Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 15.06.2024, 21:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1840 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66 ... 123  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Frisurenprojekt 2021
BeitragVerfasst: 02.06.2021, 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2012, 21:16
Beiträge: 5392
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie
Nee, unruhig ist er nicht. Aber sehr beulig für eine Krone. ;)

_________________
1c M 10, ca 85 SSS, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frisurenprojekt 2021
BeitragVerfasst: 03.06.2021, 11:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.04.2016, 11:00
Beiträge: 3765
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert
Giggeline

Keine Sorge, ich bin eine absolute Flechtniete. :lol: Ich kann nur mit 3 Strängen flechten, außerdem alles nur auf Basis eines Engländers oder Franzosen. Beim Holländer wird es schon schwieriger. 8)

Ela

Danke dir, ja meine Friseurin ist eine Farbengöttin. :) Außerdem schneidet sie nie zu viel und ist von meiner eigenen Pflege ganz angetan.

Dein French Pinless sieht toll aus. Mit einer KPO muss ich auch mal einen FP ausprobieren.

Iduna

Danke :) Ich bin froh, dass ich mit dem Problem des geraden Steckens beim FP nicht alleine bin. Ich habe versucht es beim Fotografieren etwas zu kaschieren. 8) Aber dein French Pinless ist super geworden.

Fornarina

Danke :) Dein Zopf ist traumhaft schön geworden. Geduttet sieht er auch wirklich toll aus, aber bei dem Aufwand würde ich ihn dann doch als Zopf tragen.

JaninaD:

Dein FP ist so toll, habe ich ja schon IG geschrieben. Beim nächsten Mal muss ich ihn auch unbedingt mit zwei Zöpfen machen, das gefällt mir echt besser.

Yerma

Ich erkenne mich manchmal auf Duttbildern sind selbst mehr. :lol:

Toller French Pinless mit super schöner Forke. :) Zu weiche Beinchen ist halt schade bei Forken, das mag ich gar nicht.

Ich trage ich heute den Chinese Bun und bis jetzt ist er bequem und trägt sich gut. Er ist super für sehr lange Haarstäbe und wieder habe ich einen neuen (und sehr einfachen) Dutt gelernt. :)


_________________
LillyE und der lange Weg zur Versilberung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frisurenprojekt 2021
BeitragVerfasst: 03.06.2021, 16:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2012, 21:16
Beiträge: 5392
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie
Schicke Kombination von der Kugel und dem Oberteil, gefällt mir gut! Lustig - je nachdem welchen Dutt du zeigst, ist mal mehr, mal weniger rot zu sehen. Im Pinless hätte ich dich echt nicht erkannt, beim Chinesen schon eher, auch wenn das rot kaum auffällt. Sieht jedenfalls gut aus!

Hier ist mein zweiter Anlauf beim Chinesen. Mir fiel dann auch wieder ein, dass Maarit (?) den geflochtenen Chinsesen meinte, bei dem sie den Stab rauszieht, wenn sie den festgetackert hat.

Man sieht von der 8 nicht mehr soviel, aber ich bin mir diesmal (ziemlich :ugly: ) sicher, dass es ein Chinese und kein Diskdutt geworden ist. 8)

Bild Bild

_________________
1c M 10, ca 85 SSS, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frisurenprojekt 2021
BeitragVerfasst: 04.06.2021, 10:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.04.2016, 11:00
Beiträge: 3765
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert
Yerma, deine Variation des Chinesen finde ich wunderschön, das muss ich auch unbedingt mal versuchen.

Keine Ahnung warum der Dutt auf dem Bild so rot aussieht. :lol: Das entspricht jedenfalls nicht der Realität.

Heute habe ich den gekordelten Flechtzopf gemacht. Er ist nicht besonders hübsch geworden, ich werde ihn aber tapfer zum Grill-Kauf tragen. Wiederholen werde ich ihn vermutlich nicht.




_________________
LillyE und der lange Weg zur Versilberung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frisurenprojekt 2021
BeitragVerfasst: 04.06.2021, 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.07.2019, 20:30
Beiträge: 6180
Wohnort: Sejerlänner Mädche
SSS in cm: 79
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Geflochten und mit den Pins sieht der Chinese auf jeden Fall auch gut aus, Yerma. Ich hätte ihn zwar so nicht als Chinesen erkannt, aber das liegt doch eher an meinen Frisurenerkennungs-Fähigkeiten. :wink: :D
Der Pinless gefällt mir auch sehr gut mit der Forke, aber ich kann verstehen, dass es nervt, wenn die Beinchen zu dünn sind uns sich verbiegen. Ich habe deshalb auch schonmal eine Forke wieder abgegeben.

