Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 08:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 202 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 14  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.10.2008, 19:20 
Offline

Registriert: 14.10.2007, 15:22
Beiträge: 900
Wohnort: Schweiz
Ich denke jetzt schon einige Zeit darüber nach mir so eine Schlafhaube aus Seide zuzulegen.

http://store.tenderheaded.com/sislbo.html

Gibt es auch in Satin dort etwas günstiger doch wenn ich zuschlage eines Tages dann werde ich Seide nehmen.

Auf jeden Fall denke ich wäre da drin auch genug Platz um einen hohen Dutt oder eine Flechte mit unterzubringen.

Sieht nur leider nicht sehr Sexy aus :roll: , doch wenns das Haar schön macht. :D

_________________
Haartyp:1cMii/ iii (10cm Zopfumfang)
Länge nach SSS:127cm ( gut mitte Oberschenkel)
Haarziel: Knielang mit möglichst starken Enden

"Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen".


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.10.2008, 11:07 
Offline
gesperrt
Benutzeravatar

Registriert: 28.10.2007, 18:58
Beiträge: 5043
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren
Diese Haube würde ich im Schlaf ausziehen . :lol:

Ein Seidentuch über das Kissen , hilft bei mir auch nichts .
Ich wickel immer beim Schlafen die Bettdecke um meinen Kopf ... :?
Bettdecke aus Satin ist mir ein zu kaltes Gefühl ...

Ein Seidentuch im Capriostil umgebunden , erzeugt bei mir Erstickungsgefühle ...

Hat Jemand noch eine andere Idee für mich ? LG

_________________
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.10.2008, 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 08.09.2008, 14:58
Beiträge: 1229
Wohnort: Saint Paul
Hehe!
Thi und love haben einen Geheimwitz.... :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.02.2009, 14:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29.01.2009, 21:38
Beiträge: 67
Wohnort: Münster
Hab in der Regel normale Baumwollbettwäsche. Praktischerweise ist es so, daß die unheimlich viel Fett aufnimmt. Ich kann mit echt schmierigen Haaren in's Bett gehen und morgens sind sie etwas zerwuschelt aber überhaupt nicht mehr fettig.

Glatte Bettwäsche ist bäh. Die ist kalt, rutscht einem immer weg, gerade, wenn man auch noch ein glattes Bettuch (absichtlich 2 t!) hat und die ausgefallenen Haare fallen viel mehr auf...

_________________
1bMii, 7,5cm Zopfumfang
SSS 87cm (19.6.12)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.02.2009, 19:32 
Offline

Registriert: 11.12.2008, 18:30
Beiträge: 2746
Wohnort: Schweiz
Kain hat geschrieben:
Hab in der Regel normale Baumwollbettwäsche. Praktischerweise ist es so, daß die unheimlich viel Fett aufnimmt. Ich kann mit echt schmierigen Haaren in's Bett gehen und morgens sind sie etwas zerwuschelt aber überhaupt nicht mehr fettig.


Ich habe auch Baumwolltbettwäsche, aber gegen fettige Haare bringt das irgendwie nix :roll: Vielleicht schlafe ich auch "zu" ruhig :lol:

_________________
2aMii, um die 43cm SSS (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.02.2009, 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29.01.2009, 21:38
Beiträge: 67
Wohnort: Münster
Barbara hat geschrieben:
Ich habe auch Baumwolltbettwäsche, aber gegen fettige Haare bringt das irgendwie nix :roll: Vielleicht schlafe ich auch "zu" ruhig :lol:

Hehe, warscheinlich muß man das Fett da richtig reinkneten :sleep: :roflx: :sleep:

_________________
1bMii, 7,5cm Zopfumfang
SSS 87cm (19.6.12)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.03.2009, 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28.05.2008, 14:42
Beiträge: 249
ich hab einen glanzsatin-kissenbezug und einen microfaser,die ich abwechselnd benutze.
meine haare waren bevor ich das benutzt hab zwar nicht kaputter, aber in der früh waren sie doch immer sehr verfilzt.
jetzt hält sich das filzen in grenzen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.08.2009, 22:14 
Offline

Registriert: 11.12.2008, 18:30
Beiträge: 2746
Wohnort: Schweiz
Probiere mal aus, wie's so aussieht mit Seide...

