Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 09:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 214 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 15  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.06.2007, 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 02.04.2007, 11:09
Beiträge: 533
Wohnort: Berlin
Ich kam schon umgestellt im Forum an. Insgesamt lebe ich ca. seit 5 Jahren auf NK-Basis. Für mich sind nicht nur die fettigen Haare und die Schuppen verschwunden, es ist auch eine ethische Frage. Da finden sich hier aber ganz verschiedene Herangehensweisen im Forum...
In jedem Fall wird deien Kopfhaut davon profitieren und dies zunächst sicher mehr als die Haare. Da sie aber die Ernährerin deiner Haare von morgen ist, ist eine Umstellung eine Inventition in deine häärliche Zukunft...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.06.2007, 12:05 
@erdbeerchen

ich würde dir, wie schon viele vor mir geschrieben haben raten, erst mal dein jetziges shampoo wegzulassen.

meinereiner wäscht jetzt über 1/2 jahr ohne silis, aber es war auch ein längerer weg das zu finden, mit dem ich richtig zufrieden bin.
zwischendurch packte mich auch mal der frust und ich holte mir das gute alte garnier samt spülung, welches ich "früher" immer benutzt hatte. und siehe da - mit einem mal fand ich meine haare garnicht mehr so toll damit.
aber wenn du gerne pflege mit silis benutzt und damit klarkommst, werden deine haare auch nicht tot abfallen - glaubs mir.
bloß dieses john frieda hat wohl irgendeinen inhaltsstoff, den du nicht verträgst. muß garnicht das silikon sein. also laß es mal weg und nimm erstmal etwas, daß dir vorher gefallen hat, was du kennst und was du gut vertragen hast.
wenn sich deine kopfhaut dann nach und nach beruhigt hat (braucht manchmal zeit!), kannst du dann NK-produkte ausprobieren.

wäre so mein vorschlag.
nur mut!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.06.2007, 12:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.06.2007, 16:46
Beiträge: 2904
also ich bin seit knapp 2 monaten sili-frei und ich merke, dass neues haar wächst. womöglich war meine kopfhaut so im eimer, dass die haarwurzeln nicht wirklich mit nährstoffen versorgt wurden, was ja dann schlecht für's wachstum ist. außerdem wachsen meine haare schneller und seit ich letzte woche das erste mal mit sante PHFen gefärbt hab und diese woche wieder (zum farbintensivieren), glänzen sie auch viel mehr!
klar, ich hatte ein problem anfangs, als ich sante genommen hab (davor nivea brilliant brown pflegeserie, die war zwar auch okay, riecht auch super, aber leider fetten von den filmbildnern darin meine haare nach wenigen stunden wieder nach), hab ich sofort bemerkt, dass meine haare ab dem 6. cm total filzig wurden, im nacken ist also nix mehr kaputt, aber am oberkopf böse böse! man siehts so kaum, aber es muss mit spülung nachbehandelt werden, damits kämmbar ist. beim henna-färben dauert daher das "entwirren" schon recht lange!
aber es lohnt sich, das haar wird mit der zeit dicker, fülliger und glänzender! probiers mal aus, wenns nix für dich ist (GEDULD musst du aber schon haben), kannst du wieder wechseln. eine flasche würde ich aber komplett aufbrauchen, um zu erkennen, obs wirklich was bringt bei dir, oder nicht. nur halt wenn du irgendwas darin nicht vertragen solltest, dann nicht mehr weiter benutzen, sondern lieber verschenken!

LG

_________________
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.06.2007, 14:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.03.2007, 22:28
Beiträge: 2590
Wohnort: Karlsruhe
Ich kann auch nur sagen: seit NK fühlen sich meine Haare einfach besser an.

Wichtig finde ich inzwischen auch die angestrebte Haarlänge. Wenn du nämlich eh "nur" knapp über die Schultern haben möchtest, würdest du ja auch öfters mal Spitzen schneiden lassen können - da würden die zuekleisterten Spitzen dann immer wieder weg kommen.
Ich denke, bis zu einer gewissen Länge kann man mit Silikon durchaus gut zurechtkommen. Nur darf man sich dann eben auch nicht wundern, wenn's irgendwann nicht mehr weiter geht mit der Länge, weil die Kopfhaut zugekleistert ist und die Haarspitzen trocken und brüchig.

