Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 07:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Dutt- und Flechtwellen
BeitragVerfasst: 21.09.2009, 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23.04.2009, 22:00
Beiträge: 346
Da ich eigentlich ständig Dutts trage, auch nachts, und die Haare nach dem Aufmachen extrem lockig sind (was einige hier ja auch befürworten - ich leider nicht) frage ich mich schon die ganze Zeit, ob dieses Kringelig werden nicht eine Strapaze für die Haare ist.

Einerseits will ich mit dem Dutten ja die Haare schonen, damit sie nicht strapazieren, andererseits mache ich mir langsam ernsthaft Sorgen ob auf Dauer nicht der Schuss nach hinten losgeht. Noch dazu sind sie ja dann durch diese Duttwellen gleich wieder 5 cm kürzer.... (bei mir wird im Moment wieder mal jeder mm auf die Goldwaage gelegt)

Was meint ihr dazu? Mir ist schon klar, je länger und schwerer die Haare sind desto weniger werden die Duttwellen halten bzw. überhaupt wellig werden. Aber bei meinen Haaren wird es extrem kringelig... *angsthab*

_________________
Feenhaar mit Fairytales, 95 cm
Indigo-schwarz
1. Ziel: 90 cm (= Steißlänge) -> am 07.04.11 erreicht!
2. Ziel: 105 cm (= Unterkante Hintern) -> Februar 2013 erreicht!
wieder zurückgetrimmt auf 95 cm (Februar 2013)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.09.2009, 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.01.2009, 00:36
Beiträge: 2916
Wohnort: Ruhrgebiet/Bielefeld
Dann zwirbel die Haare beim Dutten einfach nicht mehr, dann dürften auch die Duttwellen bedeutend weniger werden. Für gewöhnlich tragen Dutts bei mir eher dazu bei, aus meinen mühsam erkämpften Flechtwellenhaaren wieder schnurgerade Spaghettis zu machen ;)

_________________
2aMiii, steißlang, mittelbraunbraun, bzw je nach Beleuchtung eher mahagonifarben, 11cm umfang
Ziel: Erreicht. Jetzt wird nur noch nach Lust und Laune geschnippelt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.09.2009, 09:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.07.2008, 10:35
Beiträge: 2713
Wohnort: Frankfurt am Main
Die Haare sind im Dutt immer besser untergebracht als offen getragen. Welche Bedenken hast Du denn? Dass die Haare durch die Duttwellen geschädigt werden könnten? Eigentlich sollte das nicht passieren, außer Du trägst immer den selben Dutt an immer der gleichen Stelle befestigt, dann könnte es passieren, dass es den Effekt hat, wie bei einem Haargummi, der immer an der gleichen Stelle getragen wird, nämlich, dass die Haare an dieser einen Stelle geschädigt werden können.
Entgegenwirken kann man da, indem man den Dutt auch mal andersrum wickelt oder höher/tiefer am Kopf duttet. Ich hab ein paar Dutt standartmäßig, die ich über die Woche abwechsel, nachts tage ich Flechtzopf mit einem Satin-Crunchie nicht zu fest umwickelt.

Und zu den Duttwellen an sich: sicherlich werden die auch weniger, je länger die Haare sind. Meine Haare haben sich aber auch mit der Pflegeumstellung so gekräftigt, dass sie die Flechtwellen schon kaum behalten, da muss ich sie schon feucht flechten und Duttwellen schon gar nicht - und ich behaupte, dass hat nichts mit meiner Länge zu tun.

_________________
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de