Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 15.06.2024, 23:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 360 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 24  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.04.2011, 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13.05.2010, 22:01
Beiträge: 584
Wohnort: owl
Sowohl ich, als auch meine Haare lieben den Sommer (nur das Chlor im Freibad wohl eher nicht :? :roll: )
Ich konnte meinen Waschrythmus letzten Sommer auf bis zu 10 Tage ausdehnen...im Winter bin ich auf 2 (!) Tage zurückgefallen.
Ich friere schnell und meine Haut+Haare sind im Winter pupstrocken.
Schuppen ohne Ende sind die Folge.
Mit dem Schwitzen im Sommer komm ich eigentlich recht gut zurecht...bleibt mir ja auch gar nix anderes übrig :wink:
Und nen schöner freier Nacken dank Dutt im Sommer is schon was schönes.
Also von mir aus kann der Sommer kommen...25°+ bitte :D
Und ne höhere Luftfeuchtigkeit is mir auch sehr willkommen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.04.2011, 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2009, 20:38
Beiträge: 4456
Wohnort: Am Hopfengarten links
Ich und meine Haare lieben den Sommer :)

Endlich sind sie nicht mehr elektrisch aufgeladen und ich kann meinen Waschrhythmus wieder auf 4 - 5 Tage ausdehnen (manchmal sogar länger)
und jetzt, da ich meine Haare dank LHN auch hochzustecken weiß, habe ich eine tolle Methode gefunden, sie zu schonen und hübschen Haarschmuck zu tragen.

_________________
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm SSS am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.04.2011, 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 06.09.2010, 17:04
Beiträge: 342
Wohnort: Papaya
Meine Haare mögen den Sommer, ich kann ihn nicht leiden. Viiiel zu warm :lol:
Der Haut gehts zwar besser als im Winter und sie ist nicht ganz so trocken, aber ich hasse es zu schwitzen und bekomm schnell Kreislaufprobleme. Außerdem krieg ich immer Sonnenbrand auf dem Scheitel, wenn ich mal kurz nicht aufpasse. Und als ob das nicht genug wäre, bleichen meine Haare ganz ohne weiteres Zutun aus und ich krieg helle goldblonde Strähnen, die ich eigentlich gar nicht will (sieht halt doof aus, wenn sich Haut- und Haarfarbe zu sehr aneinander annähern). Aber dafür wachsen sie in den warmen Monaten etwas schneller, wenigstens etwas :roll:

_________________
1b M ii (9,5 cm) | irgendwas in den 80s
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.04.2011, 00:34 
Offline

Registriert: 14.05.2010, 21:24
Beiträge: 2279
Wohnort: Nähe Gießen
Ich habe vor allem das Problem, welche Frisur ich mir beim Schwimmen mache. Je fester meine Haare zusammen sind, desto schlimmer verfilzen sie, wenn sie nass nerven. Ich bin ein einziges Mal mit einem Flechtezopf schwimmen gegangen und hab den hinterher kaum noch aufbekommen, geschweige denn durchgekämmt. Das war echt eine Katastrophe. Aber mit offenen Haaren geht natürlich auch gar nicht. Als kleinstes Ãœbel hab ich mir dann immer einen Zopf mit mehreren Haargummis untereinander gemacht. Da sind die Haare zwar fixiert, aber möglichst wenig zusammengewurschtelt. Weiß hier jemand vielleicht noch eine bessere Alternative? Ãœbrigens werden meine Haare beim schwimmen immer nass, weil ich mehr tauche als oben schwimme, hochstecken bringt dahingehend also auch nichts.

