Amla Öl Rezept (einfach) aus Indien

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
zabiba
Beiträge: 167
Registriert: 21.05.2008, 23:00

Amla Öl Rezept (einfach) aus Indien

#1 Beitrag von zabiba »

Amla Öl Rezept (einfach) aus Indien

getrocknete Amlafrüchte, etwa 5% mit 95% Kokosöl in einen Topf geben.
Kurz aufkochen und auf kleiner Flamme mindestens 1 Stunde abgedeckt ziehen lassen.
Dann vom Herd nehmen und vor dem Filtern noch mindestens einen Tag ziehen lassen.
(bei Raumtemperatur,- nicht kalt stellen).

Da das Öl nicht zu stark erhitzt bzw. zu lange angekocht werden darf,
kann man es sicherheitshalber ja im Wasserbad machen.
Man kann es dann auch noch beliebig beduften, vorrausgesetzt man hat
raffiniertes Kokosöl genommen ;)

Eine Freundin aus Kerala hat mir das so erklärt und sagt, dies ist ein Standardrezept,
aber alle würden trotzdem Dabur und co. kaufen.
Sie hat mir dann auch sogleich Hibiskus-Öl für langes Haar und gegen Haarausfall empfohlen.
Das wird so ähnlich gemacht (aus frischen Blüten und Blättern) aber nur ganz kurz aufgekocht,
solange bis es duftet, dann abkühlen lassen und filtern.
Früher hatte sie ihre Haare auch mit Hibiskus gewaschen,
aber seit Sie in Deutschland lebt ist das alles Vergangenheit.

Da ich eine empfindliche Nase habe und auch meinen Geldbeutel schonen will,
werde ich das Amla Öl Rezept nun ausprobieren statt mir eins von Khadi zu kaufen
und bin total gespannt!
2bMii · 70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> · (U) 6cm
Benutzeravatar
-Pandora-
Beiträge: 1178
Registriert: 05.05.2010, 13:17
Wohnort: Niedersachsen

#2 Beitrag von -Pandora- »

Klingt interessant. Aber wo bekommt man denn Amlafrüchte her? Muss man die übers Internet bestellen oder gibt es bestimmte Läden, wo man die bekommen kann?
1c F ii (6,5 cm) / 115 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit FTEs / dunkles Aschblond
Benutzeravatar
zabiba
Beiträge: 167
Registriert: 21.05.2008, 23:00

#3 Beitrag von zabiba »

Der Shop von der Seite Feenkraut verkauft auch getrocknete Amla.

Amalaki Amlafrucht
Emblica officinalis Früchte aus Indien 100g/€3,30


Ich kann noch nichts zu der Qualität sagen.
2bMii · 70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> · (U) 6cm
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

#4 Beitrag von Linda »

Hallo,
anstatt Amla-Früchte kann man sicherlich auch Amla-Pulver nehmen.
Ist ja im Prinzip das gleiche, nur in klein :wink:

Ich hab AMla-Pulver bestellt und werde mir eigenes Öl damit ansetzen.
Ich werde berichten :) Vergleichsmöglichkeiten hab ich allerdings nicht (zb zum Khadi-Öl)

Gruß,
Linda
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Benutzeravatar
zabiba
Beiträge: 167
Registriert: 21.05.2008, 23:00

#5 Beitrag von zabiba »

ist bestimmt kein großer Unterschied.
Wie filterst du dann die Pflanzenteile am Ende raus?
Könnte mir vorstellen, dass es halt nur etwas trüber wird.
Ist im Pulver ein gleichhoher Wirkstoffgehalt?
Eine Enfleurage bzw. Mazeration habe ich schon öfters mal gemacht,
bisher nur mit ganzen bzw. grob zerkleinerten Pflanzen u. Blüten.
Da wir ja aber gleichzeitig das Experiment beginnen,
können wir ja Prima vergleichen =)
2bMii · 70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> · (U) 6cm
Benutzeravatar
-Pandora-
Beiträge: 1178
Registriert: 05.05.2010, 13:17
Wohnort: Niedersachsen

#6 Beitrag von -Pandora- »

zabiba hat geschrieben:Der Shop von der Seite Feenkraut verkauft auch getrocknete Amla.

Amalaki Amlafrucht
Emblica officinalis Früchte aus Indien 100g/€3,30


Ich kann noch nichts zu der Qualität sagen.
Danke, die Seite kannte ich noch nicht. Und die Idee von Linda, das Pulver zu verwenden, ist ja auch nicht schlecht.
Sobald es jemand ausprobiert: Bitte Erfahrungsberichte! :) Ich werde in nächster Zeit wohl leider noch nicht dazu kommen. Ansonsten berichte ich natürlich dann auch.
1c F ii (6,5 cm) / 115 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit FTEs / dunkles Aschblond
Benutzeravatar
-Pandora-
Beiträge: 1178
Registriert: 05.05.2010, 13:17
Wohnort: Niedersachsen

#7 Beitrag von -Pandora- »

Edit geht nicht...
@zabiba: Zum Filtrieren der Pflanzenteile eignet sich z.B. eine Feinstrumpfhose ganz gut. Hatte es auch schon mal mit Tee- und Kaffeefiltern versucht, die lassen aber zu wenig durch und es dauert eeewig bzw. der Rest läuft dann gar nicht mehr durch.
1c F ii (6,5 cm) / 115 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit FTEs / dunkles Aschblond
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#8 Beitrag von Rhiannon »

-Pandora- hat geschrieben:@zabiba: Zum Filtrieren der Pflanzenteile eignet sich z.B. eine Feinstrumpfhose ganz gut. Hatte es auch schon mal mit Tee- und Kaffeefiltern versucht, die lassen aber zu wenig durch und es dauert eeewig bzw. der Rest läuft dann gar nicht mehr durch.
Aber auch Herren-/Damentaschtücher aus Stoff eignen sich prima... durch einen Nylonstrumpf geht Pulver durch.

