Projekt Haartrockner - Erfahrungen gesucht

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Heissluftdusche
Beiträge: 2
Registriert: 24.03.2012, 22:35

Projekt Haartrockner - Erfahrungen gesucht

#1 Beitrag von Heissluftdusche »

Hallo Ihr,

ich arbeite gerade, im Rahmen meines Studiums am Entwurf eines neuen Haartrockners. Hierzu benötige ich so viele Informationen wie möglich. Gerne aus der Praxis - und da denke ich, bin ich bei Euch an der richtigen Stelle.

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mich dabei unterstützen könntet. Schreibt mir einfach Eure Erfahrungen mit Föns und Haartrocknern jeder art. Egal ob positive oder negative. Was gefällt Euch, was nicht, was würdet Ihr euch wünschen oder was vermisst Ihr? Welche Haartrockner benutzt Ihr, welche nicht? Was nervt Euch an Haartrocknern? Worauf möchtet Ihr nichtmehr verzichten? Wie lange halten Eure Haartrockner - seit wann benutzt Ihr sie oder wie oft kauft Ihr euch nen neuen? Wie gefällt Euch das äußere Erscheinungsbild diverser Trockner? etc. etc. etc.

Ich hoffe auf viele Antworten :-)

vielen Dank schonmal!

Antonio
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#2 Beitrag von Sec »

Ich fürchte die meisten hier lassen an der Luft trocknen und kommen völlig ohne Fön aus.

Ansonsten: Das Ding bläst einem warme Luft entgegen. Was gibt's daran schon zu verbessern? :nixweiss:
Vielleicht bin ich ein Banause...
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Benutzeravatar
Aurelinchen
Beiträge: 192
Registriert: 29.12.2011, 14:36
Wohnort: schönstes Bundesland der Welt

#3 Beitrag von Aurelinchen »

Ich weiß nicht ob du wirklich hier an der richtigen Adresse mit dieser Frage bist.

Das Problem mit Fönen ist, dass hohe Temperaturen die Haarstruktur schädigen außerdem bringt der Luftzug beim Fönen, selbst wenn es kalte Luft ist, die Haare stark in Bewegung, was zu Reibung und somit zu Schäden führen kann. Außerdem trocknet es meiner Erfahrung nach die Kopfhaut aus und viele Föns haben auf der Rückseite, diesen kleinen "Propeller", und da landen längere Haare gern mal drin.
Deswegen benutze ich persönlich keinen Fön. Meines Wissens halten es hier viele so, dass sie darauf verzichten und lufttrocknen. Dauert natürlich länger, aber das ist es mir wert.

Also wenn du einen Fön erfindest der ohne Luftzug und ohne Hitze funktioniert...versuch's. ;)
Zuletzt geändert von Aurelinchen am 25.03.2012, 00:51, insgesamt 1-mal geändert.
1b bis 1c Fii*rötliches mittelblond,knapp über Steiß, 82cm/ZU 8,0 cm (Pony eingerechnet ohne 7,5)*
nächstes Ziel: Steiß (94 cm)
längerfristiges Ziel: hübscher Meter
letzter Schnitt,Dezember 2014 (~10cm, akute maßnahme Dauerstroh)
Benutzeravatar
°°°nachtgeist°°°
Beiträge: 1499
Registriert: 01.03.2012, 11:22
Wohnort: BW__________________ SSS 88,5 cm

#4 Beitrag von °°°nachtgeist°°° »

Ich lasse auch Lufttrocknen. Aber solltest du einen Haartrockner entwickeln, der so haarschonend ist, wie lufttrocknen, und das in einem zehntel der Zeit, dann lass es uns wissen. :lol:
62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 ...?
Benutzeravatar
KleinMüh
Beiträge: 2381
Registriert: 21.08.2011, 11:34
Wohnort: Die Burg

#5 Beitrag von KleinMüh »

Ich besitze gar keinen Fön....

Als Kind sind meine Haare mal in den Propeller gekommen, von hinten... das war ECHT böse.
Ich lebe ohne Fön viel besser. Ist zudem auch viel ökologischer, die Haare an der Luft trocknen zu lassen... (ich habe auch keinen Wäschetrockner - auch das kann die Luft sehr gut!)

Nachtrag:
Früher habe ich zuletzt einen Fön mit Diffusor benutzt, weil meine Locken so schöner raus kamen... Wenn ich mir jetzt einen kaufen würde, dann müsste er schick sein, am liebsten grün... vielleicht mit einer Blume drauf...
Ich bin da ehrlich: Ich gebe optisch "schicken" Sachen immer den Vorzug vor dem gleichen Produkt in nicht so schön, selbst wenn das nicht so schöne günstiger wäre...
Ohne Diffusor und vor allem einem "Kalt" Schalter würde ich aber keinen Fön kaufen.
Ziel: Klassisch; 2a M ii; 90 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. ZU 7,7cm
Mit Pfanne und Frosch!
Benutzeravatar
Adania
Beiträge: 1001
Registriert: 10.01.2011, 23:27
Wohnort: bei Stuttgart

#6 Beitrag von Adania »

Ich benutze meinen Fön nur hin und wieder für mein Pony undganz selten im Winter, sonst bin ich auch jemand der die Haare an der Luft trocknen lässt aus den schon genannten Gründen.

