Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 17.06.2024, 01:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1749 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84 ... 117  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Saure Rinse
BeitragVerfasst: 01.04.2013, 19:10 
Freut mich, dass es geklappt hat!
catokari hat geschrieben:
@ Jemma,
was ich noch fragen wollte: Lässt du die Rinse im Haar oder spülst du sie aus?

Meine Kopfhaut ist ein bisschen zickig, sie mag es nicht, wenn Zitronenrinse auf ihr zurückbleibt.
Wenn ich es schaffe, die Rinse nur über die Haare und nicht über die Kopfhaut zu gießen, lasse ich sie meistens drin (dazu muss ich aber sagen, dass mein Wasser sehr kalkarm ist und meine Rinse dementsprechend mild).
Wenn ich Rinse auf die Kopfhaut bekomme, spüle ich sie immer aus.
Seit ich das so mache, ist meine Kopfhaut friedlich.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saure Rinse
BeitragVerfasst: 04.04.2013, 15:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.02.2012, 15:17
Beiträge: 2819
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Wollte kurz berichten:
7 EL Apfelessig auf 1,5 Liter kühles Wasser und den Haaren gehts ganz gut, die untersten 20 cm waren am Anfang etwas störrisch, strohig, aber haben sich schon wieder erholt. Davor hatte ich Brokkolisamenöl in den Haaren und hab mit Seife (Drachenherz, leovinus) gewaschen. Mein Fazit: Keine Angst vor zu viel Säure, einfach ausprobieren! Wer vorsichtig sein mag, einfach etwas Öl davor in die Spitzen und Längen :)

Welchen Unterschied gibt es eigentlich zwischen trübem und klarem Apfelessig? Klar ist der klare gefiltert, aber was wird noch getan um den Essig klar zu kriegen?

_________________
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saure Rinse
BeitragVerfasst: 04.04.2013, 23:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14.05.2012, 10:21
Beiträge: 3092
Hallo,

ely: Essig wird oft, wie auch klarer Apfelsaft, mit Gelatine geklärt.

Wie auch andere Säfte oder auch Wein, für Vegetarier ist das dann echt ein Problem :-(

lg,miama

_________________
PP: viewtopic.php?f=21&t=20550
instagram.com/miamainsta


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saure Rinse
BeitragVerfasst: 06.04.2013, 09:17 
Offline

Registriert: 04.03.2012, 10:32
Beiträge: 216
grias eich :-)

eine frage zur sauren rinse hätte ich - vielleicht kann mir jemand helfen:

so wie ich gelesen habe ersetzt ja die saure rinse den conditioner, aber: bekomme ich mit der rinse auch eine ölkur ausgewaschen? oder lieber nur rinsen, wenn kein öl drauf ist :gruebel: hat jemand damit erfahrung gemacht? hab auf die schnelle über die sufu nix gefunden.

sorry für die blöde frage, aber ich möchte heute abend ungern mit einem fettkopf rumlaufen :irre:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saure Rinse
BeitragVerfasst: 06.04.2013, 09:28 
Mit der Rinse bekommst du gar nichts ausgewaschen, da sind ja auch keine waschaktiven Substanzen drin.
Sie hilft dabei, die Schuppenschicht zu schließen und die Haare schön glänzen zu lassen.
Will heißen: Erst die Ölkur auswaschen, dann rinsen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saure Rinse
BeitragVerfasst: 06.04.2013, 09:37 
Offline

Registriert: 04.03.2012, 10:32
Beiträge: 216
yeah, danke für die Info :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saure Rinse
BeitragVerfasst: 06.04.2013, 09:47 
:D
Ich hab noch eins vergessen: Seifenwäscherinnen benutzen saure Rinse, um Kalkseife im Haar zu verhindern.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saure Rinse
BeitragVerfasst: 07.04.2013, 05:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.02.2012, 15:17
Beiträge: 2819
Wohnort: Nähe Karlsruhe
@ Miama - Krass wusste ich gar nicht :shock: dass das aber auch nicht deklariert werden muss oder hab ichs bislang immer überlesen?