LillyE, der Stab passt super in den Chinesen. Stimmt schon, dass man bei dem Dutt auch gut sehr langen Haarschmuck verbauen kann. :D
Und auch wenn dir der Zopf nicht gefällt, finde ich den mit der kleinen SL-Spange ganz hübsch.

Ela, ja genauso habe ich mich auch mit dem Kordel-Flechtzopf gefühlt. Ganz nett, aber es gibt doch einfacheres und schöneres. Schön, dass du mit den Pins zurecht kommst. Ich nutze fast nur noch U-Pins und Haarnadeln. Mit den Bobby-Pins komme ich nicht ganz so gut zurecht. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass meine mittlerweile einfach zu kurz sind. Ich habe die mal vor Jahren mit nur wesentlich kürzeren Haaren gekauft. :-k

Ich hätte auch noch nen Chinesen. :)
Bild Bild Bild

_________________
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge: 90cm SSS


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frisurenprojekt 2021
BeitragVerfasst: 04.06.2021, 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.05.2015, 11:40
Beiträge: 3077
Mein Eindruck ist das die Qualität von im normalen Handel erhältlichen Haarnadeln und Bobby Pins auch total schlecht geworden ist.
Ich habe wenige uralte Bobby-Pins und Haarnadeln die sind super und alles was ich danach gekauft habe war eher durchwachsen bis schlecht.
Es ist auch immer schwer was goldenes zu finden, oft gibt es dann gar kein Gold. Vielleicht werden die guten Sachen nur noch in schwarz hergestellt?

Meine Ari Pins jetzt sind auch schwarz, ich habe den Lack aber mit der Nagelfeile abgefeilt, zur Not hätte ich noch goldenen Nagellack, aber so sind sie schon ausreichend unauffällig.

Dein Chinese gefällt mir, du hast die Strähne bischen eingedreht? Das sieht auf jeden Fall sehr gut aus.

@Lilly: Vielleicht ist es das Licht? Ich kann in der Abend/ Morgensonne Bilder machen, da sehen meine Haare richtig rot aus.
Auf jeden Fall sieht der Chinese bei dir wunderschön aus, so würde ich den auch gerne hinbekommen.


Ich sehe schon den Chinesen kann ich nochmal öfter machen um da schönere Versionen zu fabrizieren.

Tapfer das du den Kordelzopf zum Einkaufen getragen hast, ich hoffe du warst erfolgreich :)
Die Spange sieht auf jeden Fall sehr schick aus :)
Ich finde deine Haare auch (schon?) wieder sehr lang.

@Yerma:Das ist doch die Frisur fürs Ratespiel, da hätte ich jetzt nämlich, vom Bild ohne weiteres Wissen, eher auf den Ovalbun getippt :mrgreen:
Die Variante sieht auf jeden Fall sehr gut aus und die Sonnen mag ich auch sehr leiden :)

_________________
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frisurenprojekt 2021
BeitragVerfasst: 04.06.2021, 15:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14.05.2021, 19:39
Beiträge: 3369
Wohnort: Bayern, da wo's schön ist ;-)
SSS in cm: 72
Haartyp: 1 b/c; Mii
ZU: 7,5 cm
Pronomen/Geschlecht: w
... jetzt wirds für mich auch mal wieder Zeit :wink:

@Iduna, dankeschön! Und ja, der Topper ist beweglich. Dein French Pinless sieht aber auch richtig edel aus! - Da schreckt mich das Flechten, dann auch noch französisch.... Pffffff :shock:
Dafür hab ich noch den gekordelten Flechtzopf probiert :D

@Fornarina, dankeschön! Ich fand tatsächlich den Chinesen definitiv !! einfacher, hier gab es für mich einfach keine "Stolperfalle", von wegen eine Schlinge ein- oder ausdrehen... :kicher:
Aber dein gedutteter 4er-Kordel-Flechtzopf sieht ja richtig Klasse aus! :verliebt:

