Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 09:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1840 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 123  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Frisurenprojekt 2021
BeitragVerfasst: 02.03.2021, 13:39 
Offline
Moderatorin
Benutzeravatar

Registriert: 26.06.2013, 00:04
Beiträge: 10875
Wohnort: Berlin
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Hallo Quinta,

dein Kometenknoten sieht sehr schön aus. Und ja, man kann ihn beliebig nach unten oder im Kreis herum verlängern. Und wenn die zweite Schlaufe bei deinem Chainbun gerade reicht, um das Ganze festzuklammern, dann ist das ja auch ein guter Zweck. Du hast in diesem Thread sicherlich schon einige Chain Buns gesehen, die ähnlich aussahen. ;)

Ich habe den Kometenkonten jetzt auch gemacht. Den Haarstrang habe ich leicht getwistet, damit die Haare kompakt sind, wenn ich hinterher die Scroos reindrehe. Ansonsten würde das Fixieren mit den Scroos (es wurden insgesamt drei verbaut, zwei an den Seiten und eine von oben) nämlich nicht viel nützen, sondern es würden sich immer einige Teile des Haarstranges vom Knoten abheben und dann nach unten über den Pferdeschwanz rutschen.

So also sieht er jetzt aus:
BildBildBild

Man muss ihn schon ziemlich hoch ansetzen, damit er seine Wirkung entfaltet, finde ich.

Ich habe mich entschlossen, ihn jetzt so zu lassen, auch beim Einkaufen und euch hinterher mitzuteilen, ob das Ganze gut über den Tag hinweg gehalten hat - was ja auch Sinn der Sache ist. Ich habe selbst noch nie einen Kometenknoten gemacht und mich würde das auch sehr interessieren, war das doch eigentlich eine Frisur, die ich früher als Kind auch gerne gemacht hätte, wenn ich denn lange Haare gehabt hätte. Meine Vorstellung damals war, dass ich mir in die Haare einfach einen Knoten mit Riesenschweif am Ende mache und der hält dann den ganzen Tag so.

LG
Fornarina

_________________
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 SSS
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frisurenprojekt 2021
BeitragVerfasst: 02.03.2021, 13:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.02.2014, 15:01
Beiträge: 178
Wohnort: Umgebung Stuttgart
Sehr schön Fornarina!
Ich sollte mir auch endlich Scroos besorgen. Und Flexis. Und und und.... :)

_________________
2b / f-m
78,5 cm nach SSS
dunkel-asch-haselnuss-sonnenblond
Aktuell: viewtopic.php?f=21&t=32574
Alt: Quinta testet systematisch und lernt Frisuren


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frisurenprojekt 2021
BeitragVerfasst: 02.03.2021, 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2012, 21:16
Beiträge: 5392
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie
:augenreib: Huh, hier ist ja was los!

Iduna und Quinta Herzlich willkommen, schön dass ihr hier seid!

Für den Chain Bun und den Kometenknoten sind meine Haare zu kurz, habe aber trotzdem erstaunlich viel zu kommentieren und klugzuscheissern. :schlaumeier:


Chain bun

Mir hat Forinas Idee gut gefallen, den ersten Knoten mit der Hälfte der Haare zu machen - sozusagen französisches Knoten. :kicher: Das könnte man natürlich noch weiter unterteilen und die Knoten in 4 Schritte machen etc. Ich probiere das bevor ich das nächste Mal die Haare wasche aus, aus Spass an der Freud, aber ich glaube, ich überspringe die beiden Frisuren mal als primäres Ziel. Toll finde ich, dass Idunas Prachtmähne mit so einer winzigen Flexi hält!!!! :shock: Das Bild solltest du unbedingt im Thread für zu kleinen Haarschmuck (gnah, wollte verlinken, aber finde den Thread nicht!) und im Flexithread zeigen! Ich liebe kleine Flexis von der Optik her, möchte aber eigentlich keine Flexi nur als Deko benutzen - hier ist die perfekte Alternative!

