Beiträge: 233
Wohnort: die Stadt der Türme
Schon drei! :shock: Schön, dass ihr euch für mein Projekt interessiert :gut: *NochmehrKekseundKuchenundKaffeeundTeeundZeugshierreinstellundeinbequemesSofa!* Die selbstgesiedeten dauern halt noch ein kleines bisschen, aber ab dem 28. November kann ich auch die testen :) .

In der Zwischenzeit überlege ich, was ich bloß mit meinen Haaren machen soll. Irgendwann möchte ich mal diese Inversion Method testen, denn ich habe das Gefühl meine Haare wachsen im absoluten Schneckentempo! :? Ich kann immerhin noch am Kopf entlang holländisch flechten, ich LIEBE den holländischen Zopf! Für ein kleines Zöpfen weg vom Kopf reichts aber schon nicht mehr, sie sind halt doch recht kurz geworden (Fotos folgen, sobald mein geliebter Kameraassistent wieder da ist. Leider gibt's kein Vergleichsfoto zu vorher :().

Dann habe ich noch was im Forum entdeckt, nämlich dieses Colour B4. Ich habe nach Methoden gesucht, um meine Haare aufzuhellen, bin ja chemisch schwarz gefärbt seit ca meinem 14. Lebensjahr. Ich habe mir aber schon IMMER rote Haare gewünscht, die finde ich einfach unglaublich schön *-*! Sowohl das Naturrot, meine Cousine ist damit gesegnet, als auch die (meisten) künstlichen Farben. Ich würde am ehesten zu einem blaustichigen dunklen Brombeer tendieren. Gestern hab ich ein bisschen mit meiner Schwester diskutiert (die leider gar keine Ahnung hat, was eine Blondierung den Haaren antut) und die meinte, einen Versuch wäre das Colour B4 doch wert, aber sie würde eher eine leichte Blondierung und dann rote Farbe machen (meine Haare sind aber auch ziemlich robust, vielleicht würden sie das überstehen :-k ). Was ich mir persönlich interessant vorstellen würde wäre, die NHF bis zu den Schultern rauswachsen zu lassen und dann in den oberen Teil rote Farbe einbringen, also halb schwarz halb rot. Sieht dann aber auch eventuell furchtbar aus? Ich weiß nicht, was ich tun soll :D, ich muss noch einige (färbefreie!) Wochen darüber schlafen.

Und noch ein kleines Thema! Ich habe gestern meine Haarlänge nach SSS gemessen (mach ich immer am zwanzigsten) und habe 54cm abgelesen. Ich denke, da hab ich mich dann wohl Anfang des PPs ein bisschen vermessen, denn 3cm in knapp eineinhalb Monaten kann nicht sein ;). Ich werde es also im ersten Post nach oben korrigieren.

_________________
Viele Grüße,
Zombie
BildZiele: BSL [x] Taille [ ] Hüfte [ ] Klassik? [ ]
Zombies Friedhofswiese


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zombie im Seifenparadies
BeitragVerfasst: 21.10.2014, 13:59 
Offline

Registriert: 24.08.2014, 20:01
Beiträge: 7557
Wohnort: in Baden-Württemberg
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
*erschöpft auf das Sofa fallen lass und erstmal Kaffee schlürf* *Danke für den Kaffee, der war nötig* ;)

Zum Colour B4: Ich hab's gewagt und war zufrieden. Habe das Extra Starke genommen, weil ich von Dunkelbraun auf meine NHF (Dunkelblond) zurück wollte. Hat geklappt, bis auf einen leichten Rotstich. Mach dich dann aber auf pflegebedürftige und trockene Haare gefasst! Das Zeug ist wirklich nur was für robuste Haare. Aber ich fand es weniger schädlich als eine Blondierung. Die ist nämlich immer schädlich, egal ob es heißt "leicht" oder nicht.

Halb schwarz, halb rot hört sich zwar sehr interessant an, aber ich z.B. hätte schon Probleme beim Farbe auftragen, das so exakt hinzubekommen. :ugly: Und mir persönlich gefallen auch komplett Rote Haare besser als mehrfarbige. Aber es sind ja deine Haare, ich möchte nur ein paar Tipps geben (wenn das recht ist?) :D

3cm in 1,5 Monaten kann durchaus sein. :) Das entspräche 2cm pro Monat, ist gar nicht so selten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zombie im Seifenparadies
BeitragVerfasst: 21.10.2014, 14:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.08.2014, 18:20
Beiträge: 233
Wohnort: die Stadt der Türme
Achwas, du hast Erfahrungen damit?? :shock: Wie oft hast du denn deine Haare gefärbt?? Ich habe ja jahrelang immer den kompletten Schopf durchgefärbt, da sind also mindestens zehn Schichten Farbe drauf, und komplett blauschwarz. Meinst du da komm ich auf einen grünen Zweig mit dem Zeug? Also, vermutlich muss ich es schon zwei- dreimal anwenden, damit rechne ich schon.
Wie ist es mit dem beschriebenen Gestank? Riech ich dann wirklich vier Monate lang nach faulen Eiern?

