Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 07:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 344 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 23  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.05.2011, 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.04.2011, 21:32
Beiträge: 40
Ich habe es vorhin mal versucht, nachdem man Kopf heute schon leicht strähnig aussah und so, als ob er morgen zu fettig zum Rausgehen wäre.
Aber so richtig haut mich das Ergebnis leider noch nicht um, mein Kopf juckt ein wenig (tut er sonst auch dann und wann) und das Aussehen ist zwar etwas besser, aber eher so, als würden sie morgen aussehen wie heute und als müsst ich sie morgen Abend wieder waschen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.05.2011, 02:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2011, 03:54
Beiträge: 951
Wohnort: Baden-Württemberg
Athanasia: War auch Schritt für Schritt..
Im Januar wie gesagt noch jeden Tag, aber schon NK.
Als ich dann das Forum hier gefunden habe, auf Lavaerde, HES und Natron umgestellt, mit denen hab ichs auf 2/3 Tage geschafft.
Aber meine Haare waren immer so struppig, also noch einen Tag länger rausgezögert, damit sie immer schön durchfetten können und nur noch mit Seifenkraut alle 4 Tage,weil das viel milder war.
Dann hab ich mich im WO-Threat eingelesen und gedacht - klingt gut, ich will auch.
Die ersten 2 Wochen musste ich alle 2 Tage (spätestens) WOen und sauber geworden sind sie auch nicht wirklich.
Und auf einmal gings, von jetzt auf gleich. Haarlis werden tiptop sauber und bleiben 2 Tage ganz toll, am 3. ist dann meistens meine Flecht-und Wegsteckkunst gefragt.:D
Alle 1/2 Wochen wasche ich mit Seifenkraut, aber eher, weil "man" ja auch mal richtig waschen muss, nicht weils sein muss.

_________________
1cF 7 - NHF dunkelwildkatzenfarben

Und nochmal von vorn!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.05.2011, 18:25 
Offline

Registriert: 26.03.2011, 15:57
Beiträge: 1155
Ich hab heute (Waschtag bei einem 2-Tages-Waschrythmus) mit WO gewaschen.

Haare brauchen mal wesendlich länger zum Trocknen als wenn ich irgendwas rein täte. Normalerweise sind die in allerspäetestens 30 Minuten absolut Trocken. Grad sitz ich schon gut ne Stunde wenn nicht sogar anderthalbe hier herrum und sie sind es immer noch nicht.

Der Ansatz sieht erstaunlicherweise ganz brauchbar aus. Wie es später mit dem Rest ausschaut wird sich dann zeigen sobald sie Trocken sind.

Vorgehen:

Unter die Dusche, Wasser auf schön warm, aber nicht heiss und dann unter dem Wasser gute fünf Minuten mindestens den Kopf massiert. Dann Essigrinse drüber und möglichst kühl abgespült.

Frage am Rande:
ist warmes Wasser eigendlich ansich schädlich, oder kann es die Haare nur indirekt schädigen, da in folge dessen die Schuppenschicht offen ist?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.05.2011, 08:47 
Offline

Registriert: 28.12.2009, 23:37
Beiträge: 172
Wohnort: Dorsten
Ich persönlich denke(Ja,denke!)dass warmes Wasser absolut nicht schädlich ist, solange wir wirklich von warmen Wasser reden und NICHT vom heißen!
Bei heißem Wasser kann ich mir sehr gut vorstellen dass das nach ner Zeit wirklich schädlich ist,warmes eher nicht ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.05.2011, 11:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.07.2010, 12:01
Beiträge: 2163
Wohnort: Nordschwarzwald
Wamrs Wasser shee ich persönlich auch cniht als schädeigend an, sofern man eben danach die Schuppenschicht wieder mittels kalter oder saurer Rinse schließt.

Ich wasche immernoch nur dann und wann, und dann meistens, wie ich gerade Lust habe. Letzten Samstag habe ich mal wieder mit Shampoo + Condi gewaschen (wollte wissen, wie die Haare dann werden...) und war eher entgeistert als begeistert: Die Haare waren trocken und fizzig, da musste erstmal einiges an Öl rein, bis sie wieder annehmbar waren!

Also wasche ich wieder WO, immer, wann es mir gerade so passt und gefällt :) (das kanns chon mal so 2 oder 3 Wochen dauern...)

_________________
2aM/Cii SSS: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.05.2011, 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.02.2011, 10:10
Beiträge: 336
Wohnort: Mallorca
Also ich bin nun seit ueber 2 Monaten bei WO und bin immer noch sehr zufrieden damit!

Kann sogar meinen Waschrythmus verlängern :wink:.
Sonst alle 3/4 Tage, jetzt bin ich schon auf 6 Tage und ich kann sie dann immer noch offen tragen. Nur unterm Deckhaar sind leichte Staehnen zu sehen. Jeden Abend mit WBB, morgens mit Tangle Teezer.

_________________
2aMii Umfang 7cm
Ziel:Taille
Mein Projekt:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... +z%FCchten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.05.2011, 13:38 
Offline

Registriert: 26.03.2011, 15:57
Beiträge: 1155
Was ist ein Tangle Teaser?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.05.2011, 13:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.10.2010, 22:27
Beiträge: 922
Wohnort: Freiburg
Cypria hat geschrieben:
Was ist ein Tangle Teaser?

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=6422
Eine Art Bürste... Irgendwie sind da die Borsten anders angeordnet und dadurch gehts wohl gut.

