Rosmarin - 1. Etappe erreicht, Rest ??? - bitte schließen!

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Rosmarin
Beiträge: 5258
Registriert: 12.11.2013, 12:54
Haartyp: 1c F/M
Wohnort: Saggsn

Rosmarin - 1. Etappe erreicht, Rest ??? - bitte schließen!

#1 Beitrag von Rosmarin »

Hallo zusammen!

Dies ist das Projekt einer chronisch Unentschlossenen.


Was bisher geschah:

Ich habe bis Sommer 2010 Naturhaarfarbe und etwa midback/taillenlange Haare getragen, dann habe ich angefangen sie (chemisch) zu färben. Von schwarz über braun, rot und blond bis weiß war alles vertreten, sowie der eine oder andere DIY-Haarschnitt, das kürzeste war ein 6 cm Circle cut. Nachdem ich das meiste, was mich gereizt hat, einmal ausprobiert hatte, habe ich im August und September 2013 zweimal erfolglos versucht, wieder meine Naturhaarfarbe nachzubilden, danach habe ich die Idee mit dem Angleichen verworfen. Im November 2013 habe ich beschlossen, wieder langhaarig werden zu wollen, meine Haare auf kurz vor Kinnlänge gekappt, um nicht ganz so vokuhila auszusehen, und bin im LHN gelandet.

Ein paar Bilder aus den letzten Jahren:

Bild Bild Bild Bild Bild Bild


Ausgangssituation: (November 2013)

Mittelfeines, mittelglattes Haar, Farbe mehr oder weniger dunkelblond. Aktuell um die 2-3 cm Ansatz. Der Rest ist noch mit Chemiefarbe, die sich zu einem rötlichen warmen blond verwaschen hat.
Ich empfinde mein Haar als nicht sehr dicht/dick, recht splissarm und insgesamt eher unkompliziert. Meine Kopfhaut fettet schnell, weshalb ich alle 1-2 Tage wasche. Ich wasche meine Haare mit Shampoo, trockne an der Luft und mache einen großen Bogen um Spülungen etc., weil sie davon bei allen bisherigen Versuchen furchtbar strähnig und klebrig wurden.
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 35 cm, ± kinnlang, reale Haarlänge je nach Strähne um die 15 cm. Bis auf einen pinseligen Pferdeschwanz bekomme ich noch nichts hin.
Ich esse alles mögliche und sicher nicht super gesund, gute Vorsätze in die Richtung scheitern bei mir nach spätestens zwei Wochen und ich rede mir ein, dass mein Allround-NEM (Merz Spezial Dragees) das schlimmste wettmacht.
So richtig Haarausfall scheine ich nicht zu haben, ich verliere halt am Tag zwischen 80 und 200 Haaren, das ist seit Jahren so und ich jammere zwar ein wenig darüber, aber da ich mich nicht daran erinnern kann, früher mal volleres Haar gehabt zu haben, ist das bei mir wohl eben normal.
Sonst so: ich bin zwar dauernd neidisch auf anderer Leute Haare, aber meine sind halt wie sie sind und so viel ich rumschimpfe, eigentlich mag ich sie und finde sie auch schön.


Ziele

[x] Waschrhythmus von 2 Tagen erreichen - 12/2013
[x] Waschrhythmus von 3 Tagen erreichen - 02/2014
[ ] Naturhaarfarbe herauswachsen lassen
[x] Naturhaarfarbe schön finden - 04/2014
[ ] stufenfrei werden
[ ] mindestens 30 Frisuren lernen
[x] 1. Etappe: Schulterlänge - 06/2014
[ ] 2. Etappe: APL (Anfang 2015?)
[ ] 3. Etappe: BSL (Anfang 2016?)
[ ] 4. Etappe/Endziel: falls möglich, Taille+, ca. 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Anfang 2017?)