Ich finde übrigens deine Haarfarbe wunderschön :gut:

_________________
Viele Grüße,
Zombie
BildZiele: BSL [x] Taille [ ] Hüfte [ ] Klassik? [ ]
Zombies Friedhofswiese


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zombie im Seifenparadies
BeitragVerfasst: 21.10.2014, 14:54 
Offline

Registriert: 24.08.2014, 20:01
Beiträge: 7557
Wohnort: in Baden-Württemberg
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Hihi, ja habe ich. :D Mir ging einfach das rausgewaschene Braun auf den Keks, dazu ein Ansatz... :roll: Kurz eingelesen im Internet, aber der Wunsch nach NHF war größer als die Sorge, dass was schief gehen könnte.
Also gefärbt waren meine Haare bei Anwendung des Colour B4 einmal mit chemischer Haarfarbe, Dunkelbraun, und aber sicher fünf mal mit Henna. Ja, das hat es auch weggeschafft, bis auf leichte Überreste.
Uff, das ist schon einiges, aber theoretisch sollte das B4 auch diese Schichten wegbekommen. Wenn nicht vollständig, dann zumindest soweit, dass du schon mit Rot drüber kannst, ohne groß aufhellen zu müssen.
Der Gestank ging sogar, erstaunlicherweise. War definitiv auszuhalten und roch mehr künstlich nach faulen Eiern als wirklich danach (erst kürzlich wieder ein faules Ei gehabt, viel schlimmer gewesen :wuerg:). Aber wer sagt was von 4 Monaten?!?! :shock: Also so lange auf gar keinen Fall bei mir! Im trockenen Zustand direkt nach der Anwendung gar nicht mehr, nass noch 2 Haarwäschen danach, aber mehr so ein Hauch als der wirkliche Geruch danach.
Aber ich sage es nochmal: viel pflegen danach! Die Haare sind wirklich sehr trocken danach.

Ohh, Dankeschön. :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zombie im Seifenparadies
BeitragVerfasst: 21.10.2014, 15:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.08.2014, 18:20
Beiträge: 233
Wohnort: die Stadt der Türme
Oh Mann, ich wollte vier Wochen schreiben :rofl: Ist der denn vor allem im nassen oder auch im trockenen Haar wahrnehmbar? Denn trocken könnte man sie ja föhnen für die Zeit in der der Geruch anhält :) Musstest du quasi gegentönen (sagen ja manche, man muss dann ne aschfarbene Tönung nehmen um den Rotstich raus zu kriegen)? Meine Haare sind an sich sehr robust, das einzige, was sie bisher wirklich gekillt hat war die Blondierung, ich komme denke ich gut mit pflegeintensiveren Haaren zurecht :). Ich liebe es ja eh, sie mit Kuren einzumatschen nur im Moment sind sie so gesund, dass sie das nicht wollen :(. Lustigerweise zieht meine Seifenwäsche etwas Farben, viel mehr als eine Shampoowäsche, daher hab ich doch leichte Braunschimmer in den Haaren, wenn ich mal länger nicht gefärbt habe. Vollständig auswaschen kann die Seife die Farbe aber natürlich nicht. Ich denke, ich werde dem Zeug eine Chance geben. :) Wenn nicht jetzt, wann dann? Immerhin sind meine Haare jetzt kurz genug, da ist das einmanschen auch kein solcher Act. Ich warte aber wenn dann noch bis Dezember, da hab ich über meinen Geburtstag eine Woche Urlaub :).