@Janina, danke dass du mir Mut machst! :) - Und dein French Pinless :verliebt: und der sieht so ordentlich und strukturiert aus, h-ach.... - Und das kriegt man wirklich alleine hin? - Wahnsinn
Ach, gerade noch gesehen Janina, dein Chinese sieht auch richtig schön aus! :D

.... ich bin nur am staunen, - *kinnladewiederhochschiebundsabberabwisch....* :shock:

@Yerma, ich wiederhole mich hier wieder, auch dein French Pinless, traumhaft! Auch dein geflochtener Chineses Bund ist wundervoll! :verliebt:

@Lilly, auch dir herzlichen Dank fürs Mutmachen, bei mir ist rein flechttechnisch leider nach dem Engländer schon Schluss :kicher: Dein Chinese ist richtig schön geworden, ich findes es toll, wie
deine Haarfarbe je nach Frisur anders rauskommt. :)

Also wie schon oben geschrieben habe ich mich nun auch noch am gekordelten Flechtzopf probiert, ganz nach dem Motto ÜbenÜbenÜben...:
Wobei ich ihn gar nicht so schlecht finde, aber seht selbst: ???




und schließlich geduttet:




LG
Giggeline

_________________
Hat noch jemand Lust aufs Bad-WP?
SSS 84 cm (31.01.22), NHF aschig, blondiergesträhnt u Henna
Mein Tagebuch

- on the run: zwischen Midback u Taille -
- und: zwischen Taille u Hüfte -
- Steiß erreicht -
- jetzt, irgendwo: zwischen Steiß und Klassik


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frisurenprojekt 2021
BeitragVerfasst: 04.06.2021, 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2012, 21:16
Beiträge: 5392
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie
Interessante Nebendiskussion über Bobby Pins! Bei meinen Eltern gibt es einen Friseurfachmarkt, bei dem ich etwas bessere U-Pins gekauft habe. Dort gab es meiner Erinnerung nach auch Bobby Pins, aber da war ich zu geizig. Vielleicht sollte ich die doch mal kaufen (wenn ich dann nach Corona wieder reisen kann...).


@Chinese Beim Durchlesen des Threads ist mir aufgefallen, dass einige den auch ohne Zopfgummibasis gemacht haben. Wenn man Classics flicht, kann man den Haarstab natürlich auch durch den eingeflochten Teil stecken :idea: Interessant, wenn ich nur dran denke, werde ich das noch ausprobieren.


Hach, Lilly, da ist sie ja wieder, die neue Haarfarbe! Die SL-Spange ist wirklich wunder-wunderschön und der Zopf sieht nicht so gruselig aus, wie du ihn darstellst. Halt ein wenig asymmetrisch, aber das muss ja bei dem Zopf so sein. Gab's Kommentare auf dem Grillfest?

Janina und Ela Danke, danke. :) Ich glaube aber, dass die Realität dem Ovalbun recht nahe kommen könnte. Ich habe zwar eine 8 gelegt, aber durch das Verziehen und Pinnen mit den Scroos/Pins und Stab rausziehen, kann es gut sein, dass sich die 8er-Form wieder ein wenig verzogen hat und daher eher oval ist. Dein Chinese sieht toll aus, Janina, und ich bin ja ein heimlicher Fan von Eiszapfen (durchsichtigen Stäben), obwohl ich selber keinen besitze.

Giggeline Also, ich finde, du stellst dein Licht eindeutig unter den Scheffel!!! Du bist ganz neu im LHN, da kann kaum jemand mehr als einen dreisträngigen Flechtzopf, und du kordelst und duttest schon - total gut! Und dass die Frisur nicht gut aussieht, kann ich wirklich nicht erkennen!


@nächste Woche
Ich hab schon mal gespinkst. Auf den französischen Keulenzopf bin ich neugierig. Als der normale Keulenzopf vor ein paar Wochen dran war, habe ich den ja übersprungen, weil ich nur an dem französischen interessiert war. Diesen Tornadodutt probiere ich mal aus, Fornarina hat da recht gute Beiträge im Thread geschrieben.

Aber diese Spirale. :ohnmacht: An die erinner ich mich nur zu gut, damit habe ich schon gefühlt ganze Wochenenden verbracht, als der Thread aktuell war. Habe mir alle 15 Seiten durchgelesen und habe genau die selben Gedanken wie damals (warum von aussen Haare aufnehmen? Wäre es nicht viel einfacher von aussen nach innen zu flechten?) . Ich werde wohl einen Versuch machen, aber wenn es nicht auf Anhieb klappt, werde ich die Pfoten davon lassen. HOFFE ICH. Denn mein erster Gedanke bei der Liste für nächste Woche war "oweia, hoffentlich kann ich es sein lassen, ein Haardrama zu veranstalten."