Für richtig lange Haare würde ich silikonfreie Pflege empfehlen - einfach weil man dann noch an die Haarspitzen rankommt und ihnen Pflege zukommen lassen kann. Durch's Silikon kommt eben nix durch.

Was ich am Anfang benutzt hab: Schauma. Zumindest die Shampoos sind - meines Wissens nach - ohne Silikone. Haben zwar PEGs, aber das fand ich da erst mal alles unwichtig - hauptsache mal weg vom Silikon.
Vielleicht magst du ja auch erst mal was zum Ãœbergang ausprobieren? Irgendwer nannte ja auch schon Balea - das dürfte da genau so gut für sein.
Du musst ja jetzt nicht ratzfatz auf NK umsteigen! Gibt ja auch noch andere silikonfreie Produkte.

Die richtige Pflege zu finden ist allerdings nicht immer einfach.
Trotzdem - mit deinem jetzigen Shampoo scheinst du ja Probleme zu haben, also solltest du es auf jeden Fall wechseln. Und - warum dann nicht einfach mal was silikonfreies probieren? Ausprobieren schadet auf keinen Fall und wenn du gar nicht damit klar kommst, kannst du auch wieder zum Silikon zurück. ;)

_________________
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.06.2007, 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27.06.2007, 17:10
Beiträge: 222
Wohnort: Rheinland-Pfalz...(nähe Bad Kreuznach)
Also ich denke ich sollte vielleicht wirklich nur noch Silikonfreie Shampoos
wenn das Haar sich so auch verbessern kann und meine Kopfhaut endlich Ruhe gibt!Ich denke versuchen kann ich es!
Ihr konntet mir ja keine wirklichen negative Seiten aufweisen außer das sie schwerer kämbar sind aber damit werd ich klar kommen^^!
Noch eine blöde Frage wie ist das mit der Sauren Rinse die dient doch dazu die Schuppenschicht oder so zu schließen.
Also auch gut für meine Kopfhaut.
So und noch ne sau doofe Frage wie oft darf man eine solche Rinse anwenden?Ich hab es erst einmal ausprobiert und hab 2 esslöffel mit 1l kaltem Wasser gemischt ist das ok so?
Ah und noch was ich hab das so ein Shampoo von Priorin für mehr Volumen da wird sicher kein Silikon drin sein das es auch gegen Haarausfall ist!nun gut ich hab das schon ausprobiert aber meine Spitzen sind danache so trocken deshalb hab ich es wieder abgesetzt und John Frieda genommen!Meint ihr das ist normal weil das Silikon fehlt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.06.2007, 14:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.03.2007, 22:28
Beiträge: 2590
Wohnort: Karlsruhe
Das mit der Kopfhaut kann ja ganz banal auch schon an den Tensiden liegen. Da wäre z.B. das Alverde Birke/Salbei Shampoo eine Möglichkeit - das hat nämlich keine so scharfen Tenside. Ansonsten ist die Frage, was bei John Frieda drin ist - wenn da soar ALS drin ist, würde ja vielleicht ein Umstieg auf SLS schon einiges bringen.

Was die Fragen zur Rinse angeht - am Besten du fragst da im passenden Thread nach. :)
Als Grundrezept stimmt das aber schon - 1l Wasser und 2EL Zitronensaft oder Essig.

Dein Misserfolg mit dem Silikonfreishampoo kann mehrere Ursachen haben.
Vielleicht sehr scharfe Tenside, die die Haare austrocknen? Oder die - unter der Silikonschicht nach und nach - ausgetrockneten Haare?
Wobei man Silikon ja nicht sofort mit einer Wäsche los wird - das kann ganz schön dauern.
Im Grunde kann es aber auch wirklich so gewesen sein - das Silikon in den Spitzen hat sich gelöst und der wahre Zustand der Haare hat sich gezeigt. In dem Fall bringt es am ehesten was, die Spitzen zu pflegen - mit einer Kur (Joghurt?) oder einfach mal Ölen (auf nur auf die nassen Haare!). Wenn du da nur wieder Silikon drüberschmierst, tust du deinen Haaren ja nichts Gutes - sie werden nur wieder zugekleistert und bekommen keine Pflege mehr ab.

