Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 21:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 211 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 15  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 14.10.2012, 09:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.10.2012, 14:01
Beiträge: 254
Wohnort: Im schönen Taunus
Aktueller Status (Update 07.11.2012)

Bilder vom 10.11.2012 (sorry wegen schlechter Quali)

1. Direkt nach WO Wäsche, noch net ganz trocken und gekämmt (links auf dem Bild sieht man die Welle, die neuerdings da ist)
2. + 3. Ansatz einmal ungekämmt noch leicht feucht nach WO Wäsche und das andere mit Haare zusammen

BildBildBild



4. Bröselige Spitzen, diese Strähne gehört zum mehrfach extrem blondierten Pony (wegen knallroter Directions)
5. + 6. Abgebrochene kurze Haare am hinteren Oberkopf (gehört definitiv nicht zum Pony)

BildBildBild

- Länge nicht gemessen, interessiert imo auch net - erstmal gesund bekommen
- Ca. 2 cm NHF Ansatz, Rest wie gehabt (logischerweise) "tot"
- Seit >3 Wochen Silikonfrei
- Schuppenfrei / kein Kopfhautjucken
- Nur noch NK (aktuell Alverde Amaranth Shampoo + Condi, Alverde Haaröl)
- Kein föhnen oder andere Hitzequellen mehr
- Verzicht auf Haarspray, Festiger und Co.
- Waschrhythmus auf 3-4 Tage ausdehnen können, Shampoo nur noch verdünnt, Condi nur manchmal
- Haarbruch leider noch immer vorhanden, man sieht deutlich nur das zuvor blondierte ist betroffen
- Regelmässiges Bürsten mit Widsau und Holzbürste



Start Anfang Oktober 2012

Foto von Ende September (sorry, ist nur ein Handybild und von vorne, hab keins von hinten). Hier sieht man deutlich wie flusig es ist, Färbung da etwa 3 Wochen alt, Haare wurden über Kopf ganz trocken geföhnt und dann über Rundbürste Volumen rein.

Bild

- 43 cm nach SSS
- 3,5 cm ZU (bekomme aber durch den Haarbruch nicht alles rein, fehlt also einiges)
- total kaputte Blondier-/Färbeleichen
- Silikonverbappt (Näheres dazu siehe unten)
- extrem strohig und frizzig
- Haarbruch ohne Ende
- Waschen alle 1-2 Tage immer föhnen, manchmal Glätteisen oder Lockenstab


Haargeschichte und Vergangenheit:

So, wie fange ich nun eigentlich an.... also ich denke, zuerst erzähle ich mal, mit wem Ihr es hier zu tun habt.

Ich bin die Tochter meiner Mutter und bin inzwischen leider näher an der 40 als an der 30.... also ganz genau genommen 36 :-# , bin voll berufstätig, verheiratet, keine Kinder aber Katzen.... Allgemein ein Mensch, der sehr viel Wert auf ein gepflegtes Äusseres legt, sprich Make Up gehört für mich zum Anziehen dazu, ebenso auch lange lackierte Nägel und natürlich entsprechend gekleidet. Selbstverständlich muss dazu auch der Kopf bzw. die Frisur passen und damit wären wir auch bei meinem "Problem".

Geboren wurde ich mit Glatze, laut meiner Familie hatte ich wohl erst so mit 6 Monaten Haare auf dem Kopf, diese waren damals weissblond. Über die Jahre ging es über hellblond, honigblond, kupferblond, dunkelblond zu irgendwas aschigem blond mit leichtem Rotstich, je mehr Sonne ich abbekam, umso roter wurden die Haare. Mal waren sie lang (längste war etwa Taille), aber auch mal richtig kurz (Igel). Zu meiner Einschulung auf dem Gymnasium gab es die erste Dauerwelle - ja in den 80ern hat man die auch Kindern ohne mit der Wimper zu zucken gemacht - in meiner Erinnerung müssten die damals etwa midback gewesen sein.

