Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 23:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 222 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 15  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.12.2007, 12:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.06.2007, 12:53
Beiträge: 7471
Wohnort: zwischen Berg und Meer
Mich auch. Ich habe außerdem eine geradezu kindische Neugier auf die vielgerühmten amerikanischen Conditioner, von denen ich im LHC immer lese, Suave White Rain, Sunkissed Raspberry und diese ganzen Smoothie-Namen. Scheint anders zu sein als unsere Conditioner, wenn ich amerikanischen Expats Glauben schenken darf. Ich würde die zu gern mal zum COen ausprobieren, denn mit Alverde habe ich da bisher keine guten Erfahrungen gemacht, das wurde zu schwer und klebrig.

Ich persönlich habe zu Sili-Zeiten selten Conditioner benutzt, meine Haare waren auch so glatt und glitischig :roll:

Jetzt sind meine Haare nach dem Waschen oft etwas stumpf oder strubblig, trotz Ölen, und Conditioner macht sie einfach besser kämmbar. Die saure Rinse lass ich jetzt im Winter weg, sie hat die Haare zu sehr ausgetrocknet, aber ins nasse Haar kommt immer Shea, Dabur Vatika oder Jojoba. Trotzdem würde ich den Conditioner ungern weglassen.

Ich benutze Alverde Aloe-Hibiskus (den ich total gern mag) und SBC auch oft als Kur. Mit Öl vermischt, aufs feuchte Haar, Duschhaube und Handtuch drauf, ein paar Stunden vorm Waschen. Also mir hilfts.

Ich werde aber beim nächsten Waschen auf den Condi verzichten, großzügiger nachölen und berichten. Denn normalerweise weiß Sirja ja, wovon sie redet ;-)

_________________
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.12.2007, 13:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.09.2007, 13:35
Beiträge: 580
Wohnort: zwischen Sauerland und Ruhrgebiet
Mata, ich hab einige von den Ami-Spülungen von Suave und V05. Was man ihnen lassen muss ist, dass sie einen wahnsinnig tollen Geruch haben. Hier gibt es eben nur langweilige Düfte, Vanille ist ja schon fast ein Highlight... Heiligabend werde ich vielleicht mal wieder nach Weihnachtsbirne riechen oder nach Preisselbeere...

Aber ganz ehrlich, einen großen Unterschied zu unseren habe ich da nicht feststellen können. Ich muss sagen, dass mir da die billigen Conditioner/Spülungen aus Holland (2 Euro für über einen halben Liter) sogar noch um Längen besser gefielen, als ich noch CO gemacht habe...

_________________
2a/C/iii - 86,5 - Hüfte (19.9.2011) - Ziel: bis 20.9.2012 Steiß, dann Klassiker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.12.2007, 14:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.03.2007, 19:44
Beiträge: 2160
Wohnort: Ausseerland
Unter:
http://www.lhpa.info/
steht bei den Haarpflegeprodukten >
"Haarpflegeprodukte - Shampoo - Spülungen - Spitzenpflege - Öle - Selbsgemachtes "

Es ist aber keine "Kur" aufgelistet!
Schlußfolgerung:Die Spülung ersetzt die Kur.

_________________
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.12.2007, 14:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.06.2007, 12:53
Beiträge: 7471
Wohnort: zwischen Berg und Meer
Mayke, was denn für Sorten aus Holland? Ich bin zu Weihnachten in NL, gib mir mal nen Tip, bitte!

Wenn die Düfte künstlich sind, sehne ich mich nicht nach ihnen... ich bin mit einer empfindlichen Nase gesegnet (geschlagen?) und mir gefällt ein dezent-fader Geruch wie von Alverde-Produkten am besten.

Aber nach den Beschreibungen dachte ich immer, die haben was, was unsereiner Condis nicht haben. Wieder um eine Illusion leichter...... ;-)

_________________
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.12.2007, 15:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.09.2007, 13:35
Beiträge: 580
Wohnort: zwischen Sauerland und Ruhrgebiet
Ich hab mich da einfach mal bei "Kruidvat" durchgewühlt. Das ist eine Drogerie-Kette, leicht zu erkennen: in Orange. Quietschorange. Gibt es in (fast) jeder holländischen Stadt, in der ich bisher war. Die haben eine Hausmarke, da steht auch groß "Kruidvat" auf den Flaschen. Nach intensivem Studium der Rückaufschrift hab ich rausgefunden, dass diese ohne Silis sind. Bin prima damit zurecht gekommen... Wenn ich noch eine im Keller finde, mach ich mal ein Foto.

