Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 00:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 297 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 20  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Rothaarige Langhaarzüchter
BeitragVerfasst: 12.11.2014, 00:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.09.2013, 14:38
Beiträge: 5376
@Henrike: Na klar :winke: noch ein Rothaar mehr ist immer schön!

@Elandra: Ich habe damit eher keine Probleme, das hält einfach. Ich glaube, ich hab anfänglich zwei mal komplett gefärbt und seit dem nur noch die Ansätze. Allerdings kommen die Reste immer in die Längen, wobei die dadurch meist nur in einigen Strähnen was abbekommen...

Ich habe heute mal wieder eine Henna-Condi-Kur-Packung auf die Ansätze gepackt und glaube, im Ergebnis wirklich Färbung zu sehen. Kann auch Einbildung sein, aber ich meine, mein Ansatz ist nicht mehr so deutlich, jetzt.

@Zombie: Ich glaube, das müsste eher unabhängig vom Färben sein... meine vertragen ordentlich was, sind aber auch ziemliche Pferdehaare. Reichen tut aber sonst auch eigentlich nur meine Seifenwäsche... so ganz genau, was sie brauchen und ab können, kann ich nicht sagen, je nach dem, was ich reinpacke saugen sie das schon auf. Außer vielleicht, ich tränke sie in einem Ölfass oder so. Am Besten funktioniert bei mir LOC, gerne direkt nach der Wäsche ins Handtuchtrockene Haar oder auch mal zwischendurch oder als Prewash oder alles zusammen. Alles, was einigermaßen in Maßen gehalten wird, wird auch angenommen, bei mir. OHNE, dass ich merkliche Farbeinbußen habe.

_________________
109 cm nach SSS (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rothaarige Langhaarzüchter
BeitragVerfasst: 12.11.2014, 10:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14.12.2007, 22:54
Beiträge: 3065
SSS in cm: 70
Haartyp: 1c/2b f/m ii
ZU: 9,8
Pronomen/Geschlecht: she/none
@ Elandra - wie lange machst Du das denn schon und mischst Du irgendwas bei? Je öfter man färbt, desto weniger sollte es sich eigentlich ja auswaschen, weil sich immer mehr anlagert. Ich hab zumindest bei Henna das Auswaschfarbproblem nicht - im Gegenteil, meine früher chemisch gefärbten Längen sind das Problem und sehen nach 3 Wochen fahl und unschön aus (die "muss" ich eh mit Directions u.ä. färben, Henna hält darauf gar nicht). Auch früher als ich komplett nur Henna drin hatte, hatte ich das Problem gar nicht, hat immer gut gehalten, nix besonderes, einfach Logona oder Müller Rot/Mahagoni. *grübel* Vielleicht liegt's aber auch an der Haarstruktur mit.

@Zombie - denke Du kannst alles damit machen pflegetechnisch was Du magst. Ausser Du stellst fest, dass irgendwas total Farbe zieht, aber das ist wohl auch mehr oder minder individuell. Mir machen Kuren z.B. in der Farbe selbst nicht viel - nur explizit angemixt mit farbziehendem Zeug isses nicht so gut - ich wende sie nur nicht an weil ich dann 5x waschen kann bis ich nicht mehr wie Mrs Superfettig aussehe. Ansonsten wasche ich so alle 3x mit Conditioner in den Längen, Shampoo am Ansatz. Sonst nur Shampoo. Immer Leave In, immer Haarcreme in die Spitzen.

_________________
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | NHF Ansatz seit Nov '23, Rest teilzeit bunt auf Henna-Basis |


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rothaarige Langhaarzüchter
BeitragVerfasst: 12.11.2014, 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.08.2007, 14:08
Beiträge: 8487
Wohnort: Tirol
Haartyp: 1cMii
Instagram: schmunsel
Ich sollte mich hier auch mal melden. :D

Mit ca. 15 habe ich das erste Mal mit diesen roten Tönungsshampoos experimentiert. Mit längerer Einwirkzeit haben die auch erstaunlich gut gefärbt. Irgendwann kam ich dann zu Schaumtönungen und schlußendlich zu richtiger Farbe. Im LHN habe ich die Drogerie-Farben gegen Henna ausgetauscht, Schaumtönungen und andere Direktzieher sind aber geblieben. Ab und an habe ich Ausflüge in den Schwarz- oder Violettbereich, aber ich komme doch immer wieder zum Rot zurück. Nach knapp 3 Jahren Hennapause bin ich nun auch wieder bei Henna gelandet.