_________________
Cait Sidhe (sprich: Kat Schij(e)) = Katzenwesen in keltischer Mythologie; eine Art Katzenmensch in "October Daye"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.04.2011, 01:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13.05.2010, 22:01
Beiträge: 584
Wohnort: owl
@-+Kitty+-
Ja die Mischung Flechtzopf+Chlorwasser ist bei mir auch faltal :lol:
Den Zopf mit den vielen Haargummis den du beschreibst nennt man Keulenzopf, der geht bei mir auch gar nicht.
Ich bekomme die Haargummis nicht mehr aus den Zopf und müsste sie zerschneiden.
Was bei mir lustigerweise funktioniert ist: Offene Haare.
Die nerven zwar, aber ich bekomm sie wieder auseinander (im Vergleich zum Flechtzopf)
Ich werde es aber dieses Jahr nochmal mit nem Zopf probieren und die Haare vorher gut einölen.
Vielleicht hilft es ja...Ich werde berichten :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.04.2011, 01:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.06.2010, 14:13
Beiträge: 7711
phoebe hat geschrieben:
Ich mag den Sommer generell nicht so und das feucht-warme "Tropenklima", mit dem wir hier im Rheinland dann immer leben müssen bekommt weder meiner Kopfhaut (die ist dann superempfindlich) noch meinem Kreislauf. Durch das Schwitzen fetten die Haare schneller, man muss mehr waschen, duschen, was der Haut nicht bekommt. Da komme ich mit dem Winter deutlich besser klar.

Ich hoffe, dass meine Kopfhaut dieses Jahr nicht wieder so empfindlich wird, dass jedes Haarehochstecken ohne Ende ziept. Das war schon letztes Jahr mein Problem, weshalb ich dann auch wieder was geschnitten habe. Und diesmal wird es gewichtsmäßig mehr, das kann ich nur mit den kleinen Klemmen einigermaßen ausgleichen. Wenn ich allerdings dicke Haare hätte, so wie einige hier, würde ich mich vermutlich tatsächlich auf APL beschränken. Das würde gar nicht anders funktionieren....


:shock: wo du das sagst... mir ziepts in letzter Zeit Nachts regelmäßig... allerdings - so richtig übel heiß ists ja noch nicht dauerhaft. Ich bin so ein Herbst (den liebe ich wirklich) und Frühlingskind, bis 23° ist nett, mehr aber bitte nicht...

Ich hab jetzt ne CO gemacht (und schon wieder geduscht - gar nicht gut) hoffe, es ist jetzt wieder ok.

_________________
1a-bMii SSS:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.04.2011, 10:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17.10.2009, 18:05
Beiträge: 4276
@ Finchen und Kitty

kennt ihr schon diesen Thread: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... .php?t=791

_________________
1b/F vom Pixi wieder zum Langhaar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.04.2011, 13:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17.02.2011, 15:08
Beiträge: 540
Wohnort: Essen, NRW
Finchen_van_Hell hat geschrieben:
Ich werde es aber dieses Jahr nochmal mit nem Zopf probieren und die Haare vorher gut einölen.
Vielleicht hilft es ja...Ich werde berichten :lol:


Also bei mir hilfts - wenn ich vorm Schwimmen die Zeit dazu habe, kommt ne größere Menge Öl rein, fast als wollte ich ne Kur machen - und dann Franzose, bzw. werd ich wohl dieses Jahr zum Masara übergehen.

Manchmal geh ich aber so spontan schwimmen, daß dafür keine Zeit mehr ist, und dann kann ich sie nur offen lassen, weil ich nicht mal den lockersten Zopf der Welt wieder aufbekommen würde. ^^

_________________
Wenn't lööpt, nich an fummeln. :P

3 a/b Fii (8cm) in undefinierbarer Farbe ^^

Ziele: Stufen loswerden [x] / zurück zur NHF [x] / optische Taillenlänge [x] vollere Kante [ ]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.04.2011, 13:35 
Offline
Moderatorin
Benutzeravatar

Registriert: 25.09.2008, 10:22
Beiträge: 7271
Wohnort: im Internet
Haartyp: 1c-2bMii
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Mich wird es in gut zwei Monaten an die Südküste Spaniens verschlagen. :urlaub: An Strandtagen werde ich meine Haare vorher großzügig mit Monoi-Öl versorgen, falls ich welches finde, das mir zusagt, ansonsten einfach mit Kokosöl. Es ist mir egal, ob ich triefe (na, das nun nicht - aber ob meine Haare aussehen wie klatschnass), Hauptsache, meine Haare sind vor dem Salzwasser geschützt und vor allem vor der Kombination Salzwasser+Sonne+Wind+Sand+häufiges Haarewaschen wegen des Salzwassers.

