Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 06:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.08.2009, 15:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.06.2007, 12:53
Beiträge: 7471
Wohnort: zwischen Berg und Meer
Oh, das ist sehr schade. Nein, mir ist nichts sauer aufgestoßen, ich wollte nur meine eigene Optik korrigiert haben.

Ich will den Thread nicht noch weiter OT lenken, aber ich finde, wenn dieser Eindruck bei Neuen entsteht, daß hier ein Forum mit einer monolitischen Meinung und Dogmen ist (ich will Päpstin werden! :D ), dann müssen wir uns überlegen, was wir falsch machen.

Ich wettere auch oft gegen die blinde Gefolgschaft irgendwelchen Werbebotschaften gegenüber (meine Tochter wagt kaum, Shampoo für glattes Haar zu benutzen, weil sie sich einbildet, daß es ihre Locken killt... :roll: ... da mußte ich ihr erstmal erklären, warum Werbeleute solche Kategorien überhaupt einführen...). Aber blinde Gefolgschaft den Erfahrungen anderer gegenüber ist bestimmt nicht besser.

Wenn ich mir aber die Lage insgesamt wieder angucke, denke ich mir, der Denkanstoß "warum eigentlich so viele Chemiebomben, weniger ist mehr" doch nötiger ist als die Untestützung derer, die KK zufrieden benutzen. Ich hätte ohne das Forum jedenfalls auch weiter an meinen Spaghettihaaren rumgedoktert, im ewigen Kreislauf zwischen Sili-Shamnpoos und Styling-Mousse... für mich war das ein sehr fruchtbarer Denkanstoß.

Doch in der Mitte liegt holdes Bescheiden...

_________________
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.08.2009, 15:33 
Ohoh.. ich wollte auch keine Grundsatzdiskussion anzetteln, tut mir leid :? Daher hatte ich extra das Smiley hinter das Öko gesetzt. Aber Geschriebenes - kennen wir ja alle, wie schnell etwas mißverstanden werden kann ohne dazu passende Mimik etc.

Ich sehe es ähnlich wie Mata - mir ist auch nichts sauer aufgestoßen, liebe Tulipwood - ich habe mich nur etwas gewundert über die kommunizierte Außenwahrnehmung, da ich uns ebenfalls als gemischt - gemäßigt erlebe. Aber vielleicht hast Du recht und wir sind schon zu lange Teil des Systems.

[Von mir kommt und kam sicher nie, daß NK das einzig Wahre ist, hab ichs doch selbst nur ganz mies vertragen und schreib daher immer wieder gerne mal eine Warnung in Sachen Allergie usw. - damit meine ich nun explizit NICHT Dich, liebe Tulipwood]

Zwei Dinge spielen bei langen Haaren - und damit meine ich Haare ab Hüfte und länger - neben Genetik, Taper und den biologischen Dingen tatsächlich eine Rolle - Haarschäden sind kumulativ und lange Haare ein Marathon. Und es ist schade, wenn man sich so lange Zeit bemüht, nur um dann auf Steißbeinlänge festzustellen: verdammt, ich hätte sie noch schonender behandeln müssen, das Material hat doch zu sehr gelitten...
Ich selbst bin sehr froh um all die gute Informationen im Forum!

*eine Runde Harmoniekese an alle verteil* :keks:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.08.2009, 15:38 
Halllo :)

vllt sollte ich kurz noch sagen dass ich 18jahre alt bin.

Aber Krankheiten hab ich meines wissens nicht, hab nur ein wenig Eisenmangel aber muss hierfür auch keinerlei Medikamente nehmen.

Früher als vor 4 Jahren sind meine Haar wirklich schnell gewachsen.

Hatte früher schonmal die Haare auf etwas mehr als Schulterlänge und innerhalb von 2,5 Jahren waren sie fast bis an PO & ich hab die größten Haarzücht sünden begangen von blondieren bis hin zum täglichen Glätten und sie waren auch vieeel voller.

Und dann mit 14Jahren hab ich sie gegen meinen Willengeschnitten bekommen... Seitdem wollen die Haare net mehr so richtig.


Wie mess ich meine Haare? Und was ist die SSS Methode tut mir leid aber diese ganzen Abkürzungen bringen mich durcheinander :)


Zuletzt geändert von anamaria am 26.08.2009, 15:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.08.2009, 15:42 
Offline

Registriert: 14.08.2009, 17:42
Beiträge: 186
Als gemischt gemäßigt nehme ich das TLHC wahr, aber nicht unbedingt dieses Forum.

