Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 17.06.2024, 00:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.03.2008, 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21.03.2007, 18:14
Beiträge: 5606
Ich komme mit beidem zurecht- schärfere und milde Tenside.
Aber meist verwende ich nur Zuckertenside, da mir dabei wohler ist, und ich meine Kopfhaut nicht ZU stark entfetten will.

_________________
1bmii, dunkelbraun, 114cmSSS


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.03.2008, 16:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.03.2007, 22:28
Beiträge: 2590
Wohnort: Karlsruhe
Ich habe für mich festgestellt, dass das bei mir auch stark wasserabhängig ist.

Kann ich meine Haare mit eher weniger kalkigem Wasser waschen, ist es relativ egal, wie "mild" das Shampoo oder wie viel Glycerin enthalten ist.
Nur eine hohe Konzentration an Alkohol mag meine Kopfhaut nicht.
Glycerin in höheren Konzentrationen meiden wollte ich ursprünglich nur, weil es in zu hoher Konzentration ja auch austrocknend wirken könnte.
Ein Problem mit verklebten Haaren hatte ich bei kalkarmem Wasser eigentlich nie. (Wenn doch, lag das eher an zu wenig Shampoo/schlecht verteilt/schlecht ausgespült. :lol: )

Wenn ich nun aber mit kalkigem Wasser waschen muss, verlangen meine Haare geradezu "schärfere" Shampoos.
Meine Längen kleben sonst nach einer Weile zusammen und lassen sich nur sehr schwer entwirren. Da greife ich dann lieber jede zweite Haarwäsche zu einem Shampoo mit SLS (vielleicht probiere ich auch mal andere Alverde Shampoos und damit dann ALS), als dass ich mir die Haare durch das blöde rumgezuppel noch mehr ruiniere.
Ich muss dann aber meist auch die Längen mit einshampoonieren, denn sonst gelangt dort scheinbar nicht genug Shampoo hin und sie sind weiterhin klebrig. :nixweiss:


Letztendlich habe ich für mich als Lösung gefunden, bei kalkarmem Wasser mit so milden Shampoos als möglich zu waschen - denn wieso sollte ich auf stärkere Tenside zurückgreifen, wenn's auch ohne geht? :D - und bei kalkigerem Wasser eben wieder stärkere Tenside zu verwenden.

Ich finde das Thema aber auch äußerst spannend.
Was Shampoo verdünnen angeht, bin ich leider etwas ungeschickt und habe damit noch nicht so große Erfolge erzielen können ... aber vielleicht wird's irgendwann ja doch noch was, wenn ich es immer mal wieder probiere.

_________________
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.03.2008, 17:34 
Offline
Moderatorin a.D.
Benutzeravatar

Registriert: 20.03.2007, 22:28
Beiträge: 1220
Das Kalk die Waschwirkung von Tensiden herabsetzt ist ja schon bekannt. Da kann es wirklich problematisch sein, wenn man sehr kalkiges Wasser und sehr milde Schampoos (hier jetzt milde Tenside) nimmt. Das kann ich aber hier jetzt nicht so beurteilen. Bei uns ist das Wasser durchschnittlich *g*

Aber wirklich interessant, daß es ja noch anderen so geht. Naja, Telahaiel gings jetzt anders ;). Hattest Du denn mit dem Henna/Olive einen klebrigen komischen Belag? Das ist ja das was ich meine. Das ist wirklich sehr klebrig bei mir. Das hängt hinterher auch am Kamm usw. Wenn Deine Haut zu stark nachfettet entsteht ja auch ein fettiger Belag, aber der ist irgentwie anders. :?

Das Sebamed, das ich momentan verwende ist ja auch mild. Es enthält auch nur Zuckertenside. Ich verdünne immer, da ich es ja sonst nie im ganzen Haar verteilen könnte. Hab da aber bisher auch noch nicht die richtige Mischung herausgefunden. Teilweise trocknet es schon zu stark aus.

Sanoll wollte ich ja auch noch testen :oops:

_________________
Sirjas Seiten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.03.2008, 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17.09.2007, 15:36
Beiträge: 2069
Sirja hat geschrieben:
Aber wirklich interessant, daß es ja noch anderen so geht. Naja, Telahaiel gings jetzt anders ;). Hattest Du denn mit dem Henna/Olive einen klebrigen komischen Belag? Das ist ja das was ich meine. Das ist wirklich sehr klebrig bei mir. Das hängt hinterher auch am Kamm usw. Wenn Deine Haut zu stark nachfettet entsteht ja auch ein fettiger Belag, aber der ist irgentwie anders. :?