_________________
2aMii, um die 43cm SSS (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.04.2010, 16:06 
Offline

Registriert: 01.01.2010, 19:04
Beiträge: 65
Ich schlafe auf einem Seidenkissen. Habe das Gefühl dass es die Haare etwas schont.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.04.2010, 12:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2009, 14:19
Beiträge: 2801
Wohnort: Bonn
Ich schlafe inwzischen auf einem Seidentuch auf meinem Kopfkissen und bemerke, dass es meinen Haaren gut tut, weil ich sie so offen lassen kann und keine Knoten in den Haaren habe. Sie sind ja doch arg empfindlich, deshalb macht das mit der Seide für mich Sinn....

_________________
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.04.2010, 16:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.08.2009, 19:11
Beiträge: 365
Ich habe das mit dem Seidentuch heute Nacht auch probiert und jedenfalls gut geschlafen. Haare wie immer, ev. etwas fett. Abedr ich weiß ja nicht, ob sie nichT auch sonst fett gewesen wären.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.10.2010, 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2010, 14:10
Beiträge: 1805
Ich grab das mal aus. Ich bin ebenfalls ein großer Fan von diesem künstlichen, glänzenden ultraglatten Glanzsatin.
Wenn ich bei Schatzi auf qualitativ hochwertiger Baumwolle schlaf fetten meine Haare nach 2 Tagen wieder wie doof. Daheim auf meinem Glanzsatin (im Idealfall auch Spannbetttuch + Deckenbezug aus Glanzsatin) Bett fetten sie viel weniger schnell nach.

Mit Seide will ich es auch mal probieren, sofern ich jemals das Geld dazu auftreiben kann...

Da bei mir noch keine Nachtfrisur so wirklich das Nonplusultra war, versuch ich eben wenigstens bei der Bettwäsche pingelig zu sein :) So ne Schlafhaube geht bei mir nicht, ich bin ein eher unruhiger Schläfer und rubbel mein Kopf schön ordentlich am Kopfkissen ab :oops:

_________________
1c/2aM8,3cm Umfang, Klassisch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.10.2010, 12:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.06.2010, 14:13
Beiträge: 7711
Ich gehöre auch zur Fraktion der Kopf-Rubbler!
Für mich macht vor allem das Innenleben einen Unterschied: ich hasse Federn, die riechen ranzig und muffig und meine Haare sind danach ganz klätschig, bei Bettdecken habe ich das auch schon bemerkt, da schwitze ich wie wild.
bei diesen Anti-Allergiker Synthetik-Flusen ist der Schlaf besser und auch die Haare schöner.

Meine Bettwäsche hab ich am liebsten in Seasucker, ist schön fluffig und weich. Den Kopfkissenbezug hab ich aus Glanz-Satin, der verwuschelt nicht so. Und ich muss ihn nicht alle drei Tage waschen, denn das Baumwoll-Zeug ist nach einmal mit etwas fettigen Haaren draufliegen total bäh :oops:

Mikrofaser finde ich einfach widerlich, meine Decke flutscht in dem Bezug rum und die Aussenseite verheddert sich um mich rum, das heißt ich wache mitten in der Nacht auf, nur von dünnem Bezug zugedeckt und habe einen Deckenknoten im Bezug... grässlich!
Flanell mag ich auch nicht, der ist mir zu schwer und verfusselt meine Haare ganz schlimm, da hab ich dann schlimm knoten, ausserdem färbt er meine Wände ein, das kann ja auch nicht gesund sein, drin zu liegen...

Seide war mir bis jetzt zu teuer und zu empfindlich, werd ich vielleicht noch versuchen!

_________________
1a-bMii SSS:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.10.2010, 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 02.07.2008, 12:29
Beiträge: 1552
Habe immer ein großes Seidentuch oder einen Satinunterrock :oops: um Kopfkissen (mit Dinkelfüllung) geschlagen und bin damit sehr zufrieden!
Bei Baumwolle hatte ich immer das Gefühl, dass meine Haare davon aufrauhen und die viele Reibung ihnen nicht gut tut!
Am liebsten hätte ich noch ein Seiden-Häubchen, mal schauen ob ich es schaff mir eins zu nähen... =)

_________________
2c F i | Ebenholzbraun mit Silberglitzer
ZU 6,8cm nach HA | 63cm SSS
Ziele: Henna und Stufen raus, BSL in Nhf
_________________


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.10.2010, 12:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.07.2008, 01:40
Beiträge: 2222
Wohnort: Graz
Ich hab das Gefühl, dass meine Haare bei Baumwollüberzügen langsamer nachfetten. Kann auch ein Irrtum sein, aber mir kommts halt so vor. :wink:

_________________
115 cm nach SSS, dunkelblond, 2bMiii
Hey rich lobster!
Projekt der maßlosen Märchentante.Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 202 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 14  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de