_________________
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.06.2007, 15:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 02.04.2007, 11:09
Beiträge: 533
Wohnort: Berlin
Erdbeerchen Shampoos bestehen aus ner Menge. Wenn du was zu einem speziellen Shampoo wissen willst schlag es unter "Produktbewertungen" nach oder, wenn es noch nicht drin ist stell es samt Inhaltsstoffen rein.

Gegen trockene Spitzen gibt es ja hier auch schon ne Menge Tips...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.06.2007, 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.03.2007, 10:51
Beiträge: 147
Wohnort: Zürich
Ich hatte eigentlich nie wirklich ernsthaft ein Problem mit Silishampoos ausser dem schnellen nachfetten und weniger Volumen.

Ab und zu verwende ich ein leave-in das in geringen Mengen Silikon enthält, bin also nicht gaaanz soo radikal wie manche hier im Forum.

Von Mainstream Produkten lasse ich aber inzwischen die Finger - statt dessen verwende ich Lavera und das besagte Leave-in ist vom Coiffure.

_________________
Typ: 1aMii
Farbe: hellbraun(kühl)
Ziellänge: Hüfte und gesund


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.06.2007, 23:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.03.2007, 01:35
Beiträge: 2369
Wohnort: Magdeburg
SSS in cm: 90
ZU: 5,5 cm
Da ich es damals nicht besser wusste, fand ich die Ergebnisse, die ich mit Silikonshampoos erzielte nicht so sonderlich problematisch. Seit anderthalb Jahren lebe ich ohne Silishampoos. Ich denke, ein bisschen besser steht es um meine Haare jetzt schon, ein Wunder ist jedoch nicht eingetreten. Jedenfalls geht es meinen Haaren jetzt keineswegs schlechter als vorher.

Einen ganz anderen Effekt konnte ich bei mir auch noch beobachten: Zu Silizeiten hab ich immer noch ein Produkt und noch ein Produkt mehr für eine Haarwaschprozedur verwendet. Am Ende waren es vier Tinkturen: Shampoo, Spülung, Repairkur, Spitzenflouid. Jetzt sind davon nur noch die ersten beiden übrig, wenn ich Spülung mal mit saurer Rinse gleichsetze. Das spart dann schon so einiges an Geld und auch an Zeit bei jeder Haarwäsche. :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.06.2007, 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27.06.2007, 17:10
Beiträge: 222
Wohnort: Rheinland-Pfalz...(nähe Bad Kreuznach)
Du da gillian-scott bist du zufällig auch bei gofeminin angemeldet?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.06.2007, 23:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.03.2007, 22:18
Beiträge: 2077
SSS in cm: 71
Haartyp: wild
ZU: 8 cm (Kabelbinder)
Ich hatte schlimmen Silikonbuildup, nachdem ich ein paar Jahre Shampoo, Spuelung & Kur mit Silikonen benutzt habe. Es hat sich darin geaeussert, dass meine Haare nur noch fusselig & tot aussahen. Ich musste sie fast alle 6 Wochen schneiden lassen, weil die Partien, die ich besonders "gepflegt" habe, einfach nur im Eimer waren.

Danach habe ich konsequent jahrelang Silikonprodukte vermieden & die Haare sind auch wirklich viel besser geworden. Ich war auch ziemlicher Sili-Hasser..

Aber danach ist etwas mit meinen Haaren passiert, ich vermute es lag an dem Chlorwasser aus der Leitung: Sie waren total straehnig & fisselig, egal was ich gemacht habe. Dann habe ich wieder vorsichtig mit Loreal Smooth Intense Serum angefangen, an dieses Produkt hatte ich doch recht gute Erinnerungen. Das hat eigentlich meine Haare vorm abschneiden gerettet.

Mittlerweile benutze ich das Smooth Intense bei jeder 2.Haarwaesche, vermeide aber sonst jegliche Silikonprodukte -> vor allem in Shampoos, damit kein Buildup entsteht. Gut fuer die Kopfhaut (verkleben..) ist es auch nicht.

