nickless - mit minimalem Aufwand zu maximalem Erfolg

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
nickless
Beiträge: 1752
Registriert: 09.05.2014, 19:24
Haartyp: lockig
Wohnort: nahe am Berg

nickless - mit minimalem Aufwand zu maximalem Erfolg

#1 Beitrag von nickless »

Dann fange ich doch auch mal gleich mit einem Tagebuch an, da es für mich selbst auch sehr interessant sein wird, die Fortschritte zu sehen, wenn man sie dokumentiert.
Nur messen werde ich die tatsächliche Haarlänge nicht, weil die cm sind mir egal. ;)

Als Kind hatte ich natürlich bezaubernde blonde Locken, die meine Mutter dann später immer in einem glattgefönten Rundschnitt eliminierte.
Ab ca. 14 waren die Haare mal lang, dann wieder kurz, dann wieder auf dem Weg zur Länge. Ich trug sie schon gern immer gern lang, da unkompliziert, Pferdeschwanz und ich war fertigfrisiert. Offen trug ich sie selten, weil ich es hasse, beim Arbeiten die Haare im Gesicht hängen zu haben, auch wenn es nur Schreibtischarbeit ist.

So sahen meine Haare z. B. :gruebel: 2007 aus:
Bild

Blonde und rote Strähnchen, Schaumfestiger, das waren eigentlich schon immer meine einzigen Sünden.
Waren die Haare kurz, nur Shampoo, waren sie lang, dann noch immer eine Spülung dazu, ab und zu eine Kur, alles natürlich friseurexklusiv. *hüstel*
Waschen alle zwei Tage, im Sommer aber fast täglich.

Ab 2010 gingen mir alle 3 bis 4 Monate die Haare aus medikamentösen Gründen aus. Sie wuchsen zwar immer nach, aber ich hatte x Haarlängen, der Zopf und überhaupt die Haare wurden immer dünner. Das quälte meine Seele sehr.
Also ließ ich sie mir im Frühjahr 2012 raspelkurz schneiden, ließ sie dann auch kurz, auf einer Seite trug ich sie letztes Jahr, wie auf dem Bild ersichtlich, ganze 6 mm lang.
Bild

Das obige Bild ist auch somit die Ausgangssituation. :D
edit: Das Bild stammt von Anfang Oktober 2013

Vor dem nächsten Friseurtermin damals 5 Wochen später überlegte ich mir, ob ich mir einen Iro säbeln lasse oder sie aus ökonomischen Gründen wieder wachsen lasse. Gestand mir ein, dass ich lange Haare doch immer mochte. Und warum soll man mit fast 41, einem schon seit Jahren vorhanden weißen Rallyestreifen hinter jeweils jedem Ohr das nicht nochmal in Angriff nehmen, wenn man auch ein Jahr zuvor anders dachte? 8)
Die einzelnen Silberlinge nehmen zu, aber ich bin mit der dafür gnädigen Haarfarbe aschblond gesegnet, es geht dann so langsam über.
Gefärbt wird aber nix, da musste ich jemanden enttäuschen damit.

Ich denke, dass ich auf die Naturlocken rausgeknetet sch.... werde und mir schöne lange gesunde und gesund gepflegte Haare wachsen lasse, die ich schön hochstecken kann. Shampoo benutze ich sowieso schon seit Jahren nur NK. Nur hab ich mir jetzt in der Zeit des Längenangleichs an die andere Seite und hinten kürzen wieder Schaumfestiger reingeknetet. Weil ich dachte, sonst hält das ja alles nicht. Ha, Pfeifendeckel, gestern ging ich aufs Ganze, das erste Mal mit Seife gewaschen und danach eine Rinse drüberlaufen lassen.
Die Haare sind laut Freund seidenweich. Ich kämmte sie heute morgen das erste Mal wieder seit Jahren im trockenen Zustand - und das mit einem Kamm!
Bild

Nach der Gartenarbeit waren sie dann schon etwas zerzauselt, ging aber alles mit dem Kamm. Nass bürste ich sie mit der Paddle Brush mit Holzborsten, ich brauche die Massage einfach. ;)

Ich bin jetzt einfach nur mal gespannt, wie sich meine Haarstruktur entwickelt, ab wann die Wellen/Locken ausgehängt sein werden, wenn ohne Stufenschnitt ab einer gewissen Länge weiterwachsen lassen.
Zuletzt geändert von nickless am 26.01.2015, 06:35, insgesamt 5-mal geändert.
Benutzeravatar
Liesschen
Beiträge: 2561
Registriert: 01.05.2013, 11:57
SSS in cm: 127
Haartyp: 1c-2b
ZU: 7,4
Pronomen/Geschlecht: Sie
Wohnort: Vorarlberg