_________________
1c M 10, ca 85 SSS, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frisurenprojekt 2021
BeitragVerfasst: 04.06.2021, 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.05.2015, 11:40
Beiträge: 3077
@ Giggeline: Bei dir gefällt mir das Kordel/ Flechtmuster sehr gut. Vielleicht muss man das ganze nicht zu fest machen, das es nicht so knubbelig wird?

Ich bin ja auch nicht wirklich gut bei Flechtfrisuren. Ich lasse da ja alles komplizierte aus. :kicher:

Ja, ich habe auch schon in die nächste Woche gekuckt, den Keulenzopf und den Spiralbraid lasse ich aus. Ich bin ja kein großer Freund von Haargummis, da die mir immer Haare abreißen. Da geht maximal mal eins als Basis. Da habe ich diese Hakengummis. Beim Spiralbraid bin ich dann mangels Flechtfähigkeiten raus, ich schaffe es ja noch nicht mal schräg einfach am Kopf zu flechten. Ich werde mich da wohl nochmal mit Queen Anne und dem Vierer befassen und vielleicht nochmal einige andere Frisuren wiederholen, bevor ich die wieder völlig vergesse. :)

_________________
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frisurenprojekt 2021
BeitragVerfasst: 04.06.2021, 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2012, 21:16
Beiträge: 5392
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie
Du bist klug, Ela. :gut: Ich sehe mich ja schon am Spiralbraid rumwurschteln bis ich fast zur Schere vor lauter Wut greife. Fast. Bin ein wenig jähzornig, wenn etwas nicht so klappt, wie ich das will, aber habe im Jähzorn noch nie wirklich dumme Entscheidungen getroffen, die man nicht rückgängig machen kann. :oops:

Queen Anne Ich finde, man kann bei der Frisur auch getrost den Classic-Teil weglassen, wenn man nicht gut einflechten kann. Die Frisur lebt für mich mehr vom zweiteiligen Dutt als von dem Stück Classics. :) Engländer flechten können reicht.

_________________
1c M 10, ca 85 SSS, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frisurenprojekt 2021
BeitragVerfasst: 04.06.2021, 23:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.05.2015, 11:40
Beiträge: 3077
Ich tue mich ja extrem schwer bei dem flechten am Kopf entlang, also dieses zunehmende. Aber jetzt schaffe ich ja auch einen französischen Zopf, da ist das ja eigentlich nichts anderes, nur mal zwei?
Ich habe nur auch diese Klettbandhaare, dann bekomme ich die Strähnen gar nicht auseinander, die Spitzen flechten sich gleichzeitig übelst gegen etc.. Von Fehlern beim umgreifen oder vergessen, verlieren oder vertauschen von Strähnen mal gar nicht zu reden. :ugly:
Bisschen Ehrgeiz habe ich natürlich auch, daher versuche ich ja immer mal wieder bisschen was Neues zu lernen.
So einen Lacezopf als Deko zum Dutt ist z. B etwas mit dem ich mich seit Jahren immer mal wieder rumquäle, mit ziemlich geringem Erfolg. Vielleicht platzt da ja auch irgendwann mal der Knoten in meinem Kopf.

_________________
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frisurenprojekt 2021
BeitragVerfasst: 05.06.2021, 09:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2012, 21:16
Beiträge: 5392
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie
Ich finde Classics in der Regel einfacherer als einen normalen Franzosen. Der Abstand, den die zugenommenen Strähnen zurücklegen müssen ist kürzer und die Gefahr von Beulen, gerne an den Schläfen oder am Ohr, sinkt. :mrgreen:

_________________
1c M 10, ca 85 SSS, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frisurenprojekt 2021
BeitragVerfasst: 05.06.2021, 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2012, 21:16
Beiträge: 5392
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie
:helmut: :helmut: :helmut:

Man möge mir sowohl Doppelpost, Fotoflut wie Selbstverliebtheit verzeihen. Es tut mir auch leid, dass ich schon eine Frisur der nächsten Woche zeige. Ich bin nur so unglaublich stolz, dass ich platze - wider Erwarten habe ich diesen Spiralbraid hinbekommen!!!!! Ich dachte mir, ich probiere "mal kurz aus", ob ich die Spirale hinbekomme - und schwor mir, dass es genau einen einzigen Versuch gibt. Und es hat funktioniert?! :shock: Was habe ich mir damals, ca. 2014-2015, die Finger wundgeflochten und es nie hinbekommen, und auf einmal klappt es?