LillyEs Chain Bun ist der Hammermit der tollen Forke in der Haarfarbe! Am meisten musste ich aber über Fornarinas Engländer staunen und lachen - ein ZU von mindestens 16 cm :roflx: Schade, dass Haarmuggel nicht sehen/verstehen können, wieviel normaler Längenshwund beim Flechten ist, sonst könnte man auch gut seine Umgebung schocken, dass die Haare ab sind, wenn man mit so einem kurzen und dicken Engländer rumläuft. Janinas scheint die meisten Knoten zu haben, oder :lupe: ? Wieviele hast du hinbekommen?


Kometenknoten

Eure Half-Up Knoten sehen wunderschön aus - und besonders habe ich mich über Yens gefreut (weil ich endlich Bilder von deinen Haaren sehen kann, war schon sehr neugierig, welcher Hinterkopf sich hinter deinem Avatar versteckt!) Eine andere Alternative, einen Kometenknoten zu machen, wenn man "kurzhaarig" ist, ist mein gefakter , den ich mal im Herbst hatte.

Der gefakte Knoten ist recht einfach, einen Diskbun um die Hälfte der Haare wickeln und mit einem möglichst schlichten Stab stecken. :mrgreen:

Bild

Wenn man etwas längere Haare (oder weniger ZU als ich hat), fand ich die Version von Ameisenbär aber auch total klasse - ich hätte echt nicht gedacht, dass das so gut und speziell aussieht, wenn man die Haare um die Basis legt! Quinta , hast du den Dutt wie Ameisenbär gemacht? Elas Sternschnuppe, oh je, :keks: , ich hoffe, du nimmst es mir nicht übel, dass ich beim Begriff Sternschnuppe doch sehr lachen musste. Aber Sternschnuppen bringen doch Glück, also wohlauf!

Ich hoffe, es nimmt mir keiner übel, aber Fornarinas Kometenknoten hat mich umgehauen. :anbet: Ich muss beim Kometenknoten immer an maari denken, bei ihr hatte ich vor vielen vielen Jahren die Frisur zum ersten Mal gesehen und gedacht, dass irgendwann, irgendwann wenn meine Haare gross sind, möchte ich die Frisur machen und so wie Maari in braun aussehen, Fornarinas sah stark nach Maari aus.


@Iakuma Ich hoffe, das hat kein anderer schon geschrieben :lupe: Dein 5er-7ener sieht total toll aus als "Half-Up" - aber wenn du ihn runterflechten möchtest, gibt es einen Trick, den ich im französischem Rapunzelbraid oft benutzt habe. Im Nacken machst du nochmal zwei kleine Zöpfe, und tauschst sozusagen die oberen kleineren Zöpfe gegen die unteren aus wenn du im Nacken angekommen bist.

_________________
1c M 10, ca 85 SSS, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke


Zuletzt geändert von Yerma am 02.03.2021, 19:53, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frisurenprojekt 2021
BeitragVerfasst: 02.03.2021, 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2012, 21:16
Beiträge: 5392
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie
Ich hoffe, der Doppelpost ist ok, ich habe nämlich grade eine alte Anleitung von mir für den French Tuck für lange Haare gefunden - muss die mir mal selber durchlesen, um zu wissen, wie ich das morgen machen soll. :mrgreen: Es wäre ein bisschen arg langes Posting gewesen, die Anleitung in meinen obrigen Post einzufügen.