Jetzt habe ich mich aber genug beschwert. Ich lese hier trotzdem täglich mit :drueck:

Vielen Dank für die Kekse :-) Friedenskaffee und liebe Grüße an alle :kaffee: und kein OT mehr von mir, versprochen ;-)

@ anamaria: möge dein Haar mit den Tips hier wachsen und gedeihen!

Lg, Tulip


Zuletzt geändert von tulipwood am 26.08.2009, 23:37, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.08.2009, 15:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.06.2007, 12:53
Beiträge: 7471
Wohnort: zwischen Berg und Meer
Liebe Annamaria, gegen den Willen die Haare geschnitten? Oh je, das ist ja übel.

SSS bedeutet: vom Haaransatz an der Stirn über den Scheitelpunkt bis zum Saum messen. Das ist zwar länger als das einzelne Haar jeweils mißt, dafür ist es aber ein brauchbarer Vergleichswert und relativ genau. Na ja, ein paar mm werden wohl jeweils fehlen oder zuviel sein, aber wenn man das ausgleichen will, kann man ja mehrmals messen. Ich lasse immer meinen Mann messen, der ist zuverlässig.

_________________
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.08.2009, 15:54 
Offline

Registriert: 24.07.2007, 08:52
Beiträge: 2323
Wohnort: Passau
Na ja, ich bin der Meinung, das ist ein Forum, in dem sich Haarzüchter (und nicht Wissenschaftler) austauschen und nicht unbedingt die wissenschaftliche Seite des ganzen betrachtet wird. Mitunter ist das Wissenschaftliche dahinter ganz interessant, aber wenn hier nur noch Fachvorträge mit wissenschaftlichen Quellenangaben gemacht würden, wäre es bei weitem nicht mehr so interessant und menschlich hier.

Und manchmal sollen ja persönliche Erfahrungen und Ratschläge hilfreicher sein, als wissenschaftlich fundierte Ausführungen. ;-)

@ annamaria

Ein Haarschnitt kann meines laienhaften Wissens zufolge eigentlich nicht der Grund sein, dass Deine Haare nicht so wachsen wollen.

Meine Mutter hatte mir auch mal diesen Floh ins Ohr gesetzt. Einmal radikal geschnittene Haare werden nie mehr so lang. Mein Projekt, sie eines Besseren zu belehren, fruchtet mittlerweile sehr gut. ;-)

Wann hast Du denn das letzte Mal ein Blutbild beim Arzt machen lassen?

Ist Deine Schilddrüse in Ordnung?

Eisenmangel wirkt sich auch auf die Haare aus, das würde ich auch mal mit dem Arzt besprechen. Vielleicht wäre eine Eisengabe über einem bestimmten Zeitraum oder in niedriger Dosis sinnvoll, aber das kann Dir nur der Arzt sagen.

Vielleicht kommt Dir das Wachstum aber auch nur so langsam vor!?

Wenn ich nicht monatlich meine Haarlänge gemessen hätte und Beweisfotos gemacht hätte, ich wäre im Laufe meiner Haarzüchterei schon mehrmals verzweifelt. Aber da ich alles gut dokumentiert habe, weiss ich, dass meine Haare wachsen.

Mach das doch mal konsequent über 6 Monate und solltest Du dann immer noch kein Wachstum verzeichnen können, würde ich doch mal beim Hausarzt nachhaken.

Bei der SSS Methode setzt Du eine Maßband vorne an der Stirn mittig an, lässt es über den Hinterkopf fallen und misst dann an den Spitzen die Länge ab. Das ist zwar nicht die tatsächliche Haarlänge, aber es ist die sicherste Messmethode, um seinen Zuwachs feststellen zu können.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.08.2009, 16:08 
Offline

Registriert: 14.08.2009, 17:42
Beiträge: 186
Maureen hat geschrieben:
Na ja, ich bin der Meinung, das ist ein Forum, in dem sich Haarzüchter (und nicht Wissenschaftler) austauschen und nicht unbedingt die wissenschaftliche Seite des ganzen betrachtet wird. Mitunter ist das Wissenschaftliche dahinter ganz interessant, aber wenn hier nur noch Fachvorträge mit wissenschaftlichen Quellenangaben gemacht würden, wäre es bei weitem nicht mehr so interessant und menschlich hier.


