Pillango, gern! Machs dir bequem!Joghurt und Colour B4 haben gestern ein bisschen was gebracht. Wie schon erwartet, schaffts B4 nicht, die Farbe von den Silbernen runterzuziehen. Wär ja auch zu schön gewesen.

So richtig meine NHF ist es leider auch nicht geworden... Statt Rot- hab ich nun vielleicht eher einen Gelbstich? Also so hellbraun irgendwie. Aaaaber, der krasse Gelbstich von den Silberlingen, den ich von der physikalischen Tönung hatte, der ist endlich runter! Schon allein deswegen wars das ganze wert... Ich werde mir jetzt, wie auch von Colour B4 empfohlen, wenns zu hell geworden ist, eine Stufe 1-Tönung holen, die so nah wie möglich an meiner NHF dran ist. Ich hoffe, dass ich dann einen Angleich hinbekomme.

Denn Plan ist weiterhin rauswachsen lassen und zu den Silberlingen stehen.
Hier mal zwei Bilder, die beide nicht so richtig farbecht sind, weil abends bei Kunstlicht. Aber man sieht glaube ganz gut, was ich mit Rot- und Gelbstich meine... Das erste war nach der Joghurtkur und das zweite nach B4:

Was mir die Aktion gestern auch wieder gezeigt hat war, dass ich mit Shampoo- und Condiwäsche zumindest momentan nicht glücklich wäre. Zum B4 war ein Condi dabei und die Haare waren danach zwar vom Gefühl her weich, sahen aber megatrocken aus und waren auch einfach nicht meine Haare!
Deswegen auch heute Kräuterwäsche:
9. Kräuterwäsche - Reetha, Shikakai, Amla, Kapoor Kachli, Bhringaraj, Orange, Nagarmotha, Methi (Fenugreek), Brahmi und Kachur sugandhiEigentlich wollte ich Hibiscus als nächstes dazumischen. Aufgrund des B4 und weil es ja die Haarstruktur öffnet, um die Farbpigmente der Haarfarben zu entfernen, hate ich Angst, mir mit dem Hibiscus gleich danach einen Rotstich zu holen. Kachur sugandhi ist besonders auch für spröde und beschädigte Haare geeignet und was passt nach dieser Farbentfernung besser.

Ich hab wieder den Messlöffel (ca. 5g) benutzt.
Bei den letzten 2 Haarwäschen hatte ich "Rückstände" von den Kräutern auf der Kopfhaut. Ich war mir sicher, dass es am Methi liegt. Deswegen hab ich das Methi dieses mal extra zubereitet.
Vorbereitung:- gestern abend sehr sehr großzügig LOC als PreWash (L=Aloe Vera Gel, O=Babassuöl C=Jazzee Blue Haarcreme)
- Amlaöl auf die Kopfhaut und Joey's Haarspitzenbalsam auf die Spitzen und dann Franzose als Nachtzopf
Mischung:1/2 ML Reetha
1/2 ML Shikakai
2 ML Amla
1 ML Kapoor Kachli
1 ML Bhringaraj
1 ML Orange
1 ML Nagarmotha
1 ML Brahmi
1 ML Kachoor sugandhi
- mit kochendem Wasser (200ml) verrührt
1 ML Fenugreek (Methi)
- mit ca. 60ml kochendem Wasser verrührt
- hat sehr stark geklumpt, daher nochmal mit dem Stabmixer und etwas von dem anderen Gemisch dazu (um mehr Masse zu haben) durchgerührt
- beides zusammengemischt und über Nacht ziehen lassen - Konsistenz quarkähnlich
Waschen:- Haare vorher nass gemacht
- mit den Händen zuerst auf der Hopfhaut und dann den Rest auf den Längen verteilt
- Klarsichtfolie drüber und 30 min Einwirkzeit
- danach ausgewaschen und kaltes Wasser zum Schluss
Trocknen:- Auswringen, Handtuchturban, LOC, mit grobzinkigem Holzkamm vorsichtig entwirrt und dann an der Luft getrocknet
LOC:L = feuchte Haare
O = Arganöl (3 Tropfen)
C = Jazzee Blue Haarcreme (1 Erbse)
Ergebnis:- Haare fühlen sich wieder perfekt sauber an
- Haare sind immer noch griffig, fühlen sich schön weich und leicht an
- Glanz ist ok
- Wellen sind wieder definierter
Foto von den trockenen Haaren (nass nach LOC gekämmt):

Und dann noch ein totales OT
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- Ich nähe fürs Baby einer Freundin zur Geburt eine Patchworkdecke. Heute sind die restlichen Stoffe angekommen und ich hab eine vorläufige Stoffzusammenstellung getroffen. Ich hab so bestellt, dass für meine Maus auch noch genug für eine Decke übrig bleiben sollte. Hach, ich freu mich grad total über diese tollen Stoffe...