Edit: Sehe grade im French Tuck - Thread, dass Fornarina dort eine Anleitung für megalanges Haar gezeigt hat. :gut:


Anleitung: Tuckmethode für mittellanges Haar

"Mittellang" - tja, vielleicht für LHN-Verhältnisse? :lol: Überlegungen zur Haarlänge folgen unter der Anleitung, an diesem Punkt hier wäre das zu verwirrend. Eins noch vorweg: wie ihr bemerken werdet, waren die Lichtverhältnisse äußerst ungünstig. Ich musste die Fotos bearbeiten, damit man überhaupt was erkennt und der Blitz hat sein übriges getan; eigentlich hatte ich weder Beulen, Kopfhautblitzer noch fettiges Haar. :roll:


Angaben zu meinem Haar zum Zeitpunkt der Anleitung

Damit man auch wenn meine Signatur sich verändert hat, Vergleichswerte hat.
1c M 10, ca. 80 SSS

(Nachtrag 2021: GNAHHHHH! Diese Anleitung habe ich vor ca. 7 Jahren geschrieben, und meine Haarlänge ist durch meine ewigen 20 cm ab die selbe wie damals :shock: )


Ausgangsbasis: Franzose

Einen normalen Franzosen soweit runterflechten wie nur irgendwie möglich. Es ist egal, wenn in den letzten Runde Spitzen rausstippen, die sieht man später eh nicht mehr. Mit einem Silikongummi sichern. Zwei Sachen sind zu beachten: erstens können die letzten Strähnen nicht über Kreuz aufgenommen werden. Dies machen ja viele, um den Übergang zum englischen Teil besser hinzubekommen. Da ihr tucken wollt, könnt ihr keine "Sperre" durch überkreuzte Strähnen gebrauchen. Es macht nichts, wenn der Übergang etwas lose ist; den Teil werdet ihr eh mit Scroos oder U-Nadeln bearbeiten. Zweitens solltet ihr euch überlegen, wo der Tuck sitzen soll, sprich auf welcher Höhe ihr die letzten Strähnen hinzunehmt. Je tiefer der französische Teil aufhört, umso tiefer wird der Tuck sitzen und vice versa.

Bild


1. Im Nacken die erste "lose" Flechtschlaufe suchen und etwas weiten

Die Flechtschlaufe sollte so hoch wie möglich sein, aber so tief wie nötig. Ihr müsstet eigentlich spüren, welche die richtige ist: sie sollte schon lose hängen, muss aber nicht zwingenderweise im englischen Teil sein.

Bild Bild


2. Den Zopf von unten nach oben durch die Schlaufe ziehen

Die Finger wie in Schritt 1 halten und den Zopf von unten nach oben durch eure Schlaufe ziehen. Sternchenfine zeigt im oben verlinkten Video diesen Schritt; schaut euch das Video an, falls ihr hier weitere Hilfestellungen benötigt.

Bild Bild


3. Den Zopf stramm ziehen

Zieht den Zopf so weit wie möglich durch die Schlaufe.

Bild Bild


4. Den Restzopf unter dem Knubbel stecken

Jetzt nehmt ihr den herunterfallenden Restzopf und steckt ihn unter den Knubbel. Je nachdem wie lang eure Haare sind, könnt ihr einen Haarstab zur Hilfe nehmen und die Quaste so tief wie möglich unter den Knubbel bzw. dem französischen Geflecht verstauen.

Bild Bild

So sieht es jetzt von den Seiten aus:

Bild Bild


5. Mit Scroos und/oder U-Nadeln von den Seiten befestigen

Wie genau ihr den Tuck feststeckt, ist Geschmackssache. Ich finde es schöner, wenn der Knubbel etwas breiter und nicht so kompakt ist. Ich ziehe ihn also vor dem Feststecken etwas in die Breite. Ich benutze meistens zuerst Scroos um die umwickelten Flechtzöpfe aneinander zu schrauben und dann U-Nadeln um dafür zu sorgen, dass die Schlaufen an den Seiten etwas auseinandergezogen werden.

Bild Bild
Bild Bild


Erforderliche Haarlänge

Die Haare müssen mindestens so lang sein, dass der Restzopf über den Knubbel gezogen und darunter verstaut werden kann. Das hängt stark vom ZU ab; probiert es einfach mal aus ;) Wenn ihr etwas längere Haare als ich habt, müsste die Anleitung trotzdem funktionieren, wenn ihr wie in Schritt 4 beschrieben die Quaste mit einem Haarstab hochschiebt. Bei sehr viel längerem Haar könnte man versuchen, den Zopf zweimal durch die Flechtschlaufe zu ziehen; ihr würdet also den zweiten Schritt wiederholen. Dann wird der Knubbel aber natürlich auch dicker. Ob das dann noch gut aussieht, hängt vermutlich von eurem ZU ab.


