der Water-Only-Experiment Thread

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Wolkenkopf
Beiträge: 728
Registriert: 30.03.2015, 16:30

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1876 Beitrag von Wolkenkopf »

Probier es am besten aus, das kann man so generell leider nicht sagen. Jeder Kopf ist anders und jeder muss leider seine eigene Methode für die Haare finden, die am besten klappt. Bei mir ist es auch nicht so, dass es immer mit der selben Methode funktioniert. Im Sommer klappt WO eigentlich immer recht problemlos, während es jetzt in der Übergangszeit wieder vermehrt Probleme gibt und ich was anderes probieren muss.
Viel Erfolg dabei!
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
LottaKarotta
Beiträge: 3
Registriert: 14.10.2017, 13:15

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1877 Beitrag von LottaKarotta »

Hallo ihr Lieben,

ich lese schon eine Weile bei euch mit, dabe mich jetzt aber endlich mal angemeldet.

Ich nutze schon lange nur Naturkosmetik. Für die Haare jahrelang mit täglichem Waschen aus der Drogerie, dann alle 2-3 Tage mit Shampoo Bars. Dann kam die Phase, in der ich mich intensiver mit NoPoo beschäftigt habe und für ein paar Wäschen habe ich auch mit Roggenmehl, Kräutern etc experimentern. Aber da meine Kopfhaut immer empfindlicher wird, klingt W/O einfach extrem attraktiv.

Ich habe Mitte Juli angefangen und inzwischen 2x 4-5 Wochen W/O durchgehalten. Die ersten zwei Wochen sind die Spitzen noch zu trocken. Dann sind zwei Wochen super. Und dann werden die Haare immer schwerer und sind so "voll", dass sie gar nicht mehr Sebum aufnehmen können. Und da bin ich immer schwach geworden und habe gewaschen. Zwischen den ersten beiden W/O Phasen 1x mit Culumnatura, zwischen der zweiten und jetzigen Phase 2x Culumnatura und 1x Roggenmehl. (Nach der ersten Wäsche waren die Haare so toll, Spitzen nicht trocken, Kopfhaut nicht fettig. Tja, nach der zweiten Wäsche war der Effekt weg und alles trocken...).

Momentan bin ich bei ca. 4 Wochen ( :oops: gar nicht so genau aufgepasst) im dritten W/O Versuche. Und danke, danke, danke an das Forum und den Aloe Vera Tipp. So wie es momentan ausschaut, könnte ich damit die kritischen 5 Wochen schaffen.
Benutzeravatar
Rostzwerg
Beiträge: 642
Registriert: 11.09.2017, 15:02
Wohnort: Schweiz

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1878 Beitrag von Rostzwerg »

Hallo zusammen
Ich schleich mich hier auch mal hinein, bin nämlich schon seit einer kleinen Weile bei WO.
Hab mich hier nun eingelesen bei euch und hoffe, hier auch mitreden zu dürfen.
Grüsse
1c-2a m iii (Einschätzung von 10/2018)
mein altes TB: mit NHF zur Taille
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 64cm
Letzter Schnitt 02. November 2019
Benutzeravatar
Juke
Beiträge: 643
Registriert: 18.03.2017, 22:20
Wohnort: Am Rhein

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1879 Beitrag von Juke »

Hallo ihr lieben :-)

Habe jetzt seit drei Wochen ziemlichen Haarfrust :ugly: in der neuen Stadt haben wir 21°dH-hartes Wasser und meine Haare spielen total verrückt. (Vorher 14°dH).
WO funktioniert überhaupt nicht mehr. Sobald meine Haare mit dem Bröckelwasser in Berührung kommen, werden sie hart und klebrig. Es wird überhaupt kein Fett mehr rausgespült - so als ob der Kalk sofort alles verschließt. Auch mehrfach stark rinsen hilft überhaupt nichts. :help:

Angeblich gibt es im Haus eine Enthärtungsanlage mit Ionentauscher. Die Waschbecken sagen aber deutlich dass die nicht viel bringt. :-D

Das einzige was bisher funktioniert ist tatsächlich Shampoo und Conditioner, aber das will ich eigentlich nicht ständig nehmen weil sich meine Kopfhaut jetzt auf nicht-nachfetten eingestellt hat.