Jap, unterschreib. Es kann und soll sich nicht jeder an den Qualitätsmaßstäben der Wissenschaft orientieren. Wir sind hier schliesslich nicht an der Uni. Aber es gibt einen großen Unterschied zwischen der Aussagen: "Ich habe das Shampoo XY nicht vertragen. Ich glaube, das lag an den Silikonen!" und der Aussage "Silikon ist böse. Es verklebt verkleistert und sonstwas und lässt keine Pflege an das Haar".

Die erste Aussage gibt eine einzelne Erfahrung wieder. Diese Aussage wird oft genug hier gemacht und da gibt es nichts dran auszusetzen. Dafür ist das Forum da.

Die zweite wird hier ebenfalls oft genug getroffen. Da sind Silikone böse und Parabene krebserregend. Am meisten kommen sie in Threads von Neulingen vor, die außer einem konventionellen Shampoo nix benutzen (was soll denn dann gar nicht durchgelassen werden?)

EDIT: Also damit meine ich, dass den Neulingen von älteren Forumsusern solche Infos gegeben werden. Und diese 'Neuen' das ja gar nicht beurteilen können, und glauben das dann ja einfach, gerade, wenn sie jung sind.


Aber ich wollte ja kein OT mehr schreiben und bin gerade selber voll am Verallgemeinern ;-)


Zuletzt geändert von tulipwood am 26.08.2009, 17:47, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.08.2009, 16:23 
@ maureen

Im März hab ich mir Blutabnehmen lasse... Ne an den Schilddrüsen hab ich nichts.
Die Ärzte die ich bis jetzt auf mein Haar "problem" angesprochen hab, haben mich kaum ernst genommen meinten alle das wächst schon noch...

Ok ihr lieben ich hab mir vorgenommen mein Haarpflegeritual einwenig zu verändern.. Erstmal müssen die SPitzen ab sind total strohig..

Aber kann mir jemand gebräuchliche und effektive Tipps geben bei der Pflege( Beim Waschen, Stylen & Pflegen) und vorallem wie ich meine spitzen splissfrei und geschmeidig halte...

Hab schonmal paar sachen gelesen aber komm hier total durcheinander -.-

Muss mich erst an alles hier gewöhnen.

Ãœbrigens laut dieser SSS Methode hab ich 67cm lange haare

DANKE FÃœR EURE MÃœHE


:D

Ana <3


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.08.2009, 16:35 
Hallo,

ich wollte nur mal zum OT hier senfen :wink: (Entschuldige, Anamaria *blumenreich*)

Ich habe unterschiedliche Aussagen (pro/kontra KK und NK) noch nie als dogmatische Expertenempfehlungen angesehen. Sondern immer als persönliche Meinungen und solange die nicht beleidigend oder angreifend rübergebracht werden, ist doch alles okay. Ein Forum lebt vom (Meinungs-)Austausch und das eigene Gehirn einzuschalten hat noch nie geschadet. :wink: Niemand sollte ohne weitere Infos und blindlings den Empfehlungen eines einzelnen oder einer Gruppe folgen.
Ich finde es nach wie vor erfrischend unterschiedliche Meinungen, Tips und Anregungen zu lesen :D

LG, Zadya


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.08.2009, 16:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24.03.2009, 14:25
Beiträge: 3874
Wohnort: Baden-Württemberg
-wenn du mit trockenen spitzen zu kämpfen hast, probier doch mal CWC. :arrow: suchfunktion :wink: außerdem mal verdünntes shampoo ausprobieren.

-spitzen eventuell ölen oder ne ölkur ausprobieren, am besten erstmal öl, das du sowieso im haus hast, wie z.b. olivenöl. auch dazu gibts einige hilfreiche threads

-mechanische belastung minimieren, also nicht grob abrubbeln mit nem handtuch, nicht nass bürsten, hochstecken um reibung zu vermeiden, ...

-fönen auf kaltstufe (wie gesagt) und vllt hilft auch ein glätteisen mit verstellbarer temperatur, da kenn ich mich nicht so aus.

-eventuell gezielte spliss-schnitte, aber nur mit ner wirklich scharfen schere.

mehr fällt mir jetzt auch nimmer ein, so spontan. :D

_________________
1cMii

Mein PP 2011


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.08.2009, 16:41 
anamaria hat geschrieben:
Ok ihr lieben ich hab mir vorgenommen mein Haarpflegeritual einwenig zu verändern.. Erstmal müssen die SPitzen ab sind total strohig..