Variationen

Es muss kein dreisträngiger Franzose sein, eigentlich funktionieren alle Flechtarten.

Holländischer 5er / flacher 4er
Bild Bild

_________________
1c M 10, ca 85 SSS, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frisurenprojekt 2021
BeitragVerfasst: 02.03.2021, 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.02.2014, 15:01
Beiträge: 178
Wohnort: Umgebung Stuttgart
Das ist eine super Anleitung!
Vielen Dank Yerma, ich werde die Frisur morgen ausprobieren.

Yerma hat geschrieben:
Quinta , hast du den Dutt wie Ameisenbär gemacht?

Nein, Ameisenbär hat ja direkt den "Kometenschweif" um den Knoten gewickelt.
Ich hatte den Kometenknoten als Half Up gemacht und dann aus den Haaren, die nicht im Knoten waren, zusammen mit dem Kometenschweif unterhalb vom Knoten einen Dutt gemacht.
Das erkennt man auf dem seitlichen Foto, oben der etwas kleinere Knoten, darunter der Dutt mit Haarstab. :)

_________________
2b / f-m
78,5 cm nach SSS
dunkel-asch-haselnuss-sonnenblond
Aktuell: viewtopic.php?f=21&t=32574
Alt: Quinta testet systematisch und lernt Frisuren


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frisurenprojekt 2021
BeitragVerfasst: 02.03.2021, 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22.05.2014, 22:56
Beiträge: 960
Wohnort: NRW
SSS in cm: 71
Haartyp: 2amii?
ZU: ~ 7
Der Tipp ist klasse, Yerma! :D
Werde das Schätzchen morgen nochmal testen und dann mal gucken, ob ich deine Idee übernehmen kann (oder sollte - ich will erstmal dickere Strähnen testen :mrgreen:

Ich liebe so lange all eure Kometenknoten an :verliebt:

_________________
♪ Mein PP ♪ - Auf auf zum Hosenbund!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frisurenprojekt 2021
BeitragVerfasst: 02.03.2021, 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.07.2019, 20:30
Beiträge: 6180
Wohnort: Sejerlänner Mädche
SSS in cm: 79
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Yerma, Danke für die Anleitung. :D Mal schauen, wie ich es letztendlich mache.
Ich habe beim Chain Bun 4 Knoten/Schlaufen hinbekommen. Fornarina hatte weiter oben 6 Stück.
Faszinierende Abwandlung mit dem Discbun. Das sieht in meinen Augen genauso aus wie der echte Kometenknoten.

Fornarina, ich bin gespannt, was du von der Alltagstauglichkeit des Kometenknoten berichtest. Ich finde die Frisur steht dir gut und die kindliche Vorstellung vom wehenden Riesenschweif ist sehr schön. :D

quinta, die Idee mit dem doppelten Dutt ist toll. Das werde ich auch mal probieren. Ein bisschen mehr Volumen am Oberkopf und kein ziependen Ansatz hört sich gut an. :gut:

_________________
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge: 90cm SSS


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frisurenprojekt 2021
BeitragVerfasst: 02.03.2021, 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2012, 21:16
Beiträge: 5392
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie
:shock: Lustig, wie die Perspektive täuschen kann, das Fornarina mehr Knoten als du hattest, hätte ich nicht gesehen. :lupe: Und Entschuldigung, dass ich es überlesen habe, war ein bisschen viel zum Nachlesen.

Freue mich auf eure Versionen vom French Tuck! Ich mache den morgen. Wenn das Projekt nicht dran wäre, hätte ich meine Anleitung vergessen. Ich dachte nur grade "MIst, dass meine Haare zu lang sind" und dann fiel mir ein, dass ich genau das schonmal gedacht habe. Fornarinas Anleitung mit dem Tuch finde ich total toll übrigens, da wäre ich sehr auf Nachbauten von anderen mit Megamähne gespannt.