Wenn ich diese Zahlen angucke. Das wird ein weiter Weg. Aber vielleicht komm ich ja am Ende wirklich am Ziel an. :fahrrad:
Zuletzt geändert von Rosmarin am 10.06.2014, 17:27, insgesamt 21-mal geändert.
Benutzeravatar
Rosmarin
Beiträge: 5258
Registriert: 12.11.2013, 12:54
Haartyp: 1c F/M
Wohnort: Saggsn

Zuwachsmessung und Längenfotos

#2 Beitrag von Rosmarin »

Jetzt neu: mit Längenzuwachs!
:helmut:

nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> in cm:
12.11.2013 - 35
01.12.2013 - 36
29.12.2013 - 37,2
26.01.2014 - 38,5
23.02.2014 - 39,8
23.03.2014 - 41,3
20.04.2014 - 42,5
18.05.2014 - 43,8
10.06.2014 - 45

Und das bin ich (im Januar):

Bild
Zuletzt geändert von Rosmarin am 10.06.2014, 16:53, insgesamt 16-mal geändert.
Benutzeravatar
Rosmarin
Beiträge: 5258
Registriert: 12.11.2013, 12:54
Haartyp: 1c F/M
Wohnort: Saggsn

Haarschmuck & Frisuren

#3 Beitrag von Rosmarin »

Haarschmuck

Bild
Ficcare Border Black Pearlized, S

Bild
Ficcare Silky Creme, S

Bild
Ficcare Silky Deep Blue, S

Bild
Flexi8 in Größe S, XS, Mini

Bild
Forke von Grah Toe Studio, Holly, Nutzlänge 9 cm

Bild
Forke von Ursa Minor, Bermuda Lemonwood, Nutzlänge 9,5 cm

Bild
Schnabelspange von Rossmann


30 Frisuren

... die ich schon kann oder noch lernen möchte

1. Engländer [x]
Bild

2. Franzose [x]
Bild

3. Holländer [x]
Bild

4. französische Classics [x]
Bild

5. holländische Classics [x]
Bild

6. Kordelzopf [x]
Bild

7. Fischgräte [x]
Bild

8. flacher Vierer [x]
Bild

9. runder Vierer [ ]
10. flacher Fünfer [ ]
11. 3x3-Zopf [ ]
12. French Pinless [ ]
13. Dutch Pinless [ ]
14. Masara [ ]

15. Amish Braid [x]
Bild

16. Sockendutt [x]
Bild

17. Cinnamon [ ]

18. Gibson Tuck [x]
Bild

19. Banane [x]
Bild

20. Wickeldutt [ ]
21. LWB [ ]
22. Chinesischer Knoten [ ]
23. Centerheld [ ]
24. Nuvi Bun [ ]
25. Flechtdutt [ ]
26. Amish Bun [ ]
27. Braided Beehive [ ]
28. Rosebun [ ]
29. Keltischer Knoten [ ]
30. Elling-Knoten [ ]
Zuletzt geändert von Rosmarin am 07.05.2014, 15:24, insgesamt 20-mal geändert.
falena

Re: Rosmarin: womöglich doch nochmal langhaarig?

#4 Beitrag von falena »

Huhu Rosmarin!

Ich könnte mir vorstellen, dass deine Kopfhaut so schnell nachfettet, weil sie mit den Inhaltsstoffen der Shampoos nicht so glücklich ist.
Die Shampoos von Lush haben alle sehr starke Tenside, die stark entfetten. Die Folge davon ist häufig, dass die Kopfhaut schneller und stärker fettet.
Alverde und Alterra haben häufig Alkohol sehr weit vorne stehen, was ebenfalls austrocknen wirken kann, wodurch die Kopfhaut auch wieder schneller fettet. Glycerin kann einen Build-Up verursachen durch den die Haare auch schneller wieder fettig aussehen.

Ich werd hier auf jeden Fall mitlesen!
Benutzeravatar
sumsum
Beiträge: 1433
Registriert: 23.05.2013, 19:22
Wohnort: Hamburg

Re: Rosmarin: womöglich doch nochmal langhaarig?