Das ist dann aber wieder rausgewachsen und mit 17 oder 18 gab es die erste Tönung, da ich damals schon das aschige als langweilig und doof empfand. Seither habe ich meine Naturhaarfarbe nie mehr wirklich gesehen. Jahrelang alle 2-3 Wochen getönt, war ja ultraeinfach selber zu machen. Wann genau es das erste Mal Farbe wurde, weiss ich nicht mehr, was ich sicher weiss, dass ich mit Anfang 20 auch mal eine Zeit Wasserstoffblond war. Dieses Blond habe ich ca. ein halbes Jahr gehabt, dann zurück zu dunkel, erstmal braun und dann wieder rot in allen Schattierungen, gelegentlich auch mal mit schwarzen Strähnen. Immer waren sie über Schulterlang, meist so midback.... länger hab ich sie nie mehr bekommen, da ich entweder Rappel hatte und die auf knapp Schulter abschneiden liess oder aber, weil ich sie abschneiden lassen musste, da mal wieder kaputt (wen wunderts^^). Vor etwa 2,5 Jahren hatte ich sie auf hmmm knapp BH Verschluss Länge, natürlich rot gefärbt. Dann ging es nach Ägypten und 2 Wochen Sonne und vieeeeel Salzwasser (bin Sporttaucherin) welches erst Abends ausgewaschen wurde, hat einen Todesstoff versetzt. Als ich heim kam, hab ich die auf Kinnlänge abschneiden lassen.

Klar, dann hab ich auch mal brav versucht, eine Zeit lang nicht zu färben - ich habs nicht lang ausgehalten. Und wieder kam Syoss auf meinen Kopf, das knallrot von denen. Dann kam natürlich der nächste Rappel und ich wollte schwarze Haare mit knallroten Pony. Also Pony weiss blondiert und Directions drauf, Rest schön blauschwarz. Dass der Ponybereich wie Kaugummi war und gleichzeitig Stroh und brüchig, kann sich ja jeder denken. Also nach etwa 3 Momaten komplett schwarz. Vorderer Bereich im Rhythmus von 3-4 Wochen nachfärben müssen, da es immer wieder grünlich wurde (hallo Blondierung). Und nun zum neusten Todesstoss, der mich dann aber wohl endlich mal weckte.... Vor ca. 7 Wochen hatte ich die Nase voll von schwarz und wollte wieder zu rot - Friseur hats möglich gemacht, indem er zuerst das schwarz mit Blondierwäsche rauszog und dann rot drüber färbte. Sah erstmal ganz gut aus, Länge war zwischen Kinn und Schulter, ich hab nun schräg geschnittenen Pony (damit man die Bruchleichen davorn etwas verstecken kann) und es wirkte gesund.

Aber nicht lange.... nur eine Woche später wirkten die "längen" trocken, spröde und brüchig.... also wird alles ins Haar geklatscht, wo irgendwie Repair, Anti-Haarbruch und was weiss ich nicht noch alles drauf steht. Joa, Haare fühlen sich weicher und glatter an, aber hängen kraftlos wie Sauerkraut einfach runter. Eines morgens föhnte ich sie gerade und schaute dabei in den Spiegel... da sah ich doch tatsächlich alles Haarstücke um mich rum fliegen, ich konnte also beim Abbrechen quasi zuschauen. Das war der Moment, wo ich anfing, mich bzgl. Haarpflege und irgendwie wieder gesund bekommen, schlau zu machen und so bin ich auch hier gelandet. Auch wenn ich mich hier gerade erst angemeldet habe, so lese ich doch schon seit einigen Wochen hier mit. Und dadurch kam ich auch darauf, dass dieser seltsame Belag auf meiner Kopfhaut, den ich schon vor Monaten entdeckt habe, auch Silikon sein könnte. Ich dachte immer, das sei Talg oder Schuppen.... Aber Anti-Schuppen Shampoo brachte genau nichts und diese Schicht ist auch direkt nach Haarwäsche da.

Gestern war ich dann mal einkaufen... anderes Shampoo, neue Spülung, neue Bürsten - mein erster Schritt und Versuch hin zu gesünderem Haar. Ich weiss nur noch nicht, was ich nun mit meinem arg zu sehendem Ansatz mache, denn klar, wenn es vorblondiert wurde und ich eher dunkel bin, sieht man den schon sehr stark. Dazu habe ich so einen Daily Deal Gutschein für Friseur - 6 mal waschen, schneiden, färben, föhnen.... 1 mal ist verbraucht - Rest verfallen lassen mag ich irgendwie auch nicht.... Jaja, hüh hott usw. - aber Rom wurde auch nicht an einem Tag gebaut. Vielleicht nutze ich den nur, um meine Haare erstmal auf eine Länge zu halten, dass das abgebrochene nachwachsen kann und ich freiwillig auf Farbe und Föhnen verzichte. Nur den Ansatz lass ich mir noch einmal verstecken, indem ich gesamt auf dunkler gehe, dann sollte das rauswachsen können, ohne dass es total blöd aussieht.