_________________
2a/C/iii - 86,5 - Hüfte (19.9.2011) - Ziel: bis 20.9.2012 Steiß, dann Klassiker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.12.2007, 15:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.06.2007, 12:53
Beiträge: 7471
Wohnort: zwischen Berg und Meer
Super, danke!!! Wird notiert.

_________________
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.12.2007, 16:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21.06.2007, 13:37
Beiträge: 888
Wohnort: Berlin
Zu Condi bin ich erst gekommmen, als anfing mich intensiver mit Haarpflege zu beschaeftigen. Ein Freund hat mir dieses Teufelszeug (:p) empfohlen, da ich damals (mitte des Jahres) ziemliche Probleme mit verknoteten Haaren nach dem Waschen hatte. Lag aber eher an mir, als an den Haaren. Seitdem ich die Laengen nicht mehr mitshampooniere und wie bloede rubbel, hat sich das Verknotungsproblem erledigt.

Condi macht meine Haare zwar schoen weich, nimmt dafuer allerdings einiges an Volumen. Brauchen tu' ich das Zeug nicht, dass weiss ich mittlerweile. Momentan nehm ich alle paar Haarwaeschen mal nen Klecks und zum Henna auswaschen eignet sich Spuelung IMO sowieso wunderbar.

_________________
1bFii | ZU: 6,8cm | SSS ~ 106cm (classic) | TB
Color: blue, turquois, green


close the world, open the next.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.12.2007, 16:32 
Offline
Moderatorin a.D.
Benutzeravatar

Registriert: 20.03.2007, 22:28
Beiträge: 1220
Ysmalan hat geschrieben:
Nicht nur die SBC... ich mach auch einfach Alverde Condi als Kur in die Haare, und es funktioniert... Zumindest habe ich das Gefühl, dass die Haare nachher viel weicher und schöner sind. Placebo?

Das Thema interessiert mich auch immer mehr...


Natürlich ist es kein Placebo!
Spülungen haben ja entsprechende Inhaltsstoffe, also da bildet man sich nix ein.

weicher...
Klar, in Spülungen sind Stoffe enthalten, die Wasser binden können und teilweise auch Öle, die sich ums Haar legen. Da sind es auch nicht nur die normalen Öle, sondern eben die Konditionierer, die das machen. Die Haare werden dann glatter und weicher.

schöner...
Naja, was ist schön ;). Also sie werden glatt, durch die Konditioniere und sie glänzen dann. Ergo schöner ;).

Was ich nur sagen will:
Jeder sollte es auch mal ohne probieren. Viele können dann feststellen, daß sie ohne auch prima klarkommen. Dann kann man sich das Produkt auch sparen. Andere merken dann vielleicht (Naturkrausen und andere Lockenköpfe), daß es ohne eher schwer geht. Die können dann ja auch dabei bleiben.
Und besonders die, die mit ihrer Spülung vollends zufrieden sind. Die können doch dabei bleiben ;).

Ich denke einfach: Heutzutage wird soviel vorgegeben, was man so alles brauch: Duschgel, Cremes, Bodylotion... usw. Eine Pflegeserie fürs Haar enthält mittlerweile 5 (!!!!!!) Produkte! Was soll das? Das meiste ist einfach überflüssig. Und da sollte man einfach mal fragen, was man persönlich wirklich brauch...

Mein Badezimmer wird jedenfalls immer leerer (abgesehen von den ganzen Ölen und Seifen :lol:)..

Gruß
Sirja

_________________
Sirjas Seiten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.12.2007, 16:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.03.2007, 19:14
Beiträge: 1992
Wohnort: Ruhrpott
Seit ich die saure Rinse mach benutz ich gar keine Spülung mehr. Ich brauch sie bei meinen glatten Haaren nicht, und eine Flasche Essig ist halt billiger als eine Flasche Condi (da kommt der Schwabe durch :lol: ).
Der Sinn einer Spülung war für mich früher:
* bessere Kämmbarkeit - hilft mir heute Kokosöl
* mehr Glanz - heute durch Rinse mit Honig
Und ohne Spülung sind meine Haare auch viel fülliger und griffiger, ich denke eben, dass die Filmbildner das einzelne Haar viel schwerer machen. Außerdem sehe ich nicht ein, warum ich mir Chemiebomben ins Haar schütten soll wenn's auch mit natürlichen Produkten funktioniert. Und eine Rinse plus Öl ist ja im Grunde nichts anderes als eine natürliche Spülung, oder?

