Feste Haarbuttern / Body Melts

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
LacrimaPhoenix
Moderatorin
Beiträge: 6135
Registriert: 02.01.2020, 13:13

Re: Feste Haarbuttern / Body Melts

#256 Beitrag von LacrimaPhoenix »

Oh mein Gott!! Wie großartig!
Bin zum ersten Mal in diesem Thread gelandet und WÜRDE DIE ALLE AUFESSEN, die sehen so schön pralinig aus!
(Dem Hund hat's ja auch geschmeckt.... ;ppppp)

Tallulah, die Gläschen-Kühlschrank-Stopf-Methode klingt sehr interessant! Wie lang dauert denn da die Prozedur? Vielleicht wäre der Aufwand ja auch für Faultiere machbar? Wie lange kannst du das denn benutzen?

Außerdem noch eine andere Frage: ich hatte mal bei einer Haarstabbestellung von Teufelslocke so ein Pröbchen mitbekommen.
Das war sehr fluffig und roch total toll. Ich glaube, es war Shea-Sahne? Wie macht man das denn, ist das einfach aufgeschlagene Sheabutter?
The problem with the world is that the intelligent people are full of doubt, while the stupid people are full of confidence. ~Bukowski
Benutzeravatar
Tallulah
Beiträge: 5278
Registriert: 27.06.2012, 23:21
SSS in cm: 80
Haartyp: 2c/3a f
ZU: 6cm

Re: Feste Haarbuttern / Body Melts

#257 Beitrag von Tallulah »

Ja, Sheasahne ist aufgeschlagene Butter. Einfach Mixer rein, ein paar Tropfen Öl kannst du auch drunter mischen.

Mein Spitzenbalsam war innerhalb von 3,5 Minuten fertig. Wenn man ordentlich abmisst, dauert es natürlich ein bisschen länger (weiter vorne ist eine längere Rezeptsammlung von mir, ich hab das schon öfter gemacht). Und wenn man optisch anspruchsvoll ist, ebenfalls.

Man kann so ein Butter-Öl-Gemisch meines Wissens so lange benutzen, wie die einzelnen Rohstoffe vom Haltbarkeitsdatum her versprechen. Es ist ja kein Wasser dabei. Bei einer Creme wäre das anders (da sollte man dann Konservierungsmittel mit reintropfen lassen). Ich habe aber auch nur so viel gemacht, dass das höchstens zwei Wochen haltbar sein wird. Ahja, sollte ich noch erwähnen: obige Mischung ist keine feste Haarbutter. Ich habe das nur hier gepostet, weil die Herstellung gleich ist. Soll heißen, dass die Mischung auch im Kühlschrank nicht fest geworden, sondern cremig geblieben ist. Für eine feste Butter war eindeutig zuviel Öl im Vergleich zu den festen Bestandteilen drin.

Und noch eine Warnung: Ich habe mir seinerzeit meinen alten Kühlschrank geruchstechnisch ziemlich verdorben mit dem Zeug. Das ging einfach nicht mehr raus. Also empfehle ich sehr, die Sachen nur luftdicht ins Kühle zu stellen. Oder sich einen zweiten Kühlschrank zu besorgen. Wenn ich das nächste mal ein bisschen Geld übrig hab, kauf ich mir einen Minischrank für selbstgemachte Kosmetik, jawollja.
Chanelle
Beiträge: 49
Registriert: 06.01.2020, 13:58

Re: Feste Haarbuttern / Body Melts

#258 Beitrag von Chanelle »

So einen Minikühlschrank hatte mein Sohn auch mal. Sind glaub ich auf Dauer ganz schöne Stromfresser, weil die ja Tag und Nacht laufen.