_________________
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saure Rinse
BeitragVerfasst: 07.04.2013, 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14.05.2012, 10:21
Beiträge: 3092
Da es ja irgendwie später nicht direkt im Produkt ist muss es nicht drauf stehen, wie bei vielen anderen Produkten und Zusatzstoffen etc.Viele Leute schicken dann einfach Produktanfragen,in vegetarischen Foren kannst du dich da einlesen,wenn es dich interessiert.
Bei naturtrüben Essig und Saft ist man meißt auf der sicheren Seite, obwohl manche die Säfte sogar erst klären und dann wieder trüben, damits natürlicher aussieht-.-

Wenn man sich ein wenig mit dem Thema beschäftigt weiß man irgendwann mehr als einem lieb ist.
Ein paar Links zum einlesen,und um nicht ins Off-topic abzurutschen:-)

http://vegan.de/foren/read.php?27,554218,554389

http://www.vegetarierforum.com/threads/2168-Kühne-Essig?highlight=essig

http://www.vegetarierforum.com/threads/ ... chen-Essig

lg,miama

_________________
PP: viewtopic.php?f=21&t=20550
instagram.com/miamainsta


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saure Rinse
BeitragVerfasst: 07.04.2013, 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.02.2012, 15:17
Beiträge: 2819
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Da kann ich froh sein dass ich kein Vegetarier bin.. Interessant ist es trotzdem oO und ziemlich erschreckend muss ich sagen..
Danke dir auf jeden Fall für die Links :)
Hab fast das Gefühl dass ich mit naturtrübem Essig bessere Ergebnisse erziele als mit klarem..

_________________
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saure Rinse
BeitragVerfasst: 03.05.2013, 13:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14.04.2013, 11:09
Beiträge: 41
Ich würde gerne wissen, ob ihr die Rinse auch mal mit anderen Essigsorten probiert habt, oder ob der Effekt bei der Verdünnung einfach zu gering ist um Unterschiede zu bemerken? Im irgendwo in diesem Forum rumschwirrenden Farbverstärker Thread wird ja z.B. Balsamico als Farbverstärker für braune Haare genannt (und in Lush Haarpflege habe ich Balsamico auch schon gesehen). Reis - oder Bieressig könnte ich mir gut wegen enthaltender Proteine vorstellen. Letztens ist mit auf einer Seite auch Lavendelessig über den Weg gelaufen und da musste ich gleich an die Curly Girl Methode denken, in der Lavendelöl als reinigend und pflegend beschrieben wird.
Verschiedene Dinge in Essig einlegen finde ich auch eine interessante Variante, das müsste sich doch auch für diverse haarpflegende Inhaltsstoffe eignen.

_________________
2A Fine & Midback und lässt sich vom Messen nicht stressen ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saure Rinse
BeitragVerfasst: 10.05.2013, 16:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.05.2013, 20:39
Beiträge: 1974
Wohnort: im Taunus
Balsamico fand ich geruchlich ganz gut, aber von der Wirkung genauso wie Himbeeressig hat es mich nicht so überzeugt wie Apfelessig. Vielleicht liegt's ja wirklich am Säuregehalt? Balsamico- und Himbeer machten bei mir nicht so gut kämmbar und machten weicher als Apfelessig. Zitronenessig war noch ganz nett, auch geruchlich und von der kämmbarkeit, allerdings war es auf Dauer wegen der Zitrone tendenziell zu austrocknend für mich. Ich meine, beim Apfelessig auch Unterschiede gemerkt zu haben welchen man nimt und wie warm bzw. kalt die Rinse selbst ist und ob man nochmal kalt nachspült. Was es genau ist weiß ich nicht, aber bei der Essigklärung die ja 50 zu 50 heißes Wasser zu Essig ist hatte ich bei Schwitzen und Regen immer Essiggeruch in der Nase. Ok, da ist natürlich auch viel Essig drinnen, jetzt hatte ich die Rinse kalt benutzt und wieder ausgespült, auch kalt, viele machen das ja eh auch kalt, aber manche hier ja auch nicht und da war der Geruch nicht da. Ich hatte auch drauf geachtet das es naturtrüber ist, hatte hier mal jemand geschrieben das es evtl. einen Unterschied machen könnte. An sich bin ich halt auch immer mal auf der Suche nach gut duftenden Rinsen :-) wegen dem Nachgeruch bei Schwitzen oder Regen, der bei vorherigen Rinsen dann doch manchmal da war. Zitrone ist halt für mich nicht so prickelnd. Zitronensäure und Vitamin C hab ich noch nicht ausprobiert. Hat jemand Erfahrungen mit den Tautropfen Essiglotionen? Sie sind halt teuer.
Oder hat jemand schonmal Kräuteracid ausprobiert? Hab ich bisher noch nichts hier dazu gefunden. Bei Codecheck habe ich nur ein Kräuteracid gefunden, ein Friseurprodukt das nach alkalischen Haarbehandlungen den PH-Wert ausgleichen soll, aber da ist Behentrimonium-Chloride drinnen und wenn wäre mir ohne kat. Tenside oder Filmbildner lieber. Kennt da jemand so etwas, sozusagen eine sauere Rinse als Fertigprodukt?

