Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 21:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1840 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56 ... 123  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Frisurenprojekt 2021
BeitragVerfasst: 03.05.2021, 11:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.05.2015, 11:40
Beiträge: 3077
:helmut: :helmut:
Ich bejubel eure Frisuren mal alle zusammen ganz doll.
Der Ovalbun ist wirklich toll.

Ich habe heute nochmal den Cinnamon mit Stab von links, hält sehr gut.

Bild

Ich hätte auch Interesse an der geheimen Flexistecktechnik für den Ovalbun :mrgreen: , ich habe zwar keine XXl Flexis, aber einige in XL, die auch etwas reichlich sind. Zudem mag ich Dutts nicht so die zu sehr gespickt sind.


Nun gehe ich mal gucken was uns diese Woche an Frisuren bringt. :)

_________________
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frisurenprojekt 2021
BeitragVerfasst: 03.05.2021, 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2012, 21:16
Beiträge: 5392
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie
:roflx: Iduna hat zu tun.


Euer Cinnamon sieht toll aus, Ela, Quinta und Lacrima! ! (Lacrima: ja, das Gras auf der anderen Seite und so... :kicher:) Ich habe ihn jetzt auch mit Stab hinbekommen, aber ein wenig stippen ein paar Spitzen raus. Naja, kommt Zeit, kommt Tat und Rat. Fornarinas Idee, eine Art französichen Cinnamon zu machen, finde ich auch nett, muss ich mal schauen, wann ich das ausprobiere. Irgendwie fühlt sich dank des Projektes hier, den Mottowochen und der Zeitreise so an, als ob mein Frisurenkalender recht voll ist. :kicher: Aber diese Woche ist nicht ganz so voll, da ich den Keulenzopf überspringen werde. Der wird so schwer als hoher Pferdeschwanz, und als niedriger sieht er nicht so interessant aus. Ich hatte eigentlich gedacht, dass ich den französisch mache, um das mal auszuprobieren, aber dann habe ich gemerkt, dass der französische Keulenzopf in ein paar Wochen drankommt und deswegen auf später verschoben.


Zum Ovalen Bun: eurer sieht richtig toll aus, Quinta (so misslungen finde ich den nicht?), und Lilly! Lilly - Die graue Mitte macht den Dutt nochmal richtig interessant und es sieht wie beabsichtigt aus! Fornarina, den habe ich nach "Idunas geheimer Anleitung" gemacht, und ja, das ist über Kreuz. Du hast recht, man könnte den garantiert verbessern und dran rumspielen, aber so wichtig war mir das mit der Megaflexi nicht, dass mir das den Aufwand wert ist. :oops: Ich liebe Flechten, und beschäftige mich gerne mit Flechttechniken, aber Hochstecktechniken... tja. Da sollte ich definitiv mehr Interesse haben, habe ich abe rnicht, sobald ich eine andere Lösung habe, die auch funktioniert, :oops: wie hier die Pins. Und ja, Lacrima, wir hatten die gleiche Flexi! Hm, eine Zopfwindung mehr, wäre auch eine gute Idee. GNAH! Ich seh schon, jetzt muss ich es ja doch ausprobieren. 8) Was interessiert mich mein dummes Geschwätz von gestern ein paar Sätze weiter oben. Ich schau mal am nächsten Waschtag und probiere sowohl Fornarinas wie deinen Vorschlag aus. Ich wurschtel ungerne unnötig an den zwischen-den-Wäschen-Tagen im Haar rum, da ich davon schnell fettige Haare kriege.