#5 Beitrag von sumsum »

Ich schließe mich hier auch mal an!
Ich glaube hier haben einige schon mit kürzeren Haaren gestartet und es gibt ein paar, die sich dann sogar die Haare auf ein paar Millimeter Länge zurückgeschnitten haben, um unbelastet neu zu starten. Und selbst die mit längeren Haaren fühlen sich hier Großteils wohl noch "auf dem Weg" zu längerem Haar. Da musst du dir also gaaaar keine Gedanken machen ;)

Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Glück auf dem Weg! Was die Naturhaarfarbe angeht: Ich finde meistens sieht man die erst richtig, wenn sie das Gesicht mal komplett umrahmt. Und manchmal auch erst noch etwas später, weil es durch Weathering (natürliches Ausbleichen mit der Zeit durch Sonne und co) nochmal hübsche Farbeffekte gibt. Vielleicht schaffst du es ja so lange durchzuhalten mit dem nicht färben? Färben kann man dann ja immer noch. Davon ab gibt es hier auch eine gaaaaanze Menge schöner gefärbter Mähnen, das kann also auch ganz gut gehen :)

Ich drück dir die Daumen, dass die Haare gut wuchern und gucke auf jeden Fall öfter mal rein :)

edit: Tippfehler
2b F/M ~5,5cm ZU, derzeit etwa BSL (aber sehr taperig)
Ziel: Optisch tiefe Taille (aber laaaangsam mit vielen Trimms)
Mein haariges Tagebuch
Benutzeravatar
Rosmarin
Beiträge: 5258
Registriert: 12.11.2013, 12:54
Haartyp: 1c F/M
Wohnort: Saggsn

Re: Rosmarin: womöglich doch nochmal langhaarig?

#6 Beitrag von Rosmarin »

Danke euch beiden!

@Schattentänzerin: Danke für den Hinweis. Dann sollte ich wohl erstmal bei einem bleiben und gucken, ob ich da was verbessern kann. Meine nächste Idee dazu wäre, den Lush Shampoobar erstmal zur Seite zu legen und mit dem Glanzshampoo bisschen zu experimentieren. Das hatte ich schon vor ein paar Jahren mal und habe es da sehr gut vertragen, wahrscheinlich weil meine Haare/Kopfhaut noch nicht so viel aggressives Rumgefärbe erlebt hatten und mir grundsätzlich noch nicht so viel übelgenommen haben.
Ab morgen werde ich es erstmal 1:1 verdünnt einsetzen und gucken, obs damit schon besser wird und ich damit den Sprung zur grundsätzlich 2tägigen Haarwäsche schaffe. Bis dahin gilt: heute wasche ich mir nicht die Haare, heute wasche ich mir nicht die Haare... Wenn sichs damit in den nächsten zwei Wochen verbessert - bingo! Wenn nicht, weiß ich ja, wonach ich bei der Suche nach dem nächsten Testprodukt gucken muss.

@sumsum: Meine Naturhaarfarbe ist ein relativ dunkles und in meinen Augen sehr aschiges blond, von dem ich garnicht sicher sagen kann, ob der Unterton jetzt grünlich, blau oder eher grau ist. Im Sommer bekam ich vorne immer goldene Strähnchen, im Winter sah dafür der ganze Kopf irgendwie schimmlig aus (2010 beim Ziegestreicheln im Zoo, mein vorerst letztes Foto mit NHF. Wenn alles gut geht, siehts auf meinem Kopf in 2 bis 3 Jahren wieder so aus, nur diesmal in wirklich gesund). Danke für deine aufmunternden Worte - ich werde versuchen geduldig zu sein.
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: Rosmarin: womöglich doch nochmal langhaarig?

#7 Beitrag von Melis »

ich hab kürzer angefangen und andere auch ;) es gibt jedenfalls welche hiermit einer ähnlichen haarlänge als du. außerdem gibt es entsprechende gemeinschaftsprojekte (gemeinsam zur schulter, vom pixie zum langen gesunden haar), wo man sich findet :)

ansonsten: lass deiner kopfhaut zeit. waschrhythm us rauszögern dauert. mach dich nicht verrückt, probiere langsam, verdünne und und und. es kann sein, dass du eben zu denen gehörst, die nie auf einen waschrhythmus von einer woche kommen. das ist auch nicht schlimm, hauptsache, du fühlst dich wohl. wie ist denn deine haut im gesicht? auch sehr fettig?

lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
Rosmarin
Beiträge: 5258
Registriert: 12.11.2013, 12:54
Haartyp: 1c F/M
Wohnort: Saggsn

Re: Rosmarin: womöglich doch nochmal langhaarig?