_________________
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
viewtopic.php?f=21&t=23872


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saure Rinse
BeitragVerfasst: 10.05.2013, 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.09.2012, 16:42
Beiträge: 845
Wohnort: Kassel
...etwas in essig einlegen, wie kräuter oder so zb, das find ich mal ne überlegung wert! :-k
hat das schonmal jemand gemacht? Und in welchen essig leg ich was am besten ein (bei blonen haaren)?

_________________
Haartyp: 1b /F ii / ZU: 9,5 cm

mein Projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saure Rinse
BeitragVerfasst: 26.05.2013, 11:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.01.2009, 17:28
Beiträge: 2180
Kennt das von euch auch jemand?

Wenn ich die Rinse stärker mache, habe ich nicht das Gefühl, dass sie austrocknet, im Gegenteil, manchmal fühlen sich die Haare nach der Rinse wachsig an, obwohl sie es direkt nach der Seifenwäsche nicht waren.

Ist die Rinse dann zu stark oder ist die Seife doch zu hoch überfettet und ich merke es nur nicht, so lange noch Kalkseife im Haar ist?

Ach ja, am schlimmsten ist es, wenn ich die Rinse ausspüle, dann fühlen sich die Haare ziemlich wachsig / fettig (?) an. Nach dem Trocknen fühlen sie sich dann sehr weich an, fetten allerdings etwas schneller wieder nach.

Wir haben hier sehr kalkhaltiges Wasser (Härtegrad 3).

_________________
1 b M ii 9
64 cm nach SSS (09.05.2009)
78,5 cm nach SSS (16.04.2010)
94 cm nach SSS (15.12.2013)
97 cm nach SSS 23.11.2014


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saure Rinse
BeitragVerfasst: 26.05.2013, 15:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.05.2013, 20:39
Beiträge: 1974
Wohnort: im Taunus
Hi, meine Erfahrung ist, dass waxige Haare eher von den Seifen, als von der Rinse kamen. Allerdings hatte ich den Eindruck, unabhängig von der Seife bei Zitrone mehr Ablagerungen zu haben, kann aber auch Zufall sein. Schnelleres Nachfetten kenne ich nach Rinsen aber auch, wohl weil sie eben doch austrocknen kann.
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Rezept von
www.kupferzopf.com
Rinsekonzentrat: Zutaten:
• 30ml dest. Wasser
• 10g Zitronensäure
• ca. 2ml ätherisches Öl.
Ich habe dazu im Forum noch nix gefunden. Ich habe es noch nicht ausprobiert, klingt aber spannend, weil man sich den Duft wählen kann bzw. es ja auch neutral anrühren könnte.

_________________
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
viewtopic.php?f=21&t=23872


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1749 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84 ... 117  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de