Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 17.06.2024, 01:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.04.2008, 16:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.03.2007, 21:56
Beiträge: 13126
Wohnort: Nähe Darmstadt
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Ich weiß was Claire meint - so hab ich's auch verstanden. Als Kind hat mir meine Mutter eine zeitlang auch die kurzen Haare mit dem Messer geschnitten. Das hat teilweise ganz schön geziept. Die Haarsträhne wird in Spannung gehalten und dann das Messer durchgezogen - mit einer langen oder mehreren kurzen Bewegungen. Das merkt man auf jeden Fall mehr an der Kopfhaut als ein Schnitt mit der Schere. Der hat tatsächlich nix mit der Kopfhaut zu tun. :wink:

_________________
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.04.2008, 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14.08.2007, 11:09
Beiträge: 4255
Bea, genau so meinte ich das.

Ob die Haare davon schneller wachsen? - Keine Ahnung. :nixweiss:
Aber die Wurzel wird mehr gereizt als beim Scherenschnitt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.04.2008, 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16.08.2007, 08:05
Beiträge: 2891
Wohnort: Obermosel
So, jetzt komm ich :wink:
Also dieser Mensch, der das Buch geschrieben hat, sagt in etwa Folgendes:
*Achtung fernöstliches Energie-Blabla-Modus on*
Er hat mit dem Messer angefangen und sich dann der Scheren-Mode gebeugt, ist aber reumütig zum Messer zurückgekehrt. In der Zwischenzeit hat er sich mit fernöstlicher Energielehre beschäftigt und dann kam die große Erleuchtung, warum das Messer besser sei: Das Messer spielt aus energetischer Sicht eine wichtige Rolle. AHA! Da habt Ihr es!!!
Außerdem haben Haarwurzelspezialisten (ein Beruf, der mir bislang noch nicht geläufig war) die Erkenntnisse bestätigt.

Also dieser Mensch sagt, der Scherenschnitt ist ein toter Schnitt, der mit dem Rasiermesser ein Lebendiger, denn
- mit der Schere kann man den Haaren keine Richtung geben, keinen
Schwung
- die Schere überträgt kein neues Leben, die Haarwurzel kann nicht vitalisiert werden
- das Haar weine sozusagen, da die Schere es zerquetsche und Mark austrete. Danach müsse es erst einige Tage verheilen.

Beim Rasiermesser hingegen, werde das Haar nicht zerquetscht, sondern abgetrennt, das Haar werde in eine Schwingung versetzt, die sich in den Körper übertrage. Man soll die Klinge einfach über das Haar gleiten lassen.

Also: Das Rasiermesser lässt das Haar demnach bis in die Wurzel schwingen, wie ein Bogen der die Saite spielt. Diese Schwingungen sollen mitunter energetische Auswirkungen haben, die sich auf die Wurzel und den Haarbalg auswirken. Das wiederum rege die Blutzufuhr und die Revitalisierung des Haares an, der Haarmuskel ziehe sich zusammen und richte das Haar in seinem Follikel auf.
Naja und diese energetische Wirkung setze sich im Körper weiter fort ...
Chakren blablabla naja son Zeugs halt.

Ich werde es jedenfalls mit meinen Klingen mal probieren.
Schaden kann es ja nicht großartig. Mir gefällt einfach die Idee, meine Haare mit einem Rasiermesser zu schneiden.

_________________
Haartyp: 1b M/F ii (6-7 cm - tiefer Zopf)
Ca. 85 cm SSS / nächstes Ziel: Klassiker 107 cm
Färbefrei seit 18.6.17
Projekt *** FOTOBLOG *** Instagram


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.04.2008, 07:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.03.2007, 21:56
Beiträge: 13126
Wohnort: Nähe Darmstadt
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Aha. Also kein mechanischer, sondern ein energetischer Reiz. Wenn's schee macht... :wink:

_________________
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.04.2008, 08:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16.08.2007, 08:05
Beiträge: 2891
Wohnort: Obermosel
Naja, Schwingung ist ja anscheinend beides.
Ich bin jedenfalls mal gespannt ...