.... und da hatte ich heute schon eine halbe Stunde an dem X to O rumgeflochten, so dass die Haare jetzt bestimmt schnell fetten. :motz: habe das X nicht perfekt hingekriegt, wollte, dass der Zopf schräg nach oben in die Kopfmitte läuft und es wollte aufs Verrecken nicht funktionieren. Zum Glück musste ich ja dann auch mal arbeiten und konnte nicht weitermachen. Bin daher kurzerhand genervt zur Masara umgeschwungen und war ganz zufrieden mit dem Ergebnis. Deiner ist wiklich schön geworden, Fornarina! Ich glaube, die Frisur probiere ich noch mit einem 5er aus, damit die Fläche breiter wird. Gehalten hat er mit den 6 U-Pins, und ich bin mal wieder froh, dass ich die Investition in schöne Pins gemacht habe!

Bild Bild

_________________
1c M 10, ca 85 SSS, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frisurenprojekt 2021
BeitragVerfasst: 03.05.2021, 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.07.2019, 20:30
Beiträge: 6180
Wohnort: Sejerlänner Mädche
SSS in cm: 79
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
So schöne neue Frisuren. :verliebt:

Der doppelte Masara gefällt mir auch, Fornarina.
Aber auch mit den Pins ist er sehr schick, Yerma. Die sind doch wie dafür gemacht.
Ich hatte aufgrund notwendiger Reparaturen an der Gästetoilette leider am Wochende keinen Nerv mehr den Cinnamon nochmal mit Stab zu probieren, ich bewundere aber eure nochmal ausgiebig. :helmut: Er läuft ja auch nicht weg.
Die Oval Buns sehen sowohl bei dir LillyE, wo er wunderbar bunt und groß ist, als auch bei dir quinta, wo er so schön filigran ist, sehr gut aus. Die Frisur ist ein Allrounder, schnell und macht was her.

Ich habe euch den X-to-O mitgebracht. Ich bin jetzt seit der Hollischnecke offiziell Fan von geschneckten Frisuren. :mrgreen:

Bild Bild Bild

_________________
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge: 90cm SSS


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frisurenprojekt 2021
BeitragVerfasst: 03.05.2021, 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2012, 21:16
Beiträge: 5392
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie
Oh, sehr schön!!! Hast du den einen Zopf also geschneckt nach Silberfischchens Anleitung und dann den anderen rumgewickelt? Gute Idee!

_________________
1c M 10, ca 85 SSS, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frisurenprojekt 2021
BeitragVerfasst: 03.05.2021, 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.07.2019, 20:30
Beiträge: 6180
Wohnort: Sejerlänner Mädche
SSS in cm: 79
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Ähm, kurz überlegen... :^o
Ja genau, ich habe einen geschneckt und festgesteckt und dann den anderen gegenläufig drum gewickelt.

Den fettigen Ansatz und somit die Kopfhautblitzer, die eigentlich nicht nötig gewesen wären, beachten wir einfach gar nicht. :lol:

_________________
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge: 90cm SSS


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frisurenprojekt 2021
BeitragVerfasst: 03.05.2021, 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.05.2015, 11:40
Beiträge: 3077
Hmm rausstippende Haare gehören bei mir ja zur Grundausstattung, Bug zum Feature und so :roll:

Ohh ich weiß gar nicht ob ich den Masara überhaupt mache, wenn ich den so bei Yerma und Fornarina sehe.
So fett wird der bei mir wohl leider nicht .
Das X zu O will ich am nächsten Wochenende probieren wenn ich mit dem Waschrythmus hinkomme.
Den Keulenzopf lasse ich aus, meine Haare und Zopfgummis verkletten gerne.

.@ Janina: du bist wirklich die Frisurengöttin hier, sieht toll aus :)

_________________
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frisurenprojekt 2021
BeitragVerfasst: 04.05.2021, 10:50 
Offline
Moderatorin
Benutzeravatar

Registriert: 26.06.2013, 00:04
Beiträge: 10875
Wohnort: Berlin
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Hallo Janina,

ich wollte dir noch sagen, dass ich es toll finde, wie du die Scheitelung beim X-to-O gemacht hast.