Danke für die Erklärung, quinta :gut: Ich habe wohl wirklich zu viel überflogen, obwohl ich mir solche Mühe gegeben habe, auf alle einzugehen und einen längeren Beitrag zu schreiben. Jaja. Dienstagabend - wer kennt es nicht? :mrgreen:

IAkumu Bin auf deine 5er-7ener-Experimente gespannt, da der Zopf bei mir auch noch ansteht (ohne Band). Zum Glück hat mich Janina in meinem persönlichen Projekt darauf aufmerksam gemacht, dass ich einen Denkfehler hatte und den aus Versehen mit 7 Strängen flechten wollte (und scheiterte). Intressanter Denkfehler, da ich die Frisur mit Band schon zigfach gemacht habe.

Falls du dich für die Version mit 2 Zöpfen im Nacken entscheidest - denk daran die vorm holländischen Flechten zu machen :lol: Und ja, ich spreche aus Erfahrung, habe oft genug im Nacken geflucht, dass ich die Fuschzöpfe vergessen habe, daher schreibe ich es mal dazu.


Plan: morgen French Tuck, Donnerstag 5er-7ener ohne Band.

@Fake-Komete Ich hatte damals rumgetestet, und am echtesten sieht der gefakte mit Diskbun aus. LWB wurde nicht genauso gut - beim Diskbun teilt man die Haare ja in zwei Partien, die man entgegengesetzt wickelt, dadurch wird der Pferdeschwanz mittiger und fällt heraus, beim LWB fällt er eher hinunter als raus ;)

_________________
1c M 10, ca 85 SSS, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frisurenprojekt 2021
BeitragVerfasst: 03.03.2021, 11:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.08.2013, 08:54
Beiträge: 7765
Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg
SSS in cm: 61
Haartyp: 2b
ZU: 8
Danke für die Anleitung.
Ich hatte zwar schon was zusammengeröttelt,aber nach der Anleitung noch mal neu gemacht.
Foto heute abend

_________________
2b NHF silberfuchs zu 2c weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, MBL


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frisurenprojekt 2021
BeitragVerfasst: 03.03.2021, 11:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.04.2016, 11:00
Beiträge: 3765
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert
Heute habe ich den Kometenknoten gemacht, der kommt zwar nicht annähernd an den von Fornarina hin, zeigen will ich ihn trotzdem. :)

Meine Haare sind plötzlich nur noch bei BSL. :shock: Fixiert habe ich ihn mit einem Ketylo.







Edit: Ich sehe gerade, dass schon ganz viele Kometenknoten gepostet wurden und einer schöner als der andere. :) Man möge es mir verzeihen, aber ich bin heute von Kopfschmerzen und Fingergelenkschmerze geplagt.

_________________
LillyE und der lange Weg zur Versilberung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frisurenprojekt 2021
BeitragVerfasst: 03.03.2021, 12:13 
Offline
Moderatorin
Benutzeravatar

Registriert: 26.06.2013, 00:04
Beiträge: 10875
Wohnort: Berlin
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Hallo Lilly,

der sieht so schön lässig und fluffig aus. War er denn auch bequem und hat den Tag über gehalten? Der Ketylo passt jedenfalls super dazu. :gut:

Hallo Yerma,

du kannst so toll und akkurat flechten! :anbet: Vielen Dank auch für die Promotion meiner Anleitung für den French Tuck. :) Deine Anleitung ist auch sehr schön. Ich frage mich nur, wie du den dicken Zopf in die Tasche reinziehen kannst. Aber ich verstehe, dass du mit dem französischen Teil eher aufhörst als ich, so dass der Restzopf nicht ganz unter dem französischen Teil verschwindet. Eigentlich wollte ich den French Tuck heute machen, aber dann wollte ich lieber den Crochet Chain Zopf wiederholen, und dabei ordentlicher knoten.

