Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 20:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13501 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 697, 698, 699, 700, 701, 702, 703 ... 901  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 24.11.2015, 10:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2015, 09:51
Beiträge: 1307
Wohnort: ♫ Unter dem Meer ♫
Schnappstasse zum Beispiel im Fragethread für Seife oder auch in einigen Beiträgen in der Notfallecke. Aber wenn dem nicht so ist kann ich ja beruhigt Morgen mal mein Öl testen. :)

Zosia gilt stark verdünnt bei Shampoo auch schon als mild?

_________________
·.·´¯`·.· Eldarwen·.·´¯`·.·
1c/F/ii /Entspannt zurück zum langen Haar (PP)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 24.11.2015, 11:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28.07.2013, 12:59
Beiträge: 3712
Wohnort: auf einem Hügel
Auch das mit der Spülung und der Kopfhaut ist nicht so ganz richtig: es gibt leute, die vertragen bzw mögen das nicht. Es gibt aber auch andere. ZB diejenigen, die CO machen, also nur mit Spülung waschen. Oder solche, die einen Klecks Spülung in die Rinse machen.
Das ist dieses Kokosölphänomen: es wird öfter gesagt "geht nicht" als "geht", also glauben alle, dass nur ersteres stimmt.

_________________
1b mit SSS = 115 cm, ZU = 6.4 cm und Haardicke = 50 um
Altes Projekt: Under Construction

Am Ende wird alles gut sein und wenn es nicht gut ist, dann ist es nicht das Ende.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 24.11.2015, 12:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23.07.2008, 17:26
Beiträge: 6372
Haartyp: 1b m ii
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Ja, verdünntes Shampoo ist auch mild (ich bin zwar nicht Zosia, war aber trotzdem mal so frei, zu antworten :D ). Bei mir ist es übrigens so, dass Öl auf dem Haar und auf der Kopfhaut nicht so viel bringt, wenn es nur kurz einwirkt und nicht einzieht. Das muss bei anderen nicht so sein, aber ich wollte es mal in den Raum stellen. Wahrscheinlich wurde dir, TaT, Öl auf der Kopfhaut empfohlen, weil du dort trockene Haut hast. Da kann eine kurze Kur helfen, muss aber nicht. Ja, das ist schrecklich kompliziert mit den ganzen Möglichkeiten. :wink: Spülung am Ansatz würde ich auch nicht per se verteufeln, es gibt nämlich auch Leute, die waschen ihre Haare nur mit Spülung. Ich benutze auch Spülung am Ansatz, nämlich statt einer Rinse nach der Seifenwäsche. Alle Klarheiten beseitigt? :irre:

_________________
1bMii, nach wiederholtem HA ca. 5 cm ZU (wozu züchte ich noch?), APL
Glühweintassenengelsblond


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 24.11.2015, 15:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29.06.2015, 12:37
Beiträge: 2152
Also ich meine, man verdünnt ein nicht so mildes Shampoo ja um es milder zu machen. Aber wenn man es lange einwirken lässt, könnte es die KH dann wieder reizen. ich würde dann grundsätzlich eher ein mildes Shampoo verwenden. Du kannst auch ein mildes Shampoo mit deinem jetzigen vermischen (damit du es nicht wegschmeißen musst oder es rumsteht) und verdünnen. Das mag wohl auch gehen ;)

_________________
Bild 1c - 2a Mii 80 cm ~ Mein PP


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 26.11.2015, 09:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2013, 10:08
Beiträge: 3817
Warum werden meine fast ganz glatten Haare von Regenwasser wellig und bilden teils gar Korkenzieherdrehungen?

Edit: Falls falscher Thread, bitte verschieben.

_________________
1bMii
Steiß


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 26.11.2015, 15:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.09.2011, 10:43
Beiträge: 19086
Wohnort: im Süden der Republik
Vielleicht sind sie von natur aus gar nicht so glatt? ;) Meine kringeln sich auch stärker, wenn sie das optimale Feuchtigkeitsverhältnis haben (bezogen auf Wasser und Fett).

_________________
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach SSS, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 26.11.2015, 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.06.2014, 17:22
Beiträge: 2084
Regen ist doch recht sauer - vielleicht hat es damit etwas zu tun?

Wenn du allerdings sagen würdest, dass du deine Haare konsequent immer trockenföhnst, dann würde ich das selbe vermuten, wie Clanherrin.