Ich bin eben anders... :lol:
Und jap, exakt so einen Belag hatte ich, zumindest wenn ichs verduennt hab. Unverduennt wars besser, aber richtig weg gings dann mit Birke/Salbei... oO
Auf der Buerste waren immer so suspekte graue... Flusen oder sowas, auch relativ klebrig, aber von der Holzbuerste leicht wieder wegzubekommen. Jetzt sind die zwar immer noch da, aber weniger klebrig und auch seltener (waehrend ich frueher fast taeglich Buerste geputzt hab, putze ich sie nun nach Gelegenheit, 1-2 mal in 2 Wochen...).

Stark fettende Haut habe ich allerdings keine, im Gegenteil, die ist eigentlich sogar sehr trocken...
Zudem war der Belag ja nach dem Waschen immer noch da.

_________________
"Er ist tot, Jim."

2cMiii, mal rötlich, mal blond, prä-klassisch. Ziel: Knie. (Stand 09/2014)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.03.2008, 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30.04.2007, 22:21
Beiträge: 676
Wohnort: Welt
Sirja hat geschrieben:
Das Kalk die Waschwirkung von Tensiden herabsetzt ist ja schon bekannt. Da kann es wirklich problematisch sein, wenn man sehr kalkiges Wasser und sehr milde Schampoos (hier jetzt milde Tenside) nimmt.


Ist ja interessant, dass wusste ich gar nicht. Wir haben sehr kalkhaltiges Wasser, vielleicht hängt es damit zusammen das meine unteren Haaren bei der Kopfhaut nie entfettet werden.

_________________
Aktuell: 80cm (SSS)
Ziel: 110cm (SSS)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.03.2008, 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.03.2007, 19:36
Beiträge: 142
Ich finde das Thema sehr interessant. Ich habe mir auch schon hin und wieder Gedanken über den hohen Glycerin-Anteil in manchen NK-Shampoos gemacht, da ich Glycerin in der Gesichtspflege eigentlich nicht mag. Aber bei den NK-Produkten lässt sich das irgendwie kaum vermeiden, wie es scheint. Mit Sorbitol hab ich erstmal nichts Negatives assoziiert. Als ich, nachdem ich das erste Mal in diesem Thread las, auf mein aktuelles Lieblingsshampoo guckte (kein richtiges NK-Shampoo), sah ich, dass sowohl Glycerin als auch Sorbitol bei den INCI ziemlich weit vorne standen (Neobio Brennessel Shampoo).
In den letzten Monaten hatte dieses Shampoo mir eigentlich gute Dienste geleistet. Ich hatte stark verdünnt damit gewaschen, meine Haare fetteten nicht mehr sooo schnell nach, die fettigen Schuppen wurden besser. Aber: Meine Haare, insbesondere das Deckhaar, verklebten schon. Ich hab mich schon gewundert, wo das herkam... Zudem sind meine Haare ständig zudem total verstaubt. Das kann ich mir nicht erklären.
Ich habe mir heute ein SLES-Shampoo von Aldi gekauft, ohne Glycerin. Werde das mal stark verdünnt testen.

Gruß, necrosis

_________________
schwarzbraune Haare, nur noch ca. 75 cm lang, nach starkem Haarausfall mit "lichtem" Scheitel (d. h. man sieht überall meine Kopfhaut), Kopfhautprobleme


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.03.2008, 23:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2007, 11:29
Beiträge: 426
Wohnort: München
Sirja hat geschrieben:
Das Sebamed, das ich momentan verwende ist ja auch mild. Es enthält auch nur Zuckertenside. Ich verdünne immer, da ich es ja sonst nie im ganzen Haar verteilen könnte. Hab da aber bisher auch noch nicht die richtige Mischung herausgefunden. Teilweise trocknet es schon zu stark aus.