_________________
Haartyp: 1bFii
Länge gemessen am 02.05.2011: 89 cm (Steissbein)


Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. Oscar Wilde


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.12.2007, 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22.03.2007, 00:06
Beiträge: 8139
Wohnort: Kitty Town
SSS in cm: 135
Haartyp: 1aFii
ZU: 7.5
Ich bin da halt n Freak, ich würde auf meine Spülung nicht verzichten. Ohne fehlt einfach was. Ich liebe Haarpflege-Produkte, deswegen stehen in meinem Regal auch unzählbar viele Flaschen rum (Shampoo, Condi, sonstiges was man so braucht), alles NK.
Ich geb dafür auch gern mein Geld aus. Andere kaufen sich eben Schuhe oder haben andere kostspielige Hobbies ^^... ;)

_________________
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm SSS, gehalten auf Kniekehlenlänge
~


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.12.2007, 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14.10.2007, 00:42
Beiträge: 84
Wohnort: Berlin
Zitat:
Spülungen sind bei weitem keine Wundermittel. Sie sind eine Ansammlung, von Tensiden, Konditionierern, Ölen, Feuchthaltemitteln und Konservierungsstoffe.


Hi sirja ich stelle mich voll und ganz auf deine Seite und bin dabei nicht einmal so tolorant wie du! Weil das ganz billige Chemie ist, die völlig überteuert mit vollmundingen werbesprüchen an die Frau und den mann gebracht wird.
Ich will das gerne hier noch mal mit ganz leichten Abwandlungen vorpredigen was du auf deiner Seite zu den kommerziellen Spülungen geschrieben hast, nämlich:

Zitat:
Diese Stoffe haben aber die folgenden Nachteile:

* Sie halten das Haar nur scheinbar gesund. In Wirklichkeit kann das Haar sehr stark geschädigt sein, was aber nicht mehr auffällt
* Diese Stoffe waschen sich häufig nur schlecht wieder ab. Dadurch benötigt man stärkere Waschmittel, die dann wieder Kopfhaut und Haar schädigen
* Diese Stoffe haften ebenso auf der Kopfhaut, können diese verkleben, worunter der normale Hautzustand leidet

Das Hauptproblem bei diesen Produkten ist, daß sich durch mehrmalige Anwendung immer mehr dieser filmbildenden Stoffe auf dem Haar (und der Kopfhaut) absetzen und nicht mehr richtig abgewaschen werden können. Auf dem Haar bilden sich unregelmäßige Schichten, die das Haar wieder stumpfer und unkämmbarer machen. Die Kopfhaut kann nicht mehr richtig arbeiten und reagiert gereizt und mit Schuppenbildung. Man läßt sich dann zu leicht zu noch mehr dieser Pflegeprodukte verleiten und neigt dann dazu, Anti-Schuppen-Schampoos gegen das Kopfhautleiden zu verwenden. Besser ist es, diesen Teufelskreis gar nicht erst entstehen zu lassen.


Ich möchte dich in deinem Vorschlag auch vehement unterstützen normales speiseöl als conditioner für die haare zu benützen, denn Fett bzw. Öl wird von Natur aus auch von der Kopfhaut und in den Haarwurzeln produziert, um eben die Haare zu schützen.

Ich verstehe auch voll und ganz dass Öl für viele deswegen nicht in Frage kommt, weil dann die Haare angeblich so komisch ungewaschen aussehen. Mir scheint da aber ein Denkfehler vorzuliegen, wenn ich sowas lese wie Öl benutzen anstelle von conditioner. Ich mache eine Ölkur immer bevor ich die Haare mit schampoo wasche und nicht nach dem Waschen, wie man das mit conditioner zu tun pflegt.

