Hallo ihr Lieben,
Ich denke mir nun schon seit einiger Zeit, dass es eigentlich schön wäre, wenn ich ebenfalls einen Platz hätte, um meine neuen Erkenntnisse, Schmuckstücke, Bilder, Fehlschläge, Erfolge zu dokumentieren. Allerdings möchte ich das ganze in Form eines Tagebuchs halten, da ich nur wenig konkrete Ziele habe und nicht absehbar ist, ob und wann ich diese erreiche.
Steckbrief zum Haar- Versteckt:Spoiler anzeigen
- 1. Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: Feines, welliges Haar, neigt zum Kletten, Ansatz fettet eher schnell, Spitzen und Längen sind trocken, Probleme mit Haarbruch, Spliss und empfindlicher Kopfhaut
2. Haarlänge/Struktur: 2aF-Mii, 5,5cm Zopfumfang
3. Zielhaarlänge: Klassiker bei ca. 110cm SSS
4. allg. Haarziele: Haarbruch und Spliss verringern, Heiliger Gral für die Pflege finden, richtige Pflegeroutine erarbeiten
5. Waschfrequenz: alle 2-3 Tage, je nach Zustand des Ansatzes
6. Waschmethode: im Stehen unter der Dusche, entweder CW(C) oder Seife+Condi oder saure Rinse
7. Shampoo: Diverse von Heymountain und NK Marken
8. Spülung: Diverses (Heymountain, NK + silifreie KK)
9. Rinse: 3EL Himbeeressig auf 1l Wasser
10. Kuren: Öle, LOC, Squirrel's Moisture Treatment
11. Trocknen: lufttrocknen oder wenn es sein muss auf kalter Stufe föhnen
12. Spitzenpflege: Öle, Haarcreme, Mata's Spitzenbalsam
13. Sprüh-Leave-in: Selbstgemischt aus dest. Wasser, Kamillenhydrolat und Öl
14. Öle: Jojoba, Camelia, Brokkolisamen, Mandel, Macadamia, Avocado, Aprikosenkern, Haselnuss, Sheanuss, Passionsfruchtkern, Walnuss
15. Kräuter: keine
16. Kopfhautpflege: Haarcreme oder Öl (nach Bedarf)
17. Ernährung und Nahrungsergänzungen: vegetarisch, nach Möglichkeit frisch
18. Entwirren (nasses Haar kämen, nur trocken?): feuchte Haare in der Ponypartie vorsichtig mit einem Holzkamm entwirren, ansonsten nur trocken kämmen/bürsten
19. Frisuren: Diverse Dutts, Engländer, Pferdeschwanz, offen
20. Haarwerkzeug (Welche/r Kamm/Bürste): Pfirsichholzkamm, Holznoppenbürste, gratfreier Plastikstielkamm zum Frisieren
21. Nachtprogramm: Flechtzopf im Seidenschoner oder mit Seidenhaube bzw. Slap
22. Färben: vor vielen Jahren zweimal (Farbe und später Blondierung in NHF, um das Orange endlich rauszuziehen), davor in längerem Abstand ein paar Mal getönt
23. Struktuveränderungen (Glätten, Locken): lange Zeit tägliches Glätten der vorderen Partie (Pony), inzwischen vllt 4 mal im Jahr zu besonderen Gelegenheiten
Meine HaargeschichteAls Kind schwankte meine Haarlänge immer zwischen Kurzhaarschnitt, der mich wie einen kleinen Jungen aussehen ließ, und mindestens hüftlangen Haaren. Dann wurde oft wieder geschnitten, aber schon als ich meinen Zopf in der Hand hielt, habe ich es bereut und beschlossen, sie wieder wachsen zu lassen. So ging das bis zur 5. Klasse. Danach wurden die Haare nie wieder kürzer als Schulterlänge, aber sie erreichten auch keine Länge über Taille mehr. Pony war mal da, wuchs wieder raus, wurde neu geschnitten.