Aber kann mir jemand gebräuchliche und effektive Tipps geben bei der Pflege( Beim Waschen, Stylen & Pflegen) und vorallem wie ich meine spitzen splissfrei und geschmeidig halte...



So, und jetzt verrate ich Dir, Anamaria, ein paar meiner Pflegeroutinen:

Katzenminzewäsche gegen Spliss - ich habe das aber erst zweimal gemacht.
Spliss selber mit der Haarschere abschneiden - jeden Abend beim Fernsehen, bis nix mehr zu sehen ist. :wink: (Sisyphos läßt grüssen :roll: )
W/O (= Water only), ich versuche Shampoo nur 1 x im Monat zu verwenden und ansonsten mit Kräuterteerinsen, Sauren Rinsen und der WBB und Massagestriegel mein Haar zu säubern.
selbstgemachte Leave-Ins
Khadi Haaröl - macht wundervoll weiches Haar! :D
Und last but not least: Biotin 5 mg - bilde mir ein, daß hilft tatsächlich.
Zur Nervenberuhigung abends einen Cocktail :wink: und alles wird gut.....

LG, Zadya

PS: Das mit dem Cocktail bitte nicht ernst nehmen......


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.08.2009, 16:53 
Offline

Registriert: 14.08.2009, 17:42
Beiträge: 186
anamaria hat geschrieben:
Aber kann mir jemand gebräuchliche und effektive Tipps geben bei der Pflege( Beim Waschen, Stylen & Pflegen) und vorallem wie ich meine spitzen splissfrei und geschmeidig halte...


Nachdem ich schon so viel zum OT beigetragen habe ;-) .....

Bei der Pflege heißt es grundsätzlich, Belastungen zu vermeiden. Da stand schon in Matas Post das meiste drin (also das Weglassen von chemischen, thermischen und mechanischen Belastungen wie Färben, heißes Styling und zu viel Bürsten bzw. Kämmen minimieren).

Dann solltest du möglichst milde Reinigungsmethoden verwenden (z. B. CWC, also Spülung vor dem Shampoonieren in die Längen, Shampoo evtl. verdünnen und dann nochmal die Längen mit Spülung behandeln), CO (nur mit Spülung ohne Shampoo waschen, das vertragen nicht alle, trocknet die Haare aber am wenigsten aus) oder ab und an WO, also das Durchspülen nur mit lauwarmem Wasser. Viele verdünnen auch einfach nur ihr Shampoo, auch hier gibt es in diesem Unterforum einen beliebten Thread zu. Der Sinn vom ganze ist, das Haar möglichst wenig auszutrocknen und zu strapazieren.

Du kannst div. Öle (Olive, Kokos, und und und) für die Spitzen ausprobieren, das macht sie geschmeidig und schützt sie. Auch hier gibt es in diesem Unterforum eine Unmenge an Threads zu. Ist aber gerade für Anfänger schwer zu dosieren, da musst du dich rantasten, welche Menge und welches Öl das richtige ist.

Sehr gut für die Spitzen sind auch Mischungen aus Sheabutter (mein Favorit) z. B. mit Öl/Spülung/Aloe Vera, mache verwenden sie auch pur nach der Haarwäsche. Auch das macht sie seidenzart...

Gut bewährt haben sich auch sog. Pre-Wash-Kuren, als Behandlungen, die vor der Wäsche gemacht werden, mit purem Öl, Öl/Spülung, oder das berühmte Snowy's Moisture Treatment. Da wird Spülung mit Honig, (Kokosöl?) und Aloe Vera gemischt, soll sehr gut für Feuchtigkeit sorgen. Leider habe ich den Link nicht, bei Interesse postet den sicher noch jemand. Wenn du willst kann ich aber auch noch suchen. Die Sante Brilliant Care-Spülung gilt machen auch als wahrer Feuchtigkeitsspender (soll aber gewöhnungsbedürftig riechen).

Für all diese Mischungen aus Spülung und Selbsgemachten findest du die Rezepte im Unterforum Selbstgemachtes. Und einiges mehr. Wenn du dir Sache wie Eier, Joghurt und ähnliches Zeug in die Haare schmieren magst, gibt es die da auch. Ich würde definitiv abraten (wegen Salmonellen, Handhabung und Geruch), aber einige schwören drauf.