An Haarschmuckfarben mag ich am liebsten Grün, Lila und Blau. ^^ Komischweise finde ich Klamotten in Rosa oder Pink auch passend. Die Farben trage ich allerdings sehr selten.

Frisch getönt sehe ich in der Sonne gerade so aus:
Bild

_________________
SSS: ?, über Knie / Schmunselhausen / Instagram
1cMii


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rothaarige Langhaarzüchter
BeitragVerfasst: 13.11.2014, 10:21 
Offline

Registriert: 14.12.2010, 14:13
Beiträge: 90
Schmunsi - die "Lady in Red" - Wunsch erfüllt - und das 6 Wochen vor Weihnachten. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rothaarige Langhaarzüchter
BeitragVerfasst: 13.11.2014, 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.08.2014, 18:20
Beiträge: 233
Wohnort: die Stadt der Türme
Hallo ihr, vielen Dank für eure Antworten! Wenn das so unterschiedlich ausfällt werd ichs einfach mal versuchen. Probieren geht über studieren :). Meine Kollegin, die bis vor kurzem ebenfalls rotes Haar hatte meinte heute, sie hätte die Farbe wieder aufgegeben, weil sie einfach auf allem hängen blieb. Klar, wenn die Haare nass sind bleibt Farbe IMMER überall hängen. Ich hab bisher bei mir nichts bemerkt, was schlimmer war, als mit den frisch gefärbten schwarzen Haaren umzugehen. Jetzt muss ich nur noch rausfinden, was ganz viel Farbe zieht und was eher weniger.

_________________
Viele Grüße,
Zombie
BildZiele: BSL [x] Taille [ ] Hüfte [ ] Klassik? [ ]
Zombies Friedhofswiese


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rothaarige Langhaarzüchter
BeitragVerfasst: 13.11.2014, 23:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.05.2014, 20:02
Beiträge: 815
Wohnort: Österreich
@aeryss: Ich färbe seit Jänner mit Henna, allerdings habe ich im Speember einen Seitensprung zu KK Färbung getan. Ich habe ein paar Rezepte festgehalten, allerdings hab ich das auch immer nur mit ein bis zwei EL Henna, meistens Honig und Spülung. Diese waren aber auch nur als kleine Auffrischung gedacht, nur waschte es sich wie die KK-Färbung ziemlich schnell raus ._.

_________________
• Warmes Dunkelblond • Auf dem Weg zur NHF • Yeti engagée
Projekt: Elandra will den Meter
Instagram: A natural disaster • • • everydaynightmares: I try to be funny


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rothaarige Langhaarzüchter
BeitragVerfasst: 14.11.2014, 10:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14.12.2007, 22:54
Beiträge: 3065
SSS in cm: 70
Haartyp: 1c/2b f/m ii
ZU: 9,8
Pronomen/Geschlecht: she/none
Hm, wundert mich dann eher nicht - ich hab Condi, Öl und Zitronensaft und Honig früher als Farbzieherkur benutzt.
Wobei das halt auch wiederum Zitrone in mein Henna gebe und da die umgekehrte Wirkung feststelle, dass es nämlich besser färbt mit. Aber da sind es dann auch 100g Henna oder so und ein Spritzer Zitrone, sowie ein Klecks Kondi, ich vermute fast mal das war dann einfach zu wenig Henna und die Mischung hat nicht die Haltbarkeit gefördert sondern eher das Henna.. wie sagt man im deutschen overpowered?

_________________
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | NHF Ansatz seit Nov '23, Rest teilzeit bunt auf Henna-Basis |


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rothaarige Langhaarzüchter
BeitragVerfasst: 14.11.2014, 13:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13.11.2014, 21:11
Beiträge: 530
Hallöchen, ich möchte mich mal unter euch mischen. Ich bin ganz neu hier im Forum, 20 Jahre alt und seit 20 Jahren naturrot und ungefärbt. Ich überlege aber, mir die Haare noch etwas intensiver rot zu tönen. Dazu habe ich auch schon hier einen Thread eröffnet, falls jemand meine Idee verfolgen möchte.