Ich kann das nur dringend empfehlen, es mal auszuprobieren! Auch schamponiere ich beim Waschen nur meinen Haaransatz ein und schamponiere nur einmal!, nicht zweimal. Nach einer leichten Massage der Kopfhaut spüle ich dann mit reichlich klarem Wasser aus. Das ist alles Mit dieser methode hatte ich es in meinem ganzen Leben (58 jahre) nie nötig meine über ein Meter langen Haare an den Spitzen zu (nachzu)schneiden, da nie spliss aufgetreten ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.12.2007, 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22.03.2007, 00:06
Beiträge: 8139
Wohnort: Kitty Town
SSS in cm: 135
Haartyp: 1aFii
ZU: 7.5
rashida hat geschrieben:
Weil das ganz billige Chemie ist,

Also so würd ichs jetzt mal nicht sagen.

Zitat:
Zitat:
Diese Stoffe haben aber die folgenden Nachteile:

* Sie halten das Haar nur scheinbar gesund. In Wirklichkeit kann das Haar sehr stark geschädigt sein, was aber nicht mehr auffällt
* Diese Stoffe waschen sich häufig nur schlecht wieder ab. Dadurch benötigt man stärkere Waschmittel, die dann wieder Kopfhaut und Haar schädigen
* Diese Stoffe haften ebenso auf der Kopfhaut, können diese verkleben, worunter der normale Hautzustand leidet

Das gilt dann aber für die Silikonspülungen und nicht für die NK-Spülungen.
Ich jedenfalls hab durch meine Spülungen keinen Film auf den Haaren.

Außerdem soll es auch Leute geben, deren Haare kein Öl mögen, das ist nunmal so. Verschieden die Menschen, verschieden die Haare.

_________________
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm SSS, gehalten auf Kniekehlenlänge
~


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.12.2007, 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.09.2007, 00:09
Beiträge: 406
Wohnort: Ontario, Canada
rashida hat geschrieben:
Zitat:
Mir scheint da aber ein Denkfehler vorzuliegen, wenn ich sowas lese wie Öl benutzen anstelle von conditioner. Ich mache eine Ölkur immer bevor ich die Haare mit schampoo wasche und nicht nach dem Waschen, wie man das mit conditioner zu tun pflegt.

Ich kann das nur dringend empfehlen, es mal auszuprobieren! Auch schamponiere ich beim Waschen nur meinen Haaransatz ein und schamponiere nur einmal!, nicht zweimal.


Ich hab hier soviel Zeit, dass ich alles mögliche ausprobiert habe und unter anderem habe ich eine Ölkur gemacht, danach gewaschen (wäre doch albern sonst). Ich hab die Spülung weggelassen, aus genau dem Grund, den du sagst. Danach waren meine Haare einfach nur eine Katastrophe. Völlig trocken und strohig und mit einem Kamm oder einer Bürste wäre ich gar nicht durchgekommen.

Man kann das absolut nicht verallgemeinern, andere Menschen, andere Haare.

_________________
Haarfarbe: straßenköter- und friedhofsblond
Wunschlänge: so lang wie möglich
2c/3a mii


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.12.2007, 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.03.2007, 19:44
Beiträge: 2160
Wohnort: Ausseerland
Also meine generele Erfahrung mit Spülung ist das sie die Haare ganz klatschig machen. Sie fetten schneller nach und wirken strähnig.
Allerdings duftets so gut, aber im großen und ganzen komm ich bestens ohne Spülung aus.
Anders als meine Tochter - bei der geht, obwohl gleiche Haarstruktur wie ich, gar nichts ohne Spülung da sonst die Haare extrem verknoten und sie einen fürchterlichen Filzhaufen bekommt.

_________________
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.12.2007, 23:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.06.2007, 02:19
Beiträge: 177
Ich lebe jetzt sicher schon 2 Jahre ohne Spülung.
Habe damit angefangen, weil meine Haare egal wie mit Spülung fettig wurden.
Nach einer anfänglichen zickigen Zeit mit meinen Haaren haben sie sich daran gewöhnt und ich muss seither keine Spülungen mehr benutzen, ich komme auch ohne durch meine Haare und sie werden mit der richtigen Pflege auch so weich!

Das Problem ist halt nur, die richtige Pflege zu finden, denn es muss pflegend aber ultraleicht sein...

_________________
*********Haartyp 1bFi*********

Shampoos:

Alverde Olive / Henna
Schauma Repair & Pflege


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 222 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 15  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Fornarina, punky


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de