Zunächst einmal: falls es irgendjemand von euch nachmacht, und derjenige einen kleineren ZU hat als ich, eine "Warnung": der Restzopf wird seeeehr dünn. :shock: Ich hatte ein wenig Bammel, als ich gemerkt habe, dass ich sehr nah am Stirnansatz/Nackenansatz bei der letzten Runde angekommen bin, und war am Ûberlegen, wo zum Teufel ich dann den englischen Teil rumlegen soll.

Hier die Frisur im Rohzustand

Bild Bild

Gut, das Problem "wo stecke ich den dicken englischen Zopf nur hin" hat sich dann von selbst erledigt, da ich das Zöpfchen durch die Windungen gezogen und versteckt habe.

Viel geändert habe ich nicht. Eine Flechtschlaufe stippte sehr prominent ab (wohl einmal beim Umgreifen verhauen) und die wurde mit einem Bobby Pin kaschiert. Dann habe ich nur noch den englischen Zopf an der Seite 1-2 Mal gepinnt und dann noch mal 1-2 Bobby Pins beim Quaste verstecken.

Bild Bild
Bild Bild
Bild Bild

Der Zeitaufwand hat sich in Grenzen gehalten. Habe nicht auf die Uhr geschaut, aber ich denke so 30-45 Minuten. Wenn ich ihn nochmal mache (jaja, nur einmal :lol: ), würde ich es mit weniger Runden und mehr Abstand zwischen den Runden versuchen - denn durch den Abstand sieht man eigentlich erst wirklich die Spiralform.

Die Ironie an der Geschichte: ich finde ihn nett und hübsch, aber eine normale oder die griechische Zopfkrone gefällt mir irgendwie besser. Kann aber auch daran liegen, dass es soviele Windungen geworden sind. Habe grade gezählt, es sind 5 Kreise geworden (also ca. 15 Mal umgegriffen :auslach: ). So ist es mehr eine Mütze geworden.

Ich habe am Hinterkopfwirbel mit der ersten Runde angefangen. Es ist ein holländischer Lacezopf. Haare zugenommen habe ich von innen (mir ist noch immer nicht klar, warum es im Thread von aussen gemacht wird, man nimmt doch bei einem Lacezopf immer von der Seite auf, auf der es schon einen klaren Scheitel gibt?? Und nicht, wo der nächste hinsoll?). Bei der letzten Runde habe ich dann stattdessen von aussen aufgenommen, weil das einfacher ist. Dass ich die Richtung, von der ich aufnehme, wechsel, mache ich auch bei der normalen Zopfkrone so. ;)

_________________
1c M 10, ca 85 SSS, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frisurenprojekt 2021
BeitragVerfasst: 05.06.2021, 13:57 
Offline
Moderatorin
Benutzeravatar

Registriert: 02.01.2020, 14:13
Beiträge: 5948
Wohooo, Yerma, you go!

Total lustig, ich habe die gerade auch drauf xDD
Letztes Jahr fand ich die total schrecklich, dieses Jahr hingegen geht es so. Optisch gibt es echt tollerd Sachen.

_________________
The problem with the world is that the intelligent people are full of doubt, while the stupid people are full of confidence. ~Bukowski


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frisurenprojekt 2021
BeitragVerfasst: 05.06.2021, 14:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2012, 21:16
Beiträge: 5392
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie
Haha!

Ich habe ein Foto in Erinnerung, dass aber jetzt nicht mehr im Thread ist. Da sass jemand in einem Park, von hinten fotografiert. Die Runden waren unterschiedlich dick mit deutlichen Abständen, vielleicht insgesamt 3-4 Runden. Das sah gut aus.

Aber ja, so ist es ganz nett, aber jetzt nichts, wofür sich der Aufriss lohnt. :nixweiss:

_________________
1c M 10, ca 85 SSS, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1840 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66 ... 123  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de