Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 15.06.2024, 20:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22939 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 1151, 1152, 1153, 1154, 1155, 1156, 1157 ... 1530  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Haarseife
BeitragVerfasst: 13.09.2015, 05:22 
Offline

Registriert: 01.04.2015, 10:36
Beiträge: 7677
Wohnort: München
Ich habe nach der letzten Hennafärbung den Ansatz mit Öl behandelt (und massiert), das war die Wäsche mit dem großen Klätschunfall, darum bin ich da eher skeptisch. Aber die Wäsche war ohnehin ein Desaster (es hat nicht so geschäumt, weder im 1. noch im 2. Anlauf, also hab ich noch nen 3. Anlauf versucht und mehr schlecht als Recht Schaum hinbekommen - ich weiß nicht, ob es am Öl lag, oder an anderen Faktoren), vielleicht versuch ich es einfach nochmal ... *sfz*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Haarseife
BeitragVerfasst: 13.09.2015, 05:27 
Offline

Registriert: 28.01.2011, 08:57
Beiträge: 14346
Wohnort: bei Karlsruhe
Ich weiß ja nicht, was für Seifen Du bevorzugst, aber ich würds dann eher mit einer Seife mit etwas mehr Schaumfett probieren. Und halt wirklich geduldig aufschäumen, das dauert manchmal ein bissel ;)

_________________
1a/bFii - SSS: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm SSS-2015 erreicht)/Knie (135cm SSS 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Haarseife
BeitragVerfasst: 13.09.2015, 05:38 
Offline

Registriert: 01.04.2015, 10:36
Beiträge: 7677
Wohnort: München
Es hat bei den vergangenen Wäschen schon geschäumt (3 von 5) und nicht geschäumt (2 von 5), aber egal, wie gut das Ergebnis direkt nach der Wäsche war, an Tag 2 kam der Fettkopp.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Haarseife
BeitragVerfasst: 13.09.2015, 05:50 
Offline

Registriert: 28.01.2011, 08:57
Beiträge: 14346
Wohnort: bei Karlsruhe
Deswegen das Öl vor der Wäsche ;)

Probiers doch einfach mal aus - was hast Du zu verlieren?

_________________
1a/bFii - SSS: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm SSS-2015 erreicht)/Knie (135cm SSS 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Haarseife
BeitragVerfasst: 13.09.2015, 10:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23.07.2008, 17:26
Beiträge: 6372
Haartyp: 1b m ii
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Bei mir hilft es auch sehr, die Kopfhaut vor der Wäsche zu ölen. Sie juckt weniger und fettet erst nach ein paar Tagen nach. :)

_________________
1bMii, nach wiederholtem HA ca. 5 cm ZU (wozu züchte ich noch?), APL
Glühweintassenengelsblond


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Haarseife
BeitragVerfasst: 13.09.2015, 10:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22.12.2010, 18:41
Beiträge: 11772
Wohnort: Freiburg
SSS in cm: 116
Haartyp: 1b Mii
ZU: 8,5
Instagram: @woelfchen83
Pronomen/Geschlecht: XX
Vor allem solltest du gerade am Anfang immer gleich vorgehen bzw. immer nur eine Sache ändern, sonst hast du doch gar keine Ahnung woran es nun gelegen haben könnte. Seifenwäsche ist nicht mit Shampoo zu vergleichen. Man schäumt nicht einfach ein und hinterher ist es sauber. Seifenwäsche ist leider weitaus komplizierter, weil man zu wenig Wasser, zu viel oder zu Wenig Rinse, die falschen Öle, die falsche Überfettung etc. erwischen kann. Schon bei der Rinsentechnik gibt es zig verschiedene Methoden und nicht jede funktioniert bei jedem Haar. :wink:

Im Übrigen sind die verseiften Fette wichtiger als die Überfettung, also hast du vielleicht auch einfach noch nicht die richtige Ölzusammenstellung für dich gefunden oder oder oder.

Um die Seife zum Schäumen zu bringen kannst du sie vorher auch etwas einweichen und immer wieder etwas Einweichwasser zum Anfeuchten des Ansatzes über den Kopf schöpfen. Seife benötigt seeeehr viel Wasser sonst funktioniert es nicht und man bekommt Klätsch etc. pp.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Haarseife
BeitragVerfasst: 13.09.2015, 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22.11.2013, 12:23
Beiträge: 1534
Ruby, ich würde mich da woelfchen anschließen, du hast jede Wäsche anders gemacht, da ist es unmöglich zu sagen, woran es lag. Für mich klingt sofort fettender Ansatz am ehesten nach nicht die richtige Waschwirkung entwickelt, oder wie die anderen schon schrieben, die Kopfhaut ist so entfettet, dass sie überreagiert.