Re: nickless - der ungezählte Anlauf

#2 Beitrag von Liesschen »

Tag, ich wünsche dir viel Erfolg beim Züchten und werde bei dieser tollen Haarstruktur sicher öfter mal reinschauen:)
2aMii 7,4 cm ZU, Fairytaleends, 127 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, chemisch schwarz
Benutzeravatar
grisu
Beiträge: 517
Registriert: 07.01.2011, 09:13

Re: nickless - der ungezählte Anlauf

#3 Beitrag von grisu »

Hallöchen,
Reinstolper, glaube hier lasse ich mal nieder. Scheint ein interessantes Projekt zu werden .
Mal schauen was sich hier so tut.
"Mein Tb"

"Gemeinschaftsprojekt: Schöne lange Männerhaare"

Schulter [erreicht] APL [erreicht] BSL Midback
nickless
Beiträge: 1752
Registriert: 09.05.2014, 19:24
Haartyp: lockig
Wohnort: nahe am Berg

Re: nickless - der ungezählte Anlauf

#4 Beitrag von nickless »

Oh, Gäste! Hallo ihr beiden! :)
Hefeweizen für die Haare hätte ich da, also B(ier)-Vitamine. :P

Meine Haare waren endlos trocken, früher kannte ich sowas nicht.
Also mischte ich mir gestern eine Kur zusammen:
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Honig
  • 200 g Vollmilchjoghurt
  • 1 EL Sapoteöl
Vorab hab ich die Haare mit einem milden Shampoo gewaschen, dann die Kur ins handtuchtrockene Haar gekleckst, Frischhaltefolie drumherum, Handtuchturban und eine Stunde Obstsalat geschnippselt. (Es tropfte auch ab und zu mal was rein. :oops: )
Ausgespült erst mit warmem Wasser und dann mit Lavera Basis Sensitiv Spülung.
Die Haare trockneten noch langsamer als sonst und ich dachte mir schon, au weia, das gibt 'nen Helm.
Aber nix, als ich dann mal später in den Spiegel schaute, sahen sie ganz ordentlich, was halt bei mir ordentlich sein kann ;), aus.
Der Freund musste wieder Griffprobe machen und fand sie als weniger trocken.
Er muss das immer machen, weil ich kein richtiges Gefühl mehr in den Handinnenflächen habe, meine Haare und auch das Fell meiner Katzen fühlen sich wie Wildschweinborsten an.

Ich hoffe, ich halte durch, denn mir gehen die Haare derzeit wieder büschelweise aus, weil vor 3 Wochen meine Therapie umgestellt wurde.
Noch hab ich genug Haare auf dem Kopf, und mit den kurzen Haaren kann man einen Haarausfall besser kompensieren. Aber es ist dieses Mal noch nix zu erkennen, dass Flaum nachkäme. :(
Zuletzt geändert von nickless am 25.01.2015, 08:55, insgesamt 1-mal geändert.
nickless
Beiträge: 1752
Registriert: 09.05.2014, 19:24
Haartyp: lockig
Wohnort: nahe am Berg

Re: nickless - der ungezählte Anlauf

#5 Beitrag von nickless »

Typisch ich, erst immer sagen, nein, das mach ich nicht (wenn es alle machen), aber da ich ja jetzt in meinem Leben mal die Zeit hab, ein Tagebuch zu führen und ich mich durch so viele andere hier gelesen habe, habe ich erstens gemessen und auch ein Längenziel.
Ganze 40 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> und das Ziel ist BSL.

Der Haarausfall wird besser, ich habe schon immer viel gehaart, Katastrophe in einem Haushalt mit zwei Langhaarigen, 2 Katzen und überall glatten Böden. Jetzt sind die Haarwurzeln wieder vermehrt rund und nicht mehr länglich bei den ausgehenden Haaren. Das Medi wird wohl auch auf die Haarwurzeln erst mal seinen Angriff gestartet haben bis die gesagt haben "falsche Baustelle, tu deinen Dienst woanders" ;). Aber der HA scheint sich ja zu beheben, man muss eben wie immer einfach nur geduldig sein, dann regelt sich Vieles von selbst.