Aber zunächst zum Kometenknoten von gestern in Langzeitbeobachtung u.a. für @Janina:
Der hat bei mir wahrhaft über den ganzen Tag hinweg mit den drei Scroos genau dort gehalten, wo ich ihn gemacht hatte. Ich bin damit einkaufen gegangen, habe Hausarbeit getan und ... die Frisur hielt. :D Kann ich so also uneingeschränkt empfehlen. Und weil ich die Gelegenheit hatte, habe ich vor dem Schlafengehen mit dem Schweif noch einen lockeren Engländer geflochten, um zu sehen, wie der wirkt.

Bild

Dann habe ich ihn aufgemacht und einen Crochet Chain-Zopf gemacht. Der bestand aus drei holländischen Knoten und ... irgendwie war ich abgelenkt und habe die restlichen Knoten nicht mehr gezählt.

BildBild
Also Schlaffrisur ist der Crochet Chain Zopf so eine Erholung! Man spürt ihn überhaupt nicht, schläft gut, springt am andern Tag aus dem Bett und die Frisur lässt sich auch verhältnismäßig gut wieder lösen ... um den Crochet Chain Zopf noch einmal zu machen, um damit den Sohnemann in die Schule zu bringen.
Bild

Es wurde ein etwas messihafter Zopf mit sieben Knoten, da ich gleich vier Knoten davon holländisch geknotet habe. Französisch kann man das eigentlich nicht nennen, es sei denn, jemand bringt es wahrhaftig fertig, den Knoten bereits beim Knoten unterhalb der Haare zu verstecken, was sicherlich sehr raffiniert aussehen würde. Das Ende habe ich übrigens in die beiden letzten Knoten verwoben und dann habe ich einen Gummi drumgepackt, damit sich der letzte Knoten nicht durch den vorletzten schiebt usw.

Dieser Monsterzopf war genauso bequem wie der gestern auch. Ich war damit noch einkaufen und es ist einfach ein tolles Gefühl, wie er da im Nacken steht, nicht hängt, und das, ohne zu beschweren oder sich zu regen. Man hat diese unbeschreibliche Leichtigkeit des Kürzerhaarigseins, kombiniert mit dem unkomplizierten APL-Frisurengefühl - wer wollte bei der Möglichkeit solcher Frisuren noch Schneidegelüste hegen?

Eigentlich könnte es damit für heute sein Bewenden haben, wäre mir nicht eingefallen, dass ich Claire von Furnivals Workshop noch eine Review schulde. :oops: Also vor dem PC während Email-Gucken den Knotenzopf wieder aufgemacht und einen umgedrehten LWB gemacht, in den ich die eigentlich rechtsdrehende Helix von links eingedreht habe. Mir ist schon häufig aufgefallen, dass sich Helices im Haar rein optisch ganz anders verhalten können, je nachdem, ob man sie von rechts oder von links eindreht. Und bei diesem riesen Teil wollte ich das jetzt auch mal ausprobieren. Das Ergebnis sah so abgefahren aus, dass ich euch zwei Tragebilder nicht vorenthalten möchte.

BildBild

Ja, die Helix macht mit 4 cm Durchmesser echt große Dutts und hier kommt noch der obligatorische Kamerazoom hinzu, da ich das Handy dieses Mal von schräg hinten wirklich sehr dicht an den Kopf gehalten habe. So werde ich also heute bleiben und den French Tuck gibt es dann an einem anderen Tag. :)

LG
Fornarina

_________________
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 SSS
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frisurenprojekt 2021
BeitragVerfasst: 03.03.2021, 13:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.05.2015, 11:40
Beiträge: 3077
Sieht gut aus Lilly, gute Besserung an deine Finger und den Kopf. Wetterwechsel?

Ja mit den Chainbun kann man schön rumspielen. Sieht eindrucksvoll aus Fornarina.

Ich habe heute nochmal den Kometenzopf.