Ich hatte eigentlich immer recht unkomplizierte Haare, zwar recht störrisch, aber dafür auch wirklich robust, es machte ihnen nichts aus, wenn ich die Bürste durchrupfte, ich hatte trotzdem eigentlich nie Spliss. Meine Haaren waren dick, voluminös und viele. Probleme gab es zwischen 10 und 14 mit Schuppen, danach nie wieder. Ich benutzte die normalen KK-Marken für schnell fettendes Haar, machte nie eine Spülung, keinerlei Pflege. Dafür heißes Föhnen, nass bürsten und ab circa 14 dann auch tägliches Glätten der Frontpartie, um die hartnäckigen Antennen zu bezwingen. Das ganze dann noch festgeklebt mit viel Haarspray.
Als es dann psychisch durch familiäre Probleme mit mir bergab ging, baute auch mein Körper immer weiter ab. Ich entwickelte Unverträglichkeiten, Allergien, Neurodermitisschübe traten immer häufiger auf, ich verlor Haare, mein Zopfumfang schrumpfte und sie veränderten sich, wurden feiner, platter und weniger. Inzwischen ist meine Kopfhaut eine kleine, sensible Zicke. Produkte mit SLS brennen heute schon nach kurzer Zeit schmerzhaft, das dann auch über Tage. Die kann ich nur noch verdünnt anwenden. Als ich anfing, auf über mein Gesicht laufendes Shampoowasser mit Allergiepusteln zu reagieren, stellte ich meine Gesichts- und Haarpflege komplett auf Naturkosmetik um. Im Gesicht vertrage ich keinerlei KK-Produkte mehr, wenn's gut läuft rötet sich meine Haut nur und spannt, wenn's schlecht läuft brennt sie schmerzhaft und wird mir wörtlich vom Gesicht gefressen, was in offenen Stellen resultiert. Dasselbe passiert auch bei Chlor, weswegen Schwimmbäder für mich seit Jahren tabu sind (außer ich möchte mir eine zentimeterdicke Schicht Vaseline ins Gesicht knallen, die dann zuerst abgefressen wird...). Nachdem die Silikonschicht endlich abgewaschen war, zeigte sich das ganze Elend: Trockene, strohige, gesplisste Haare, die immer öfter brachen. Also ließ ich zu Beginn meines Studiums radikal schneiden, hatte dann wieder schulterlange Haare und fing an auf Inhaltsstoffe zu achten. Wirklich präsent wurde richtige Pflege für mich aber erst, als ich über das HM Forum schließlich zum LHN fand. Monatelang las ich still und leise mit, bis ich mich schließlich traute, mich anzumelden.
Das ist die Ausgangslage mit der ich nun starte. Inzwischen sind sie wieder deutlich länger geworden und besser gepflegt. Ich eigne mir immer wieder neue Dutts an, die bei meiner Haarlänge schon machbar sind, versuche sie sooft es geht hochzustecken und die Finger einfach wegzulassen (dann fetten sie auch weniger schnell

). Inzwischen bin ich sogar in der Lage, mir selbst einen Engländer zu flechten. Sobald ich das Klettigkeitsproblem in den Griff bekommen habe, werde ich mich auch mal an Holländer/Franzosen wagen.
Die aktuellsten Bilder meiner Haarlänge:

November 2014, Februar 2015 (einmal frisch aus dem Dutt und einmal gekämmt), Juni 2015 (ausm Dutt und gekämmt)
Zusammenfassende Ziele:- Hüfte ereichen [x]
- Steiß erreichen [x]
- Klassiker erreichen []
- Stufen raustrimmen []
- Spliss&Haarbruch minimieren []
- optimale Pflegeroutine finden []
- HG finden (sei's nun Seife oder Shampoo) []
- Flechten lernen[] Engländer [x]
Fischgräte [x]
Franzose []
Holländer []
Classics []
Holliclassics []
Flacher 4er mit Band []
Runder 4er []
Fünfer Zopf []
So und nun willkommen in meinem leicht haarsträubenden Märchen
