Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 19:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 923 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58 ... 62  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 12.06.2016, 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.01.2015, 15:38
Beiträge: 708
buecherhexchen, es kommt darauf an, wie die Haare dann in der Frisur liegen sollen. Wenn man die Zöpfe nach hinten nimmt, hat die Variante von smiley-annie den Vorteil, dass die Haare weg vom Gesicht weggepackt sind. Wenn die Zöpfe runterhängen, finde ich deine Variante besser.
Bei der Daeneris Half-up Frisur nimmt man die Haare auch von oben auf (das wollte ich mir eigentlich flechten, aber nach zwei Zöpfen hatte ich keine Lust mehr noch zwei zu flechten).
Ich bevorzuge persönlich die smiley-annie Variante, dann ist mein Neuwuchs und die kürzeren Härchen ums Gesicht schön weggepackt.

_________________
1b | F/M | 6.8cm ZU | 126cm SSS (klassisch)
zuletzt gemessen am 24.03.2018
Farbe: dunkle NHF mit Silberfaden


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12.06.2016, 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.05.2016, 13:33
Beiträge: 739
Schwefelkreis, ich dreh immer den Kopf, so dass ich besser an die Seite komme. Wenn ich also an der linken Kopfseite flechten möchte, drehe ich den Kopf nach rechts. Ich hab jetzt mal versucht, wenigstens einen Lacebraid sozusagen blind zu machen und den Kopf nicht zu drehen. Immerhin kann ich jetzt ein Werk präsentieren :oops: Ich übe also weiter.
Bild
Ich finde eure ganzen Flechtwerke so wunderschön und hoffe, dass ich irgendwann auch solche Kunstwerke auf dem Kopf trage.

Liebe Grüße
Uli

_________________
3 a c ii - ZU 7cm - 70cm nach SSS

Ulis Weg zum Traumhaar


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12.06.2016, 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22.11.2013, 17:14
Beiträge: 315
Wohnort: bei Dortmund
Liebe Leute, ich bin raus. Ich habe so viele kurze Stribbels, die rauslugen, da sieht bei mir geflochtenes nicht schön aus. Ist immer ausgefranst.
Ich wünsche euch noch viel Spaß beim Flechten.

_________________
Lieben Gruß
Mirja

1cMii, ZU 7,5 cm, Start bei SSS 46 cm
Ziel: mind. Taille
69,5 Midback 75 80 Taille 85 90 Hüfte
mein Projekt


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14.06.2016, 00:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.01.2015, 15:38
Beiträge: 708
Mein Versuch einen ordentlichen Lacebraid hinzubekommen. Ich habe es bestimmt vier Mal neugeflochten und finde das Ergebnis immer noch so la la.
Bild

Aber in der Frisur sieht's hübsch aus :)
Bild

Es wurde daraus ein Vierer mit Band mit einem dünnen Franzosen als Band. Den dicken Lacebraid habe ich als einen der Stränge genommen.
Bild

_________________
1b | F/M | 6.8cm ZU | 126cm SSS (klassisch)
zuletzt gemessen am 24.03.2018
Farbe: dunkle NHF mit Silberfaden


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14.06.2016, 11:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.05.2007, 21:01
Beiträge: 3154
Wohnort: Südbayern
ich fürchte ich bin den Monat auch raus. :oops: is ja nicht so das ich es nicht probiere, aber ich schaff einfach nichts vorzeigbares. Bei mir sehen diese Lacebraids so aus als hätte ich bereits 4 Nächte darauf geschlafen.
Kann an meiner Haarstruktur liegen oder an meiner Flechtunfähigkeit :nixweiss:

Der Monat ist ja erst halb um, ich probiere es natürlich nochmal aber ich fürchte ...dat wird nix

_________________
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14.06.2016, 11:19 
Könnt ihr nochmal Hilfestellungen bei den Monatsthemen ergänzen? Bei den ersten Monaten habe ich es nur durch diese Tipps gelernt, aber seit ein paar Monaten sehe ich immer nur, was ich nicht kann :D Ich versuche schon seit Monaten, mir Lacebraids zu flechten, aber irgendwas mache ich falsch....trotz Videos. :/


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 14.06.2016, 11:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 08.08.2015, 16:36
Beiträge: 3397
Wohnort: inzwischen am Feldrand
Schiggy, eigentlich machst du ja nix anderes wie z.B. einen Holli oder einen Franzose, nur eben "in klein"...
Du nimmst eine Ministrähne irgendwo an der Seite und flechtest dann ganz normal los... Strähnen dazu nehmen und schön straff ziehen...

Ich muss allerdings gestehen, dass ich mich mit dem Kleingeflechte auch schwerer tu als mit "normalen Zöpfen"...

_________________
1c/2aFii, ZU ca. 6,5-7cm, SSS 93cm
Wer Frauen versteht, kann Lilien das Rechnen beibringen... :lol:
Ein Naturfotograf geht oft mit leeren Händen heim, aber nie mit leerem Herzen!

MammaMia97 und BlackLily - Das Geschwistertagebuch - beendet


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14.06.2016, 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.06.2014, 12:23
Beiträge: 14929
Wohnort: Österreich
SSS in cm: 115
Haartyp: 2 a m II
ZU: 7,5
BlackLily: Na ja doch, ich nehm ja nur von einer Seite Strähnen dazu, nicht wie bei normalen Flechtzöpfen von beiden Seiten. Und dabei tu ich mir auch schwer, dass das dann ein schönes Gebilde wird.