_________________
Viele Grüße,
Zombie
BildZiele: BSL [x] Taille [ ] Hüfte [ ] Klassik? [ ]
Zombies Friedhofswiese


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zombie im Seifenparadies
BeitragVerfasst: 21.10.2014, 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22.05.2014, 19:10
Beiträge: 615
Wohnort: Österreich
Jöööö Kaaffeeee :o

Zitat:
Ich liebe es ja eh, sie mit Kuren einzumatschen nur im Moment sind sie so gesund, dass sie das nicht wollen :(


wow... ich glaub das nennt sich "Luxusproblem" :wink:

Wenn du das mit dem Color B4 machst, würde ich mich sehr über Vor-und Nachher Bild freuen. Überhaupt: Büüülder =D> ^.^

_________________
1c/M/7
SSS: 63 cm = APL+ Bild BSL
Mein seborrhoisches Tagebuch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zombie im Seifenparadies
BeitragVerfasst: 21.10.2014, 22:17 
Offline

Registriert: 24.08.2014, 20:01
Beiträge: 7557
Wohnort: in Baden-Württemberg
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Hihihi, ach so. :kicher: Aber auch keine vier Wochen war der bei mir wahrnehmbar. Kann ich dich also beruhigen. Hauptsächlich eben bei der Wäsche direkt, während des Trocknens dann immer weniger, trocken gar nicht.
Gegentönen habe ich nicht gemacht. Ich mochte den leichten Rotstich ganz gerne. :) Und ich habe auf die schnelle dann auch nichts gescheites gefunden, was die Haare dann nicht noch zusätzlich belastet hätte.
Gut, robuste Haare sind super. :gut: Und sich ein bisschen mehr kümmern dürfen , ist ja auch kein Problem. ;) Wenn du es eh "vermisst" sie ein zu matschen, käme das dann ja gelegen :mrgreen:
Seife zieht bei vielen mehr Farbe als bei Shampoo Wäsche. Bei mir war/ist das auch so. Was du natürlich vorher machen kannst, um die Haare etwas zu schützen und gleichzeitig noch mehr Farbe rauszuholen: Eine fette Joghurt-Öl-Kur. Der Farbzieher schlechthin, anscheinend. Habe ich selbst nie ausprobiert, da ich mit Öl allein schon Farbe rausholen kann.
Genau, probieren kannst du es ja mal. Wenn es je nichts wird, hast du zwar stinkende Haare, aber die kannst du dann schön pflegen. :ugly:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zombie im Seifenparadies
BeitragVerfasst: 22.10.2014, 10:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.08.2014, 18:20
Beiträge: 233
Wohnort: die Stadt der Türme
Lucina hat geschrieben:
wow... ich glaub das nennt sich "Luxusproblem"

Lucina, da hast du natürlich Recht :oops: , aber ich finde das ist ein bisschen wie beim Nähen. Wenn mans erst grad lernt ist man auch ein bisschen frustriert darüber, dass man nicht gleich einen Mantel oder eine Jeans nähen kann :D. Zumindest, wenn man so ein ungeduldiger Mensch ist, wie ich.

@Faksimile: Der Rotstich käme mir ja ebenfalls gelegen, da ich ja eh dann später rot will. Ich bin echt mal gespannt, ob zumindest meine Ansätze dann wieder Natur sind, ich hab mich schon seit Jahren nicht mehr mit NHF gesehen. Wahrscheinlich erschreck ich mich erstmal :D. Das mit der Seife und dem Öl, die Farbe ziehen hatte ich auch schon gehört, aber dass es so krass ist, hätte ich jetzt nicht erwartet :shock: Man bekommt ein bisschen das Gefühl, als hätte sich das Färben gar nicht groß gelohnt.

Also ich probiers jetzt aus, nachher schau ich mal, obs das bei uns im Rossmann auch gibt, aber vorher muss ich noch auf die Post warten, die mir hoffentlich ein lang lang ersehntes Päckchen bringt [-o< . Mir fiel auch ein, dass eigentlich jetzt der perfekte Augenblick zum ausprobieren ist, weil ich fast zwei Wochen lang Nachtschicht habe und dementsprechend weniger Leuten über den Weg lauf, falls es doch unerträglich stinkt. Meinen Freund hab ich ebenfalls schon auf den Geruch vorbereitet :D.
Solange gibt's jetzt erstmal die gewünschten Bilder ;) und zwar gleich vier an der Zahl!

Bild Bild Bild Bild
Da hätten wir einmal meine Haare offen und frisch gebürstet, einmal einen kläglichen kleinen Holländer ;) und meine heutige Frisur, einen Sockendutt einmal mit und einmal ohne Blitz :).

_________________
Viele Grüße,
Zombie
BildZiele: BSL [x] Taille [ ] Hüfte [ ] Klassik? [ ]
Zombies Friedhofswiese


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de