Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 05:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.10.2009, 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 08.04.2009, 10:50
Beiträge: 7073
SSS in cm: 84
Haartyp: 3a
ZU: 9,5
Hier steht eigentlich ziemlich genau, welche Eigenschaften bei den getesteten Haarspülungen zur Abwertung führen (ab Seite 3, für die, die nicht den ganzen Text lesen wollen). Ich denke nicht, dass man nur auf ein Testergebnis vertrauen sollte, sondern trotzdem noch mal die Inhaltsstoffe auf dem Produkt angucken. Öko-Test bewertet viele Dinge als "gut", die zumindest ich nicht kaufen würde, z. B. Zahnpasta mit Parabenen. Nichtsdestotrotz wird man sich (nach dem Stand der Forschung) mit gut oder sehr gut bewerteten Produkten wohl nicht die Gesundheit ruinieren, das ist soviel ich weiß die Hauptintention von Öko-Test.

edit: Das, was Aurinia schon erwähnt hat, hab ich auch schon öfter gesehen. Z. T. wird auch nach Rezepturänderungen noch mit Testergebnissen geworben oder nur mit Ergebnissen bestimmter Testrubriken. Auch da sollte man immer das Kleingedruckte lesen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.10.2009, 13:45 
vielleicht sollte man auch nicht wirklich jedem öko label oder test vertrauen.

gilt auch für nahrungsmittel. (bio)
da gibts große unterschiede, welche voraussetzungen erfüllt werden müssen.

was lerne ich draus: prüfe selbst und verlass dich auf kein label.

übrigens werd ich immer blöd angeschaut wenn ich in der haarabteilung ganz lange auf die incis schaue und sie mir womöglich leise vorlese

andere die gucken eher auf die vorderseite, was das shampoo , die spülung verspricht, ich gucke auf das winzig kleingedruckte

lg lalue


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.10.2009, 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26.11.2008, 08:39
Beiträge: 13658
Wohnort: Harz
SSS in cm: 91
Helena hat geschrieben:
Dia hat geschrieben:
Helena hat geschrieben:
Da all diese billigen Shampoos voller ...cone-Zeugs sind, kennt man gar nix anderes.


ich will da nur mal kurz einwerfen, dass teure shampoos auch nicht unbedingt besser sind. :wink: und gute sili-freie shampoos gibts ja auch, siehe balea und co.


Wenn ich hierzulande Balea, Sante usw. will, muss ich schon richtiggehend suchen! ElVital, Pantene kriegt man einfach überall, aber Naturkosmetik oder so ist wirklich selten, selbst hier in der Stadt Zürich finde ich Sante nur noch in einem einzigen Laden im Norden der Stadt :evil:


balea ist keine NK sondern einfach eine serie von dm^^.

_________________
1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich Klassiker
102 ~ 106 ~ 110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126



Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.10.2009, 19:46 
Offline

Registriert: 18.04.2009, 19:02
Beiträge: 19
@Katzemyrdin

danke für den Tipp. Ja, ich benutze sowas ja nur, damit es mal gut aussieht, so, wie ich hin und wieder make up benutze. Und wenn das Zeug dann raus ist,kann ich eine gute Kur machen, die die Haare aufpäppelt.

@alle
ich kenne es auch so, dass Ökotest alles, was nicht biol. abbaubar ist und noch einiges mehr, ich meine auch alles, was aus Erdöl ist, als schlecht ansieht.
Hatte halt nicht die Zeit, mir im Geschäft alles durchzulesen und dachte, ich könne mich auf das Schildchen von Ökotest verlassen. Bisher habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich Produkte, die von Ökotest mit gut oder sehr gut bewerten wurden, mit mit großer Wahrscheinichkeit vertrage (Bin sehr empfindlich, habe auch sehr empfindliche Haut und daher immer Ökotest als grobe Richtilinie genutzt) Nunja, dann weiß ich es jetzt besser.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.10.2009, 10:59 
Caecilia hat geschrieben:
Du kannst das gerne in Chemiebüchern oder auf Wikipedia nachlesen, es ist eben nicht der Fall... die netten Artikel die du dort gepostet hast, beziehen sich wohl auf eine andere Art der Silikone, aber nicht auf Dimeticone. Die sind im übrigen sogar in Lebensmitteln vertreten.
Googelt euch schlau.


Falls Du damit mich meinst, wäre es sicher hilfreicher gewesen, anstatt "googelt euch schlau" qualifizierte Angaben mit Quellennachweis zu liefern. Eine andere Art von Silkonen? Aha. Hier bitte.
Wacker-Chemie: Proukt: Wacker-Belsil® DM 3096 INCI-Name: Dimethicone, Dimethiconol Quelle

Auszug aus dem Sicherheitsdatenblatt:

12 Umweltbezogene Angaben
12.1 Ökotoxizität
Nach bisheriger Erfahrung ist eine Fischtoxizität nicht zu erwarten.
Verhalten in Kläranlagen (Bakterientoxizität: Atmungs-/Vermehrungshemmung):
Nach derzeitiger Erfahrung keine nachteiligen Einwirkungen in Kläranlagen zu erwarten.
12.2 Mobilität
Bildet keine stabilen Filme auf Gewässeroberflächen, wird von Schwebeteilchen adsorbiert.
Abscheidung durch Sedimentation.
12.3 Persistenz und Abbaubarkeit
Bioabbau / zusätzliche Hinweise:
Biologisch nicht abbaubar.