Als ich mit Seifen angefangen habe, habe ich mich bemüht, mit jeder Seife mindestens 3 Mal zu waschen. In der Umstellungsphase ist das Ergebnis sowieso nicht immer super, und dann ist es noch schwierig zu unterscheiden: ist es Klätsch? oder Kalkseife? Oder nicht richtig gewaschen?

Also versuch vielleicht, bei einer Seife zu bleiben für ein paar Wäschen, und immer alles gleich zu machen. Ich habe angefangen mit Seife einweichen, weil es besser schäumt. Dann wirklich schäumen wie blöd, wenn du denkst, jetzt reicht es, mach noch mindestens 2 Minuten weiter ;) Der Schaumberg, der hier oft erwähnt wird, ist schon ein sehr hilfreiches Bild! Immer wieder nachwässern zwischendurch, auch mit Einweichwasser. Dann gut warm auswaschen, zu kühl gibt auch bei vielen Klätsch. Und dann entweder Rinse (oder eben Condi). Dann kannst du an einzelnen Komponenten drehen und so rausfinden, was besser/schlechter wird.

Das langsame Trocknen, was du vorne beschreibst, ist bei mir zumindest immer Klätsch, meist durch nicht genug Schaum produziert.

_________________
1bM/Cii
Ex-Pixie zwischen Taille & Hüfte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Haarseife
BeitragVerfasst: 13.09.2015, 11:59 
Offline

Registriert: 01.04.2015, 10:36
Beiträge: 7677
Wohnort: München
Naja das war schon irgendwie nacheinander und nicht wild durcheinander, war schon ne Art Versuchsreihe. Aber ja, ich hätte vielleicht nicht immer sofort aprupt umlenken sollen, wenn mal was nicht geklappt hat.
Es war ungefähr so:
Wäsche 1: Verlockend 1x eingeseift + kalt ausgespült + Essigrinse = kleiner Klätsch
Wäsche 2: Verlockend 2x eingeseift + heiß ausgespült, ohne Rinse = kleiner Klätsch
Wäsche 3: Elfe 2x eingeseift + heiß ausgespült, ohne Rinse = Klätsch, nachträglich gerinst/nachgespült, kleiner Klätsch
Wäsche 4: Ölkur + Mandel-Reiskeim (3x aufgeschäumt, weil der Schaum sehr schnell zusammengefallen ist und ich dachte ich kriegs nicht raus) + heiß ausgespült = großer Klätsch
Zwischenwäsche mit Shampoobar = Zurücksetzen auf Null
Wäsche 5: Avocado 2x eingeseift (guter Schaum diesmal) + heiß ausgespült = kleiner Klätsch - aktueller Stand.
Aber immer eben nach Tag 1 war der Ansatz direkt wieder nachgefettet.

Von meiner sonstigen Haut her zu urteilen klingt für mich die Theorie mit dem zu sehr entfetten am wahrscheinlichsten. Im Gesicht gehts mir genauso, wenn ich zu sehr entfette fängt die Haut an über zu produzieren, ich glänze und kriege Pickel.

Das heißt ich werde jetzt weiterhin Avocado verwenden und vorher die KH einölen, als Abschlussbehandlung Condi, das ziehe ich, wenn es eingermaßen klappt jetzt mal für mind. 3 Wäschen durch und schau dann mal.
Geduld ist nicht meine Stärke ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Haarseife
BeitragVerfasst: 13.09.2015, 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.04.2010, 17:38
Beiträge: 1611
Wohnort: Alderaan
http://www.frag-mutti.de/cremeseife-sel ... en-a26802/

Was haltet ihr davon?
Ich hample immer noch mit meiner Aleppo rum... Sie will nicht schäumen und ich will nicht wieder Shampoo verwenden. Ich habe Gestern welches benutzen müssen und meine Haare gefallen mir nicht.

