
uruk - von Babyfusseln zur Wallemähne mit ind. Kräutern/WO
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Re: uruk - von Babyfusseln zur Wallemähne mit indischen Kräu
Hallo uruk, wollte mich ja schon länger mal offiziell zu deinem superschönen Projekt dazusetzten,
Kräuterwäschen und schöne Frisuren und dieser Weg zur Wallemähne, was will man mehr?

Re: uruk - von Babyfusseln zur Wallemähne mit indischen Kräu
Danke nella!!
Huhu robyn, machs dir bequem! Schön, dass du reinschaust und danke fürs Kompliment!! ^^
Ich hab heute wieder meine Brindle spazieren getragen und versucht lockerer zu dutten. Fällt mir extrem schwer. Und dann denk ich 'boah, jetzt isses ja viiiiel zu locker!!' guck in den Spiegel und denke 'uuups! wohl doch nicht!' Also, das ist jetzt meine lockerlocker-LWB-Version.
Aber die Brindle ist sooo schön!!

Und dann noch ein fail - der auf dem Foto noch halbwegs okeee aussieht, in natura aber echt schlimm war.
Hab nochmal die Kordel-Lacebraids versucht... Hm, das sah von der Seite einfach mega zerzaust aus, obwohl das Prinzip heut defintiv besser war als am WE. Das muss ich nochmal mit frischeren Haaren probieren... Jedenfalls sieht man hier meinen Farbenmischmasch ganz gut. Und die Seiten blitzten (hier unerkannt) in allerfeinstem silber...

Also, ich kann meine rotstichigen Haare nicht mehr sehn. Die Silberlinge sind da, wo die physikalische Tönung drauf war, mittlerweile total gelb... Der Ansatz weiß bzw. ganz aschbraun. Und der Rest karottenbraunirgendwas. Es ist zum
Nun bin ich leider nicht so richtig mit Geduld gesegnet und hab vorhin also schon mal ne Stunde Joghurt in den Haaren gehabt und jetzt sitz ich gerade mit Colour B4 da.
Ich hoffe, ich lege mir nicht gerade damit selbst ein Ei und mache es noch schlimmer. Mit diesen sehr eigenwilligen Silberlingen ist das ja so ein bisschen Russisch Roulette... 

Huhu robyn, machs dir bequem! Schön, dass du reinschaust und danke fürs Kompliment!! ^^
Ich hab heute wieder meine Brindle spazieren getragen und versucht lockerer zu dutten. Fällt mir extrem schwer. Und dann denk ich 'boah, jetzt isses ja viiiiel zu locker!!' guck in den Spiegel und denke 'uuups! wohl doch nicht!' Also, das ist jetzt meine lockerlocker-LWB-Version.



Und dann noch ein fail - der auf dem Foto noch halbwegs okeee aussieht, in natura aber echt schlimm war.



Also, ich kann meine rotstichigen Haare nicht mehr sehn. Die Silberlinge sind da, wo die physikalische Tönung drauf war, mittlerweile total gelb... Der Ansatz weiß bzw. ganz aschbraun. Und der Rest karottenbraunirgendwas. Es ist zum

Nun bin ich leider nicht so richtig mit Geduld gesegnet und hab vorhin also schon mal ne Stunde Joghurt in den Haaren gehabt und jetzt sitz ich gerade mit Colour B4 da.


Re: uruk - von Babyfusseln zur Wallemähne mit indischen Kräu
Liebe Uruk!
Darf ich mich hinsetzen?
Ich würde sehr gern mitlesen.
Deine Haare glänzen so schön, und die Frisuren.
Darf ich mich hinsetzen?
Ich würde sehr gern mitlesen.
Deine Haare glänzen so schön, und die Frisuren.

2c M/C ii/iii 84cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein Projekt
Mein Projekt
Re: uruk - von Babyfusseln zur Wallemähne mit indischen Kräu
Pillango, gern! Machs dir bequem!
Joghurt und Colour B4 haben gestern ein bisschen was gebracht. Wie schon erwartet, schaffts B4 nicht, die Farbe von den Silbernen runterzuziehen. Wär ja auch zu schön gewesen.
So richtig meine NHF ist es leider auch nicht geworden... Statt Rot- hab ich nun vielleicht eher einen Gelbstich? Also so hellbraun irgendwie. Aaaaber, der krasse Gelbstich von den Silberlingen, den ich von der physikalischen Tönung hatte, der ist endlich runter! Schon allein deswegen wars das ganze wert... Ich werde mir jetzt, wie auch von Colour B4 empfohlen, wenns zu hell geworden ist, eine Stufe 1-Tönung holen, die so nah wie möglich an meiner NHF dran ist. Ich hoffe, dass ich dann einen Angleich hinbekomme.
Denn Plan ist weiterhin rauswachsen lassen und zu den Silberlingen stehen.
Hier mal zwei Bilder, die beide nicht so richtig farbecht sind, weil abends bei Kunstlicht. Aber man sieht glaube ganz gut, was ich mit Rot- und Gelbstich meine... Das erste war nach der Joghurtkur und das zweite nach B4:

Was mir die Aktion gestern auch wieder gezeigt hat war, dass ich mit Shampoo- und Condiwäsche zumindest momentan nicht glücklich wäre. Zum B4 war ein Condi dabei und die Haare waren danach zwar vom Gefühl her weich, sahen aber megatrocken aus und waren auch einfach nicht meine Haare!
Deswegen auch heute Kräuterwäsche:
9. Kräuterwäsche - Reetha, Shikakai, Amla, Kapoor Kachli, Bhringaraj, Orange, Nagarmotha, Methi (Fenugreek), Brahmi und Kachur sugandhi
Eigentlich wollte ich Hibiscus als nächstes dazumischen. Aufgrund des B4 und weil es ja die Haarstruktur öffnet, um die Farbpigmente der Haarfarben zu entfernen, hate ich Angst, mir mit dem Hibiscus gleich danach einen Rotstich zu holen. Kachur sugandhi ist besonders auch für spröde und beschädigte Haare geeignet und was passt nach dieser Farbentfernung besser.
Ich hab wieder den Messlöffel (ca. 5g) benutzt.
Bei den letzten 2 Haarwäschen hatte ich "Rückstände" von den Kräutern auf der Kopfhaut. Ich war mir sicher, dass es am Methi liegt. Deswegen hab ich das Methi dieses mal extra zubereitet.
Vorbereitung:
- gestern abend sehr sehr großzügig LOC als PreWash (L=Aloe Vera Gel, O=Babassuöl C=Jazzee Blue Haarcreme)
- Amlaöl auf die Kopfhaut und Joey's Haarspitzenbalsam auf die Spitzen und dann Franzose als Nachtzopf
Mischung:
1/2 ML Reetha
1/2 ML Shikakai
2 ML Amla
1 ML Kapoor Kachli
1 ML Bhringaraj
1 ML Orange
1 ML Nagarmotha
1 ML Brahmi
1 ML Kachoor sugandhi
- mit kochendem Wasser (200ml) verrührt
1 ML Fenugreek (Methi)
- mit ca. 60ml kochendem Wasser verrührt
- hat sehr stark geklumpt, daher nochmal mit dem Stabmixer und etwas von dem anderen Gemisch dazu (um mehr Masse zu haben) durchgerührt
- beides zusammengemischt und über Nacht ziehen lassen - Konsistenz quarkähnlich
Waschen:
- Haare vorher nass gemacht
- mit den Händen zuerst auf der Hopfhaut und dann den Rest auf den Längen verteilt
- Klarsichtfolie drüber und 30 min Einwirkzeit
- danach ausgewaschen und kaltes Wasser zum Schluss
Trocknen:
- Auswringen, Handtuchturban, LOC, mit grobzinkigem Holzkamm vorsichtig entwirrt und dann an der Luft getrocknet
LOC:
L = feuchte Haare
O = Arganöl (3 Tropfen)
C = Jazzee Blue Haarcreme (1 Erbse)
Ergebnis:
- Haare fühlen sich wieder perfekt sauber an
- Haare sind immer noch griffig, fühlen sich schön weich und leicht an
- Glanz ist ok
- Wellen sind wieder definierter
Foto von den trockenen Haaren (nass nach LOC gekämmt):

Und dann noch ein totales OT
Joghurt und Colour B4 haben gestern ein bisschen was gebracht. Wie schon erwartet, schaffts B4 nicht, die Farbe von den Silbernen runterzuziehen. Wär ja auch zu schön gewesen.