Meine Haare sind zur Zeit ca. taillenlang und ich möchte sie gerne noch bis zum Bauchnabel oder Po züchten. Habe aber zur Zeit recht viel Spliss drin, daher steht das "Wann?" wohl noch in den Sternen. Naja, ich freue mich auf jeden Fall, andere Rotschöpfe gefunden zu haben und mich künftig mit euch auszutauschen.
:yess:

Zu meiner Haarfarbe. Ja, wie wohl alle hier falle auch ich oft auf und mag das eigentlich ganz gerne. Wobei ich immer gefragt werde, ob das wirklich meine Naturhaarfarbe sei und daraufhin kommt meistens ein: "Oh, wie schön! Das ist ja voll selten!" Sowas ist zwar nett gemeint & freut mich auch, aber ich weiß dann meistens nicht, wie ich reagieren soll, ohne so doof eingebildet zu wirken... kennt ihr das? #-o Aber manchmal höre ich auch komische Kommentare, wo ich nicht so genau weiß, wie ich das einordnen soll. Letztens in der Stadt hat z.B. ein älterer Herr mit dem Finger auf mich gezeigt und laut gesagt: "Ein Fuchs! Wie selten!" Ich denke mal, das war auch eher nett gemeint, aber ich habe mich wie ein Tier im Zoo gefühlt.

Jaaa, da ich rote Haare toll finde (was aber erst seit einigen Jahren so ist, als Kind wollte ich immer andere Haare haben), heiße ich auch Fuchsface. Das ist an den Charakter Fuchsgesicht bzw. im Englischen Foxface aus dem Buch Tribute von Panem angelehnt. :)

_________________
2aMii | 83cm | NHF Kupfer | ZU 8,5cm Bild

⇨ Hier geht's zu meinem PP!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rothaarige Langhaarzüchter
BeitragVerfasst: 14.11.2014, 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.05.2014, 20:02
Beiträge: 815
Wohnort: Österreich
@aeryss: Okay, danke! Ich hab leider nur ziemlich viel angst, dass es wieder Ampelorange wird :ugly:
Deswegen auch der Honig, dass die Panik einfach nicht da ist^^

_________________
• Warmes Dunkelblond • Auf dem Weg zur NHF • Yeti engagée
Projekt: Elandra will den Meter
Instagram: A natural disaster • • • everydaynightmares: I try to be funny


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rothaarige Langhaarzüchter
BeitragVerfasst: 15.11.2014, 16:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.08.2013, 07:10
Beiträge: 437
Ich habe auch mal die Henna Gloss-Rezeptur von TheaEvanda ausprobiert. Farblich hat es bei mir keinen Unterschied gemacht, aber dafür für kuschelweiche Glänzehaare gesorgt. :)

Willkommen fuchsface, deine NHF ist ja eine echte Pracht!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rothaarige Langhaarzüchter
BeitragVerfasst: 17.11.2014, 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.05.2014, 20:02
Beiträge: 815
Wohnort: Österreich
Boah Leute, meine Motivation für das LHN sinkt von Tag zu Tag immer mehr.
Und nein, das liegt nicht an euch, sonder an der Dreckskackbehinderung von Ipad. :evil:
So. Genug geschimpft, aber es ist ja wahr. Hab halt auch nicht den Nerv, alles 5 Mal zu schreiben, nur weil sich dieses Idiotenteil einbildet, stecken zu bleiben oder die Seite zu reloaden.
Wenns nicht meine einzige, halbwegs stabile Verbindung zum Internet wäre, hätte ich es schon mit riesigen Freuden hochkant aus dem Fenster geschmissen.
(Allerdings macht es diese Zicken nur im LHN, ist es vielleicht eifersüchtig auf meine Haare? :lol: )


So. Heute war ich im Müller und hab mir eine Packung "Sante Mahagoni" mitgenommen.
Meine Frage: Ich will mein Haar jetzt mal nur n Ticken dunkler machen, schnelle Veränderungen bekommen mir nämlich nicht. Auch soll der Kirschrotstich ein bisschen mehr werden.
1: Wieviel Henna brauch ich dafür bei brustlangen Haar?
2: Mir kam gerade so ein Geistesblitz: Rose sollte ja doch pflegend sein, wenn ichs also mit Rosentee aufgieße, wirds dann flauschiger? Wäre nur ne Idee.
3: Ich hab gelesen, dass rote Teesorten (z.B.: Früchtetee) das Farbergebnis beeinflussen, hat da jemand Erfahrung damit?