Einige weiße Haare sind vom Ansatz her wieder mehrere Zentimeter blond, die letzen Jahre hinterließen eben ihre Spuren.
Zudem bin ich eine wandelnde Mangelerscheinung an Mineralstoffen und Spurenelementen, trotz gesunder ausgewogener Ernährung. Mal fehlt dies, dann fehlt das. Z. B. bin ich jetzt erst draufgekommen, dass ich immer noch extra Zink brauche, weil in unserem Leitungswasser viel Kupfer enhalten ist und ich trinke täglich mind. 1,5 Liter Kräuter- oder Grünen Tee und auch so oft mal Leitungswasser zwischenrein.

An Seife taste ich mich langsam heran, Bronner's feste Seife mit einer sauren Rinse hinterher ging wunderbar, bis auf die trockenen Spitzen. Und bei kurzen Haaren ist es mühsam, die zu ölen.
Zum Duschen nehme auch nur noch Pflanzenseife, zum Händewaschen, fürs Gesicht, ich freue mich, wie das meiner Haut gefällt.
Und ich will vor allem eine voll überfettete Seife mir besorgen, dass ich mir das Eincremen nach der Dusche sparen kann, das Geschmiere im Sommer, wenn man schon wieder schwitzt, kaum dass man aus der Dusche kommt, nervt endlos.

Ölrinse mit Sapoteöl lieben meine Haare, nur darf ich dann vor der nächsten Wäsche kein Amla-Haaröl auf den Skalp schmieren, sonst hängen sie überpflegt rum. :(

Da ich schon beim Messen war, hab ich mal die Haare, die Anfang Oktober letzen Jahres letztmalig auf 6 mm gekürzt wurden, gemessen, 11 cm kamen raus.
Benutzeravatar
Cherlindrea
Beiträge: 2046
Registriert: 14.11.2012, 11:03
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: nickless - der ungezählte Anlauf

#6 Beitrag von Cherlindrea »

Oh.. das sieht jetzt schon nach einer schönen Lockenmähne aus *gespannt sei und gaaaaaaaaaaaanz viel durchhaltevermögen schick*
nickless
Beiträge: 1752
Registriert: 09.05.2014, 19:24
Haartyp: lockig
Wohnort: nahe am Berg

Re: nickless - der ungezählte Anlauf

#7 Beitrag von nickless »

Danke Cherlindrea, das brauch ich, denn die Spontaneität reitet mich oft einmal wild. ;)
Benutzeravatar
Cherlindrea
Beiträge: 2046
Registriert: 14.11.2012, 11:03
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: nickless - der ungezählte Anlauf

#8 Beitrag von Cherlindrea »

Kenn ich xD Aber irgendwann hat man den Punkt erreicht wo man sich ansieht und denkt "Will ich des jetzt wirklich machen.. ich hab jetzt soo lang gebraucht um da zu sein wo ich jetzt bin.." und spätestens wenn du die ersten Buns kannst und dich in Haarschmuck verliebst, ist es aus. Dann hast deine Seele ans LHN verloren xD
nickless
Beiträge: 1752
Registriert: 09.05.2014, 19:24
Haartyp: lockig
Wohnort: nahe am Berg

Re: nickless - der ungezählte Anlauf

#9 Beitrag von nickless »

Gestern hab ich das erste Mal mit Cassia gekurt, Haare vorher mit Lavera Basis Sensitiv Shampoo gewaschen, Kamillentee eine halbe Stunde köcheln lassen, Pulver angerührt, guten Schluck Condi rein, aufgetragen, eine Stunde einwirken lassen. Da kam einiges mehr an Volumen raus beim Trocknen, und keine Trockenheit. :)

Dann heute musste ich mit dem Auto, bei dem schon wieder die Klimaanlage verreckt ist, unterwegs sein, natürlich auch Stau, ich schwitzte wie ein Schwein und dachte mir: Mit der Wolle durch den Sommer? Nicht zusammennehmen können, nur Strähnen wegklemmen, damit sie nicht ins Gesicht fallen?

