Die Farbe von Kunsthaar ändernAlso das (irgendwie grünstichig erscheinende) blondbraun gefällt mir ja nicht so.
Möchte gerne einen orange/roten Schleier drüberfärben, das würde einerseits das grün mindern und andererseits steh ich nunmal auf rotes Haar.
Will rote Rastas sehen verflixt noch mal!
Henna färbt zwar sonst auch gerne Stoff, Haut und Duschwannen ein, aber wie das auf Kunststoff reagiert... weiss ich nicht.
Außerdem würde es in den Zöpfchen hängen bleiben und dann wochenlang rausbröseln.
Ist also nicht meine erste Wahl.
Kunsthaar kann in der Tat "chemisch" gefärbt werden, allerdings nicht mit normalen Drogeriefarben und aufhellen geht garnicht.
In einem anderen "Forum für Cosplayer und Mangafreaks" hab ich mal eine Diskussion übers Perückenfärben gesehen und jetzt wieder ausgegraben:
(
http://animexx.onlinewelten.com/wiki/in ... %C3%A4rben?
http://animexx.onlinewelten.com/zirkel/ ... d_64023/0/)
- Man nehme Alkohol und zwar einfach Ethanol ("Brennspiritus"), Aceton. KEINE Nitroverdünnung! Keinen Nagellackentferner (zu viel Wasser).
Brennspiritus und Aceton sind im Baumarkt erhältlich.
- Dazu braucht man "Copic Various Ink" oder einen anderen Nachfüller für alkoholhaltige Layoutmarker.
(hier z.B.
http://www.kunstpark-shop.de/Kuenstlerb ... s-Ink.html -> "YR09 Chinese Orange" wäre das was mir zusagen würde)
- Farblösung herstellen mit etwa ca. 2-10% Farbe im Alk.
- Nun trage man die Farblösung mit einer Sprühflasche oder mit einem Kunststoffhaarfärbepinsel auf (dabei auf gute Belüftung achten!).
- Mehrere Stunden (am besten über Nacht) trocknen lassen.
- Waschen, waschen, waschen.
- Trocknen lassen, kämmen und vllt nochmal von vorne.
So jetzt sind die Haare ja leider bereits fest auf meinem Kopf und dazwischen ist mein Eigenhaar. Ich weiss nicht wie das mit Alkohol klar kommt.
Allerdings würde ich es einfach mal mit der Sprühversion probieren. Bissel Orange draufnebeln und dann mal sehen ob was hängen bleibt.

-> Der Erfahrungsbericht dazu kommt dann
Und wenn ich mir die Frisur in 3-4 Monaten erneuern lasse, kauf ich mir vllt dafür echtes Schnitthaar das man perfekt normal färben kann und was auch nicht so picksig ist wie Kunsthaar.
Hmmm... Irgendwie komm ich mir aber ein bisschen seltsam vor bei dem Gedanken mich so extrem mit fremden Federn zu schmücken.
Fremde lange Haare verwenden... Hmmm... Die betreffende Frau verkauft ihr Haar ja zwar zu genau dem Zweck und was ich da z.b. im Auge habe: ein Bündel doppelt gezogenes 81 cm langes vietnamesisches Haar für 83 $... Bezahlbar ist es, aber ob ich es ethisch vertreten kann bzw. sowas tun möchte... Kann ich im Moment echt noch nicht sagen.
Das Andere ist eben auch, ich spiele mit dem Gedanken mir (z.B. von best-afro-hair.de) 2 meter langes Jumbo-Braid aus 100% Kanekalon in etwa der Farbe Nr. 30 (mittleres kupferrot) zu holen.
Dieses dann so auszuzupfen (also an einer Seite unregelmäßig Haar ein Stück rausziehen und dann die andere Seite ausbürsten) wie die Friseuse das heute gemacht hat und damit dann zum Afroshop meines Vertrauens zu gehen...
Das Haar praktisch gebrauchsfertig auf den Tresen knallen und sagen, "das hier bitte bis zur Schulter einflechten, keine Sorge, ab da flechte ich es mir dann zuhause selber runter bis über den Po..."
Hach... Kupferrote Rastas in klassischer Länge...


Edit: Für einen kurzfristigen Farbwechsel auf Kunsthaar könnte man durchaus auch so Faschings-Hair-Colour-Spray nehmen. Das gibts auch in leuchtend Orange.
Sowas ist aber wasserlöslich und von der Copic-Ink-Methode erhoffe ich mir, dass wenigstens hier und da ein Farbmolekül längerfristig kleben bleibt.
Edit: Also Colour-Spray in rot wurde getestet. Najaaa... Bringt etwas Farbe auf das Grün, färbt natürlich etwas ab und macht die Haare irgendwie strohig.
Das ist definitiv keine 3-Monats-Lösung! Aber um mal zu testen oder um einen Tag eine andere Farbe aufzutragen ok.
Aus dem Farbverteilungsmuster darf ich wohl auch lernen: Die Copic-Ink lieber in einer Schale anrühren und Kopf reinhängen als aufsprühen.