Hier dann mal die Kurzfassung:

Ist Zustand
- chemisch gefärbt
- brüchig
- trocken
- gefühlt wächst da nichts (keine Länge kommt dazu obwohl Ansatz zeigt, da wächst was)
- seltsame Schicht auf der Kopfhaut
- 1aFi (wenn ich das Haarsystem hier richtig verstanden habe)
- ZU süße 3,5 cm, allerdings bekomme ich egal wo auf dem Kopf nicht alle Haare rein, da überall abgebrochene Strähnen sind
- Länge nach diesem SSS: 43 cm

Ziel
- gesundes Haar
- weniger bis kein Haarbruch
- endlich wieder längere Haare (wie lang werde ich dann noch entscheiden)

Bisherige "Pflege"
- Diplona Repair Shampoo professional (immerhin ohne Silikon)
- Diplona Repair Conditioner professional (Dimethicone an 2. Stelle ^^)
- Gliss Kur Ultimate Repair Sprühkur
- Gliss Kur Ultimate Repair Haarspitzenfluid
- Haarwäsche alle 2 Tage im Schnitt
- immer geföhnt (erst ganz trocken und dann über Rundebürste in Form, natürlich heiss)
- immer wieder mal Glätteisen oder Lockenstab (dann wenigstens Hitzeschutzspray benutzt)
- tonnenweise Haarspray
- Billigste Plastikskelettbürste

Das alles hab ich nun verbrannt und nach meinem Einkauf habe ich nun folgendes:
- Alverde Amaranth Shampoo
- Alverde Amaranth Spülung
- Alverde Haaröl für die trockenen Spitzen
- Holzbürste (Holzborsten mit abgerundeter Kuppe)
- Wildschweinbürste


Ich will nun als ersten Versuch erstmal Silikon frei werden - vielleicht bringt das ja schon was und wenigstens dieser Belag verschwindet. Dann will ich versuchen möglichst immer an der Luft zu trocknen, muss ich eben Abends waschen und tagsüber zusammen machen. Auch wenn ich mich noch frage, wie ich die abstehenden kurzen Haare dazu bekomme, anzuliegen, ohne sie mit tonnen von Haarspray fest zu pappen....

Fotos habe ich imo keine zur Hand, werde ich aber noch nachreichen - aber dieses kaputte Gefussel will glaub ich auch keiner sehen ^^

Wenn noch Fragen sind - einfach fragen.

_________________
Haartyp: 1aFi
Januar 2013: ca. 5 cm Henna gefärbter Ansatz, 45cm nach SSS (Trims 11/12 und 01/13)
Oktober 2012 (Start): Blondier-/Färbeleichen (Chemierot), ca. 43cm nach SSS

1. Ziel: Gesunde Haare statt Fusseln: Vom Weg zum gesunden Haar


Zuletzt geändert von JarJar am 12.11.2012, 11:16, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14.10.2012, 11:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.04.2012, 16:10
Beiträge: 689
Herzlich willkommen bei den persönlichen Projekten!
Deine Haargeschichte klingt ja sehr abenteuerlich. :wink:
Ich wünsche dir ganz viel Kraft und Durchhaltevermögen, dass du dein Vorhaben umsetzen kannst und von nun an lieb und nett mit deinen Haaren umgehst.
(Sie werden es dir danken. 8) )
Und klar wollen wir hier Fotos sehen! So kann man doch am besten die Fortschritte verfolgen.
Ich habe auch sehr kaputte Haare gehabt, als ich mich hier angemeldet habe und jetzt kann ich immer wieder die alten Fotos hervorkramen und mich freuen, wie sehr sich der Zustand gebessert hat. :)

Übrigens, hast du deine alten Haarutensilien verbrannt oder verbannt? Ersteres finde ich ziemlich radikal, aber warum nicht. :mrgreen:

LG,
Janetti

_________________
Haartyp: 2b/c F ii
Haarfarbe: Mittelaschblond


Bild


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14.10.2012, 12:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.10.2012, 14:01
Beiträge: 254
Wohnort: Im schönen Taunus
Danke für das nette Willkommen :)

*lach* das sehe ich jetzt erst... neee nur verbannt - das r hat die Mac Autokorrektur da rein geschummelt ^^ Ist alles in einer Tüte im Badezimmerschrank - wegschmeissen trau ich mich (noch) nicht - mein Kopf kennt nichts anderes als Silikon, also keine Ahnung, ob ich das überhaupt durchhalte.