Hier mal zwei Bilder, die beide nicht so richtig farbecht sind, weil abends bei Kunstlicht. Aber man sieht glaube ganz gut, was ich mit Rot- und Gelbstich meine... Das erste war nach der Joghurtkur und das zweite nach B4:


Was mir die Aktion gestern auch wieder gezeigt hat war, dass ich mit Shampoo- und Condiwäsche zumindest momentan nicht glücklich wäre. Zum B4 war ein Condi dabei und die Haare waren danach zwar vom Gefühl her weich, sahen aber megatrocken aus und waren auch einfach nicht meine Haare!
Deswegen auch heute Kräuterwäsche:
9. Kräuterwäsche - Reetha, Shikakai, Amla, Kapoor Kachli, Bhringaraj, Orange, Nagarmotha, Methi (Fenugreek), Brahmi und Kachur sugandhi
Eigentlich wollte ich Hibiscus als nächstes dazumischen. Aufgrund des B4 und weil es ja die Haarstruktur öffnet, um die Farbpigmente der Haarfarben zu entfernen, hate ich Angst, mir mit dem Hibiscus gleich danach einen Rotstich zu holen. Kachur sugandhi ist besonders auch für spröde und beschädigte Haare geeignet und was passt nach dieser Farbentfernung besser.

Bei den letzten 2 Haarwäschen hatte ich "Rückstände" von den Kräutern auf der Kopfhaut. Ich war mir sicher, dass es am Methi liegt. Deswegen hab ich das Methi dieses mal extra zubereitet.
Vorbereitung:
- gestern abend sehr sehr großzügig LOC als PreWash (L=Aloe Vera Gel, O=Babassuöl C=Jazzee Blue Haarcreme)
- Amlaöl auf die Kopfhaut und Joey's Haarspitzenbalsam auf die Spitzen und dann Franzose als Nachtzopf
Mischung:
1/2 ML Reetha
1/2 ML Shikakai
2 ML Amla
1 ML Kapoor Kachli
1 ML Bhringaraj
1 ML Orange
1 ML Nagarmotha
1 ML Brahmi
1 ML Kachoor sugandhi
- mit kochendem Wasser (200ml) verrührt
1 ML Fenugreek (Methi)
- mit ca. 60ml kochendem Wasser verrührt
- hat sehr stark geklumpt, daher nochmal mit dem Stabmixer und etwas von dem anderen Gemisch dazu (um mehr Masse zu haben) durchgerührt
- beides zusammengemischt und über Nacht ziehen lassen - Konsistenz quarkähnlich
Waschen:
- Haare vorher nass gemacht
- mit den Händen zuerst auf der Hopfhaut und dann den Rest auf den Längen verteilt
- Klarsichtfolie drüber und 30 min Einwirkzeit
- danach ausgewaschen und kaltes Wasser zum Schluss
Trocknen:
- Auswringen, Handtuchturban, LOC, mit grobzinkigem Holzkamm vorsichtig entwirrt und dann an der Luft getrocknet
LOC:
L = feuchte Haare
O = Arganöl (3 Tropfen)
C = Jazzee Blue Haarcreme (1 Erbse)
Ergebnis:
- Haare fühlen sich wieder perfekt sauber an
- Haare sind immer noch griffig, fühlen sich schön weich und leicht an
- Glanz ist ok
- Wellen sind wieder definierter
Foto von den trockenen Haaren (nass nach LOC gekämmt):

Und dann noch ein totales OT

- Versteckt:Spoiler anzeigen
Re: uruk - von Babyfusseln zur Wallemähne mit indischen Kräu
Deine Haare sehen toll aus nach der Kräuterwäsche, super fluffig und weich!
Und wunderschöne Frisuren hast du wieder gezaubert...
Die Stoffe für die Patchwork-Decke sind auch toll, ich finde solche Decken ja total schön!
Da hast du aber viel Arbeit vor dir, das dauert doch ewig, oder?
Nähst du auch andere Sachen außer Decken?

Und wunderschöne Frisuren hast du wieder gezaubert...

Die Stoffe für die Patchwork-Decke sind auch toll, ich finde solche Decken ja total schön!
Da hast du aber viel Arbeit vor dir, das dauert doch ewig, oder?
Nähst du auch andere Sachen außer Decken?

2a F ZU: von 5,8 cm auf 5,1cm zurück auf APL+ wegen HA 
Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
☼Nosce te ipsum☼

Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
☼Nosce te ipsum☼
Re: uruk - von Babyfusseln zur Wallemähne mit indischen Kräu
Danke Siri! Seit Miniuruk auf der Welt ist, bin ich eigentlich gar nicht mehr zum Nähen gekommen. Meine letzte Großtat war kurz vor der Geburt eine Patchworkdecke fürs Baby meiner Schwägerin. Sonst eigentlich gerne mal Sachen für die Kinder, Taschen und manchmal auch was für mich (aber eher selten - meine Ansprüche sind da meistens zu hoch
). Also nur aus Liebe und Lust. 