Aber ich hab mir ja neulich gleich ein paar Flexis bestellt, ist ein Ansporn... obwohl, die kann man auch verklopfen. :mrgreen:
Nun hab ich so oft die Haare wachsen lassen, da werde ich es wohl auch dieses Mal wieder schaffen!
Benutzeravatar
Lilly of the Valley
Beiträge: 5380
Registriert: 06.10.2013, 21:45
SSS in cm: 111
Haartyp: 2c-3a
ZU: 7,5
Wohnort: Noordholland

Re: nickless - der ungezählte Anlauf

#10 Beitrag von Lilly of the Valley »

Ich lass mich auch mal hier nieder und bin mal gespannt wie sich Deine Haare entwickeln
Das LHN ist nicht das einzige Haarforum
nickless
Beiträge: 1752
Registriert: 09.05.2014, 19:24
Haartyp: lockig
Wohnort: nahe am Berg

Re: nickless - der ungezählte Anlauf

#11 Beitrag von nickless »

Gerade eben fahre ich mir mit den Fingern durch meine Haare, es bleibt an den Fingern hängen: Ein Katerhaar. :D
nickless
Beiträge: 1752
Registriert: 09.05.2014, 19:24
Haartyp: lockig
Wohnort: nahe am Berg

Re: nickless - der ungezählte Anlauf

#12 Beitrag von nickless »

Ein Update.
Die Haare gestern Abend gewaschen.
Kopfhaut mit Amla Khadi geölt, in die Spitzen Murumurubutter, ca. 2 Stunden einwirken lassen.
Haare mit Seife "Verlockend" von Sauberkunst gewaschen, das zweite Mal inzwischen.
Kalte Rinse aus 0,5 l Wasser und einem Espressolöffel Zitronensaft.
Condi Lavera Basis Sensitiv, warm ausgespült, Haare zum Schluss kalt abgespült.
Haare im Handtuch kurz trockengeknetet, mit grobzinkigem Kamm gekämmt, lufttrocknen lassen.

Das letzte Mal waren die Wellen am nächsten Tag plattgelegen, hatte ich keinen Condi benutzt.

Da die Haare in der Stirn stören, werden sie entweder mit einem Krebs weggeklammert, oder mit einer Flexi XS, die bombig hält. :)

Bild

Nächsten Monat wird's dann wohl mal einen Friseurbesuch nach 3 Monaten geben, mehr Form in die Frisur bringen.
Zuletzt geändert von nickless am 25.01.2015, 08:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Cherlindrea
Beiträge: 2046
Registriert: 14.11.2012, 11:03
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: nickless - der ungezählte Anlauf

#13 Beitrag von Cherlindrea »

Haartyp vermutlich 2, ich glaube das kannst mittlerweile locker bei 2c einordnen. Suuuuuuuuuuuuuper schöne Locklis! Ich auf den Bildern sieht es absolut nicht aus, als ob die Haare irgendeinen Formschnitt bräuchten.
nickless
Beiträge: 1752
Registriert: 09.05.2014, 19:24
Haartyp: lockig
Wohnort: nahe am Berg

Re: nickless - der ungezählte Anlauf

#14 Beitrag von nickless »

Danke Cherlindrea! :oops:

Ja, auf diesen Bildern sieht es nicht so aus, als dass sie einen Formschnitt bräuchten, aber manchmal schaut's seitlich nach einer Treppe zum Nacken aus. Aber für was hat man Wellen eigentlich? Um sie in eine andere Richtung zu ziehen und zu legen und schon schaut's anders aus. Dachte mir auch schon mal so: Lass sie wuchern bis sie in einen Pferdeschwanz gehen und dann ein Angleich-Stufenrausschneidschnitt, weil ja auch der Seitenscheitel momentan grad so übern Dickkopf oben drübergeht.

Apropos Stufen... 2c wäre eine super Struktur ohne Stufen und lang... ich bin da mal noch verhalten, obwohl es aussieht, als bekäme ich langsam Feuchtigkeit rein. Und die Seife macht die Haare wirklich griffiger, wenn ich gestern nicht einfach Glück hatte.

Wenn 2c, was ich dann mal später bestimmen lasse, wenn's mehr Sinn macht, dann schaffe ich hoffentlich mein Ziel BSL innerhalb 2017, denn gesundes Haar geht vor und zudem bin ich ein Mordstrumm Weib mit 1,76 m.
Benutzeravatar
Cherlindrea
Beiträge: 2046
Registriert: 14.11.2012, 11:03
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: nickless - der ungezählte Anlauf

#15 Beitrag von Cherlindrea »

Süss, 2 cm kleiner wie ich :p

Ja, lass sie wirklich wachsen bis du einen Zopf machen kannst... oder länger.. xD Bei Locken fallen Stufen nicht sooo sehr auf. So kommt es mir vor.

Aber 2b wirst du auf alle Fälle sein
Gesperrt