Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 17.06.2024, 00:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 988 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43 ... 66  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 14.10.2015, 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.01.2015, 17:51
Beiträge: 5010
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz
wahida, hallo :winke:
Locken kannst du nach dem Bürsten doch besprühen, dann solltes sie sich wieder zeigen :D

_________________
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
SSS am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14.10.2015, 20:09 
Offline

Registriert: 29.08.2015, 08:33
Beiträge: 211
Wohnort: Pfalz
Habe sie gerade eben nach dem Bürsten etwas aufgelockert und Kokosöl in die Spitzen getan (da komme ich noch nicht drumherum). Danach sahen sie schon wieder Öffentlichkeitstauglich aus. Ansonsten muss ich sie etwas mit nassen Fingern bearbeiten. Wird schon :)

_________________
Über kurz oder lang zu hüftlangem Haar!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14.10.2015, 22:44 
Offline

Registriert: 20.11.2014, 21:49
Beiträge: 143
Wohnort: Steiermark, Österreich
Hallo rock'n'silver :)

Bis jetzt lauft es wirklich toll, ich hoffe ich schaffe es auf Dauer so regelmaßig.
Mit der Bürste bin ich bis jetzt sehr zufrieden, ich hatte aber vorher auch nur sehr günstige aus der Drogerie und habe daher wenig Vergleichsmöglichkeiten.

Hallo wahida :)

Mir geht es betreffend dem Kopfhautjucken ähnlich und mir kommt auch vor, dass das Bürsten den Juckreiz etwas lindert.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 19.11.2015, 01:15 
Offline

Registriert: 12.11.2014, 17:22
Beiträge: 326
Wohnort: Schweiz
rock'n'silver hat geschrieben:
Ich habe die gleiche Bürste (verlinken geht :) ) wie beCAREfull und kann ihr nur zustimmen.
Die Borsten kommen anstandslos bis zur KH durch, ohne dass ich Druck ausüben müsste.
Die Bürste ist definitiv ihr Geld wert :nickt:
Nur meine MP Junior ist für mich mit der als gleichwertig zu bezeichen. Allerdings hat die Nylonborsten zur Verstärkung, mit denen man zur KH durchdringt. Aber so kann man das Sebum ja nicht so gut mit nehmen, wie mit reinen Borsten...


Diese habe ich mir heute auch bestellt.
Habe lange mit mir gerungen deswegen, denn die MP B1 habe ich bereits und dann noch die MP BN1 gekauft.
Leider komme ich mit der B1 gar nicht auf meine Kopfhaut durch, und die BN1 geht so la la, doch richtig befriedigend ist die Kopfhautmassage damit auch nicht. :roll:

Habe dafür bis jetzt noch extra meine Holznoppenbürste vorher verwendet, was mich aber auch nervt.

Meine Koskamm WBB habe ich bei unserem Umzug nach Basel verbummelt irgendwie, und kann sie jetzt nicht wieder finden.

Deshalb musste jetzt entweder eine neue Kostkamm her, denn mit der habe ich es bis auf die Kopfhaut geschafft soweit ich mich noch erinnere, oder eine andere richtig gute.

Zuerst habe ich mit der von Michael Rogall geliebäugelt, weil ich gerade erst vor kurzem sein Buch gelesen habe und es mir gut gefallen hat, doch nach den ganzen guten Empfehlungen hier die Dr. Dittmar Himalaya Handeinzugborsten betreffend, ist es dann jetzt doch diese geworden.

Ich denke für jemanden wie mich der höchstens alle 4 Wochen Haare wäscht ( Tendenz den Waschrythmus noch weiter zu verlängern stetig steigend), ist eine sehr gute WBB wirklich extrem wichtig.
Von daher habe ich mir die Dr. Dittmar jetzt einfach noch gegönnt, in der Hoffnung jetzt wirklich meine Haarbürste fürs Leben gefunden zu haben. [-o<

Werde dann berichten wie ich sie finde, wenn sie hier ist.
In die Schweiz dauert die Lieferung ja gern mal ein paar Tage länger als innerhalb von Deutschland.