#8 Beitrag von Rosmarin »

@Melis: Schon ziemlich, wobei es zyklusabhängig zu schwanken scheint. Vielleicht gibt's da einen Zusammenhang... sollte ich mal drauf achten.

Morgen gucke ich mal, ob die Haare auch mit halbkonzentriertem Shampoo sauber werden. Heute bin ich mit ungewaschnen und für meine Begriffe ungepflegt aussehenden Haaren zur Uni gegangen und es war mir egal (naja, beinahe)! Das betrachte ich als Tageserfolg. Und wünsche erstmal einen schönen Abend und gute Nacht.
Zuletzt geändert von Rosmarin am 06.06.2014, 23:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rosmarin
Beiträge: 5258
Registriert: 12.11.2013, 12:54
Haartyp: 1c F/M
Wohnort: Saggsn

Re: Rosmarin: womöglich doch nochmal langhaarig?

#9 Beitrag von Rosmarin »

Heute gelernt: ich kann mir die Haare mit verdünntem Shampoo waschen! (Alterra Glanzshampoo Aprikose Weizen)

Hab ein kleines Probierfläschchen sauber ausgewaschen, halb mit Wasser gefüllt, halb Shampoo, geschüttelt und ein bisschen stehen gelassen. Ein bisschen von dem Zeug auf die Hand: huch, das ist ja flüssig. Ab in die nassen Haare damit: es schäumt kaum noch. Entsprechend hatte ich ein bisschen Angst, es nicht richtig verteilt zu kriegen und mit den Fingern bloß in nassem Haar rumzuwühlen. Beim Ausspülen kam dann aber doch überall ein bisschen Schaum. Dann hab ich versuchshalber das Wasser mal wirklich kalt gemacht (als ich oben schrieb kalt ausspülen, meinte ich bloß: nicht so brühheiß wie ich dusche) und das über den Kopf geschüttet. Fühlt sich an wie Kreislaufkollaps. Ist das das, was ihr kalte Rinse nennt?

Das Ergebnis:
Bild Bild
Links mit Blitz, rechts ohne.

Und sie riechen nicht mehr nach dem Bonbongeruch von dem Shampoo. Nur nach... Haar.

Interessant. Mal sehn, wie's bei der nächsten Haarwäsche morgen oder noch besser übermorgen aussieht.
Zuletzt geändert von Rosmarin am 15.11.2013, 12:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
lairja
Beiträge: 3246
Registriert: 06.09.2012, 23:14

Re: Rosmarin: womöglich doch nochmal langhaarig?

#10 Beitrag von lairja »

Hallo Rosmarin, willkommen im Forum :winkewinke:

Ja, die kalte Rinse kann brutal sein. :mrgreen: Aber man gewöhnt sich dran. Ich habe inzwischen nicht mehr das Gefühl, dass mein Kopf gerade schockgefriert, inzwischen finde ich es nur noch kalt :lol: Allerdings bin ich auch jemand, der sich im Frühsommer bei Regen, 9° Luft und 14° Wassertemperatur morgens um 8 ins Freibad traut, weil's halt gerade aufgemacht hat. :ugly:

Ich finde so Starts von ganz kurzen Haaren ja immer interessant und auch bewundernswert. Ist halt ein wirklich weiter Weg - je nach dem, wo man hin will. Aktivität im LHN führt meistens dazu, dass man immer weiter will.