_________________
Haartyp: 1b M/F ii (6-7 cm - tiefer Zopf)
Ca. 85 cm SSS / nächstes Ziel: Klassiker 107 cm
Färbefrei seit 18.6.17
Projekt *** FOTOBLOG *** Instagram


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rasiermesserschnitt
BeitragVerfasst: 16.04.2008, 09:20 
Offline
Moderatorin
Benutzeravatar

Registriert: 18.03.2007, 20:34
Beiträge: 3740
Wohnort: En Yaakov
Haartyp: 1c-2a C
ZU: ii
Ciara hat geschrieben:
und wo im Haar jetzt "Mark" sein soll, ist mir auch schleierhaft.


Bin kein Experte, hab nur nachgelesen:
Jedes einzelne Haar setzt sich von innen nach außen aus Haarmark, Haarrinde und Oberhäutchen zusammen. Das Haarmark (auch: Medulla) bezeichnet also die innere Gewebesubstanz des Haares und sorgt für die Stabilität des Haars.

Rein von meiner Logik aus betrachtet erscheint mir ein Rasiermesser auch schonender als eine Schere, hab auch schon mit dem Gedanken gespielt, ich hab allerdings keine Ahnung, wie ich mir mit einem Messer nur ca. 1cm Spitzen alleine schneiden soll :?:

_________________
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.04.2008, 13:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.06.2007, 16:46
Beiträge: 2904
ich kann darüber folgendes sagen:

ich schneide haare grundsätzlich nur mit einer schere, natürlich dann auch die meiner großcousine. diese hat aber selten zeit und will, dass ihr haar im gesichtsgereich schön kurz bleibt, deshalb schneidet ihre mutter das dann mit dem rasiermesser nach. der schnitt ist dann schon ordentlich, aber die haare sehen total kaputt aus (kein spliss oder so, einfach zerrupft und sowas) und das, obwohl meine großtante das messer alle 3 schnitte auswechselt.

joa... ich halte nicht viel vom "messerschnitt". bei sehr kurzem haar kann das der frisur mehr "pepp" und leichtere stylebarkeit bescheren, aber das geht mit der schere im prinzip auch, wenn man schräg und fransig schneidet.

LG

_________________
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.04.2008, 16:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21.03.2007, 18:14
Beiträge: 5606
Oh, mein Bruder hatte mal einen Messerschnitt in Italien erhalten, und das war der beste den er jemals hatte- auch wenn er kurzes Haar hat.

_________________
1bmii, dunkelbraun, 114cmSSS


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.04.2008, 19:53 
Offline

Registriert: 09.12.2007, 22:25
Beiträge: 548
Haartyp: 1b
ZU: 10 cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
ich fand den messerschnitt als abschluss beim friseur bisher ganz gut (ähm ok, habs auch nur 2x gehabt^^), weil die haare eben besser fallen, einzelner -weil das messer die haare ja im prinzip alle auf einer anderen höhe schneidet- und lockerer als das je mit der schere funktioniert hat.

beim quetschen und anschrägen... naja. ich mein, wir sprechen hier von haaren, nicht von blumenstängeln, da ist ja doch ein größenunterschied vorhanden. vielleicht sind ja 'angeschrägte' haare auch nicht so scharfkantig an der schnittstelle, wer weiß.

allerdings hab ich seit neuestem angst, dass der messerschnitt das haar mehr durchreißt als schneidet, auch wenns ein ganz neues/schwarfes ist... irgendwie fehlt mir da der schnittwiderstand ^^ aber ich glaub das ist einbildung +hm+

_________________
M - II/III (10cm) - 1b


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.04.2009, 04:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 03.08.2007, 22:00
Beiträge: 241
Wohnort: Frankfurt a.M.
Mayke hat geschrieben:
In der LHC ist man vom Rasiermesserschnitt (Razor cut) wohl gar nicht begeistert. Soll vermehrt zu Spliss führen, vor allem, wenn die Messer nicht mehr richtig scharf sind. Hat ja nicht jeder Friseur ein extra Messer dafür. Ich weiß aber nicht, ob die Beiträge nach dem Datencrash noch zugänglich sind... komm auch gerad nicht drauf, es sagt mir "Database Error".

Schade, das EMIchiee so selten noch hier ist. Ich glaub, die hatte mal einen Stufenschnitt mit dem Rasiermesser gemacht... irgendwas war da... Puh, alte Frau, mein Gedächtnis wird immer schlechter :(


Hihi..ich war noch nie viel hier ;) Bin so beschaeftigt sorry.

Ich habe frueher nur Rasiermesserschnitt getragen und das auch wachsen lassen, es tapert halt natuerlicher als geschnittene Spitzen, ist aber wirklich nicht gut wegen der schabenden Bewegung. Unterschiede habe ich keine bemerkt aber ich denke mit Schere ist man besser dran.