Wenn die Dr. Dittmar so toll ist wie ich hoffe, werde ich die MP B1 meinem Mann vermachen, denn der hat sehr feines Haar und kommt damit sicher auf seine Kopfhaut durch.
Das wird dann die teuerste Haarbürste seines Lebens sein. :lol:

Die BN1 behalte ich für mich selbst, als die teuerste Notfall Ersatzbürste meines Lebens. :roll:

_________________
1cMii/iii Klassische Länge+ (115cm SSS)
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 19.11.2015, 08:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.01.2015, 17:51
Beiträge: 5010
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz
Hallo Philomenia :winke:
Ich bin mir sicher, dass du zufrieden sein wirst.
Ich hab den Unterschied schon bei der ersten Anwendung gemerkt :D

_________________
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
SSS am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 19.11.2015, 18:56 
Offline

Registriert: 12.11.2014, 17:22
Beiträge: 326
Wohnort: Schweiz
Das hoffe ich auch "rock'n'silver. [-o<

Mir hat gefallen das bei den Borsten "extra hart" gestanden hat.

Bei frisch gewaschenem Haar geht die MP BN1 ja noch sehr gut zum bürsten und kommt auch auf die Kopfhaut, doch nach 2-3 Wochen wenn schon gut Sebum zugekommen ist, geht sie echt kaum noch durch.
Und mit den Nylonborsten auf der Kopfhaut rumkratzen, da kann ich ja auch gleich nen TT benutzen. :roll:

Im Buch von Michael Rogall wurde auch extra erwähnt das eine gute Kopfhautmassagebürste kein pneumatisches Kissen haben sollte auf denen die Borsten sind, da man damit nicht genug Druck ausüben könne.( Klingt logisch, denn so ein pneumatisches Kissen gibt ja schliesslich nach, und die MP B1 und BN1 haben das aber leider.)

Ich freue mich jedenfalls jetzt mal auf meine 1. Dr. Dittmar, und da bei mir ja die Mehrwertsteuer weggefallen ist habe ich sie auch noch günstiger bekommen. :D
Kann zwar sein das ich noch Zoll nachzahlen muss, denn der Endbetrag könnte ganz wenig über die Zollfreigrenze gefallen sein, doch vielleicht habe ich auch gerade so noch Glück und sie kommt ohne Zollgebühren hier an. [-o<

Meinem Mann gefällt die MP B1 jedenfalls sehr gut.
Er hat sie heute ausprobieren dürfen und da sein Haar sehr fein ist kommt er gut damit auf seine Kopfhaut durch.:gut:
So war das viele Geld dafür wenigstens nicht völlig aus dem Fenster geworfen, auch wenn mein Mann sich für sich selbst im Leben keine Haarbürste für über 100 € gekauft hätte. :lol:

_________________
1cMii/iii Klassische Länge+ (115cm SSS)
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 26.11.2015, 21:18 
Offline

Registriert: 12.11.2014, 17:22
Beiträge: 326
Wohnort: Schweiz
Meine Dr. Dittmar Bürste ist heute angekommen.:helmut:

Ausprobieren tue ich sie allerdings erst morgen Abend, denn heute am morgen hatte ich mein Haar bereits gebürstet und frisiert bevor der Postbote klingelte, und die Frisur lasse ich bis morgen Abend drin.

Die Borsten sehen allerdings schon vielversprechend lang aus und sehr hart fühlen sie sich auch an.

Ich war allerdings auch zunächst erstaunt, das die Bürste so winzig wirkt im Vergleich zu meinen bisherigen.

Wenn die Bürste hält was sie verspricht, dann werde ich mir wahrscheinlich in naher Zukunft noch ein grösseres Modell dazu kaufen.

Mal schauen, und zuerst ausgiebig testen. :D

_________________
1cMii/iii Klassische Länge+ (115cm SSS)
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 27.11.2015, 20:54 
Offline

Registriert: 12.11.2014, 17:22
Beiträge: 326
Wohnort: Schweiz
Heute habe ich mir zum ersten Mal mit meiner neuen Haarbürste meine Haare gebürstet, und es fühlte sich zunächst gut an.

Dann habe ich festgestellt, das ich einzelne Borsten im Haar hängen hatte, aber mir noch nichts weiter dabei gedacht.

Beim reinigen der Bürste habe ich festgestellt, das ein ganzes Büschel in der Bürste fehlte und das bereits nach einem Mal. :shock:

Das soll doch eine Bürste fürs Leben sein, steht in der Werbung!?

Ich schreibe jetzt gleich mal die Firma an und sende Foto's mit um die Bürste zu reklamieren.