_________________
Haartyp: 1aFi
Januar 2013: ca. 5 cm Henna gefärbter Ansatz, 45cm nach SSS (Trims 11/12 und 01/13)
Oktober 2012 (Start): Blondier-/Färbeleichen (Chemierot), ca. 43cm nach SSS

1. Ziel: Gesunde Haare statt Fusseln: Vom Weg zum gesunden Haar


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14.10.2012, 12:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.02.2012, 15:17
Beiträge: 2819
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Hallo JarJar!
Klingt wirklich abenteuerlich bei dir!
Die ersten paar Monate ohne Silis werden gruselig sein.. Da zeigen sich dann erst die wirklichen Schäden am Haar, aber wenn du durchhälst danken es dir deine Haare mit Glanz und Gesundheit!
Ich wünsche dir viel Geduld, das ist dabei nämlich das Wichtigste!
Ich bin gespannt wie es bei dir weitergeht und verfolge dich gerne ein wenig :)

Liebe Grüße,
Ely

_________________
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14.10.2012, 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2012, 15:55
Beiträge: 232
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Haartyp: 1cFi
ZU: 5,1
Huhu JarJar,

Länge und ZU sind bei mir ganz ähnlich, ich verfolge das Ganze hier mal, sofern genehm.
Ich wünsche Dir viel Erfolg für Dein Projekt - finde es klingt auf jeden Fall machbar! (Mein Haar ist nach ein paar Monaten schon besser - gib die Hoffnung nicht auf. ;-) )

Den Friseurplan find' ich gut, so kannst Du ab und an die kaputten Längen wegschnibbeln lassen und die Gutscheine verfallen nicht. Auf Föhnen und Färben würde ich an Deiner Stelle auch verzichten, davon würde mir nichts mehr an die Haare kommen.

Bin übrigens auch für Photos. :)

Was die abstehenden Haare betrifft, so könntest Du zum Beispiel eine ganz geringe Menge irgendeiner Haarpflege (bspw. BWS, Körperbutter oder zur Not auch mal Handcreme, wenn Du nichts anderes parat hast) in den Händen verreiben und ganz leicht über's Haar streichen, dann sollten sie nicht mehr allzu sehr abstehen, wenn sie nicht ultra kurz sind.

Grüße und einen angenehmen Wochenstart!

_________________
1bFi
PP - Feenhaar und AGA

Some people just need a high five. In the face. With a chair.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 15.10.2012, 15:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.10.2012, 14:01
Beiträge: 254
Wohnort: Im schönen Taunus
Und nochmal danke an Euch für das nette Willkommen :) Freu mich über jeden, der mitliest und mir den ein oder anderen nützlichen Tipp geben kann, hab mich ja noch nie wirklich mit gesunder Haarpflege beschäftigt und bin daher für Hilfe immer dankbar.


Tag 1 ohne Silikon

Nachdem ich mir Samstag erst Haare gewaschen habe, wollte ich nicht gestern Abend und hab dann doch heute früh, bevor ich zur Arbeit aufbreche... Also brav mein neues Shampoo und Spülung benutzt, danach Handtuch um den Kopf gewickelt und dort gelassen, während ich mich angezogen habe. Dann Handtuch weg, etwas Haaröl in die Spitzen und nur mit Fingern in die richtige Position (Seitenscheitel und schräger Pony) geschoben. In der Zeit, die ich zum schminken + Kaffee trinken (ohne bin ich kein Mensch am frühen morgen) sind die dann getrocknet. Dann ausgekämmt und mit Stoffhaarband zusammen gemacht.

Haare fühlen sich butterweich an, so wie bei einem kleinen Kind, aber nicht so glatt/glitschig, wie ich das bisher gewohnt war. Durch das nicht föhnen ist da nun null Volumen und sie sind einfach nur gerade runter, aber lustigerweise stehen auch nicht soviel kürzere Haare raus. Ums zusammen wurschteln kam ich nicht drum rum, denn es war zwar nicht strähnig und sah auch gewaschen aus, aber halt völlig platt. Da muss ich nun wohl durch....

