Eigentlich wollte ich im Eröffnungspost schon etwas zu meinem Alter schreiben (und noch so vieles mehr), aber irgendwie ist das untergegangen....
Mit 19 hat man mein erstes graues Haar entdeckt. Das fand ich erst mal noch witzig, aber Mitte zwanzig war ich dann schon so grau, dass ich ( der Meinung war) färben zu müssen. Seitdem habe ich meine eigentliche Naturhaarfarbe auch nie mehr gesehen.
Jetzt bin ich (fast) 48 und zumindest von vorn komplett weiß.
Nun mal zu ein paar Fotos....
Wir fangen an bei Henna ca 2011

...und gehen weiter zur Chemiefarbe. Als ich dieses Bild gesehen habe, habe ich beschlossen nicht mehr zu färben.

2014

Fiese Rauswachsphase 2015 (mein Gesicht spricht Bände

)



Januar 2017 (miese Handyqualität)

Meine Routine ist wenig aufregend. Ich wasche seit Oktober mit Seife und kam von Anfang an super klar. (Silberfischchens Gral war mir da eine große Hilfe)
Bis auf den BBC mögen meine Haare alle bis jetzt getesteten Seifen. Ich spüle mit gefiltertem Wasser und Himbeeressig aus. Die letzte Spülung ist ohne Essig, dafür mit Aloe Vera Gel. Danach wird geLOCt
L - Nasses Haar
O - 3 Tropfen Mandelöl
C - Sheasahne oder Macadamianussöl Körperbutter
Waschrhythmus, ca. alle drei Tage.
Am Tag vor der Wäsche werden sie ordentlich eingeölt oder geLOCt.
Sowohl LOC als auch das Vorrinsen vor der Seifenwäsche war eine Offenbarung für mein Haar.

Vorteile der Seifenwäsche: Locken locken schöner und mehr, Haar ist insgesamt griffiger, weniger flutschig als mit Condi, trotzdem weich.
Nachteile der Seifenwäsche: Relativ aufwändig, kein "frisch gewaschen" Duft mehr im Haar.
Trocknen tut mein Haar an der Luft auf einem Seidentuch
Gekämmt wird nur trocken mit einem groben Holzkamm oder den Fingern.
_________________
viewtopic.php?f=21&t=29190Locken mitteldick mittellang