Mit dem Sebamed everyday komme ich überhaupt nicht klar, das wirkt bei mir klebrig und gleichzeitig macht es die haare strohig. Das gleiche bei Sante, die funktionieren überhaupt nicht bei mir. Haben hier sehr kalkhaltiges Wasser. Mit Babyshampoo hab ich das Problem trotzdem nicht..:roll:

_________________
2a Mii/72cm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.03.2008, 11:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29.03.2007, 14:28
Beiträge: 4538
Ein Thema, das mich ein wenig an ein altes von mir erinnert, aber noch viel ausführlicher rüberkommt. mein altes Thema

In der letzten Zeit ist mir aufgefallen, das Sodium Laureth Sulfate wohl auch doch nicht so schlimm sind, wie ich geglaubt habe. Ich vertrage sie ziemlich gut, seit ich etwas effektives gegen meine Schuppen gefunden habe und bin sogar wieder am Haarwäsche rauszögern (bin jetzt von fettig am 1. Tag auf erst fettig am 3-4. Tag!). Okay, vielleicht etwas OT... Aber ich dachte, es liegt am SLS, dass meine Kopfhaut so zickig ist, waren wohl eher die Schuppen.

_________________
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.03.2008, 12:37 
Ich vertrage leider keine schärferen Tenside als Zuckertenside, egal wie doll ich sie verdünne. Ich hab mal einen winzigen Klecks Sodium Laureth Suulfat-Shampoo auf 1 Liter Wasser gegeben- meine Kopfhaut hat trotzdem rebelliert :?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.03.2008, 20:57 
Offline

Registriert: 14.10.2007, 15:22
Beiträge: 900
Wohnort: Schweiz
Ich denke wenn man eine an sich aggressive Substanz hoch verdünnt wird diese automatisch auch milder.

Bei mir kommt noch hinzu das ich auf Zuckertenside anscheinend allergisch reagiere denn ich bekomme davon furchtbares Kopfhautjucken.

Mit verdünntem SLS- Shampoo hingegen habe ich garkeine Probleme.

Allerdings wasche ich mein Haar ja nicht sehr häufig und meistens CO, doch zwischendurch mag meine Kopfhaut auch mal eine wirklich gründliche Reinigung mit verdünntem Shampoo sehr gern.

Ich würde also sagen das es auf die Konzentration der Substanz und die Häufigkeit der Anwendung an kommt, respektive wie bei allen Dingen im Leben es gillt das rechte Mass für sich zu finden.

_________________
Haartyp:1cMii/ iii (10cm Zopfumfang)
Länge nach SSS:127cm ( gut mitte Oberschenkel)
Haarziel: Knielang mit möglichst starken Enden

"Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen".


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.03.2008, 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.03.2007, 22:18
Beiträge: 2077
SSS in cm: 71
Haartyp: wild
ZU: 8 cm (Kabelbinder)
Schön, dass dieses Thema mal angeschnitten wird :-)

Ich vertrage leider auch keine "milden" Shampoos: sprich - keine NK (Shampoos mit Ammonium Lauryl Sulphat, welche manchmal im Bioladen/Reformhaus zu finden sind, sind für mich persönlich keine NK)

Ebenso habe ich mit Babyshampoo so meine Probleme (habe bislang das in der gelben Flasche vom DM ausprobiert, sowie das von Hipp - letzteres war eine ganz große Katastrophe: Die Haare waren ganz schlimm strohig und die Kopfhaut hat gefettet wie irre..)

Ansonsten ist es meistens das selbe Problem: Die Haare werden strohig und strähnig, die Kopfhaut juckt, schuppt und fettet extrem schnell nach. Mit normalem SLeS-Shampoo komme ich gut eine Woche ohne waschen aus, mit NK nicht mal drei Tage, von dem üblen Haarzustand mal ganz abgesehen.

Bei mir liegt es eher nicht am Glycerin (davon ist beispielsweise im Rausch Ei-Öl Shampoo recht viel drin, wenn ich mich erinnere), ich glaub, es liegt eher an den Zuckertensiden (Lauryl Glucoside vertrag ich z.b. gar nicht, Betain auch nicht und bei Sorbitol hab ich noch nicht drauf geachtet..)
Das Sebamed everyday hab ich leider auch nicht auf Dauer vertragen. Meine Haare sind extrem elektrisiert und leider auch ausgetrocknet :-(

An der Shampoo-Menge liegt es glaub ich auch nicht, da ich immer recht vorsichtig dosiere und auch beim Ausspülen eigentlich nen sauberes Gefühl habe.. Die "böse Ãœberraschung" kommt dann meistens, wenn sie trocken sind (im wahrsten Sinne des Wortes)..

