Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 08:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.07.2008, 10:31 
Offline

Registriert: 19.05.2008, 07:32
Beiträge: 154
Eine besondere Wirksamkeit fürs Haar habe ich bei Rosenwasser nun auch nicht feststellen können. Aber stinken tut das Wasser total schrecklich oder habe ich ein extrem konzentriertes. Hmmm ich würde sagen Geruch wie n Männerpuff XD also nicht dass ich wüsste wie es da riecht xD


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.03.2009, 21:19 
Offline

Registriert: 14.10.2008, 01:46
Beiträge: 25
ich weiß ar nicht was ihr da redet also mein rosenwasser in der apotheke 100ml hat 2,50€ des is doch nicht teuer :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.03.2009, 21:28 
Offline

Registriert: 14.10.2008, 01:46
Beiträge: 25
ach und falls es jemand interessiert :
http://de.wikipedia.org/wiki/Rosenwasser[/code]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.03.2009, 22:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.08.2008, 16:37
Beiträge: 615
Wohnort: Schweiz
sim1810 hat geschrieben:
ich weiß ar nicht was ihr da redet also mein rosenwasser in der apotheke 100ml hat 2,50€ des is doch nicht teuer :roll:


Rosenwasser DAB (deutsches Arzneimittelbuch) ist meist wirklich nicht teuer. Dabei wird nur destiliertes Wasser mit ätherischem Öl versetzt, und das kann z.B. auch synthetisch/naturidentisch sein. Das macht die Geschichte sher billig, aber da echtes Rosenöl aus mehr als 200 Komponenten besteht, achtet man bei naturidentischen "ätherischen Ölen" vor allem darauf dass sie in etwa gleich riechen.

Richtiges Rosenhydrolat entsteht bei der Herstellung von dem ja sehr teuren echten ätherischen Rosenöl, durch Wasserdampfdestillation z.B. der Rosa Damascena.
Es enthält neben Anteilen an echtem Rosenöl auch noch diverse Pflanzenbestandteile der Rose und ist sehr wertvoll, dementsprechend auch teurer. M.E. ist es kein Vergleich ob man sich Rosenwasser DAB holt oder echtes Rosenhydrolat, die Wirkung von Rosenhydrolat schlägt diejenige des ordinären Rosenwassers um Längen *schwelg*

Rosenhydrolat wird, wie die meisten Hydrolate, wiefolgt hergestellt: Wasserdampf wird in Rosenblüten geleitet, das heisse Gas löst dort das ätherische Öl sowie gewisse Pflanzenbestandteile, und wird dann in einen Kühler geleitet wo es dann kondensiert und flüssig aufgefangen wird.
Das ätherische Öl selbst ist nicht wasserlöslich (aber dampflöslich) und schwimmt auf dem Hydrolat obenauf wo es abgeschöpft werden kann.

Zur Herstellung von ätherischem Rosenöl/Rosenhydrolat sind nur wenige Rosensorten geeignet, z.B. die bekannte und oben erwähnte Rosa Damascena oder auch die Rosa centifolia. Beides wunderschöne historische Rosen mit einem atemberaubendem Duft der modernen Edelrosen einfach abgeht.

Bei dem Aufwand und der riesigen Mengen an Rosen die bei der Herstellung benötigt werden, ist echtes Rosenhydrolat schon einen gewissen Preis wert.
Wems nur um den "netten Duft" geht, kann sich aber auch für DAB Rosenwasser entscheiden.

_________________
Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.03.2009, 16:45 
Offline

Registriert: 31.07.2008, 10:52
Beiträge: 728
Wohnort: Äppelwoiland
Betsi hat geschrieben:
Ich würd gern selbst Rosenwasser machen. Wir haben hier ganz viele Rosen. Letztes Jahr hab ich Rosenlikör gemacht, da wurden Rosenblätter in ein großes verschließbares Gefäß gegeben und mit Alkohol einige Wochen ziehen gelassen. Jetzt würde ich das auch so machen, nur halt statt Alkohol heißes Wasser :wink: . Wie lang sollte das dann ziehen?