Hat jemand eine gute Idee was ich außer Brita-Filter machen kann?
2c F ii, ZU 7cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 51 cm in NHF
laurachan
Beiträge: 14
Registriert: 05.10.2015, 15:52

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1880 Beitrag von laurachan »

Hallo, :lol:
ich mache WaterOnly jetzt seid 2-3Wochen und meinen Haaren geht es jetzt schon viel besser als mit Haarwaschseife, Roggenmehl und Sheabutter.
In unserer Badewanne haben wir einen Kalkfilter und in unserer Dusche nicht, aber ich konnte ehrlich gesagt keinen Unterschied bemerken ob ich mit Filter meine Haare wasche oder ohne.
Ich habe damals WaterOnly d.h. vor 2 Jahren öfter mal versucht und sogar einmal 9 Wochen lang, aber immer wenn es dann mit der Schule/Uni wieder losging wurde ich schwach weil mir immer diese innere Stimme gesagt hat 'es ist unhygienisch sich die Haare nur mit Wasser zu waschen' etc.
Dieses mal möchte ich stark bleiben und die Umstellungsphase überstehen, da es einfach meiner Meinung nach das beste für meine Haare ist.
:mrgreen:
--2a--Hellbraun-Dunkelashblond--
Ziele
-70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>(BSL)
-80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
-90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
-?cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Juli25
Beiträge: 1000
Registriert: 31.03.2015, 11:00
Wohnort: Märchenland

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1881 Beitrag von Juli25 »

Also wenn ich Wateronly mache hab ich immer sehr trockene Längen, da ich generell nur sehr wenig Sebum produziere und das reicht nicht für alle meine Haare aus. Ich bekomm das auch mit keiner Bürste bis in die Spitzen verteilt! Wildschwein mögen meine Haare nicht, da komm ich auch nicht durch, ist eher ein streicheln der Haare. Und mit anderen Bürsten reiss ich mir nur unnötig viele Haare aus. Mit meinem Kamm ist es am Besten, aber mit dem kann ich kein Sebum verteilen. Schade, aber ich glaube bei mir klappt Wateronly leider nicht. Außer es hat noch jemand von euch nen Tipp für mich!
1b-1c,cii(ZU 9cm) ohne Pony, Oktober 2022, 45cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Haare sollen jetzt wieder mindestens bis zur Hüfte wachsen* http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33438 Mein PP
Benutzeravatar
NaniMarie
Beiträge: 941
Registriert: 27.05.2017, 09:33
SSS in cm: 116
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1882 Beitrag von NaniMarie »

Probiers mal mit den Fingern.
z.B. abends auf der Couch Strähne für Strähne mehrmals durch die Finger ziehen. Der leichte Zug auf der Kopfhaut ist auch irgendwie angenehm finde ich.
Chamäleonblond (mittel-dunkel-aschblond mit Rotstich und hellerer Strähne im Nacken)
2a-2b M
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> cm 89 (06/17); 99 (08/18); 107 (12/19); 113 (03/21)
Ziel: mindestens bis Knie, wenn sie weiter wachsen wollen gerne
Benutzeravatar
Rostzwerg
Beiträge: 642
Registriert: 11.09.2017, 15:02
Wohnort: Schweiz

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1883 Beitrag von Rostzwerg »

Hallo zusammen,
Ich werd hier auch gerne mitmischen.
Mach schon eine Weile WO und bin froh das ich die Umstellzeit durchgehalten hab ;)
1c-2a m iii (Einschätzung von 10/2018)
mein altes TB: mit NHF zur Taille
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 64cm
Letzter Schnitt 02. November 2019
Benutzeravatar
Juke
Beiträge: 643
Registriert: 18.03.2017, 22:20
Wohnort: Am Rhein

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1884 Beitrag von Juke »

Juli25, du kannst etwas Öl in die nassen Spitzen geben (1-3 Tropfen), das mache ich eigentlich immer. Das saugen die Haare normalerweise komplett weg. Es könnte auch sein dass du in den Spitzen noch Rückstände hast (Kalk z.B.), und sie deswegen nichts aufnehmen können. Mir hat eine Essigklärung super geholfen (es stinkt ziemlich aber die Veränderung ist krass!) ich finde nur grade den Link dazu nicht. :gruebel:
2c F ii, ZU 7cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 51 cm in NHF
Benutzeravatar
Juli25
Beiträge: 1000
Registriert: 31.03.2015, 11:00
Wohnort: Märchenland