Früher fand ich verschiedene Aufsätze ganz praktisch....inzwischen ist mir eigentlich nur wichtig, dass der Fön eine Kaltstufe hat.
Haartyp: 2a/F/ii

73 74 75 Taille 77 78
________❤________
Mein Haartagebuch
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

#7 Beitrag von Peti »

Ich föne auch nur noch seltenst, trotzdem:

Schön wäre ein Griff der nicht so dick ist, damit auch eine Frauenhand gut damit zurecht kommt. Und ich habe keine kleinen Hände.

Bei vielen Fönen ist der Griff in einem kleineren Winkel als 90° angebracht, ich finde das sehr hinderlich bei der Handhabung.

Ein Leichtgewicht wäre auch sehr schön.

Längeres Kabel! Nicht jeder hat eine Steckdose direkt neben dem Spiegel.

Geringe Lautstärke.

Einen Kaltluftknopf, den man nicht gedrückt halten muß, sondern einfach ein-/ausschalten kann.

Viel Erfolg noch!
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

#8 Beitrag von Lauli »

Die Kaltluftfunktion muss richtig kalt sein, und nicht nur so lauwarm.

Und ich schließe mich KleinMüh an: wenns bunt ist und Blümchen oder Schmetterlinge drauf hat, dann kauf ichs :oops:

Ansonsten: frag mal vielleicht in einem Forum, wo es um Haarstyling geht. Wir sind hier echt schlechte Ansprechpartner. Ich habe meine Haare zB das letzte Mal vor drei Jahren in einem Schwimmbad geföhnt :lol:
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Benutzeravatar
Dori
Beiträge: 425
Registriert: 22.09.2011, 15:32
Wohnort: Wien

#9 Beitrag von Dori »

Hm wann hatte ich das letzte Mal einen Fön in der Hand, das muss vor 2 Jahren gewesen sein, als ich umgezogen bin und ihn zusammen mit dem ganzen restlichen nie benutzten Müll weggeworfen hab :lol:
Der letzte Fön, den ich benutzt habe, hatte einen Kaltluftknopf, sonst hätt ich ihn nicht benutzt. Aber von 20 Minuten lang einen ziemlich schwer zu drückenden Knopf, der an einer ergonomisch ungünstigen Stelle angebracht ist, durchzudrücken, hätte ich ohne jahrelanges Fingerkraft-Training beim Klettern nie geschafft. Solche undurchdachten Funktionen erwecken den Eindruck, dass die Designer sich nicht vorstellen können, das jemand das wirklich benutzen will. Wie KleinMüh schon sagte wär ein Kaltluft-Knopf, den man nicht die ganze Zeit festhalten muss, vielleicht sogar an einer sinnvollen Stelle, echt der Knaller, der so einen Fön fast schon zu einem gebrauchbaren Objekt machen würde.
Das mit dem längeren Kabel ist auch ein guter Gedanke!

Wenn ich so drüber nachdenke, sind die einzigen Gelegenheiten, wo ich mir manchmal einen Fön wünschen würde, im Urlaub, auf Larps und beim WGT. Nur was hat man da nicht? Richtig, ne Steckdose :D
Wenn jemand einen Fön auf den Markt bringen würde, der gar keine Heizfunktion hat und aufgrund des dadurch auch enorm niedrigeren Stromverbrauchs mit nem Akku laufen würde, der dazu noch handlich und niedlich wäre, in vielen Farben erhältlich UND ein feines Drahnetz hinten über den Öffnungen zum Ventilator hätte zwecks Verhinderung von Haarschredderung (ich hab ja in der Schule noch beigebracht bekommen, dass elektrische Apparate mit rotierenden Teilen und offene Haare ABSOLUT UNVEREINBAR sind ;) ), würd ich mir sowas wahrscheinlich zulegen. Wenn ich ihn auch nur im Notfall für die Haare nehmen (Frizz pur!), sondern ihn die meiste Zeit zum Grill-Anblasen beim Zelten zweckentfremden würde :roll:
1c Mii 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 8,0cm ZU - mittelaschblond mit Colorations-Hintergrund
Ziele: Chemieleichen ab: 100% complete :) - Hüftlänge mit gesunden Spitzen: Bild please wait ...
Benutzeravatar
Andraste
Beiträge: 183
Registriert: 08.02.2012, 13:08

#10 Beitrag von Andraste »

Wenn der Föhn bunt und voller Schmetterlinge ist, dann kaufe ich ihn nicht. ;-)

Ich föhne auch extrem selten, zuletzt eigentlich nur im Skiurlaub wenn ich doch mal bei -10° und mit nassen Haaren raus musste.