Für Tipps zum Herauszögern des Waschrhythmus und Abhilfe gegen fettige Haare bin ich eigentlich die Falsche. Aus unterschiedlichen Gründen fühlte ich mich gerade trotzdem zum Klugscheißen genötigt. Einmal finde ich es schade, dass ausgerechnet das Alterra Feuchtigkeitsshampoo schlecht war. Meine Haare, die eh schon nicht zum fetten neigen, wurden nach Wäschen mit dem Shampoo echt gar nicht mehr fettig. Fand ich interessant.
Was du sonst noch ausprobieren könntest: Kopfhaut über nach leicht Ölen (Rizinusöl soll da besonders gut sein?!?) und dann morgens waschen. Eine fettige Kopfhaut sollte signalisieren, dass eine weitere Fettproduktion nicht nötig ist.
Oder: Nomen est omen! Ich beschäftige mich seit kurzem mit Kräuterspülungen. Rosmarin zum Beispiel wird nachgesagt, dass er gut bei fettigen Haaren sein soll. Kipp dir doch einfach mal nach dem Waschen einen abgekühlten Rosmarintee über den Kopf - vielleicht hilft es. Falls du weitere Anregungen suchst, es gibt hier auch einen Thread zu Kräuterspülungen.

Ich wünsche dir viel Erfolg und Durchhaltevermögen. :)
lairja - 2a F ii(8) - tiefe Taille - Avatar von April 2018
Schnitt vom 29.11.18 von Klassik zurück auf tiefe Taille wegen anhaltenden Haarausfalls.
Ziele: Zurück zu Klassik, aber mit voller Kante; von Haarausfall erholen.
Benutzeravatar
Rosmarin
Beiträge: 5258
Registriert: 12.11.2013, 12:54
Haartyp: 1c F/M
Wohnort: Saggsn

Re: Rosmarin: womöglich doch nochmal langhaarig?

#11 Beitrag von Rosmarin »

@lairja: Oha! Eine Kräuterspülung wäre also auch etwas, was auf die Testliste kommt. Und wenn ich zwischen all den andern tollen Sachen, die ich jetzt unbedingt ausprobieren will, nochmal dazu komme, würde ich evtl. auch diesem Shampoo noch eine Chance geben. So richtig ekligschlecht wars ja nicht, nur "meh". Das nächste mal also verdünnt und vielleicht gleich in Kombination mit Kräutern. Mir absichtlich Öl auf den Kopf zu machen, hab ich irgendwie noch Hemmungen, aber ich schätze, das wird sich in den nächsten Wochen, die ich hier im LHN bin, auch noch legen. Danke für die Tipps und den Link!

---

Heute gelernt: ich kann mir eine Frisur machen!! :huepf:

Das haut mich total um, weil
1. ich mich für grundsätzlich zu blöd zum Haareflechten hielt (bis auf den Dauerengländer meiner Kindheit, den ich hasste), französisch ist mir schon auf fremden Köpfen nie gelungen
2. ich dachte, Frisuren würden bei mir sowieso frühestens ab Weihnachten möglich.

Das noch etwas zauselige Ergebnis sieht so aus (einmal von rechts, oben, und links):
Bild Bild Bild

Ein holländischer Zopf auf dem eigenen Kopf scheint also geradeso zu gehen, seitlich vom Scheitel bis zum Ohr, dann sind die Haare alle. Verglichen mit dem, was ihr euch für Frisuren zaubert, ists natürlich noch ein bisschen mickrig und ich habe den Verdacht, das letzte mal dass so eine Frisur mir wirklich gestanden hätte wäre ca. zu meiner Einschulung gewesen. Aber die Feststellung, dass es geht, motiviert mich total. Jetzt fühle ich mich gleich wieder ein bisschen weniger kurzhaarig.
Zuletzt geändert von Rosmarin am 06.06.2014, 23:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: Rosmarin: womöglich doch nochmal langhaarig?

#12 Beitrag von Melis »

hey, dein holländer sieht ja toll aus :)

lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
Rosmarin
Beiträge: 5258
Registriert: 12.11.2013, 12:54
Haartyp: 1c F/M
Wohnort: Saggsn

Re: Rosmarin: womöglich doch nochmal langhaarig?

#13 Beitrag von Rosmarin »

@Melis: Dankeschön :) wenn ich den "in ordentlich" kann, tu ich das vielleicht auch in den Frisuren-für-noch-Kurzhaarige-Pool. Aber nur, wenns den da noch nicht gibt.