Hoffentlich bekomme ich Ersatz dafür, denn ich kann mir echt nicht vorstellen das meine zwar sehr langen Haare und knapp an iii dafür verantwortlich sein sollen. :shock:

_________________
1cMii/iii Klassische Länge+ (115cm SSS)
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 27.11.2015, 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.01.2015, 17:51
Beiträge: 5010
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz
Boah, Philomena, das ist ja heftig :shock:
Kenne ich von meiner Bürste gar nicht, aber du hast ja eh Umtausch- und Rückgaberecht. Ersatz wirst du definitiv bekommen. Bei Dr. D ist man sehr kulant :nickt:
Das habe ich gerade erst dieser Tage feststellen dürfen, denn mein Ebenholzkamm, der mir aus ca. 30 cm Höhe ins Waschbecken gefallen und zerbrochen ist, wurde mir kulanterweise ersetzt. Ohne wenn und aber ;)

_________________
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
SSS am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 27.11.2015, 22:52 
Offline

Registriert: 12.11.2014, 17:22
Beiträge: 326
Wohnort: Schweiz
Ich habe jetzt eine Mail geschickt und Bilder dazu gepackt.

Mal schauen was ich als Antwort bekomme, denn ärgerlich ist das schon, weil ich auch noch deftig Zollbearbeitungsgebühr habe zahlen müssen, welche ich wahrscheinlich nicht zurückerstattet bekomme.

Bin ja in der Schweiz und nicht in D. :roll:

Das mit Deinem Kamm rock'n'silver habe ich in Deinem PP auch mitgelesen und war sehr froh zu lesen das Du den ersetzt bekommst.

Das macht mir grosse Hoffnung, dass das ersetzen oder die Rückerstattung vom Kaufbetrag bei mir auch problemlos klappt. [-o<

Mal schauen ob ich morgen dann schon Antwort bekomme, sonst rufe ich am Montag mal noch dort den Kundendienst an.

_________________
1cMii/iii Klassische Länge+ (115cm SSS)
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 29.11.2015, 15:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2015, 02:23
Beiträge: 20
Hallo Mädels,

ich bin auch ganz neu hier im LHN und habe mich schon in einige Themen fleißig eingelesen.
Dadurch das ich über Jahre hinweg immer Probleme mit Haarausfall und juckender und trockener Kopfhaut habe, habe ich meine Haarpflege in den letzten 2 Monaten nun komplett auf den Kopf gestellt. Gott sei Dank ist meine letzte Chemiesträhnchenfärbung fast ausgewachsen und daher haben meine Haare und Kopfhaut alle Umstellungen dankend und gut angenommen.

Bislang bin ich einfach begeistert vom Ergebnis (Verlängerung des Waschrhytmus, waschen mit Seifen und saurer Rinse+2Tropfen Rosmarinöl danach kalt auswaschen, Öle als leave in, Färben mit PHF, morgens und abends bürsten)

Nun habe ich auch das Buch von Michael Rogall gelesen und bürste auch schon eine Weile morgens und abends mit meiner günstigen WBB von Steffi's Hexenküche: https://www.steffis-hexenkueche.com/haarbuersten-und-kaemme/karamellisierte-haarbuerste-borsten
Ich finde sie nicht schlecht und komme damit auch bis auf die Kopfhaut wenn ich die richtige Technik anwede, aber da ja nun bald Weihnachten ansteht und man sich ja auch etwas wünschen darf, liebäugel ich mit einer Dr. Dittmar. Ich habe nämlich alle 40 Seiten dieses Threads gelesen und bin euch sehr dankbar, dass ihr eure Erfahrungen mit den verschiedenen Bürsten und Herstellern mit der Öffentlichkeit teilt und vor allem auch mit Bildern so schön anschaulich gemacht habt. Danke! =D> :mrgreen:

Nun komme ich zu meiner eigentlichen Frage, ich kann mich nicht so recht entscheiden zwischen den beiden Modellen Pflegebürste Oval Palisander klein und normalgroß.
http://www.rasur-online.de/artikeldetails-94-965-himalaya_qualitaet%3A_pflegebuerste_oval_palisander.htmlfür 68€
oder der:
Himalaya Qualität: Ovalbürste klein Art.-Nr.: 90-453 / 4180 die kann ich komischerweise nicht verlinken für 48€.

Aufgrund der positiven Rückmeldung bezgl der kleinen Bürste, bin ich geneigt mir diese zu wünschen, würde aber gerne noch einmal wissen, ob hier jemand die größere Variante hat und ob er diese bevorzugt.
Ich meine mich zu erinnern, das sich in diesem Thread jemand beide Bürsten bestellt und ausprobiert hat. Aber, vielleicht habe ich das auch überlesen, habe ich dann kein Fazit zu den beiden Bürsten gelsen und welche von beiden es schlussendlich geworden ist.