Das Auflösen an sich finde ich halb so Dramatisch (Ich habe bei Steffi Hexenküche gelesen, dass es reicht wenn man sehr Heißes Wasser nimmt und das dann in dem Behälter kräftig schüttelt) - eher irritiert mich die Frage wie man das dann Lagert. Schließlich ists ja so, dass umausgekochte Behälter und co. Schimmel fördern - genauso wie die zufuhr von Wasser

_________________
24.04.17: 40cm// 29.08.17: 42,5cm (mit Trimm)
01.11.17: 45cm// 15.03.18: 50cm - XX.XX.XX: 55cm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Haarseife
BeitragVerfasst: 13.09.2015, 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16.07.2009, 17:06
Beiträge: 771
Wohnort: NRW
Ich schaffe es irgendwie nicht die Längen vernünftig einzuschäumen... :( Hat irgendwer Tipps für mich? Oder kann mir erklären wie er die Längen einschäumt?

_________________
2a Mii; 86 cm SSS, rotblond, YF 37,9
aktuell: Taille+, Ziel: Hosenbund 96 cm
Instagram


Zuletzt geändert von Klara am 13.09.2015, 19:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Haarseife
BeitragVerfasst: 13.09.2015, 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.06.2014, 18:02
Beiträge: 1770
Wohnort: Bayrisches Outback
Klara, ich streiche den Schaum von Oberkopf einfach in die Längen runter. Anders bekommen ich die auch nicht eingeschäumt.

_________________
2a Mii, ZU 6-7cm, langgezogen 96cm SSS
Taille erreicht, auf zum Steiß!
Mein Tagebuch Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Haarseife
BeitragVerfasst: 13.09.2015, 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29.07.2014, 10:51
Beiträge: 2563
Wohnort: Bayern
Ich streiche erst sanft mit der Seife über meine Längen, "massiere" das das ein und knete dann auch wie Nenkalina den Schaum vom Oberkopf in die Längen. Meist funktioniert das ganz gut, aber es gibt auch Seifen da werden die Längen dann trotzdem nicht sauber. :?

_________________
2a M 9,5 Blond
116 cm nach SSS
aktuelles PP


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Haarseife
BeitragVerfasst: 13.09.2015, 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30.04.2010, 20:11
Beiträge: 4277
Ich streiche die Seife einfach von oben nach unten über die Längen, mehrfach. Wenn's aus irgendwelchen Gründen nicht schäumen mag, rubbel ich ab und an auch mal etwas hin und her, meine Spitzen sind eh dahin, da ist das auch egal :D
Sobalds mal anfängt, kann ich dann durch kneten und massieren prima weiter Schaumberge produzieren. Am besten klappt es, wenn die Haare noch ziemlich nass und nicht ausgetropft sind.

Ich bin inzwischen zumindest mit der einen Savon du Midi-Seife ziemlich glücklich, die anderen beiden habe ich noch nicht probiert - aber mit der Lemongrass hatte ich jetzt mehrfach gute Ergebnisse und meine Kopfhaut ist absolut friedlich, das kenn ich so gar nicht :shock:

_________________
1cFii | 89cm SSS | 6,5-7cm ZU | knapp Hüfte | Yeti engagée | Bild
Melonas Obstsalat findet zu sich selbst ||
We'll let it storm and rain - we'll be the hurricane


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Haarseife
BeitragVerfasst: 13.09.2015, 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.11.2014, 18:24
Beiträge: 1896
Klara, ich mache es folgendermaßen:
Längen in meinen Rinsenbehälter eintauchen bis etwa Ohrhöhe (ich habe dazu eine 0,75 l-Trinkflasche), dann das Seifenstück in die eine Hand, diese (mit der Seife) auf die Hälfte der Längen legen und sie somit zum Zopf fassen. Dann den Zopf entlang nach unten streichen, Rückseite des Zopfes nicht vergessen; Zopf zwischen die Hände nehmen und die Hände aneinander reiben (wie wenn einem kalt ist und man sie warmreiben will) und das ganze immer weiter in Richtung Boden fortsetzen -der Zopf ist dabei zwischen den Händen, man reibt also quasi die Hände mit dazwischen gelegten Haaren :)
Auf der anderen Seite wiederholen -fertig! ;)

_________________
1b-c M ii 9cm, NHF: goldbraun
Start (11/14): 44cm nach SSS
aktuell etwa 100cm nach SSS

ehemaliges PP: Estelwens Reise zur 90 über Midback und Taille


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Haarseife
BeitragVerfasst: 13.09.2015, 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.12.2013, 14:09
Beiträge: 7186
Das mache ich auch ungefähr so, aber ich teile die Haare im Nacken in der Mitte, sodass ich 2 Hälften habe, so komme ich besser überallhin mit der Seife.

_________________
SSS 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22939 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 1151, 1152, 1153, 1154, 1155, 1156, 1157 ... 1530  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de