@Yerma,
Dein Masara sieht super aus. Ja, die Pins haben sich gelohnt - und nicht nur für diese Frisur. Beim Masara lohnt sich auch der alternative Zopfanfang, den Silberfischchen mal in einem Video gezeigt hatte. Ist natürlich schwieriger, wenn man vorher bereits französisch geflochten hat. :mrgreen: Also den Keulenzopf mache ich definitiv. Den kann man ja kürzen, indem man das Ende auf der unteren Seite wieder durch die Gummis nach oben legt. Ich habe da schon eine konkrete Idee. Für einen Tag halten meine Haarwurzeln das schon aus.

Was den erweiterten Cinnamon angeht, so habe ich den heute früh gemacht. Mit denselben U-Pins, mit denen ich gestern schon den Masara zum Halten gebracht hatte.

BildBild
BildBild

Ist etwas unregelmäßig geworden. Man sieht auch, wie ich von der linken Seite später Haare dazugenommen habe, aber es soll ja auch etwas anschaulich sein. Ich hätte auch nicht gedacht, dass der Dutt dann immer noch so kugelig wird, was wohl daran gelegen haben mag, dass die U-Pins zwar in die erste Runde, aber erst nach dem Legen der zweiten Runde eingesteckt habe. Die U-Pins sind vom Material her aber auch nicht ganz so stabil wie Scroos, was seine Vor- und Nachteile hat. Hier halten sich Vor- und Nachteile eigentlich ganz gut die Waage, soll heißen, die Frisur ist so ganz o.k. und auch sehr bequem. :)

Fazit: Ich hätte die Resthaare nicht alle in einer Runde mit dazunehmen sollen - ich hab ja eigentlich Zeit ... und Haar ;) Und die Frisur wird auf jeden Fall wiederholt.

LG
Fornarina

_________________
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 SSS
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frisurenprojekt 2021
BeitragVerfasst: 04.05.2021, 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.07.2019, 20:30
Beiträge: 6180
Wohnort: Sejerlänner Mädche
SSS in cm: 79
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Das freut mich, Fornarina. :)
Edit: Der erweiterte Cinnamon gefällt mir sehr gut. :D Nimmst du ähnlich wie bei einem Franzosen immer wieder neue Haare auf, während du twistest und die Runden beim Cinnamon legst?

Ich hätte auch noch einen Cinnamon mit Stab nachzureichen.

Bild

Und den Keulenzopf habe ich nur mal schnell gemacht, weil er hier vorkommt, aber eigentlich trage ich den nie. Der wird mir zum einen zu schnell zauselig und zum anderen trage ich wenn dann momentan noch lieber einen normalen Pferdeschwanz. So viel Extra-Schonung bringen mir die zusätzlichen Haargummis nicht, dass es sich lohnt die immer rein zu machen.

Bild

_________________
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge: 90cm SSS


Zuletzt geändert von JaninaD am 05.05.2021, 08:44, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frisurenprojekt 2021
BeitragVerfasst: 04.05.2021, 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16.01.2015, 22:13
Beiträge: 4931
SSS in cm: 147
Haartyp: 2a/b
ZU: 9
Instagram: @iduna.2
Ela, ist das ein SL-Stab? Er gefällt mir gut! :)

Yerma, dein Masara sieht sehr hübsch aus! :D Hält der nur mit den U-Pins? Das muss ich auch mal probieren!

JaninaD, dein X-to-O ist wunderschön! :verliebt: Da wird mir auch klar, wieso es Sinn macht, auch den unteren Teil nochmal französisch zu flechten, es sieht super aus! Beim Keulenzopf geht es mir ähnlich wie dir, ich mag die Frisur auch nicht so besonders.

Fornarina, dein erweiterter Cinnamon ist noch etwas eleganter als der klassische. :D Vielleicht sollte ich mir den auch mal ansehen, damit meine erste Runde nicht so überproportioniert wirkt.