@LacrimaPhoenix, mir hat dieser Thread gut geholfen, als ich mit Sheasahne experimentiert habe: viewtopic.php?f=3&t=1955
Benutzeravatar
LacrimaPhoenix
Moderatorin
Beiträge: 6135
Registriert: 02.01.2020, 13:13

Re: Feste Haarbuttern / Body Melts

#259 Beitrag von LacrimaPhoenix »

Yay, danke, Chanelle!
The problem with the world is that the intelligent people are full of doubt, while the stupid people are full of confidence. ~Bukowski
Chanelle
Beiträge: 49
Registriert: 06.01.2020, 13:58

Re: Feste Haarbuttern / Body Melts

#260 Beitrag von Chanelle »

Ich habe auch mal wieder gebuttert - im Hinblick darauf, daß in 6 Wochen Weihnachten ist und ich noch ein paar zusätziche Goodie-Geschenke brauche :)

Vor zwei oder drei Jahren hatte ich mal eine feste Körperbutter von Heymountain mit weihnachtlich-gewürzigem Duft. Der war so lecker. Entweder war es Santa's On His Way oder Hear The Snow Crunch :gruebel:
Ich hab lange überlegt, wie ich diesen Duft nachbauen könnte. Vergleichen kann ich jetzt ja leider nicht mehr, weils den nicht mehr gibt. Aber aus der Erinnerung heraus ist das, was ich gemacht habe, zumindest sehr ähnlich :huepf:

Etwas unkonventionell mit Dr. Oetker Finesse Weihnachtsaroma, Buttervanilleöl, Bittermandelöl und ätherischem Orangenöl. Die fertige Mischung habe ich eine Weile stehen lassen und ein paarmal wieder erwärmt und umgerührt, damit der Duft auch richtig reinzieht. Dann zuerst alles ganz langsam in ein großes Silikonförmchen gegossen, damit die meisten Krümel schon mal draußen bleiben. Aushärten lassen und die Reste vom Weihnachtspulver am Boden abgekratzt. Und dann wieder aufgeschmolzen und in die finalen Förmchen gegossen. Ausgehärtet und verziert duften sie herrich und sehen so aus (mit und ohne Blitz und mit unkooperativer Handykamera):

Bild Bild

Verwendet habe ich Kakaobutter, Kokosöl, weißes Bienenwachs, selbstgemachtes Vanilleöl, Squalan, Panthenol, Seidenprotein, einen Hauch öllösliche rote Lebensmittelfarbe, und Düfte s.o.
Benutzeravatar
Telea
Beiträge: 1303
Registriert: 02.11.2011, 13:19

Re: Feste Haarbuttern / Body Melts

#261 Beitrag von Telea »

Oh wow, optisch schonmal ein Highlight!
Ich hab auch schon überlegt, wie ich Weihnachtsduft in meinen Shampoobar bekomme. Auf Backaroma bin ich gar nicht gekommen, werd ich mir aber merken :)
2aMii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 94cm - blond
Umfang: 8,5cm

"Oh, wenn no älle so wäret, wie i sei sodd."
Benutzeravatar
wocki90
Beiträge: 1775
Registriert: 08.02.2017, 10:49
SSS in cm: 85
Haartyp: 1c?
ZU: 8,5
Instagram: @wockihathaare

Re: Feste Haarbuttern / Body Melts

#262 Beitrag von wocki90 »

Ätherisches Bittermandelöl, Nelke und Orange nehm ich immer gern :)
***********************
Wocki will Wohlfühlhaar - PP

Dunkelbraun, 8,5-9er ZU, M-C Einzelhaare
Glatt bis wellig
Benutzeravatar
Brijna
Beiträge: 886
Registriert: 08.08.2015, 13:28
SSS in cm: 83
Haartyp: 2b
Wohnort: Hochrhein

Re: Feste Haarbuttern / Body Melts

#263 Beitrag von Brijna »

Ich habe auch mal wieder gerührt. Ich war hier im Forum gar nicht so aktiv, als ich das vor ein paar Jahren angefangen hatte und sie nur zur Körperpflege benutzt. Außerdem hatte ich damals nur nachgerührt und keine eigenen Rezepte entwickelt, deshalb ist das hier mein erster Eintrag. Wird aber bestimmt nicht der letzte sein, ich bin wieder im Rührfieber, seit ich meine alten Förmchen und das restliche Zubehör gefunden habe... :oops:

Hier meine Schätzchen:

Bild

Von oben links nach unten rechts:
Mmm-Marzipan Wahn
Grüne Rose Peeling Melt abgewandeltes Rezept
Crème Brûlée Bodymelt
Murmuru-Haarspitzenmelt
Brokkoli & Squalan-Haarspitzenmelt
Koffein Peeling Bar

Ich weiß, es sind ein paar mehr geworden, ich hab aber nicht alle an einem Tag gerührt :) Die Rezepte von Schwatz Katz schreibe ich hier nicht auf, ich habe sie fast 1 zu 1 nachgemacht, deshalb hab ich sie nur verlinkt. Die Unterschiede waren, dass ich Bienenwachs statt Sojawachs beim Marzipan Melt und Avocadoöl statt Macadamiaöl beim Crème Brûlèe benutzt habe.
Beim Peelingmelt Grüne Rose hab ich normale Luvos Heilerde statt Rügener Heilkreide, Meersalz statt Himalyasalz und ätherisches Zitronenöl und Rosmarinöl zur Beduftung sowie grüne Lebensmittelfarbe für die Optik genommen, weshalb ich den Melt dann auch umbennen musste, eine Schneeflocke sieht halt anders aus :lol: . Die Rosenblätter sind oben so hell, weil etwas vom Marzipan Melt in das Förmchen nebenan geflossen ist, wo ich dann den Peelingmelt darüber gegossen habe.

Der Marzipan Melt enttäuscht mich etwas, da er für meinen Geschmack nicht genug nach Marzipan duftet. Wenn ich nämlich mit Marzipanlebensmittelaroma nachhelfen muss, kann ich auch ein Mandelöl oder ein Aprikosenkernöl statt des teureren Pflaumenkernöls verwenden. Ich hab aber bisher nur so an ihm gerochen, vielleicht ändere ich meine Meinung nach der Benutzung noch mal. Von der Konsistenz mag ich ihn sehr, schön fest, schmilzt aber schnell bei Körperkontakt.

Den Crème Brûlée Bodymelt mag ich auch sehr, benutze ihn aber nur unter der Dusche wegen des Vanillepulvers. Ich hab ihn schon zweimal nachgerührt, werde das aber in Zukunft eher nicht mehr tun, da mir das mit dem Vanillepulver irgendwie zu schade ist. Da mach ich lieber ein Vanillemazerat mit der Vanille. Er schmilzt recht schnell, da er ohne Wachs gerührt wird und duftet himmlisch nach Schokolade.

Hier noch meine eigenen Kreationen:

Murumuru-Haarspitzenmelt
12g Murmurubutter
2g Piquiöl
2g Pracaxiöl
2g Kukuiöl

Die Murmurubutter ist recht einfach und dennoch super gut, sie ist fest und schmilzt zwischen den Fingern.

Brokkoli & Squalan-Haarspitzenmelt
7,5g Salbutter
7,5g Mangobutter
3,5g Brokkoliöl
3,5g Squalan
1,3g Lysolecithin
1,5g Bienenwachs
0,25g Vitamin E
6 Tr. ätherisches Zitronenöl

Der Brokkoli & Squalan-Haarspitzenmelt ist trotz Wachs etwas zu weich, weshalb ich ihn in ein Gläschen geben werde, weil ich auf neu einschmelzen keine Lust habe. Sollte ich ihn nachrühren, muss ich da das Verhältnis zwischen festen und flüssigen Bestandteilen etwas ändern.

Das genaue Rezept zum Koffein Peeling Bar hab ich dummerweise verlegt, ich weiß nur noch die Inhaltsstoffe:
Kakaobutter, Sheabutter, Avocadoöl, Kokosöl, Granatapfelkernöl, Squalan, Lysolecithin, Meersalz, Koffeinpulver, Vitamin E, Kaffeeextrakt CO2, Caramelduftöl, Buttervanille-Lebensmittelaroma und/oder Bittermandel-Lebensmittelaroma

Beim Duft bin ich mir nicht sicher, ob ich die beiden letzten beide oder nur eines davon verwendet habe, er riecht auf jeden Fall warm-winterlich-weihnachtlich, wie ich finde.
Der Bar ist in der Realität auch nicht so rosa wieder auf dem Bild, eher beige-braun.
Antworten