Re: uruk - von Babyfusseln zur Wallemähne mit indischen Kräu
Finde ich total cool, wenn man sich selber was schönes nähen kann!
Ich wüsste ja sofort, was ich nähen würde: Taschen und Tücher!!!
Meine beiden anderen Virus-Erkrankungen...
Ich wüsste ja sofort, was ich nähen würde: Taschen und Tücher!!!

Meine beiden anderen Virus-Erkrankungen...

2a F ZU: von 5,8 cm auf 5,1cm zurück auf APL+ wegen HA 
Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
☼Nosce te ipsum☼

Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
☼Nosce te ipsum☼
- Nathaira
- Beiträge: 2960
- Registriert: 17.11.2015, 21:18
- SSS in cm: 83
- ZU: 7,5
- Wohnort: Niederösterreich
Re: uruk - von Babyfusseln zur Wallemähne mit indischen Kräu
Die Forke ist ja wunderschön
Deine Dutts sehen ja auch schon super aus!
Find die Kordel Frisur sehr schön, zumindest von oben sieht sie gut aus
Und deine Haare sehen wiedermal so fluffig und weich aus!

Deine Dutts sehen ja auch schon super aus!

Find die Kordel Frisur sehr schön, zumindest von oben sieht sie gut aus

Und deine Haare sehen wiedermal so fluffig und weich aus!
- Hopedihop
- Beiträge: 2749
- Registriert: 19.07.2015, 15:08
- SSS in cm: 100
- Haartyp: 1bFii
- ZU: 8,9 cm
- Instagram: @Hopedihop
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Elbflorenz
Re: uruk - von Babyfusseln zur Wallemähne mit indischen Kräu
Ich mag deine Haarfarbe *.*
Und die Stoffe! *-*
Und die Forke *-* Gott die klau ich dir mal!
Und die Stoffe! *-*
Und die Forke *-* Gott die klau ich dir mal!

Re: uruk - von Babyfusseln zur Wallemähne mit indischen Kräu
Stimme Hopedihop in allem zu. Hmm, nur Forke klauen würde ich micht nicht trauen.
Nach den letzten Fotos bin ich ja schon etwas verwundert wie wahnsinnig unterschiedlich deine Haarfarbe aussehen kann. Hat das mit Kameraeinstellungen zu tun, oder sehen die auch direkt fürs Auge mal so viel heller, mal wieder dunkler aus?
Die Kräuterwäschen-Details finde ich immer wieder sehr inspirierend! Wohl auch weil bei mir nach einem Jahr mit Kräutern grade irgendwie ein bißchen die Luft raus ist...
Nach den letzten Fotos bin ich ja schon etwas verwundert wie wahnsinnig unterschiedlich deine Haarfarbe aussehen kann. Hat das mit Kameraeinstellungen zu tun, oder sehen die auch direkt fürs Auge mal so viel heller, mal wieder dunkler aus?
Die Kräuterwäschen-Details finde ich immer wieder sehr inspirierend! Wohl auch weil bei mir nach einem Jahr mit Kräutern grade irgendwie ein bißchen die Luft raus ist...
Re: uruk - von Babyfusseln zur Wallemähne mit indischen Kräu
Siri, Stoffe kaufen ist übrigens auch sehr gefährlich. Könnte mit meinen Stoffvorräten wahrscheinlich den halben Kindergarten benähen.
nella, danke!! Siehste, das mit den Dutts denk ich bei dir auch immer - und das meine dagegen immer so zerfledert aussehen.
Ich fand deinen Cinnamon übrigens letztens auch total schön, mit dem du eher unzufrieden warst.
Danke Hopedihop! Wir scheinen oft einen ähnlichen Haarschmuckgeschmack zu haben - ich könnte bei dir auch ordentlich räubern!
Und die Haarfarbe - naja, jab mich heut schon im Silberhaarthread ordentlich ausgeheult...
robyn, danke!! Ja, die Haarfarben sehen krass unterschiedlich aus, das find ich auch. Ich denk schon, dass es zum einen doll am Licht hängt (also sieht in dem Moment auch in natura so aus).Und dann hab ich ja jetzt das erste mal überlegt, ob die Kräuter doch abdunkeln?? Denn ich hab ja gleich am nächsten Tag ne Kräuterwäsche gemacht. Aber ich seh halt nichts an den Silbernen - die blitzen weiter blendend hell.
Hab ich eigentlich schonmal gesagt, dass deine Haare auf dem Ava einfach zum Niederknien aussehen?!
Heute wollte ich flechten bzw. hab ichs auch getan und das Farbspiel meiner Haare ist gerade eher ein Trauerspiel und sah sooo schlimm aus, dass es dann ein Cinnamon mit KPO geworden ist. Die wollte ich sowieso mal wieder öfter tragen...