_________________
Traum- und Ziellänge Knie erreicht :)
A second chance is Heaven's heart


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frisurenprojekt 2021
BeitragVerfasst: 05.05.2021, 17:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.02.2014, 15:01
Beiträge: 178
Wohnort: Umgebung Stuttgart
Hier tut sich immer so schnell so viel :D

Lacrima
dein Haarkoma/Hakendran sieht echt interessant aus! Wie hält das, wird das einfach reingeschoben?

LillyE
das Farbspiel sieht bei deinem Oval Bun wieder super aus. :)

Fornarina
wieder tolle Flechtkunstwerke! Am Besten gefällt mir beim Masara die gepancaked-Knoten Version, sieht so schön fluffig aus :)
Der erweiterten Cinnamon sieht auch sehr schön aus!

Ela
super, dass dein Cinnamon mit Stab hält. Hat bei mir nicht funktioniert, vielleicht sollte ich es auch von Links probieren.

Yerma
wunderschön dein Masara mit den Pins! Je öfters ich hier eure Pins sehe, desto mehr tendiere ich dazu, mir auch welche zu besorgen :D

Janina
sehr schön, dein X-to-O! :gut:
Dein Cinnamon mit Stab gefällt mir sehr gut, auch dein Keulenzopf mag ich.

Im Gegensatz zu einigen von euch mag ich den Keulenzopf :D
Sehr gerne bunt, leider hatte ich nicht so viele Farben, statt weiß und grau hätte ich lieber grün und blau gehabt.


Das war endlich mal wieder eine Frisur aus dem Frisurenprojekt, die gut hält und die ich nicht nur für Zuhause gemacht habe.


Keulenzopf-Schatten :mrgreen:

_________________
2b / f-m
78,5 cm nach SSS
dunkel-asch-haselnuss-sonnenblond
Aktuell: viewtopic.php?f=21&t=32574
Alt: Quinta testet systematisch und lernt Frisuren


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frisurenprojekt 2021
BeitragVerfasst: 05.05.2021, 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.05.2015, 11:40
Beiträge: 3077
Ja der Stab ist von SL, eins meiner ersten Schmücker vor Urzeiten auf dem Weihnachtsmarkt in Berlin gekauft, diese Märkte machen die ja ewig nicht mehr.
Der Stab hat wirklich den ganzen Tag gehalten, erst Abends in der Hundeschule ist er mir in hohem Bogen rausgeflogen, weil der Hund so ein Tempo vorgelegt hat und ich mit rennen musste.

Toll eure Keulenzöpfe, die sind so lang :soo_gross:
Das Schattenbild ist ja mal genial.

Jedesmal wenn ich bei Yerma die Rosenpins sehe denke ich, warum hast du bloß nur 4 gekauft :mrgreen:

_________________
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frisurenprojekt 2021
BeitragVerfasst: 07.05.2021, 09:46 
Offline
Moderatorin
Benutzeravatar

Registriert: 26.06.2013, 00:04
Beiträge: 10875
Wohnort: Berlin
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Hallo Quinta,

was für ein schöner, bunter Keulenzopf! :D Dein Schattenbild ist echt originell.

@Iduna,
ja, genauso. Ich nehme bei dem erweiterten Cinnamon nur die oberen bis mittleren Deckhaare im Anfang und nehme während des Twistens immer mehr Haare von unten und einer Seite auf - der Seite, wovon sich am leichtesten dazunehmen lässt - also wenn ich gegen den Uhrzeigersinn lege, dann nehme ich auch von links dazu, ansonsten würde es stauchen und mit der Fingerhaltung kompliziert werden.

@Janina,
Du kriegst beim Cinnamon auch drei Runden hin. :) Und du hast identische Gummis beim Keulenzopf gewählt - sehr gleichmäßig und schön. :)

Ich habe heute auch einen Keulenzopf gemacht - auch nur heute für's Frisurenprojekt. Die letzten Frisuren waren doch ziemlich aufwändig gewesen. Sie waren über den Tag hinweg zwar so bequem, dass ich sie auch als Nachtfrisuren dringelassen und auch am nächsten Tag noch getragen habe. Aber beim Aufmachen merkt man doch, dass die Haarwurzeln mehr als üblich strapaziert wurden. Zumal muss ich nach dem Aufmachen auch immer sehr intensiv kämmen und preenen, also habe ich gestern eine Pause mit LWB und Forke gemacht.