Nicht lange... ICh glaube, wenn ich mal Rosensirup mache, dann lasse ich es solange ziehen, bis das Wasser abgekühlt ist. Kleiner Tipp: Zumindest bei unseren Rosen wird das Rosenwasser/der Sirup knallepink, wenn man was Zitronensaft dazugibt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.03.2009, 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.08.2008, 16:37
Beiträge: 615
Wohnort: Schweiz
Cadiya hat geschrieben:
Betsi hat geschrieben:
Ich würd gern selbst Rosenwasser machen. Wir haben hier ganz viele Rosen. Letztes Jahr hab ich Rosenlikör gemacht, da wurden Rosenblätter in ein großes verschließbares Gefäß gegeben und mit Alkohol einige Wochen ziehen gelassen. Jetzt würde ich das auch so machen, nur halt statt Alkohol heißes Wasser :wink: . Wie lang sollte das dann ziehen?

Nicht lange... ICh glaube, wenn ich mal Rosensirup mache, dann lasse ich es solange ziehen, bis das Wasser abgekühlt ist. Kleiner Tipp: Zumindest bei unseren Rosen wird das Rosenwasser/der Sirup knallepink, wenn man was Zitronensaft dazugibt.


wie gesagt: für richtiges Rosenwasser müssen die Wirkststoffe im Dampf gelöst werden, die wichtigsten Teile sind nicht wasserlöslich!

Es lässt sich aber trotzdem gut selbst machen:

1 Topf mit Gareinsatz
Blüten
1 kleines Glasschälchen
1 möglichst runde, metallene Rührschüssel


in den Topf etwas Wasser füllen und den Dampfgareinsatz obendrauf. Die Blüten im Gareinsatz verteilen und in die Mitte des Einsatzes das kleine Glasschüsselchen hinstellen.
Obenauf, so dass es den Topf abschliesst die Rührschüssel, gefüllt mit Eiswasser.

Wasser kocht, Dampf zieht durch die Blüten und löst die Wirkstoffe, kondensiert an der Rührschüssel und rinnt zur Mitte hin wo es dann etwa ins Glasschüsselchen tropft.

Violà. selbst gemachtes Rosenhydrolat.

_________________
Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.07.2009, 13:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17.03.2009, 15:40
Beiträge: 3069
Rosenwasser selbst herstellen fällt für mich mangels Garten weg - also stehe ich auch gerade vor dem Problem woher ich gutes, aber günstiges Rosenwasser bekomme. Ich möchte es für die Haare und aber auch für sonstige Kosmetik verwenden - wäre schon schön wenn es nicht einfach nur duftet, sondern auch eine gewisse Wirkung hat. Habe bis jetzt nur eine Flasche Rosenwasser aus dem Asialaden, aber das besteht (wie hier schonmal gepostet wurde) aus Wasser und Rosenextrakt. Aber was habe ich mir unter Rosenextrakt vorzustellen?! Besonders in Hinsicht auf den Preis wird es wohl auch nur eine Art von Parfum bzw. Parfümöl ohne große Wirkstoffe (aber lebensmitteltauglich) sein?!
Hmmmm.....

_________________
1bMii (6cm)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.07.2009, 16:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 08.04.2009, 10:50
Beiträge: 7073
SSS in cm: 84
Haartyp: 3a
ZU: 9,5
Weiß jemand, ob man davon ausgehen kann, dass wo Rosenhydrolat draufsteht auch welches drin ist? Ich hab meins von einem Heilkräutermarkt, das ist in einer Blauglasflasche mit Aufkleber "Rosenhydrolat" (quasi wurde es von einer großen Flasche in kleine umgefüllt). Kostenpunkt war ca. 6€ für 100ml. Ich weiß lediglich, dass keine Konservierungsstoffe drin sind, da ich nachgefragt habe. Das komische Rosenwasser von Spinnrad vertrage ich nämlich überhaupt nicht und ich weiß nicht, ob es am Konservierungsstoff liegt. Doch so langsam kommt bei mir der Verdacht auf, dass ich evtl. kein ätherisches Rosenöl vertrage.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.02.2011, 12:58 
Offline