Danke im Vorraus und tut mir Leid, wenn das jetzt nur so ein vollkommen schwachsinniger Wischiwaschibeitrag ist. Glaubt mir, meine drei vorherigen hab ich mit mehr Herz geschrieben. :totalbanane: :banane:

_________________
• Warmes Dunkelblond • Auf dem Weg zur NHF • Yeti engagée
Projekt: Elandra will den Meter
Instagram: A natural disaster • • • everydaynightmares: I try to be funny


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rothaarige Langhaarzüchter
BeitragVerfasst: 18.11.2014, 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 03.04.2014, 18:18
Beiträge: 3574
Wohnort: Osnabrück
Ich mogel mich hier auch mal dazu, ich färbe seit April wieder mit Henna und davor hatte ich mal hier ne Tönung, mal da ne Tönung, dementsprechend kaputt sind meine Spitzen auch...

Mit Früchtetee hab ich gute Erfahrungen gemacht. Ich hatte einen ziemlich guten Tee und hab den die ganze Nacht ziehen lassen (ich rühre mein Henna immer kalt an, deshalb war das nicht schlimm, dass der Tee kalt war), am nächsten Morgen war der Tee schon tiefrot und das Ergebnis war super, besser als nur mit Wasser.

Mittlerweile mische ich mein Henna wie folgt:
-100g Henna rot von Khadi
-Wasser/ Tee (je nach Bedarf)
- 1 guter Spritzer Zitronensaft
-30Tropfen Teebaumöl (Tendenz steigend)
(als ich noch kein Teebaumöl benutzt habe hab ich immer ca 1EL Zimt untergemischt, dann rochen die Haare nicht nach Henna sondern nach Zimt)

Ich rühre nie mit warmen Wasser an, sondern immer nur mit kalten, das funktioniert bei mir wirklich super. Die Matschepampe bleibt dann für 4-7h auf dem Kopf, je nachdem wie viel Zeit ich gerade habe

_________________
2 a/b M ii -> knapp Taille -> irgendetwas über 70cm nach SSS -> herauswachsene NHF (ca auf Schulterhöhe)

Wider alle Übel: Ein haariger Weg zu gesundem Haar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rothaarige Langhaarzüchter
BeitragVerfasst: 18.11.2014, 17:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.05.2014, 20:02
Beiträge: 815
Wohnort: Österreich
Zimt? Oh man, die Idee ist grandios! :shock:
Och mein.. Zimt hat ja auch eine wärmende Wirkung und wenn man das dann unter ner Plastiktüte lässt, wäre das doch rein theorethisch doppelt gemoppelt, oder?

Allerdings glaub ich, dass das mir zu dunkel wär. Glaubt ihr das funktioniert auch. Wen ich weniger Henna verwende, z.B auf 50% reduziere und das ganze dann mit Spülung "strecke"?
Hihi.. Das klingt ja als ob ich mit anderen Sachen zu tun hätte :mrgreen:

_________________
• Warmes Dunkelblond • Auf dem Weg zur NHF • Yeti engagée
Projekt: Elandra will den Meter
Instagram: A natural disaster • • • everydaynightmares: I try to be funny


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rothaarige Langhaarzüchter
BeitragVerfasst: 18.11.2014, 18:30 
Offline
gesperrt
Benutzeravatar

Registriert: 29.06.2014, 21:25
Beiträge: 3412
Wohnort: NDS
Elandra:

Du kannst Henna auch mit Cassia strecken, das ergibt dann aber einen Kupfer Ton wie bei mir.

_________________
2aMii - Hüfte - Dunkelblutrot
Jeg tror på alle Aser og Vaner - Og alt hvad opstod Af Ymers krop.
At sjæl mig blev skænket Af sønner af Bor - Og liv sig rejser Af Ragnarok.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rothaarige Langhaarzüchter
BeitragVerfasst: 18.11.2014, 23:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.05.2014, 20:02
Beiträge: 815
Wohnort: Österreich
Hmm.. Das hab ich mir auch schon überlegt. Allerdings schreit da der Geizkragen in mir :ugly:
Fürs erste werd ich glaub ich morgen dieses Mahagony-Streckprogram versuchen, vorrausgesetzt niemand sagt mir, dass dies eher weniger klug wäre.
Zumindest.. Zur rechten zeit ^^

_________________
• Warmes Dunkelblond • Auf dem Weg zur NHF • Yeti engagée
Projekt: Elandra will den Meter
Instagram: A natural disaster • • • everydaynightmares: I try to be funny


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 297 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 20  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de