Danke für das Rezept und die HP, zabiba! LG :)
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

#9 Beitrag von Linda »

@Rhiannon: Danke für den TIpp!
Hätte mir sonst bald umsonst Nylonstrümpfe gekauft; ein Stofftaschentuch haben meine Eltern sicherlich noch irgendwo :)

@Zabiba:
Wie hoch die Wirkstoffkonzentration ist, weiß ich nicht.
Ich weiß nur, dass Amla-Pulver sehr schöne Haare macht - das reicht mir :wink:
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Benutzeravatar
-Pandora-
Beiträge: 1178
Registriert: 05.05.2010, 13:17
Wohnort: Niedersachsen

#10 Beitrag von -Pandora- »

Rhiannon hat geschrieben:Aber auch Herren-/Damentaschtücher aus Stoff eignen sich prima... durch einen Nylonstrumpf geht Pulver durch.
Oh ja, die guten alten Stofftaschentücher :D Meine Großeltern hatten früher eine ganze Schublade voll davon! Da müsste ich mich direkt mal auf die Suche begeben, ob ich die noch irgendwo finde...
1c F ii (6,5 cm) / 115 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit FTEs / dunkles Aschblond
Benutzeravatar
zabiba
Beiträge: 167
Registriert: 21.05.2008, 23:00

#11 Beitrag von zabiba »

... vorallem sollte man immer erstmal das nehmen was noch im Haus ist =)

ich habe nun nochmal ein bisschen recherchiert und verglichen und das Rezept
scheint von den meisten so oder ähnlich gemacht zu werden. Manche kochen
es 3 Stunden lang und 60C°scheint die geeignete Temperatur zu sein.

Es gäbe dann alternativ noch den Kaltauszug, wie ichs von anderen Pflanzen z.B. Lavendel kenne.
Dabei werden Kräuter im Öl einen Monat lang ins helle/die Sonne
gestellt, jeden Tag einmal gut geschüttelt um die Wirkstoffe freizugeben
und dann gefiltert. Das ist die schohnendere Variante für Geduldige,
die aber angeblich dafür mehr Wirkstoff freisetzt.
Ich weiß jetzt aber nicht ob der Kaltauszug auch für Amla geeignet ist.
Hab ich jetzt so noch nirgends gesehn, also halte mich erstmal an das heiße Verfahren =)
Normal kann man ja auch frische Kräuter nehmen, bei Amla sollten die Früchte aber
getrocknet sein, manche machen es auch mit dem Pulver, die Pflanzenteile
brauchen aber nicht zerkleinert zu werden falls man ganze Früchte nimmt.
In jedem Fall sollte man das fertige Öl dann in getönte Flaschen abfüllen,
dann bleibt es länger gut.
An einer Stelle las ich aus einer Kombination aus kalt und heiß, sehr allgemein gehalten:
"Making Process: "Amla oil" is prepared from dried Amla berries.
The fruits, cut into pieces is dried preferably in the shade. These pieces are boiled
which have been soaked in coconut oil for several days in order to extract the
oil soluble vitamins from the fruit. The darkish filtered and purified oil is commonly called "Amla oil"."

So weit so gut, wir sind schonmal auf dem richtigen Weg. Bin da sehr dankbar
für jegliche Erfahrungen und werde meine eigenen natürlich berichten.
Danke für den Tipp mit den Taschentüchern, davon habe ich wahrhaft noch einige,-
und in Zukunft weiß ich auch wofür.
2bMii · 70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> · (U) 6cm
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#12 Beitrag von saena »

ein kaltauszug funktioniert genau so gut und ist schonender...
Benutzeravatar
zabiba
Beiträge: 167
Registriert: 21.05.2008, 23:00

#13 Beitrag von zabiba »

... das Hibiskusöl kommt als nächstes dran, klingt sooo fein.
Ich setzte meine Blüten aber auch Blätter immer einen Tag -als Kaltauszug-vorher an.
und dann? erhitzt du auch nochmal?
Bevorzugst du eine bestimmte Eibischart? Meine Bekannte sagte ich solle die
mit den dickeren Blättern nehmen, aber man könne alle Sorten nehmen.
2bMii · 70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> · (U) 6cm
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

#14 Beitrag von Linda »

Huhu :)
wollt ihr nicht noch einen Hibiskus-Thread aufmachen?
Ich finde das total interessant. :)

Andere, die das auch so sehen, finden die Hibiscus-Wäsche leichter, wenns nen eigenen Thread gibt, als so versteckt hier drin.

Und andere, die Infos zu Amla-Öl suchen, lesen dann hier über Hibiscus :roll:
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#15 Beitrag von Rhiannon »

Linda hat geschrieben:wollt ihr nicht noch einen Hibiskus-Thread aufmachen?
Ich finde das total interessant. :)
Hibiskusshampoo... liebe Linda... ist alles schon vorhanden. LG :)
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Antworten