Registriert: 16.02.2011, 13:40
Beiträge: 1
Halloo
ich wollte mal fragen wie genau ihr das Rosenwasser nun anwendet? Konnte es in keinem Beitrag hier finden, nur die Zusammensetzungen des Rosenwassers usw ;)
Habe das Rosenwasser von Tautropfen und frage mich wann es für die Haare wohl am Besten ist und wie der Duft am Besten rauskommt.
Gleich nach dem Haarewaschen oder jeden Tag einmal morgens oder wie macht ihr das?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.02.2011, 14:55 
Offline
gesperrt
Benutzeravatar

Registriert: 28.10.2007, 18:58
Beiträge: 5043
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren
Mein Rosenwasser... das zum Backen/Reformhaus... hatte ich mit stillem Wasser 50:50 gemischt und als Sprüh-Leave-In benutzt... zum Beispiel. :)

_________________
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.02.2011, 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2009, 14:19
Beiträge: 2801
Wohnort: Bonn
ich glaube irgendwer hier hat Urea darin aufgelöst und nimmt das für die Haare/Kopfhaut. Ich meine, es war Mata. Das werde ich vermutlich auch bald mal ausprobieren...

_________________
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.05.2011, 10:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.02.2011, 17:46
Beiträge: 702
Wohnort: ganz bald HAMBURG! JUHUUUHUHUUUU!! :)
Ich bräuchte es für die Vergrößerung der Waschabstände. Ich finde, nach dem vierte Tag muffeln meine Haare ein bißchen (also im Kompfhautbereich, nicht die Längen) und das ist mir unangenehm. Ich besprühe sie am Kopf ohnehin mit Wasser, um sie ein bißchen aufzufrischen und habe jetzt überlegt, dass ich dafür besser beduftetes Wasser nehmen könnte und bin auf's Rosenwasser gestoßen. Da gibt es ja wirklich erhebliche Preisunterschiede!

Das von Spinnrad kostet 2,95€ (100 ml) oder 11,95 (500 ml) und enthält:

Aqua ++

Citric Acid {unterstützt den Produktschutz der Antioxidantien - Enthärter, Feuchthaltefaktor, Konservierungsmittel, Säuerungsmittel , pH-Wert-Regler, Puffersubstanzen, Chelatbildner} ++

Rosa Damascena Extract {Pflanzlicher Inhaltsstoff - antiseptisch, beruhigend, aphrodisisch, tonisierend, wundheilend, hautpflegend, gefäßverengend, blutstillend und blutreinigend} ++

Sodium Benzoate {Ãœberwiegend chemischen Ursprungs, Salz der Benzoesäure - Konservierungsmittel} +-

Geraniol {Antibakteriell, Ist der Hauptbestandteil von Rosen-, Palmarosa-, und Citronella-Öl und kommt in kleineren Mengen in Zitrone, Geranie und vielen anderen ätherischen Ölen vor - Duftstoff, Zusatzstoffe, Konservierungsmittel} +-

Citronellol {Citronellol ist ein natürlicher Bestandteil von Rosen-, Geranium- und Lemongrass-Ölen} ++

Quelle: INCI-Tester auf Bio-Kosemtika.com

Das Natriumbenzoat irritiert mich irgendwie... Oder ist das harmlos? Klar, konvervieren muss man ja irgendwie. Will ja auch nicht zuu vorsichtig sein. Wenn es meinen Haaren nicht weh tut, würde ich wohl mal bei Spinnrad bestellen.

_________________
1cMii l 106 cm S³ (Steiß) l 8,5 cm ZU l Ziel: Haarlänge bis Mitte Po (=112 cm S³)
Ève Charliers Journal


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.05.2011, 11:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 08.07.2010, 18:07
Beiträge: 4459
ich hatte meins von behawe und es war unkonserviert und reines rosenhydrolat.

ansonsten gibts bei gisella manske oder meienfelsner auch rosenhydrolat, kostet nur etwas mehr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.05.2011, 12:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.02.2011, 17:46
Beiträge: 702
Wohnort: ganz bald HAMBURG! JUHUUUHUHUUUU!! :)
Oh, Gisella Manske kannte ich noch nicht, gefällt mir sehr! Dann probiere ich es mal lieber da... Danke saena, für den Tipp! :)

_________________
1cMii l 106 cm S³ (Steiß) l 8,5 cm ZU l Ziel: Haarlänge bis Mitte Po (=112 cm S³)
Ève Charliers Journal


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de