Bei Spliss hilft nur der Spliss-Schnitt, da werden einzelne Haarsträhnen gezwirbelt, und die rausstehenden Haare abgeschnitten. So verlierst du keine Länge. Wenn du das jedoch über längere Zeit (d. h. über Monate hinweg) ohne Spitzenschnitt machts, können die Haare etwas ausdünnen, aber manche mögen das sogar (Stichwort Fairy Tale Ends, also ausgedünnte Haare wie bei einer Prinzessin). Um den Spliss-Schnitt, auch S&D (Search&Destroy) genannt, kommst du bei längerem Haar nicht drum herum.

Ansonsten hilft auch ein regelmäßiger Microtrimm, also das regelmäßige abschneiden von wenigen Zentimetern (z. B. monatlich 0,5cm), die Spitzen gesund zu erhalten und kaum an Länge einzubüßen. Das kann man sogar selber machen, auch hier kann ich dir auf Wunsch gerne die Anleitung raussuchen. Die ist hier irgendwo im Forum...

Auf die Schnelle fällt mir nichts mehr ein, kannst gerne nachfragen, wenn ich mich irgendwo undeutlich ausgedrückt haben sollte. Aber hier werden sicher eh noch viele Tips kommen.

Ach ja, fast alle schwören darauf, die Haare möglichst oft hochzustecken, damit die Haare weniger am Rücken reiben (auch das macht sie kaputt). Da findest du im Frisurenunterforum viele schonende Frisurenmöglichkeiten, vor allem sind Dutts besonders haarschonend. Du solltest hier möglichst auf scharfkantige Spangen verzichten und mit Stäben, Forken und/oder Krebsklammern zu Befestigung experimentieren (Stäbe sind bei deiner Haarlänge noch etwas schwierig, Forken etwas einfacher und Krebse sind wahrscheinlich am einfachsten) . Das schonende Hochstecken ist sehr wichtig, wenn du Spitzenschäden vermeiden willst. Es gibt im amerikanischen Forum The Long Hair Community den Thread "Wearing Your Hair up for a Year" (gibt es auch hier für mal nen Monat, ist aber eingeschlafen), da geht es darum, sein Haar durch tägliches Hochstecken vor Reibung und Sonne zu schützen. Man muss es nicht täglich machen, aber es ist eindeutig sinnvoll.

Das ist für den Anfang viel an Info, aber mit etwas reinlesen und ausprobieren findest du das für dich passende schon bald raus. Ach ja: Suche dir am besten jemand mit einem ähnlichen Haartyp hier im Forum und schau dir an, wie er/sie seine Haare pflegt. Es gibt hier auch einen Thread "meine ideale Pflegeroutine", da kannst du sehr viele Inspirationen finden.

PS: Und lass dich nicht von den ausufernden Beiträgen vorhin (gerade von mir) abschrecken. Das ist hier nicht an der Tagesordnung. Ich habe das wohl mit meinem längeren Beitrag etwas provoziert.

EDIT: Ist a bisserl viel geworden (ja, ich habe ein schlechtes Gewissen :oops:) Ich fasse also zusammen:

Thermische, chemische, mechanische Belastung minimieren;
Schonende Reinigung;
Pflege vor und/oder nach der Wäsche;
Regelmäßiger Spliss- und/oder Spitzenschnitt;
Schonende Frisuren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.08.2009, 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.02.2009, 23:29
Beiträge: 4705
Wohnort: Leipzig
Ãœbrigens kann Eisenmangel wie ich gelernt habe auch vermehrt zu Spliss führen. ich würde mal mehr eisenhaltige Nahrung zu mir nehmen (kein Spinat, und während du die Produkte nimmst saure Säfte trinken).

_________________
SSS - ~121cm -01.05.11 - klassische Länge
2b M/C iii, NHF: Dunkelblond
Mein Tagebuch
Endziel: Knie ~150cm nach SSS

IT Medusa/LHN Aphrodite


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.08.2009, 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.06.2007, 12:53
Beiträge: 7471
Wohnort: zwischen Berg und Meer
Zum Thema auch hier: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... highlight=

_________________
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.08.2009, 23:11 
Offline

Registriert: 14.08.2009, 17:42
Beiträge: 186
@Mata & Silbermond:Vielen Dank, dass ihr auf meinen (inzwischen rigoros editierten) OT-Monsterbeitrag geantwortet habt! Da bin ich beruhigt.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de