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1885 Beitrag von Juli25 »

Danke für die Tipps! Werde ich beides mal ausprobieren! Sauer Rinsen muss ich hier schon, da unser Wasser sehr Kalkhaltig ist, nehme da immer Hibiskustee, da der meine Haare nicht so doll austrocknet wie Essig oder Zitrone.
1b-1c,cii(ZU 9cm) ohne Pony, Oktober 2022, 45cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Haare sollen jetzt wieder mindestens bis zur Hüfte wachsen* http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33438 Mein PP
LottaKarotta
Beiträge: 3
Registriert: 14.10.2017, 13:15

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1886 Beitrag von LottaKarotta »

Ja, ich mache auch nach dem Waschen etwas Öl in die Längen! Sonst sind die mir auch zu trocken.

Was bei mir auch einen riesigen Unterschied macht: Beim Duschen knete ich die Haare nicht mehr durch wie mit Shampoo. Sondern brüste in verschiedenen Schichten von unten nach oben mit den TT. Damit werden die Haare viel sauberer und ich bilde mir ein, dass durch das Bürsten und dem warmen Wasser auch mehr Sebum in die Spitzen kommt.
Benutzeravatar
Rostzwerg
Beiträge: 642
Registriert: 11.09.2017, 15:02
Wohnort: Schweiz

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1887 Beitrag von Rostzwerg »

Hei...
Hab meine Haare gestern abend gewaschen.
Irgendwie hatte ich Lust auf einen Duft in den Haaren. (Das vermisse ich aus Shampoozeiten am Meisten).
Hab also mein Teeregal begutachtet und dabei den Salbeitee gefunden, den ich nur für mein Zungenpiercing gekauft hab (zur schmerzlinderung).
Der Geschmack war grässlich, der Geruch jedoch mochte ich. Deshalb hab ich einen Liter Wasser gekoht und mit 4 Beuteln drin auskühlen lassen.
Den Tee anschliessend als Rinse genutzt.
Das Ergebnis ist Phantastisch, auch heute. Welche Haare und köstlicher Duft.
Kann man eigentlich jeden Tee in die Haare machen?
Hätt noch mehr ungeliebten Tee.
Weiss wer was welche Teesorte bewirkt?
Gibts irgendwo eine Liste oder einen Erfahrungsbericht dazu?
Zudem hab ich hier gelesen, das man auch unter dem Waschen die Bürste nutzen kann. Fand ich eine tolle Idee, wurde gleich ausprobiert, ist aber wohl nichts für mich, irgendwie unangenehm...
Öl für die Spitzen verwende ich auch. Bislang meist Kokos oder Leinöl, oder was grad zur Hand ist...
Hab mir heute mal shea bestellt, soll ja auch gut sein, mal schauen wies wird damit.
Wünsche euch einen guten Tag
1c-2a m iii (Einschätzung von 10/2018)
mein altes TB: mit NHF zur Taille
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 64cm
Letzter Schnitt 02. November 2019
Benutzeravatar
Juke
Beiträge: 643
Registriert: 18.03.2017, 22:20
Wohnort: Am Rhein

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1888 Beitrag von Juke »

Hallo Rostzwerg,

OT: vorsicht mit Leinöl! Das kann langfristig angeblich verharzen und hat hier einer Userin wohl die Haare komplett zerstört... :oops:
2c F ii, ZU 7cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 51 cm in NHF
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1889 Beitrag von schnappstasse »

Kein pures Leinöl bitte! :stop: :cellardoor:
Bild
Benutzeravatar
Rostzwerg
Beiträge: 642
Registriert: 11.09.2017, 15:02
Wohnort: Schweiz

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1890 Beitrag von Rostzwerg »

Huch! Hab das mal gelesen, das Leinöl gut sein soll.
Hab das nun zweimal genommen, sonst auch mal Kokos oder Olive...
Je nach Laune.
1c-2a m iii (Einschätzung von 10/2018)
mein altes TB: mit NHF zur Taille
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 64cm
Letzter Schnitt 02. November 2019
Antworten