Aber wenn ich dann doch mal Wünsche äussern sollte:
- klein und leicht und gut transportabel muss das Ding sein (da man es ja doch wenn eher in Ausnahmesituationen, sprich im Urlaub, verwendet).
- Kaltluftfunktion, mit richtig kalter Luft. Und zusätzlich eine "Lauwarmfunktion".
- laaaaanges Kabel
- Filter, der gut zu reinigen ist. Weil man sich sonst immer den Geruch von altem Dreck in die Haare pustet.
- und dieses Ionen-Gedöhns kann man sich schenken. Ist bzgl. der antistatischen Wirkung eh Humbug (wenn mein Haar schön gepflegt ist hab' ich selten mit aufgeladenem Frizz zu tun) und ich brauch mir nicht extra erzeugtes Ozon um den Kopf rum pusten.

Bis jetzt übrigens für mich der ideale Föhn: das Billig-Klapp-Reiseföhn von Rossmann.
5 Euro, klein, handlich, gut transportabel, und die Lauwarmstufe ist so kühl dass man kaum Wärme merkt. Filter läßt sich mit einem Handgriff abnehmen und reinigen, und wenn er doch nach einem halben Jahr kaputt ist - hey, es waren nur 5 Euro. Da kommt bisher kein noch so chices Braun-Teuergerät dagegen an. :-)
Fias: 1bm - Umfang noch nicht meßbar da zu kurz. Bitterschokoladendunkelbraun.
Benutzeravatar
Stietz
Beiträge: 1991
Registriert: 20.11.2010, 18:14
Wohnort: Bremen

#11 Beitrag von Stietz »

Ich bneutze meinen Fön oft zum Füße trocknen nach dem Duschen. :D
Für die Haare im Winter ganz selten. Wichtig war mir aber schon immer, dass die Dinger leise sind.

Denke auch, dass du in einem anderen Forum besser aufgehoben bist als bei uns. ;)
1b/c M ii (7 cm) - 66 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Stietzis Neustart
Benutzeravatar
Annikki
Beiträge: 635
Registriert: 01.04.2011, 17:14

#12 Beitrag von Annikki »

Ich benutze den Fön eigentlich nie, weil ich keine Lust habe, meine Haare zu föhnen. Es würde dann nämlich einige Zeit brauchen und ich habe einfach nicht die Geduld dazu. Ausserdem finde ich es auch viel haarschonender, die Haare an der Luft trocknen zu lassen.
91 cm, 1b, 10cm Umfang, dunkelbraun
Ziel: 107cm (klassiche Länge)
Benutzeravatar
großeFee
Beiträge: 212
Registriert: 24.05.2010, 18:34

#13 Beitrag von großeFee »

mh...Pink und Blümchen ist immer gut =)
Eine Kaltluft-Taste die mannicht ständig gedrückt halten muss wäre schon ein Vortschritt.
Praktisch wäre auch eine Verstauungsmöglichkeit für das LANGE Kabel, damit man es nicht immer um den Griff wickeln muss. Ja und der Propellor an der Rückseite, der muss weg.

Außerdem mag ich den Geruch nicht, wenn man einen Fön nach längerer Zeit wieder benutzt, also wäre ein bedufteter Luftstrom eine absolut sinnlose und unnütze aber dennoch ein angeneme Zusatzeigenschaft für Wenig-Föner.
«1b-c F i-ii» «ZU: 5,5-6 cm»

Ziele:
BSL [X]
optisch BSL [ ]

Tagebuch
Benutzeravatar
°°°nachtgeist°°°
Beiträge: 1499
Registriert: 01.03.2012, 11:22
Wohnort: BW__________________ SSS 88,5 cm

#14 Beitrag von °°°nachtgeist°°° »

Wie wärs mit ner Funktion, wo man nen paar Tropfen Öl oder anderes Leave-in reintun kann, die dann während dem fönen auf die Haare verteilt werden. Das wär mal ne Erfindung.
62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 ...?
Benutzeravatar
nietzschekatze
Beiträge: 36
Registriert: 20.03.2012, 22:49

#15 Beitrag von nietzschekatze »

Huhu,
ich glaub ja das wenn man ätherisches Öl (das ja meist leicht entzündlich ist) fein vernebelt und dann ueber die meist glühenden Heizdrähte eines Föhns/Trockenhaube leitet, dann kanns auch sein, dass es lustig *PENG* :irre: macht und das Öl und die Haare in Flammen stehen ;)
Gesperrt