_________________
1b F ii, dunkelblond
von rausgewachsenem Bob erneut auf dem Weg zu mehr Länge (erstes Ziel APL)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 26.11.2015, 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2010, 17:41
Beiträge: 7047
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Witzig, da fällt mir auf dass meine Haare, wenn sie regennass sind, auch viel welliger sind als wenn sie leitungswassernass sind... :-k

_________________
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 26.11.2015, 22:44 
Offline

Registriert: 02.02.2009, 15:23
Beiträge: 3157
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg
Meine Vermutung ist, dass die Haare bei Feuchtigkeit ungleichmäßig aufquellen nämlich nur auf einer Seite der Längsachse und dadurch 'ne Biegung machen. Ähnlich so wie Feuchtigkeitsfrizz entsteht.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 26.11.2015, 22:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.06.2014, 17:22
Beiträge: 2084
Alichino, das macht sowas von Sinn! Ich würde vermuten, das ist es! Ich kam nämlich auch schon ins Grübeln, weil meine Haare sich bei Regen zwar nicht locken, aber auch irgendwie... früsselig zippelig krauselig werden. :ugly:

_________________
1b F ii, dunkelblond
von rausgewachsenem Bob erneut auf dem Weg zu mehr Länge (erstes Ziel APL)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 27.11.2015, 11:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.09.2011, 10:43
Beiträge: 19086
Wohnort: im Süden der Republik
Zwischen Frizz und den oben beschriebenen Wellen und Korkenzieherlocken sehe ich aber schon noch einen Unterschied. ;)

_________________
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach SSS, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 27.11.2015, 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2015, 09:51
Beiträge: 1307
Wohnort: ♫ Unter dem Meer ♫
Mein Sohn bekommt immer kleine Löckchen wenn es draußen regnet, obwohl er nicht mit dem Wasser in Berührung kommt. Ich führe das auf die veränderte Luftfeuchtigkeit zurück. Hatte das als kleines Kind auch. :) Und es sind wirklich Löckchen nicht nur Frizz. Mich wundert nur, warum das bei einigen so ausgeprägt ist und andere nach einem Regenschauer trotzdem aalglatte Haare haben. :-k

_________________
·.·´¯`·.· Eldarwen·.·´¯`·.·
1c/F/ii /Entspannt zurück zum langen Haar (PP)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 27.11.2015, 14:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2013, 10:08
Beiträge: 3817
Frizzig werden sie tatsächlich bei höherer Luftfeuchtigkeit, aber das nur mal am Rande. Mir geht es tatsächlich nur um die Korkenzieher und Wellen, wie Clanherrin richtig erkannt hat.

Clanherrin, hm, aber wenn ich die normal wasche müsste ja dann irgendwann auch der Punkt des optimalen Verhältnisses kommen, wo ich dann diese Struktur hätte, oder? So lang, bis das Verhältnis ebend nicht mehr optimal ist, nach deiner Theorie.

Vilcha, ich föhne nie.

_________________
1bMii
Steiß


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 28.11.2015, 01:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.09.2011, 10:43
Beiträge: 19086
Wohnort: im Süden der Republik
Ich vermute, beim Waschen geht zuviel Fett weg, um den Effekt auszulösen. Ich sehe bei mir die Korkenzieher hauptsächlich dann, wenn die Haare etwas fettiger sind (also nicht gerade strähnig fettig, aber halt auch nicht frisch gewaschen). Am stärksten ist mir das bisher aufgefallen, wenn ich die Haar so etwa 4 Tage nicht gewaschen habe und dann schweisstreibenden Sport mache. Das ergibt enge Korkezieherlocken speziell in der Nackengegend, ich habe aber definitiv keine 3er Struktur. Wenn die Haare getrocknet sind, sind die Löckchen in der Regel weg.
Ob das wirklich an dem richtigen Mengenverhältnissen Wasser:Fett liegt, weiß ich nicht. Ist nur eine Vermutung von mir.

_________________
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach SSS, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 28.11.2015, 08:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2013, 10:08
Beiträge: 3817
Hm, ich weiß nicht. Als ich euch die Frage gestellt habe, hatte ich sie gerade frisch gewaschen und bin mit noch halbfeuchten, glatten Haaren raus. Also daran kann es wohl auch nicht liegen.

_________________
1bMii
Steiß


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13501 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 697, 698, 699, 700, 701, 702, 703 ... 901  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de