Heute Haare gewaschen (gestern nicht, so richtig lecker wars nicht, aber ich musste zum Glück nirgends hin), wieder mit verdünntem Shampoo und kalter Rinse (brrrr). Ich glaube, verdünnen hilft insofern, als dass ich mir sagen kann "ich hab gestern gewaschen, heute mach ichs nicht" aber die Kopfhaut durch die Verdünnung weniger stark ausgetrocknet wird und vielleicht weniger bestrebt ist nachzufetten... oder wenigstens erkläre ich mir das so und vertraue darauf, dass es wenigstens placebomäßig hilft.
Zuletzt geändert von Rosmarin am 06.06.2014, 23:19, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Rosmarin
Beiträge: 5258
Registriert: 12.11.2013, 12:54
Haartyp: 1c F/M
Wohnort: Saggsn

Re: Rosmarin: womöglich doch nochmal langhaarig?

#14 Beitrag von Rosmarin »

Heute fühle ich mich haardoof.

Die Zweifarbigkeit auf meinem Kopf fängt an sichtbar zu werden. Je nach Licht sieht mein naturfarbener Ansatz entweder blond, grün, oder grau aus, mal erstaunlich hell, dann wieder erschreckend dunkel. Keins davon erscheint mir im Kontrast zu dem orange, in das sich das alte Chemieblond allmählich verwandelt, so recht vorteilhaft. Bähhh. Aber mit der richtigen Pflege können Haare beliebiger Farbe(n) gut aussehen, oder?

Bild

Das Foto ist gestern mittag entstanden, kurz nachdem sie getrocknet waren. Heute möchten meine Haare, dass ich sie wasche, aber ich möchte nicht. Das frustriert mich. Ich bilde mir ein, dass meine Kopfhaut juckt, versuche nicht daran zu kratzen, und habe vorhin meinen Freund angefaucht, als er mir in den Haaren rumwuseln wollte. Das kann ich nicht leiden, wenn der Ansatz fettig ist und es pseudo-juckt, weil anfassen dann den Drang zu waschen verstärkt.

Es ist ja gerade mal zwei Wäschen her, dass ich mit Shampooverdünnen angefangen habe und entsprechend lässt sich da noch nicht abschätzen, ob das was für mich ist oder ich es lieber a) mit einem anderen Shampoo oder b) mit etwas anderem als Shampoo versuchen sollte. Der Gedanke, dass es also wahrscheinlich noch ein paar Wochen so weitergeht, nervt. Für den Fall b habe ich mir schonmal bei Savion eine Haarseifen-Probiertüte bestellt (Brennessel/Melisse/Citrus/Henna), um mich durch Seifeschnüffeln und Vorfreude abzulenken (oder wenigstens vermute ich, dass sowas toll riecht).

Ich habe gelesen, dass einige mit Seifenwäsche und hartem Wasser so ihre Probleme haben. Unser Leitungswasser ist bei knapp 17 °dH, das geht also für mich erst wenn ich entweder keine Angst mehr vor saurer Rinse habe, oder so ein Wasserfilter um den Kalk loszuwerden.

Mein Plan wäre jetzt also: noch ca. zwei Wochen mit dem Alterra Glanz-Shampoo weiter, 2tägigen Waschrhythmus durchziehen auch wenns ätzend ist, darauf warten/hoffen dass die Ätzigkeit und das schnelle Nachfetten nachlassen. Danach das Alterra Feuchtigkeits-Shampoo in Verdünnung zweittesten. Wenn das auch nichts wird, traue ich mich mal an Haarseife ran.
Benutzeravatar
April2000
Beiträge: 1282
Registriert: 11.05.2013, 13:54
Wohnort: Stuttgart

Re: Rosmarin: womöglich doch nochmal langhaarig?

#15 Beitrag von April2000 »

*Unelegant reinplumps*
Ich setzte mich hier auch mal rein, sieht nach einer guten Ausgangsbasis aus! *Rosmarins Haare anfeuer*
1bF7,5...hellgoldbraun...HG:Weleda Calendula Shampoo, Wäsche 2x/Woche, BWS-LI...Messpause bis 1.1 2015

Januar 2014: 70cm
Gesperrt