Danke für den Tipp mit der Creme zum Anlegen - klappt auch mit dem Haaröl ganz gut :)

Bleibt nur weiterhin die Frage, was ich mit dem krassen Ansatz mache.... noch einmal Chemie in die Haare und alles dunkler machen lassen, dass die dann nachwachsen können oder keine Ahnung.....


Kurzfassung Tag 1
- Haare butterweich
- Einfach platt runter
- Kopfhaut keine sichtbare Veränderung
- Juckreiz noch da

_________________
Haartyp: 1aFi
Januar 2013: ca. 5 cm Henna gefärbter Ansatz, 45cm nach SSS (Trims 11/12 und 01/13)
Oktober 2012 (Start): Blondier-/Färbeleichen (Chemierot), ca. 43cm nach SSS

1. Ziel: Gesunde Haare statt Fusseln: Vom Weg zum gesunden Haar


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 16.10.2012, 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.10.2012, 14:01
Beiträge: 254
Wohnort: Im schönen Taunus
Tag 2 ohne Silikon

Ansatz sieht aus, wie immer am Tag nach der Haarwäsche, wenn man genau hinschaut, sieht man, dass der Ansatz minimal strähnig wird, aber das hab ich schon immer ignoriert und Haare einfach zusammen gemacht - so auch heute. In den "längen" wirkt es irgendwie flusiger als sonst, also als ob jedes Haar der Meinung ist, woanders liegen zu wollen, da hilft auch kein kämmen. Auch fühlt es sich noch feiner/dünner an, als sonst.... Ok, wird auch per zusammen machen versteckt. Allgemein platter enger am Kopf anliegend, als wie ich es sonst kannte - nicht schön.


Kurzfassung Tag 2:
- Ansatz minimal fettig
- Weiterhin ganz weich
- Längen und Spitzen wirken noch fusseliger

_________________
Haartyp: 1aFi
Januar 2013: ca. 5 cm Henna gefärbter Ansatz, 45cm nach SSS (Trims 11/12 und 01/13)
Oktober 2012 (Start): Blondier-/Färbeleichen (Chemierot), ca. 43cm nach SSS

1. Ziel: Gesunde Haare statt Fusseln: Vom Weg zum gesunden Haar


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 17.10.2012, 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.10.2012, 14:01
Beiträge: 254
Wohnort: Im schönen Taunus
Tag 3 ohne Silikon

Heute ist/wäre eigentlich "Waschtag" und mein Kopf sagt auch, dass es nötig ist, also fettiger Ansatz bzw. arg strähnig. Da ich aber frei habe, werde ich es erst morgen machen.... mein GöGa (Göttergatte) muss da einfach durch, dass ich heute mit strähnigen Haaren rumlaufe und da ich sie eh zusammen habe, fällt es kaum auf. Lassen sich gerade eher stylen wie mit zuviel Schaum drin - wenn die dabei nicht so übel strähnig wären, wäre das ganz praktisch *lach. Allerdings fällt mir sogar ein Unterschied zu sonst auf: Normalerweise hatte ich dann immer arg starke Schuppenbildung - die ist nicht da. Vermute mal, das war dann wohl eher Reste vom Haarspray oder so. Auch fühlen die sich anders an, als sonst ungewaschen, kann es aber nur schwer beschreiben, auch das strohige in den Spitzen ist nicht da. Komisch - soviel anders, nach gerade mal einmal ohne Sili gewaschen? Kann das sein?


Kurzfassung Tag 3
- Ultraweich
- Ansatz fettig/strähnig
- Keine Schuppen
- Juckreiz auch nicht schlimmer
- Keine strohigen Spitzen

_________________
Haartyp: 1aFi
Januar 2013: ca. 5 cm Henna gefärbter Ansatz, 45cm nach SSS (Trims 11/12 und 01/13)
Oktober 2012 (Start): Blondier-/Färbeleichen (Chemierot), ca. 43cm nach SSS

1. Ziel: Gesunde Haare statt Fusseln: Vom Weg zum gesunden Haar


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 21.10.2012, 23:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2012, 15:55
Beiträge: 232
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Haartyp: 1cFi
ZU: 5,1
Ich kann Dein vorheriges Shampoo nicht einschätzen, aber sollte das einmalige silifreie Waschen schon etwas gebracht haben, muss es wirklich sehr mies gewesen sein. :wink:

Wow, also an Öl für das Anlegen der kleinen Härchen würde ich mich nicht wagen, da wären meine schon am ersten Tag strähnig. Aber schön wenn es bei Dir funktioniert.

