Nur messen werde ich die tatsächliche Haarlänge nicht, weil die cm sind mir egal.

Als Kind hatte ich natürlich bezaubernde blonde Locken, die meine Mutter dann später immer in einem glattgefönten Rundschnitt eliminierte.
Ab ca. 14 waren die Haare mal lang, dann wieder kurz, dann wieder auf dem Weg zur Länge. Ich trug sie schon gern immer gern lang, da unkompliziert, Pferdeschwanz und ich war fertigfrisiert. Offen trug ich sie selten, weil ich es hasse, beim Arbeiten die Haare im Gesicht hängen zu haben, auch wenn es nur Schreibtischarbeit ist.
So sahen meine Haare z. B.


Blonde und rote Strähnchen, Schaumfestiger, das waren eigentlich schon immer meine einzigen Sünden.
Waren die Haare kurz, nur Shampoo, waren sie lang, dann noch immer eine Spülung dazu, ab und zu eine Kur, alles natürlich friseurexklusiv. *hüstel*
Waschen alle zwei Tage, im Sommer aber fast täglich.
Ab 2010 gingen mir alle 3 bis 4 Monate die Haare aus medikamentösen Gründen aus. Sie wuchsen zwar immer nach, aber ich hatte x Haarlängen, der Zopf und überhaupt die Haare wurden immer dünner. Das quälte meine Seele sehr.
Also ließ ich sie mir im Frühjahr 2012 raspelkurz schneiden, ließ sie dann auch kurz, auf einer Seite trug ich sie letztes Jahr, wie auf dem Bild ersichtlich, ganze 6 mm lang.

Das obige Bild ist auch somit die Ausgangssituation.

edit: Das Bild stammt von Anfang Oktober 2013
Vor dem nächsten Friseurtermin damals 5 Wochen später überlegte ich mir, ob ich mir einen Iro säbeln lasse oder sie aus ökonomischen Gründen wieder wachsen lasse. Gestand mir ein, dass ich lange Haare doch immer mochte. Und warum soll man mit fast 41, einem schon seit Jahren vorhanden weißen Rallyestreifen hinter jeweils jedem Ohr das nicht nochmal in Angriff nehmen, wenn man auch ein Jahr zuvor anders dachte?

Die einzelnen Silberlinge nehmen zu, aber ich bin mit der dafür gnädigen Haarfarbe aschblond gesegnet, es geht dann so langsam über.
Gefärbt wird aber nix, da musste ich jemanden enttäuschen damit.
Ich denke, dass ich auf die Naturlocken rausgeknetet sch.... werde und mir schöne lange gesunde und gesund gepflegte Haare wachsen lasse, die ich schön hochstecken kann. Shampoo benutze ich sowieso schon seit Jahren nur NK. Nur hab ich mir jetzt in der Zeit des Längenangleichs an die andere Seite und hinten kürzen wieder Schaumfestiger reingeknetet. Weil ich dachte, sonst hält das ja alles nicht. Ha, Pfeifendeckel, gestern ging ich aufs Ganze, das erste Mal mit Seife gewaschen und danach eine Rinse drüberlaufen lassen.
Die Haare sind laut Freund seidenweich. Ich kämmte sie heute morgen das erste Mal wieder seit Jahren im trockenen Zustand - und das mit einem Kamm!

Nach der Gartenarbeit waren sie dann schon etwas zerzauselt, ging aber alles mit dem Kamm. Nass bürste ich sie mit der Paddle Brush mit Holzborsten, ich brauche die Massage einfach.

Ich bin jetzt einfach nur mal gespannt, wie sich meine Haarstruktur entwickelt, ab wann die Wellen/Locken ausgehängt sein werden, wenn ohne Stufenschnitt ab einer gewissen Länge weiterwachsen lassen.