Ob SLeS jetzt von irgendwelchen Inci-Testern als sonstwie böse rausgeworfen wird, ist mir mittlerweile sowas von wurscht. SLyS meide ich allerdings schon, da ich es als zu austrocknend empfunden habe. Was nutzt es mir, wenn von "mildem" Shampoo die Kopfhaut & Haare verrückt spielen?
Von daher Danke, Sirja für deinen relativierenden Post zu den ach so bösen KK-Tensiden. Man darf das wirklich nicht so einseitig betrachten.

_________________
[x] 75cm [ ] 80cm - letzter Schnitt auf 68cm im Juli 21.
neues Tagebuch

Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.03.2008, 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.01.2008, 20:51
Beiträge: 300
Wohnort: Beindersheim
Zitat:
Von daher Danke, Sirja für deinen relativierenden Post zu den ach so bösen KK-Tensiden. Man darf das wirklich nicht so einseitig betrachten.


Ja, danke Sirja und ihr anderen.

Sorry, wenn ich manchmal noch blöd frage, aber ich bin eben hypochondrisch veranlagt. Klar weiß ich, daß sowas oft übertrieben wird, aber - gerade ich mach mir halt über sowas Gedanken.......... :schwitz:


tatantula

_________________
1bMii, Länge nach SSS: 59cm *gg*
Ziel: mindestens gesunde 70cm!


Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.03.2008, 23:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.06.2007, 12:53
Beiträge: 7471
Wohnort: zwischen Berg und Meer
Ich mach inzwischen jede dritte, vierte Wäsche mit einem SLS-Shampoo. Da ich alle Shampoos sehr stark verdünne, habe ich keine Probleme.

Allein für die Idee, Shampoo zu verdünnen, hat sich das Forum für mich gelohnt!!! (Wieso bin ich da bloß nicht schon eher drauf gekommen????)

Einige Shampoos mit milden Tensiden haben meine Haare mit Verkleben und Strohigkeit "belohnt", so daß Alverde Henna Olive. Das ging gar nicht.

Ich werde aber weiter ausprobieren und bis dahin wechselnd waschen: 3mal Sante Henna, 1mal Lush Regenerate....

_________________
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.09.2008, 17:53 
Offline

Registriert: 28.01.2008, 20:16
Beiträge: 1364
Hallo Sirja,

ich bin auch geplagt von komischem Dreck in Haaren und Bürste..
Hab in dem Thread jetzt das Alverde O/H und Sebamed Shampoo gefunden.. (nocht ein drittes, das mir aber garnichts sagt O.O)

Hast du bisher noch weitere Glycerin-freie Shampoos gefunden?

LG Manhua

_________________
TB, 1b/cFii, NHF, 63cm SSS
Und das Gebet des Glaubens wird den Kranken retten, und der Herr wird ihn aufrichten; und wenn er Sünden begangen hat, so wird ihm vergeben werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.09.2008, 18:43 
Offline
Moderatorin a.D.
Benutzeravatar

Registriert: 20.03.2007, 22:28
Beiträge: 1220
Hallo manhua,

ich denke glycerinfrei muß das Schampoo gar nicht sein. Es kommt wirklich nur auf die Menge an.

Besonders die Naturkosmetik-Marken setzen auf Glycerin als Feuchthaltemittel, Konsistenzgeber und Pflegemittel. Ich hab da viele Marken gesehen, die davon immer viel enthalten. Besonders die als mild oder feuchtigkeitsspendend gekennzeichneten.
Wenn Glycerin erst am Ende die Inhaltsstoffliste auftaucht, ist es ok. Häufig steht es jedoch schon direkt am Anfang nach Wasser oder auch zwischen den Tensiden. Wenn es dann noch sehr schwache nichtionische Tenside sind, wäscht sich das Schampoo nur sehr schwer wieder aus.

Deswegen sind in dem Bereich die "normalen" Schampoos wie Schauma deutlich besser.

Ich mach mal ne Liste:

ALVERDE - Aloe/Hibiskus
SCHAUMA - Bio Granatapfel
WELLMENTS - Shampoo
DR. HAUSCHKA - Aprikose Sanddorn
BABYDREAM - Waschgel
...

Die Liste ist auf keinen Fall vollständig. Hab da jetzt einfach mal ein paar zusammengesucht, jedoch nicht getestet. Allgemein ist es sowieso schwer zu sagen, wie ein Schampoo ist. Es hängt eben auch schwer von den Tensiden ab, ob es sich gut auswäscht oder eben nicht :?.

Gruß
Sirja

_________________
Sirjas Seiten


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de