Hm wann hatte ich das letzte Mal einen Fön in der Hand, das muss vor 2 Jahren gewesen sein, als ich umgezogen bin und ihn zusammen mit dem ganzen restlichen nie benutzten Müll weggeworfen hab

Der letzte Fön, den ich benutzt habe, hatte einen Kaltluftknopf, sonst hätt ich ihn nicht benutzt. Aber von 20 Minuten lang einen ziemlich schwer zu drückenden Knopf, der an einer ergonomisch ungünstigen Stelle angebracht ist, durchzudrücken, hätte ich ohne jahrelanges Fingerkraft-Training beim Klettern nie geschafft. Solche undurchdachten Funktionen erwecken den Eindruck, dass die Designer sich nicht vorstellen können, das jemand das
wirklich benutzen will. Wie KleinMüh schon sagte wär ein Kaltluft-Knopf, den man nicht die ganze Zeit festhalten muss, vielleicht sogar an einer sinnvollen Stelle, echt der Knaller, der so einen Fön fast schon zu einem gebrauchbaren Objekt machen würde.
Das mit dem längeren Kabel ist auch ein guter Gedanke!
Wenn ich so drüber nachdenke, sind die einzigen Gelegenheiten, wo ich mir manchmal einen Fön wünschen würde, im Urlaub, auf Larps und beim WGT. Nur was hat man da nicht? Richtig, ne Steckdose

Wenn jemand einen Fön auf den Markt bringen würde, der gar keine Heizfunktion hat und aufgrund des dadurch auch enorm niedrigeren Stromverbrauchs mit nem Akku laufen würde, der dazu noch handlich und niedlich wäre, in vielen Farben erhältlich UND ein feines Drahnetz hinten über den Öffnungen zum Ventilator hätte zwecks Verhinderung von Haarschredderung
(ich hab ja in der Schule noch beigebracht bekommen, dass elektrische Apparate mit rotierenden Teilen und offene Haare ABSOLUT UNVEREINBAR sind
), würd ich mir sowas wahrscheinlich zulegen. Wenn ich ihn auch nur im Notfall für die Haare nehmen (Frizz pur!), sondern ihn die meiste Zeit zum Grill-Anblasen beim Zelten zweckentfremden würde