_________________
2a M ii | ca. 7,5 cm | +/- MO
Haarfarbe: NHF: braun, färbefrei seit 04.14 | Farbtyp: Deep Winter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14.06.2016, 15:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.01.2015, 15:38
Beiträge: 708
Als Nachtrag zum Fischgrätenmonat habe ich eine Fused Fischtail als Nachtzopf geflochten. Sie ist schön!
Bild

Aber ich wollte schlafen, so in den unteren zwei Drittel ist es doch ein flacher Fünfer geworden ^^.
Bild

BlackLily, ein Lacebraid braucht gar nicht fein zu sein. Wenn ich mir Lace-Kordel-Classics flechte, dann habe ich meine ganze Haare in den Lacekordeln.

Ich fand am Anfang Lacebraids einfacher, als Holländer oder Franzose, da man nur auf einer Seite Haare dazu nehmen soll.

_________________
1b | F/M | 6.8cm ZU | 126cm SSS (klassisch)
zuletzt gemessen am 24.03.2018
Farbe: dunkle NHF mit Silberfaden


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14.06.2016, 16:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.02.2011, 13:54
Beiträge: 2328
Wohnort: Raum Hannover
Haartyp: 1a F i
Instagram: @annie_blubb
Ein Tipp wie ich meine filigranen Lacebraids ordentlich hinbekomme ist, dass ich vor dem Flechten einen Scheitel ziehe, der genau in der "Bahn" verläuft, wie nachher der Lacebraid verlaufen soll. Alle Haare auf der einen Seite dieses Scheitels werden weggesteckt und dann hab ich wirklich nur noch die Haare offen, mit denen ich flechten soll. Ich muss dann nur aufpassen, dass ich den Lacebraid schön so hinziehe, dass der gezogene Scheitel verdeckt wird.

Anders habe ich es da bei meinen Lace-Kordel-Classics gemacht, da hab ich die Haare einfach seitlich hängen gelassen und einfach nur immer von unten aufgenommen (so, dass auch Haare von oberhalb des Zopfes bei den Zunahmen von unten mit dabei waren). Das wird eher mal unordentlich, weil sich das gerne mal verzieht, deshalb bevorzuge ich bei mir meine erste Variante...

Wenn ihr wollt (und ich am WE die Zeit dazu finde), kann ich auch mal "Work-in-Progress"-Bilder machen und hochladen...

_________________
Mein Frisuren-Tagebuch


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14.06.2016, 16:46 
das wäre super! ich weiß nie, wie dick die abgeteilten strähnen sein sollen. entweder sie sind so dünn, dass man die flechtung nicht sieht oder man sieht die kopfhaut durch. und das umgreifen am hinterkopf klappt auch überhaupt nicht...ich würde so gerne einen waterfallbraid können, aber die strähnen, die man dann immer fallenlässt, sind so dünn, dass man danach sogar das ohr sieht...ich editier hier gleich mal ein bild rein.

so, da ist es. nicht soooo ordentlich geflochten, aber leider sieht das ergebnis sonst auch nicht besser aus. am ZU dürfte es eigentlich nicht liegen :-k
Bild


Zuletzt geändert von schiggy am 14.06.2016, 16:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 14.06.2016, 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.09.2015, 11:22
Beiträge: 197
Wohnort: Wienerin im Schwabenland
Ich habe heute einen holländischen Fünfer als Lacebraid. Ist nicht mehr ganz frisch ;-)

BildBild

_________________
irgendein blond 1c -2c Mii
SSS BSL
ZU ~7,2 (eher weniger - schon ewig nicht gemessen) ohne Pony

Nach Schnitt die Locken wieder finden - und dann auf zu neuen Längen


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14.06.2016, 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 06.04.2015, 11:21
Beiträge: 503
@smiley-annie: Ohjaaa, "Work-in-Progress"-Bilder wären mehr als toll! :) Ich hab bis jetzt nämlich auch noch keine Lacebraids hinbekommen... :(

_________________
Bild
2a F/M ii / PP: Feen auf der Reise zur Taille und zur NHF


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14.06.2016, 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.01.2015, 15:38
Beiträge: 708
buecherhexchen, dein Fünfer ist schön geworden!

@schiggy, bei den meisten Wasserfallzöpfe lässt man eine Lage ungeflochten unterm dem Zopf.
Ich kann es nicht besonders gut erklären, aber man nimmt Haare dazu nicht vom Ansatz, sondern irgendwo dazwischen, so als ob man genau unter dem Zopf einen Scheitel gezogen hätte. Vielleicht hilft dir dieses Video: https://www.youtube.com/watch?v=fx8G9Kh5EIg

_________________
1b | F/M | 6.8cm ZU | 126cm SSS (klassisch)
zuletzt gemessen am 24.03.2018
Farbe: dunkle NHF mit Silberfaden


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14.06.2016, 18:34 
hmm, ich versteh wie du das meinst. ich weiß auch eigentlich genau, wie es geht und mache es so wie im video, aber bei mir sind es trotzdem nur ein paar haare, die unten ankommen. vielleicht, weil sie so stark gestuft sind... ich werde aber mal versuchen, deinen tipp umzusetzen und melde mich, wenn es klappt. danke :)


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 923 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58 ... 62  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de