Hast Du denn das Gefühl, dass das Haaröl für die Spitzen was bringt? Viele nutzen auch die Brustwarzensalbe von babylove (dm), zumindest gegen Spliss. Vielleicht wäre es ja auch was bei Haarbruch. :?: Funktioniert glaub' ich aber erst, wenn das Silikon von den Haaren runter ist.

Viel Erfolg weiterhin. :)

_________________
1bFi
PP - Feenhaar und AGA

Some people just need a high five. In the face. With a chair.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 22.10.2012, 09:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.10.2012, 14:01
Beiträge: 254
Wohnort: Im schönen Taunus
Das Shampoo vorher war Silifrei, aber der Conditioner hatte 3 verschiedene Silis drin und Dimithicione schon an 2. Stelle in der Liste ^^ Dazu dann das Leave in von Gliss Kur (Ultimate Repair) und tonnenweise Haarspray.... Das Öl is nur ein Tropfen in den Händen verrieben und dann sanft über den Kopf mehr schweben als wirklich rein reiben. Funzt jedenfalls. Aber wenn ich abends Öl in den gesamten Längen verteile, dann ist davon morgens fast nichts mehr zu sehen, als würden meine Haare das trinken oder so. Als Spitzenfluid-Ersatz funzt es wunderbar, kaum sichtbarer Spliss.

Hab mich übrigens solange net gerührt, da mein Mann ins Krankenhaus kam und ich andere Sorgen hatte. Daher nun Zusammenfassung der letzten Woche/Tage.


Tage 4-7 ohne Silikone

Tag 4 musste ich dann Haare waschen, habe zum ersten Mal das Shampoo verdünnt und ich muss sagen, das hat was. Viel einfacher es so an alle Stellen der Kopfhaut zu bekommen, wenn man nicht mega viel davon nehmen will. Dann erbsengrosses Stück von der Spülung in den Händen verrieben und dann damit durch die Längen gegangen - reicht völlig aus, um das wirrwarr zu glätten. Das war also Donnerstag und erneut die Haae gewaschen habe ich erst heute früh. Gestern waren die dann zwar arg fettig, aber ich war eh daheim und zusammengemacht fiel es kaum auf. In den Tagen dazwischen hab ich abends ausgiebig mit meiner Wildsau meinen Kopf und insbesondere die Kopfhaut bearbeitet. Was mich selber wundert, dass da kaum Haare in der Bürste bleiben. Also lass es morgens mal so 10-20 sein und Abends auch nicht mehr.... das kenne ich schlimmer. Eine wage von mir aufgestellte These: Alles was ich mit der Färberei und was weiss ich nicht was noch alles zerstört hatte, ist bereits abgebrochen und da ich nun nimmer nass kämme und auch nicht föhne, reisst da nicht noch mehr ab bzw. deutlich weniger.


Tag 8 (heute) ohne Silikon

Heute früh also gewaschen, auch wieder verdünnt und heute mal ganz ohne diese Spülung. Man man, fühlen die Haare sich nun nach dem Auswaschen seltsam an. So "stumpf" oder quietschig. Bekomm die mit den Fingern kaum entwirrt. Wenn die dann aber trocken sind, ist es kein Problem die durchzukämmen. Kaum verheddert, keine Knoten.... Irgendwie seltsam. Die kurzen abgebrochenen stehen in alle Richtungen zwischen den längeren raus und in die Höhe - der Öltrick hilft noch immer und ich habe auch keine strähnigen Haare. Hab die Haare heute sogar offen, allerdings einen ganz breiten Haarreif drin, damit der Ansatz versteckt wird. Der Haarreif ist übrigens komplett mit Satin bezogen und hat keinen Kamm von innen, der ist ganz glatt. Sollte also kein Prob geben, oder?


Kurzfassung Tage 4-8 ohne Sili:
- Waschrhythmus kann anscheinend länger rausgezögert werden
- kaum Juckreiz
- Belag auf Kopfhaut nur noch an wenigen Stellen
- weiche Haare, die sich nass sehr seltsam anfühlen

_________________
Haartyp: 1aFi
Januar 2013: ca. 5 cm Henna gefärbter Ansatz, 45cm nach SSS (Trims 11/12 und 01/13)
Oktober 2012 (Start): Blondier-/Färbeleichen (Chemierot), ca. 43cm nach SSS

1. Ziel: Gesunde Haare statt Fusseln: Vom Weg zum gesunden Haar


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 22.10.2012, 17:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.07.2010, 12:01
Beiträge: 2163
Wohnort: Nordschwarzwald
Oh, mal wieder etwas wirklich interessantes!

