Ich habe auch mal wieder gerührt. Ich war hier im Forum gar nicht so aktiv, als ich das vor ein paar Jahren angefangen hatte und sie nur zur Körperpflege benutzt. Außerdem hatte ich damals nur nachgerührt und keine eigenen Rezepte entwickelt, deshalb ist das hier mein erster Eintrag. Wird aber bestimmt nicht der letzte sein, ich bin wieder im Rührfieber, seit ich meine alten Förmchen und das restliche Zubehör gefunden habe...
Hier meine Schätzchen:
Von oben links nach unten rechts:
Mmm-Marzipan WahnGrüne Rose Peeling Melt
abgewandeltes RezeptCrème Brûlée BodymeltMurmuru-Haarspitzenmelt
Brokkoli & Squalan-Haarspitzenmelt
Koffein Peeling Bar
Ich weiß, es sind ein paar mehr geworden, ich hab aber nicht alle an einem Tag gerührt
Die Rezepte von Schwatz Katz schreibe ich hier nicht auf, ich habe sie fast 1 zu 1 nachgemacht, deshalb hab ich sie nur verlinkt. Die Unterschiede waren, dass ich Bienenwachs statt Sojawachs beim Marzipan Melt und Avocadoöl statt Macadamiaöl beim Crème Brûlèe benutzt habe.
Beim Peelingmelt Grüne Rose hab ich normale Luvos Heilerde statt Rügener Heilkreide, Meersalz statt Himalyasalz und ätherisches Zitronenöl und Rosmarinöl zur Beduftung sowie grüne Lebensmittelfarbe für die Optik genommen, weshalb ich den Melt dann auch umbennen musste, eine Schneeflocke sieht halt anders aus
. Die Rosenblätter sind oben so hell, weil etwas vom Marzipan Melt in das Förmchen nebenan geflossen ist, wo ich dann den Peelingmelt darüber gegossen habe.
Der Marzipan Melt enttäuscht mich etwas, da er für meinen Geschmack nicht genug nach Marzipan duftet. Wenn ich nämlich mit Marzipanlebensmittelaroma nachhelfen muss, kann ich auch ein Mandelöl oder ein Aprikosenkernöl statt des teureren Pflaumenkernöls verwenden. Ich hab aber bisher nur so an ihm gerochen, vielleicht ändere ich meine Meinung nach der Benutzung noch mal. Von der Konsistenz mag ich ihn sehr, schön fest, schmilzt aber schnell bei Körperkontakt.
Den Crème Brûlée Bodymelt mag ich auch sehr, benutze ihn aber nur unter der Dusche wegen des Vanillepulvers. Ich hab ihn schon zweimal nachgerührt, werde das aber in Zukunft eher nicht mehr tun, da mir das mit dem Vanillepulver irgendwie zu schade ist. Da mach ich lieber ein Vanillemazerat mit der Vanille. Er schmilzt recht schnell, da er ohne Wachs gerührt wird und duftet himmlisch nach Schokolade.
Hier noch meine eigenen Kreationen:
Murumuru-Haarspitzenmelt12g Murmurubutter
2g Piquiöl
2g Pracaxiöl
2g Kukuiöl
Die Murmurubutter ist recht einfach und dennoch super gut, sie ist fest und schmilzt zwischen den Fingern.
Brokkoli & Squalan-Haarspitzenmelt7,5g Salbutter
7,5g Mangobutter
3,5g Brokkoliöl
3,5g Squalan
1,3g Lysolecithin
1,5g Bienenwachs
0,25g Vitamin E
6 Tr. ätherisches Zitronenöl
Der Brokkoli & Squalan-Haarspitzenmelt ist trotz Wachs etwas zu weich, weshalb ich ihn in ein Gläschen geben werde, weil ich auf neu einschmelzen keine Lust habe. Sollte ich ihn nachrühren, muss ich da das Verhältnis zwischen festen und flüssigen Bestandteilen etwas ändern.
Das genaue Rezept zum
Koffein Peeling Bar hab ich dummerweise verlegt, ich weiß nur noch die Inhaltsstoffe:
Kakaobutter, Sheabutter, Avocadoöl, Kokosöl, Granatapfelkernöl, Squalan, Lysolecithin, Meersalz, Koffeinpulver, Vitamin E, Kaffeeextrakt CO2, Caramelduftöl, Buttervanille-Lebensmittelaroma und/oder Bittermandel-Lebensmittelaroma
Beim Duft bin ich mir nicht sicher, ob ich die beiden letzten beide oder nur eines davon verwendet habe, er riecht auf jeden Fall warm-winterlich-weihnachtlich, wie ich finde.
Der Bar ist in der Realität auch nicht so rosa wieder auf dem Bild, eher beige-braun.