nella, danke!! Siehste, das mit den Dutts denk ich bei dir auch immer - und das meine dagegen immer so zerfledert aussehen.


Danke Hopedihop! Wir scheinen oft einen ähnlichen Haarschmuckgeschmack zu haben - ich könnte bei dir auch ordentlich räubern!


robyn, danke!! Ja, die Haarfarben sehen krass unterschiedlich aus, das find ich auch. Ich denk schon, dass es zum einen doll am Licht hängt (also sieht in dem Moment auch in natura so aus).Und dann hab ich ja jetzt das erste mal überlegt, ob die Kräuter doch abdunkeln?? Denn ich hab ja gleich am nächsten Tag ne Kräuterwäsche gemacht. Aber ich seh halt nichts an den Silbernen - die blitzen weiter blendend hell.

Hab ich eigentlich schonmal gesagt, dass deine Haare auf dem Ava einfach zum Niederknien aussehen?!

Heute wollte ich flechten bzw. hab ichs auch getan und das Farbspiel meiner Haare ist gerade eher ein Trauerspiel und sah sooo schlimm aus, dass es dann ein Cinnamon mit KPO geworden ist. Die wollte ich sowieso mal wieder öfter tragen...


Re: uruk - von Babyfusseln zur Wallemähne mit indischen Kräu
Ach wie hübsch! Tolle Kugel. Irgendwie sehen deine Haare auf den Bildern jetzt heller aus. Könnte von der Farbe kommen, aber oben nach der Wäsche sehen sie dunkler aus. Echt witzig. Ich finde das superschön, dass sie so toll die Farbe wechseln!
Re: uruk - von Babyfusseln zur Wallemähne mit indischen Kräu
Der Cinnamon sieht toll aus und die KPO finde ich ja sowieso wunderschön!
Super schöne Farbkombi, das Roségold zu der hellrosa Kugel.
Könntest du mir so eigentlich direkt abgeben, ich nehme die dankend an...

Super schöne Farbkombi, das Roségold zu der hellrosa Kugel.
Könntest du mir so eigentlich direkt abgeben, ich nehme die dankend an...

2a F ZU: von 5,8 cm auf 5,1cm zurück auf APL+ wegen HA 
Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
☼Nosce te ipsum☼

Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
☼Nosce te ipsum☼
Re: uruk - von Babyfusseln zur Wallemähne mit indischen Kräu
Also, das ganze Forum voll von potentiellen Dieben! Ich bin schockiert!!
Ach, aber ich könnt hier auch so einiges klauen gehen...
Siri, danke!!
Danke Kilu!! Mal schauen, ob ich mit der NHF dann immer noch Chamäleonhaare hab.
Ich hab noch Frisurenfotos. Gestern Cinnamon (ist der nicht niedlich
) mit der wunderschönen Honey Marble und heute hab ich mir nen ganz lockeren Fishtail gemacht, der dann übern Tag auch gern noch ein bisschen mehr "abrutschen" darf... Find das ganz hübsch, wenns oben ganz locker ist und unten dann der Fishtail kommt. Aber vielleicht sind sie da auch noch zu kurz, mal sehen. Bis jetzt bleibt nämlich eher alles so wies ist. Bei meinen längeren Haaren hat das immer ganz gut geklappt. Naja, kommt Zeit kommt Haar und so...
Dafür sieht man ziemlich krass zwei Silbersträhnen.




Siri, danke!!

Danke Kilu!! Mal schauen, ob ich mit der NHF dann immer noch Chamäleonhaare hab.

Ich hab noch Frisurenfotos. Gestern Cinnamon (ist der nicht niedlich





Re: uruk - von Babyfusseln zur Wallemähne mit indischen Kräu

Oh und offiziell hallo

TBL · FTE · NHF · HA 
Schnittfrei durch 2022
Frisurenprojekt 2022

Schnittfrei durch 2022
Frisurenprojekt 2022