Ich mach mich auch gleich mal ans ändern meiner Signatur, damit ihr noch Info's zu meinen Haaren bekommt. Das kann aber etwas dauern, dafür muss man ja erstmal ein Lexikon aufschlagen *lach* :shock: :lol:

_________________
1c/2a M ii, ZU 7,8cm, 68cm nach SSS, Stufen
deep autumn, NTH dunkelbraun, erste Silberlinge, Khadi dunkelbraun Nov 15
Ziele: BSL [X}, Midback [ ], WL [ ], weniger HA [X], Kopfhautprobleme verringern [ ], Stufenfrei [ ]


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 29.11.2015, 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.01.2015, 17:51
Beiträge: 5010
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz
Ich habe die für 68 € und die ist auch schon nicht sehr groß, aber ich bin begeistert von ihr und würde sie jederzeit und sofort wieder kaufen! :D

Mit ihr komme ich wunderbar bis auf die Kopfhaut.

_________________
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
SSS am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 29.11.2015, 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2015, 02:23
Beiträge: 20
Ah du hast gar nicht die ganz kleine sondern die größere Variante!
Dann habe ich das vermutlich in den falschen Hals bekommen, ich bin davon ausgegangen das du die kleine Variante hast.

Vielen Dank rock'n'silver für deine Berichte über die verschiedenen Bürsten! :D

Dann tendiere ich wohl doch eher zu der größeren Variante, da diese auf den Vergleichsbildern zu deiner KK ja auch noch mal deutlich kleiner ausfällt.

_________________
1c/2a M ii, ZU 7,8cm, 68cm nach SSS, Stufen
deep autumn, NTH dunkelbraun, erste Silberlinge, Khadi dunkelbraun Nov 15
Ziele: BSL [X}, Midback [ ], WL [ ], weniger HA [X], Kopfhautprobleme verringern [ ], Stufenfrei [ ]


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 29.11.2015, 18:59 
Offline

Registriert: 12.11.2014, 17:22
Beiträge: 326
Wohnort: Schweiz
Ich habe auch die für 68 €, doch mal abgesehen das ich damit bis zur Kopfhaut komme und das sie bereits nach einem Mal bürsten ein Borstenbüschel verloren hat finde ich sie doch auch zu klein.

Deshalb werde ich sie wohl so oder so zurückschicken. :roll:

Ich habe bei Koskamm gesehen das die dort auch ergonomische Bürsten haben mit Himalayaborsten ( unter der anderen Bezeichnung dafür " Calcuttaborsten), und ich werde mir von dort eine bestellen.

Aber nicht mehr in diesem Jahr, denn im Gegensatz zur Dr. Dittmar mag ich meine Mason Pearson BN1 dann doch um einiges lieber.
Die gleitet einfach viel schöner durch mein Haar als die Dr. Dittmar.

Die Mason Pearson B1 hat ja jetzt mein Mann mit seinem feinen Haar und er liebt sie heiss und innig.
Ist für seinen Haartyp, wohl genau die richtige Bürste, denn er bürstet wirklich fleissig täglich damit.:verliebt:

Deshalb lasse ich sie ihm auch und nehme sie ihm nicht wieder weg, auch wenn die Dr. Dittmar morgen zurück geht.

Die Dr. Dittmar fasst sich wirklich wie ein Spielzeug für mich an,wenn ich sie mit meiner beim Umzug verlorengegangenen Kostkammbürste und den Mason Pearson vergleiche.Leider. :roll:

Mir der werde ich deshalb einfach nicht mehr warm werden befürchte ich. [-X

_________________
1cMii/iii Klassische Länge+ (115cm SSS)
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 29.11.2015, 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28.01.2015, 23:10
Beiträge: 1225
Ich würde gerne auch mit in dieses Projekt einsteigen, wenn ich darf. Ich benutze nun seit 2 Wochen diese Bürste und diesen Kamm von Dr. Dittmar und bin damit sehr zufrieden.

Bild....Bild

Link zu der Bürste und dem Kamm

_________________
Haartyp: 1c-2a Fii, Haardicke: ZU 7 cm, Haarlänge: 71 cm nach SSS *Mein Projekt*
Färbefrei: seit dem 12/11/14 ...Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 988 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43 ... 66  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de