Edit: Was die Frisuren angeht, bin ich mir noch unschlüssig. Wegen des Verklettens fände ich einen Haarstabdutt prima, aber ich will keinen meiner Haarstäbe dem Salzwasser aussetzen. Weiß nicht, ob denen das so gut bekommt.
Alternativ habe ich an Hairscroos gedacht. Oder ich stecke den Dutt mit diesen kleinen Klämmerchen fest, allerdings sind die des Teufels, wenn sie ölig werden und man sie dann wieder rausholen will. :ugly:

Einfachen Flechtzopf werde ich wahrscheinlich nicht machen, da ich mir vorstelle, dass die Haare dabei den Unbilden des Strandlebens stärker ausgeliefert sind als im (geflochtenen) Dutt.


Finchen, du könntest doch Silikonhaargummis nehmen und die nachher aufschneiden.

_________________
Gegen den Strich gebürstet
Taille | 1c-2bMii |


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.04.2011, 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.09.2009, 17:21
Beiträge: 840
Wohnort: Franken
@Lilian: Ich kann verstehen, dass deine Haarstäbe dir dafür zu schade sind. Wie wärs du nimmst ein Essstäbchen kürzt es auf eine passende Länge, spitzt es etwas an und schleifst es eventuell noch etwas glatt. Das klingt nach mehr Aufwand, als es tatsächlich ist und besonders handwerklich geschickt muss man auch nicht sein. Und wenn es dann hin ist - na und? Essstäbchen bekommt man manchmal im Doppelpack für ca 1€.

_________________
2aMii


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.04.2011, 19:05 
Offline
Moderatorin
Benutzeravatar

Registriert: 25.09.2008, 10:22
Beiträge: 7271
Wohnort: im Internet
Haartyp: 1c-2bMii
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Genau das hab ich mit zwei meiner Haarstäbe gemacht, und die sind jetzt meine Lieblings-Haarstäbe. :lol:

_________________
Gegen den Strich gebürstet
Taille | 1c-2bMii |


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.04.2011, 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 06.09.2010, 17:04
Beiträge: 342
Wohnort: Papaya
Sind nicht Acrylhaarstäbe auch geeignet zum Schwimmen? Fänd ich zumindest besser als nasses Holz in den Haaren :)

_________________
1b M ii (9,5 cm) | irgendwas in den 80s
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.04.2011, 09:31 
Offline

Registriert: 12.04.2008, 14:55
Beiträge: 7521
Wohnort: Landkreis Northeim
ja, denke schon. Meine Ketylos sind super und auch Wasserdicht.
Damit kann ich auch zum Schwimmen gehen.

Im Sommer möchte ich dieses Jahr meine Haare mit meinen Haarstäbchen geduttet tragen. Somit habe ich den Nacken frei und die Luft kann besser zirkulieren.

_________________
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.04.2011, 11:39 
Offline
Moderatorin
Benutzeravatar

Registriert: 25.09.2008, 10:22
Beiträge: 7271
Wohnort: im Internet
Haartyp: 1c-2bMii
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Danke für den Tip! :gut:

_________________
Gegen den Strich gebürstet
Taille | 1c-2bMii |


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.04.2011, 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.08.2010, 13:55
Beiträge: 3043
Wohnort: Nürnberg
Nehme auch meinen Ketylo oder meinen Lady Idun-Stab aus Acryl im Sommer zum LWB, denen macht weder Schweiß noch Wasser was aus - sehr praktisch! :tumbleweed:

_________________
Nussbraun, 1aFii, Taille


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 360 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 24  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de