Ich kann dir als erstes gleich ganz viel Hoffnung machen:

Jeder, der hier landet und sich danach liebevoll um sien eHaare kümmert, stellt eine eindeutige Verbesserung fest!

Und Du hast ein Problem nicht, mit dem ich mich z.B. rumschlagen musste: Ich hatte damals ca. 75cm Haarlänge, die auch chemisch sehr belastet und falsch "geplflegt" war udn die ich nach und nach abschneiden musste... Ich bin jetzt an den letzten cm Chemieleichen, und ich bin bereits beinahe 2 Jahre dabei!

Ansonsten ist es absolut normal, dass sich ohne Condi gewaschene Haare seltsam anfühlen, und dann doch recht leicht zu entwirren sind, wenn sie trocken sind. Wenn es deinen Haaren gut bekommt, lass den Condi ruhig ab und an (oder auch ganz) weg!

_________________
2aM/Cii SSS: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23.10.2012, 09:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.10.2012, 14:01
Beiträge: 254
Wohnort: Im schönen Taunus
Schön, dass Du vorbei schaust und Danke für die Hoffnung :) Bin ja kurz davor, doch nochmal auf kinnlänge abschneiden zu lassen, schon allein, damit der Anteil des kaputten weniger ist.... andererseits bin ich so froh, dass die immerhin wieder schulterlang sind.... Hach nuja, mal schauen..... Diese Woche steht auf jeden Fall Friseur an und so 1-2 cm kommen 100%ig runter und ich hadere noch mit mir, aber denke über einmal noch alles dunkler machen lassen, damit der Ansatz nicht so deutlich sichtbar ist, wenn es dann nun rauswächst (ist jetzt bei ca. 2cm). Vorher sollte ich noch schnell Foto machen ^^


Tag 9 ohne Sili
Ich bin heute früh richtig erstaunt gewesen. Normalerweise hatte ich am Tag nach der Haarwäsche schon minimal strähniges Haar und offen wäre nicht möglich gewesen. Ok, offen ist auch nicht möglich, da die lustig in alle Richtungen stehen bzw. liegen, aber ansonsten sehen die aus, wie frisch gewaschen. Und noch etwas ist mir aufgefallen: Links im Nacken, also quasi hinter dem linken Ohr habe ich eine Strähne, die sich regelrecht lockt, fast schon langgezogener Korkenzieher - wo kommt die denn bitte her??? Ich hatte immer schnurglatte Haare und keinen mm Bewegung drin - ausser dass die Spitzen bei schulterlang sich nach aussen gewellt haben, wenn ich an der Luft trocken liess (nur bei dieser Länge, denke mal durchs auffliegen). Alles komisch.... alles seltsam....

Kurzfassung Tag 9
- Null fettige Haare
- butterweich
- neuderdings eine Locke?

_________________
Haartyp: 1aFi
Januar 2013: ca. 5 cm Henna gefärbter Ansatz, 45cm nach SSS (Trims 11/12 und 01/13)
Oktober 2012 (Start): Blondier-/Färbeleichen (Chemierot), ca. 43cm nach SSS

1. Ziel: Gesunde Haare statt Fusseln: Vom Weg zum gesunden Haar


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23.10.2012, 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.07.2010, 12:01
Beiträge: 2163
Wohnort: Nordschwarzwald
Foto machen klingt gaaanz sicher sinnvoll :)

Und 1-2cm abschneiden schadet auch selten, das mach eich auch gelegentlich.

Ansonsten: Wenn dich dein Ansatz stört, lass nochmal drüber färben, aber bitte möglichst genau in deiner Naturhaarfarbe, damit du nicht wieder tönen willst.