_________________
1a M ii (9cm) - 102 cm
Farben bisher : Henna > NHF > cyclam > lila > pink > rot > dunkelblau > dunkelgrün > türkis > schwarz
Paleo Diet, Mama von 2.1 Kids


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.04.2009, 07:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 02.03.2009, 12:52
Beiträge: 150
Wohnort: Hessen
Was für Haare (EMIchiee) *neidisch werd*
:shock: :shock: :shock: :shock:

_________________
2c-3a/Cii, Umfang 7cm,
73cm nach SSS (August 2013) -> Ziel: 100 cm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.04.2009, 10:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.07.2008, 10:35
Beiträge: 2713
Wohnort: Frankfurt am Main
Ich hab mir meine Haare einmal mit dem Messer schneiden lassen - NIE wieder.

Meine Haare sahen wie gillian_scott schon beschrieben hat, völlig zerrupft, wie abgerissen aus und fühlten sich auch so an.

Ich muss da auch immer an das Bild mit dem falsch geschnittenen Haarende denken.

_________________
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.04.2009, 11:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.04.2009, 08:58
Beiträge: 40
Wohnort: Erlangen
Mit Rasiermessern hab ich mich ein wenig beschäftigt, nur nicht zum Haareschneiden. Wie sehr spielt die Schärfe den bei dieser Haarschneidemethode eine Rolle?

Die hauptsächliche Begründung dafür, ein echtes Messer für eine Rasur zu nehmen, ist die Schärfe. Ein richtig gepflegtes Rasiermesser soll viel schärfer sein als alle moderneren Lösungen. Diese Schärfe ist aber gar nicht so leicht zu erreichen. Der Umgang mit dem Riemen muß auch erstmal erlernt werden.

Wenn es also auf die Schärfe von einem echten Rasiermesser ankommt, würde ich Einwegklingen meiden und mir etwas Zeit nehmen mit der Ausrüstung vertraut zu werden. Rasiermesser und Riemen sollte es zusammen um 60-80€ geben. Es gibt auch spezielle Einwegrasiermesser für Friseure, dafür muß man weniger Geld ausgeben, ob man den Riemen da auch braucht, kann ich nicht sagen.

_________________
1bMii, 87cm SSS (12.04.2009)
http://tontonizer.mybrute.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.04.2009, 14:05 
Offline

Registriert: 11.12.2008, 18:30
Beiträge: 2746
Wohnort: Schweiz
Also, ich sehe das so: Wenn ich einen habe und ich ziehe daran und hacke mit einem scharfen Messer durch: Ausgefranster als mit der Schere.

Ich habe x-mal von Friseusen meine Haare unten ausfransen lassen mit dem Rasiermesser (einzelne Klingen kann man übrigens auch handhaben und die sind sehr günstig, falls das jemand ausprobieren will) und ich vermute, dass daher ein Grossteil meines Splissproblemes kommt, die Haare verwenden so wirklich irgendwie ausgefranst - und zudem schräg angeschnitten, das finde ich auch eher nicht gut.

Natürlich sollte jedes Schneidegerät - ob Messer oder Schere richtig scharf sein.

_________________
2aMii, um die 43cm SSS (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.04.2009, 16:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.08.2008, 16:37
Beiträge: 615
Wohnort: Schweiz
dieser Rasiermesser-Schnitt: Ist das ein richtiges Barbiermesser dass dazu genommen wird oder solche Wegwerfklingen?

Ich kann verstehen dass Wegwerfklingen u.U. viel Schaden anrichten können. Man kann sie ja schlecht pfkegen. Ein Barbiermesser sollte ja regelmässig abgezogen werden, geschliffen und poliert, und nach jedem Schnitt sollte es 7 Tage Ruhe bekommen.

Ich glaube ein so geschliffenes Messer wäre für einen Haarschnitt durchaus geeignet, die schneiden Haare ja fast schon so.
Jetzt stellt sich aber die Frage ob ein Friseur wirklich gut ausgeruhte, sorgfältig geschliffene und abgezogene Klingen benutzt...

Als ich und mein Mann in Kanada einen Barbier fanden, der auf diese alte Weise rasiert, waren wir überrascht. Denn noch nie waren die nachwachsenden Stoppeln so weich wie da.
Also nehme ich an das träfe auch auf Haarspitzen zu.

_________________
Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de