_________________
2a/bmii (7-7,5cm) 94,5 cm am 01.11.2012; Dezember gut 25 cm ab, März nur noch gut Schulterlang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.05.2011, 14:37 
Offline

Registriert: 05.02.2010, 14:14
Beiträge: 511
Gibt es hier jemanden, der erfolgreich WO-Wäschen macht, obwohl er/sie hartes Wasser hat und nicht rinst? :-k


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.05.2011, 15:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 02.04.2011, 14:22
Beiträge: 498
Wohnort: Berlin
Ja, ich.
Mit dem gleichen berliner "Kalkbröselwasser" wie du. Aber anscheinend ist die Verträglichkeit von Typ zu Typ sehr unterschiedlich. Ich komme damit viel besser zurecht als mit weichem Wasser..

Aber wenn deine Haare/Kopfhaut es nicht so gut verträgt, solltest du vielleicht besser doch sauer oder mit gefiltertem Wasser rinsen.

Was genau macht denn das Kalkwasser mit deinen Haaren was du nicht magst?

_________________
NHF Braun, früher war weniger Lametta!
1c Mii, von 125cm Taper auf 95cm Kante geschnitten 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.05.2011, 15:54 
Offline

Registriert: 05.02.2010, 14:14
Beiträge: 511
Oh toll :)
Naja, ich hab vor nen paar Monaten mal WO mit unserem Leitungswasser ausprobiert...ist "etwas" fehlgeschlagen...in der Nähe der Kopfhaut war alles total klebrig :? Ich hatte vermutet, dass das evtl. (mit) am Kalkwasser liegen könnte.
Generell werden meine Haare mit weichem Wasser viel weicher und fluffiger... Vielleicht lag dieses klebrige damals auch einfach daran, dass die Kopfhaut sich noch nicht umgewöhnt hatte.
Ich hab ja hier nen See in Laufnähe der recht weiches Wasser hat...damit werd ichs in nächster Zeit probieren.
Aber WENN es auf längere Zeit klappen sollte, wäre es natürlich schade, wenn es danach mit normalem Wasser nicht klappt. Ich zieh nämlich in etwas über 1nem Jahr nach Heidelberg (auch sehr hartes Wasser)...und die Haare im Neckar-Wasser zu waschen....uuuh ich weiß nicht. :D

Edit fragt: Was magst du denn an WEICHEM Wasser nicht`;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.05.2011, 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 02.04.2011, 14:22
Beiträge: 498
Wohnort: Berlin
Mit weichem Wasser bekommt ich sofort verstärkt Schuppen auf der Kopfhaut und überhaupt sehr trockene Haut.

Ich bin bisher davon ausgegangen, dass das daran liegt das ich einfach mit dem berliner Wasser groß geworden bin und alles andere einfach nicht gewöhnt bin. Die längste Zeit die ich ausserhalb von Berlin verbracht habe waren 6 Monate, diese Zeit hat nicht gereicht mich an das andere Wasser zu gewöhnen...
verrücktes Sonnenblümchen hat geschrieben:
Vielleicht lag dieses klebrige damals auch einfach daran, dass die Kopfhaut sich noch nicht umgewöhnt hatte."


Ja das glaube ich auch! Wenn man "richtiges" Haarewaschen gewöhnt ist, braucht die Kopfhaut schon eine Weile bis sie sich umgewöhnt...

Uuuh, Haare im Necker waschen... naja, vielleicht nicht ganz so gruselig vor wie in der Spree ;-)

_________________
NHF Braun, früher war weniger Lametta!
1c Mii, von 125cm Taper auf 95cm Kante geschnitten 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.05.2011, 15:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.02.2010, 14:55
Beiträge: 438
Ich hab WO auch für mich entdeckt :) Nutze es zum Wäsche rauszögern, macht auch die Haare schön.

Aber wenn ich WO wasche elektrisieren meine Haare beim Kämmen (mit Holzkamm!). Ich wasche wirklich nur mit warmem Wasser und öle davor und danach die Spitzen.
Hat einer eine Idee warum sie elektrisieren?

_________________
Typ: 2c M ii (ZU 6,5 cm) BSL


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.05.2011, 03:09 
Offline

Registriert: 26.03.2011, 15:57
Beiträge: 1155
Ich hätte nun auch noch eine Frage.
Hab heute wieder WO genutzt und meine Haare sahen nach 20 min unter der Dusche (kalt warm kalt mit Temperaturübergängen zum gewöhnen) so aus als hätte ich sie normal frisch gewaschen. Nur in den Längen war noch ein wenig Sebum wohl (vollkommen in ordnung sah man strähnen mässig nicht).

Allerdings habe ich recht viel am Kopf rumrubbeln müssen.
Ist so viel rubbeln (bzw kopf massieren und die haare die da sind halt) nicht arg schädigend? Zumal bei warmen wasser ja die Schuppenschicht offen ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.05.2011, 23:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 02.04.2011, 14:22
Beiträge: 498
Wohnort: Berlin
@Cypria: das klingt zwar einleuchtend, kann ich aber aus meiner Erfahrung nicht bestätigen.
Obwohl ich beim WOen recht viel auf meinem Kopf rumrubble, sahen meine Haare nie gesünder aus als jetzt, nach fast einem halben Jahr WO (kurz vor Weihnachten angefangen).

Ich vermute Tenside aller Art beanspruchen, zumindest meine Haare (und vor allem meine Kopfhaut) mehr als das gerubble.
Das kann bei anderer Haarstruktur vielleicht aber auch anders sein?!

@Valetia: das Problem mit dem elektrisch aufladen hatte ich bisher nur bei meinen ersten Versuchen mit Heilerde, bei WO noch nie... Vielleicht hängt das auch mit der Wasserhärte/ Mineralgehalt, also der Ionenkonzentration im Wasser zusammen?!

_________________
NHF Braun, früher war weniger Lametta!
1c Mii, von 125cm Taper auf 95cm Kante geschnitten 8)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 344 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 23  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de