Du hast inzwischen einige Wäschen ohne Sili hinter dir, und schätzungsweise löst sich das Silikon langsam von deinen Haaren ab. Daher kann auch die Locke kommen - sie war ja immer mit tonnenweise Silikon beschwert und hat sich sicher ausgehängt gehabt. Außerdem wurde sie noch dazu glatt geföhnt. wird bestimmt spannend zu beobachten sein^^

Auch das weniger schnelle nachfetten lässt isch mit Kopfhautfreundlicherer Pflege erklären, aber darüber hast du hier schätzungsweise schon viel gelesen^^

_________________
2aM/Cii SSS: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 24.10.2012, 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.10.2012, 14:01
Beiträge: 254
Wohnort: Im schönen Taunus
Plan ist, die nun erstmal ca. halbes Jahr mehr oder weniger auf einer Länge zu halten, damit die abgebrochenen nachwachsen können. Sprich 1 cm pro Monat runter... Meine NHF?? Neeeee Danke... da such ich anderen Weg, denn die mag ich so gar nicht - dunkles Strassenköterblond mit einem hässlichen rotstich (als würde sich da gerade eine Tönung rauswaschen) oder sowas in der Art und die ersten weissen (ja wirklich weiss, grau ist das nicht mehr) sind auch dabei, wie ich die Tage entdeckt habe. Denn die sind richtig dick, fast schon drahtig und stehen nun wie Antennen ab ^^ Ich denke, ich werde eine dunklere Farbe drüber packen lassen, so dass der Ansatz kaum auffällt und wenn es zu schlimm wird mit dem Unterschied mich mal an Henna rantrauen.... So als Idee.

Tag 10 ohne Sili
Gestern Abend habe ich ausgiebig meine schnuckelige Wildsau benutzt, auch dabei kaum Haare in der Bürste und ich hab wirklich lang und ausgiebig gebürstet. Direkt danach lagen die noch platter am Kopf an, als sonst. Als ich dann nochmal etwas mit der Holzbürste durch bin, sahen die richtig gut aus. Glanz und Frizz auch kaum zu sehen, selbst das leicht strähnige war nimmer da. Liegt es daran, dass ich damit das Sebum (heisst das so?) in den Haaren verteilt habe und es nicht mehr nur an den Ansätzen war? Zum Schlafengehen hab ich mir dann noch ein bisserl Haaröl in den Spitzen und Längen verteilt, frei nach dem Motto "im Notfall wird morgen früh doch gewaschen", aber siehe da, als ich heute aufgestanden bin, waren die zwar völlig wirr (Haare zusammen hält bei meiner Länge über Nacht nicht), aber nicht strähnig oder fettig. Super weich und glänzend - ok, ziemlich platt am Kopf angelegen. Egal, Haare zusammen gemacht (Mini-Düttchen mit Stoffhaarband - keine Ahnung wie die Dinger heissen - drum, damit es nach was aussieht und nicht nur ein "pickel" am Hinterkopf ist) und ich bin Bürotauglich. Sehr erstaunlich, denn ich hab ja Montag früh letzte Mal gewaschen und kann definitiv bis morgen warten und hoffe ganz leise, dass ich es bis übermorgen aushalte. Kopfhaut juckt auch nicht und auch keine Schuppen - wobei ich auch das ein wenig auf das Ausbürsten schiebe, also mechanische Reinigung sozusagen - kann das sein? Jedenfall ist mein erster Fazit nach nichtmals 2 Wochen - es lohnt sich, auch wenn kein Volumen da und es nach noch weniger aussieht, fühle ich mich wohler. Hätte auch nicht gedacht, dass es so schnell geht, dass ich glücklicher werde, hatte mich eher auf eine laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaange Umgewöhnungsphase eingestellt und mich entsprechend mit weichen Haarbändern ausgestattet ;)

Kurzfassung Tag 10
- Super weich
- praktisch nicht fettig oder strähnig
- Kopfhaut fühlt sich gut an

_________________
Haartyp: 1aFi
Januar 2013: ca. 5 cm Henna gefärbter Ansatz, 45cm nach SSS (Trims 11/12 und 01/13)
Oktober 2012 (Start): Blondier-/Färbeleichen (Chemierot), ca. 43cm nach SSS

1. Ziel: Gesunde Haare statt Fusseln: Vom Weg zum gesunden Haar


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 24.10.2012, 09:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.05.2012, 15:55
Beiträge: 232
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Haartyp: 1cFi
ZU: 5,1
Das klingt alles schon sehr gut und ich bin richtig neidisch auf das weniger schnelle Nachfetten Deiner Haare! :wink:
Und auch frisurentechnisch wirst Du sicher ganz bald mehr machen können.

_________________
1bFi
PP - Feenhaar und AGA

Some people just need a high five. In the face. With a chair.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 211 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 15  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de