Ich werde aber versuchen, wieder ganz auf Jojoba- und Weizenkeimoel umzusteigen, das hat vor der "Haarkrise" die mich zu den Silis zurueckgebracht hat, ja auch geholfen.

_________________
[x] 75cm [ ] 80cm - letzter Schnitt auf 68cm im Juli 21.
neues Tagebuch

Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.07.2007, 02:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21.06.2007, 13:37
Beiträge: 888
Wohnort: Berlin
Ich las heute auf lhpa.info, die Umstellung kann zwei Wochen bis zwei Monate dauern. Kann das jemand bestaetigen? Klar, ist individuell, doch eine grobe Zeitangabe waere schon hilfreich. Zwei Wochen erscheint mir persoenlich schon etwas arg kurz.

Ob sich's fuer mich lohnt, kann ich noch nicht sagen, nach bisher vier Wochen ohne Silikon wage ich noch kein Urteil abzugeben.

_________________
1bFii | ZU: 6,8cm | SSS ~ 106cm (classic) | TB
Color: blue, turquois, green


close the world, open the next.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.07.2007, 10:06 
Offline

Registriert: 24.03.2007, 20:20
Beiträge: 959
Hängt vielleicht auch davon ab, wie oft du in den 2 Wochen wäscht. Wenn das natürlich jeden Tag (und dann vielleicht auch mehrfach - solls ja geben.. :roll: ) passiert, dann geht die Umstellung schon schneller.

Ich habe mal irgendwann etwas von bis zu 6 Monaten gelesen. Das halte ich für realistischer.

Aber auch das wird mal wieder von Person zu Person und von der Menge der Silikonschicht auf dem Haar abhängig sein.

Wer vorher zufällig nur selten Shampoos ohne Silikon erwischt hat, bei dem wird es jetzt sicherlich auch schneller gehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.07.2007, 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 09.06.2007, 12:53
Beiträge: 7471
Wohnort: zwischen Berg und Meer
Ich habe das Loreal Nutri-Gloss, das rosa, ein Jahr lang benutzt, aber nur im Wechsel mit anderen Mitteln. Vor andren Silikonbomben hab ich mich in Acht genommen, ich wußte, die tun mir nicht gut, machen mein Haar so angekletscht. Oh, außer dem Silk-Gloss-Spray oder wie das hieß, von Gliss. So ein rosa Zeug, roch sehr sehr gut. Da muß auch Silikon drin gewesen sein, ich benutze das alles nicht mehr.

Meine Friseurin hat mir mal Silikon-Spitzenbalsam aufgeschwatzt, den hab ich noch Vor-Forum weggeschmissen, weil er nichts genützt hat und mir die Haare damit irgendwie komisch vorkamen Gesunder Instinkt!

Da ich aber immer zwischen diesen Sachen und silifreien Sachen gewechselt habe, war die Umstellung nicht so kraß. Ich würde jedem raten, auf silifrei umzustellen. Auf die Dauer bezahlt man für die Bequemlichkeit der Silikonwäschen (leicht durchzukämmen, Glätte, evt auch Duft und "luxuriöses" Gefühl) mit Platschhaar und verklebter Kopfhaut.

Ich merke den Unterschied jetzt nach dem Waschen so richtig. Die Haare sind nicht mehr "umhüllt", sondern offen und verletzlich, auch mit Essigspülung. Das erinnert mich daran, mit ihnen NOCH sanfter umzugehen.

_________________
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.07.2007, 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27.06.2007, 17:10
Beiträge: 222
Wohnort: Rheinland-Pfalz...(nähe Bad Kreuznach)
:( :cry: :( :cry: :( :cry: :(
Ich bin kurz davor wieder zu John Frieda zurück zu greifen :cry:
meine Haare fallen jetzt total sch.... es seidenn ich mache ne Rinse.
aber toll meine Haare glänzen nicht mehr so schön wie bei John Frieda
und das ganze Volumen is auch weg!
Mein Kopfjucken ist zwar um einiges besser geworden aber ich überlege ernsthaft den Kompromis juckende Kopfhaut einzugehen. :cry:


Ich will zu Friseur so kann ich nicht mehr rumlaufen :cry:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 214 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 15  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ItsJill


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de