Heute also der Keulenzopf. Der ist mir, denke ich, auch ganz gut gelungen. Ich habe die einzelnen Segmente aufgepufft und auch verschiedenfarbige Gummis genommen. Den Anfang habe ich mit einem elastischen Plüschgummi fixiert und dann noch mit einem Pferdeschwanzaufplusterer verbreitert. Mein schwarzer ist mir irgendwie abhanden gekommen, also habe ich mir den roségoldfarbenen geschnappt - der ist aber eine Nummer kleiner und ich musste doch recht vorsichtig sein, damit er ob der Fülle von Pferdeschwanzanfang und nach oben geklapptem Haarstrang nicht bricht.

BildBildBild

LG
Fornarina

_________________
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 SSS
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frisurenprojekt 2021
BeitragVerfasst: 07.05.2021, 10:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.07.2019, 20:30
Beiträge: 6180
Wohnort: Sejerlänner Mädche
SSS in cm: 79
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Das Schattenbild ist echt mal was anderes. :mrgreen: Und der Keulenzopf sieht auch sehr gut aus. Bunt gefällt er mir besser.

Das sieht echt super aus Fornarina. Steht dir. :D Aber ich verstehe, dass du den auch eigentlich nicht machst. Ich finde auch, dass der, wie jeder Pferdeschwanz, je nach Haarlänge, Haardicke und Positionierung ganz schön an den Haarwurzeln ziehen kann. Den Pferdeschwanzaufplusterer finde ich sehr interessant. Wo kriegt man denn sowas her?
Die gleichfarbigen Haargummis habe ich genommen, weil ich nur solche besitze. Das hatte sonst keine besondere Bedeutung. 8)
Wenn ich bunte gehabt hätte, hätte ich die für diese Frisur genommen, ich finde das passt irgendwie besser dazu. :)

Der Masara war diese Woche ja noch dran, daher gibt´s den heute bei mir. Ich hätte den Anfang etwas lockerer flechten können, dann wäre er einfacher zu befestigen gewesen, aber es ging auch so. Dadurch sieht aber halt direkt von Anfang an etwas zauselig aus. :wink:
Kann ich mit leben. :D

Bild Bild Bild

_________________
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge: 90cm SSS


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frisurenprojekt 2021
BeitragVerfasst: 07.05.2021, 15:23 
Offline
Moderatorin
Benutzeravatar

Registriert: 02.01.2020, 14:13
Beiträge: 5948
Hui, ihr habt wieder alle tolle Frisuren!
Ich wollte diesmal gar nix machen, weil ich mich noch recht gut an die Frisuren erinnern kann und dann eher wenig motiviert bin...

Was soll ich sagen, eure schönen Frisuren zwingen einen ja schon fast, aus der Knete zu kommen... ;)



Ela, ich würde schätzen, dass wir beide relativ ähnliche Haare haben. Bestimmt hast du noch mehr Bewegung im Haar, aber von der Dicke könnte es wohl hinkommen?
Habe trotzdem einen Masara gemacht -- auch wir Normalhaarigen können das! ;D



Quinta, die "doch-eher-Haken-dran-Spange" lässt sich benutzen wie ein Stab, weil... es ja auch einer ist, bloß, dass halt noch das umgebogene Nubsi oben dran ist.
Ich finde es aber schöner, wenn in dem Hakenteil auch Haare drin sind, weshalb ich Dutts wie den Cinnamon damit schöner finde als viele andere , die auseinander fallen, wenn man den Stab zu weit schiebt

Dein Keulenzopf ist der Hammer! So süße Gummis! Und das Schattenbild! ♡
Selbst war ich zu faul, ich bringe einfach mal einen alten mit:


Dez. 2020




Ein x-to-o habe ich auch gehabt. Damit ich in der "Begrenzung" durch die Flechtzöpfe bleibe, habe ich den Restzopf hochkant geschneckt und nun sieht es eher wie ein Rosebun aus :nixweiss:
Rosebun im Sinne von Blume, nicht im Sinne von Kordelzopfdutt


Schon wieder Posies! Das war wohl Liebe auf den 2. Blick, aber Liebe nichtsdestotrotz :oops:



Und heute ein Masara mit Regen im Hintergrund :ugly:



Ich hab irgendwie so gar keine Lust, gerade. Zopfenden irgendwie unterzubringen ist echt etwas nervig, wenn die Haare länger werden und davon französische Zopfanteile zu flechten wollen wir gar nicht erst reden...
Bin also ganz froh, dass ich doch noch was gemacht habe^^



Edit: hihi! Witzig, dass ich diese Woche das gleiche T-Shirt anhatte wie im Dezember xDD
Da fällt das Geschummele gar nicht so sehr auf :irre:

_________________
The problem with the world is that the intelligent people are full of doubt, while the stupid people are full of confidence. ~Bukowski


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frisurenprojekt 2021
BeitragVerfasst: 07.05.2021, 15:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 02.06.2014, 11:46
Beiträge: 761
Wohnort: Von Tübingen nach Thüringen
Ich tauche dann auch mal wieder aus der Versenkung auf :kaffee: :oops:
Irgendwie waren die letzten Wochen ziemlich stressig, ich hab zwar Frisuren probiert und fotografiert, aber zum hochladen bin ich nicht gekommen...
Deswegen gibts jetzt ne kleine Fotoflut, ich hoffe sie erschlägt euch nicht #-o

Wir starten noch im März, da hatte ich den Chainbun gemacht, sehr einfach und macht was her. War aber glaub eher nicht ganz so haltbar, wenn ich mich recht errinnere.


Dann hatte ich den Gibraltar gemacht, einmal in der stark getwisteten Version und einmal die fluffige "Fake-Cinnamon" Version:


Eine echte Entdeckung für mich war der Nuvi-Bun, der sich zu meinem Standarddutt für eigentlich zu kurze Stäbe/Forken entwickelt hat, weil er so schön kompakt wird.


Ein Nautilus mit Deko-Forke:


Als nächstes gabs den Kelten, der ein ziemliches Gefummel war und trotzdem nicht so recht wollte; da mache ich lieber einen Spidermom's mit verdrehter Schlaufe, der macht auch so eine schöne Dreiteilung.


An der gewebten Fischgräte saß ich ewig :schwitz: Sieht echt hübsch aus, aber war dann nach ner halben Stunde schon ziemlich zerzaust.


Das hier dürfte der 8er gewesen sein, bei dem das Basisgewickel leider durchdrückt :/


Und das hier ist die erste Banane, die ich je zum Halten bekommen habe! Gefällt mir leider gar nicht, ich mag einfach die Kopfform so nicht; und ich brauche hunderte Versuche bis alles verstaut ist und halbwegs hält...


(Wir sind gleich durch, keine Sorge :lol: )

Einen Cinnamon hab ich noch


Und last but not least einen Rosebun (aus nur einer Kordel)



Sooo, Ende der Bilderflut^^ Ich hoffe ich komme jetzt wieder regelmäßiger zum Posten :)

Edit noch zum Phönixbeitrag: Der SL-Kamm steht dir hervorragend :verliebt: Irgendwann brauch ich auch noch so ein Teil...

_________________
1c/2a, M-C, ii ZU 8,1 cm, NHF kastanienbraun
Länge SSS: 104 cm (Pre-Klassik, Juli '14) --> ca. ??? cm (Boden, November '20)

einfach mal wachsen lassen und schauen was sich gut anfühlt


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1840 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56 ... 123  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de