Bild

Mein Fehler war wohl gestern, das ich viel zu tief angesetzt hatte und der eine Scroos den abgerutschten Knoten auch nicht mehr gerettet hatte. Daher diesmal eine Forke.
So gefällt der mir, hat schon den Vormittag im Büro überstanden.

_________________
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frisurenprojekt 2021
BeitragVerfasst: 03.03.2021, 15:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.07.2019, 20:30
Beiträge: 6180
Wohnort: Sejerlänner Mädche
SSS in cm: 79
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Schöne Kometenknoten habt ihr. :D

Ela, dein Bild finde ich besonders schön, das sieht so hübsch aus halb in der Sonne und halb im Schatten.

Gute Besserung LillyE. :knuddel: Ja, der verkürzt schon recht gut, da ist dann auch der Pferdeschwanz wieder ausgehtauglich. :mrgreen:

Fornarina, deine verschiedenen Ansätze bei den jeweilige Frisuren finde ich immer sehr interessant anzuschauen. :D Soviel Muße habe ich meistens gar nicht, eine Frisur immer und immer wieder zu machen. Wobei ich den Knotenzopf echt cool finde, dafür fehlt mir aber eindeutig noch eine Menge Haarlänge.
Der Dutt mit der Helix ist ja echt riesig und durch die Helix kann man ja fast einmal durchgucken. :mrgreen:

Heute habe ich mit ungewaschenen Haaren noch den Chain Bun mit allen Haaren gemacht.
Diesmal sind es drei Schlaufen geworden, gefällt mir besser von den Proportionen her.

Bild

_________________
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge: 90cm SSS


Zuletzt geändert von JaninaD am 03.03.2021, 15:44, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frisurenprojekt 2021
BeitragVerfasst: 03.03.2021, 15:39 
Offline
Moderatorin
Benutzeravatar

Registriert: 26.06.2013, 00:04
Beiträge: 10875
Wohnort: Berlin
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Hallo Ela,

ja, fand ich auch witzig, dass man da bei einer Windung durchgucken konnte. Hatte ich so auch noch nie. Dem kam wohl auch die Wicklung des Dutts entgegen. Dein Crochet Bun sieht sehr schön aus. Jetzt kommt auch dein Farbenspiel in den Haaren viel besser zur Geltung. Normal werden es bei mir ja auch nur drei Knoten - passt also. :D

@Ela,
dein Kometenschweif mit Forke ist so schön ... und schweifig. :)

LG
Fornarina

_________________
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 SSS
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frisurenprojekt 2021
BeitragVerfasst: 03.03.2021, 17:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.02.2014, 15:01
Beiträge: 178
Wohnort: Umgebung Stuttgart
@LillyE
ich mag deinen Kometenknoten. Ich weiß, dass du dir die Farbe rauswachsen lässt, aber bei manchen Frisuren sieht dieser Farbwechsel sehr effektvoll aus.

Apropos Kopfschmerzen, ich leide mit dir, denn ich habe heute auch ziemliche Kopfschmerzen.

@Fornarina
der Crochet Chain Zopf sieht toll aus und so dick :shock:
Und der riesige Dutt mit Helix, klasse!

@Ela
ich finde das wunderschön wie die lockigen Haare unter dem Knoten herauskommen.

@Janina
so gefällt mir der Chain Bun auch besser. Ich finde es auch toll, wie das Farbspiel zur Geltung kommt.


Dank der Anleitung von Yerma habe ich heute den French Tuck gut hinbekommen.
BildBildBild

Allerdings ist die Frisur nichts für mich, ich fand das lockere, klumpige Gefühl im Nacken unangenehm. Daher habe ich ihn wieder aufgemacht und einen Bun gemacht.
Bild

_________________
2b / f-m
78,5 cm nach SSS
dunkel-asch-haselnuss-sonnenblond
Aktuell: viewtopic.php?f=21&t=32574
Alt: Quinta testet systematisch und lernt Frisuren


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1840 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 123  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de