============================================
Dimethicone in Reinform habe ich nicht gefunden. Die Zeit, zig Datenblätter durchzusehen, fehlt mir momentan... Eventuell frag ich bei meinem Sohn nach bei Gelegenheit (Biochemiker).
Aber falls Du Dir sooo sicher bist, daß Dimethicone biologisch abbaubar sind, poste doch bitte Quelle und Datenblatt? Danke.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.10.2009, 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29.03.2007, 14:28
Beiträge: 4538
Silbermond, ich fand deine Links informativ, danke dafür. Gerade der erste bezieht sich auf Silikone aus der Kosmetik. Den Beitrag von Caecilia hab ich auch leider so aufgefasst. Mal sehen, was sie schreibt - Dimethicone in Lebensmitteln... würde mich auch weiter interessieren.

Der erste Link hat mich etwas nachdenklich gestimmt. Ist es nicht egal, ob wasserunlöslich (dann bekommt man es leichter rausgefiltert) oder wasserlöslich (angeblich besser für Haare, lässt sich schlechter filtern). Silikone schaden dem Abwasser und damit der Umwelt, da ein Teil davon immer zurück in den Kreislauf gelangt. So meine Gedanken dazu, korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

Aber für uns Menschen direkt giftig sind die Silikone so nicht. Darum geht es bei Ökotest. Was für Umweltauswirkungen das hat und dass diese Wirkungen uns auch wiederum schaden können, wird nicht getestet. Man kann sich also schon auf Ökotest verlassen, muss dabei aber bedenken, welche Kriterien beachtet werden bei den Produktbewertungen.

_________________
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.10.2009, 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.10.2009, 22:32
Beiträge: 758
Wohnort: Tübingen
8. Schaumregulatoren - insbesondere Paraffine (wahrscheinlich n-Paraffine C10-C16) und Polydimethylsiloxan (PDMS): Bei den n-Paraffinen ist es angesichts der Kombination von schneller biologischer Abbaubarkeit und Abwasserbehandlung unwahrscheinlich, dass signifikante Mengen in die Umwelt gelangen. Allerdings sind die verfügbaren Daten über Eigenschaften wie aquatische Toxizität und Bioakkumulation höchst ungenau, sodass man kaum mit hinreichender Zuverlässigkeit davon ausgehen kann, dass keine Gefährdung der Umwelt besteht. PDMS hingegen gilt zwar als persistent, es baut sich jedoch in der Umwelt, insbesondere in trockenen lehmigen Böden, ab. Wenig Bedenken gibt es außerdem bezüglich der Risiken in Zusammenhang mit dem höheren Molekulargewicht der in Detergenzien verwendeten PDMS-Verbindungen.

Quelle


Polydimethylsiloxan ist als Lebensmittelzusatzstoff in der Gruppe der Schaumverhüter zugelassen (E 900). Es wird in der Lebensmittelindustrie bei der Herstellung von Konfitüren, Marmeladen, Obst- und Gemüsekonserven sowie (Frittier)Fetten eingesetzt.[6]

Quelle

Sorry, dürfte jetzt stimmen^^


Zuletzt geändert von Caecilia am 16.10.2009, 05:54, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.10.2009, 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29.03.2007, 14:28
Beiträge: 4538
Beim ersten Link steht bei mir "die deutsche Fassung existiert nicht", beim 2. Link "diese Seite existiert nicht"...

_________________
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.10.2009, 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14.04.2008, 19:00
Beiträge: 21666
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Ich war mal so frei, die Links zu reparieren. :wink:

Quelle1

Quelle2

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.10.2009, 09:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23.09.2009, 10:15
Beiträge: 12
Wohnort: Essen
Ich konnte leider nicht die Links, die Silbermond gepostet hat, anklicken, aber Silikone werden doch aus Mineralöl hergestellt, oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.10.2009, 19:48 
Offline

Registriert: 11.12.2008, 18:30
Beiträge: 2746
Wohnort: Schweiz
Helena hat geschrieben:
Wenn ich hierzulande Balea, Sante usw. will, muss ich schon richtiggehend suchen! ElVital, Pantene kriegt man einfach überall, aber Naturkosmetik oder so ist wirklich selten, selbst hier in der Stadt Zürich finde ich Sante nur noch in einem einzigen Laden im Norden der Stadt :evil:

OT: Liebe Helena, Sante gibt's eigentlich im Coop City, davon hat's z.B. einen am Bellevue. (Falls sie's nicht aus'm Sortiment genommen haben, dürfte aber nicht der Fall sein, habe da grade letzthin welches gekauft!)

NK gibts auch im Coop (Naturaline), es gibt sogar ein Duschgel, das auch als Haarwaschmittel fungiert (habe es noch nie für die Haare genommen), Naturaline Wellness Active oder so, das mit Aloe, in der Tube.

PS: Caecilia, WO auf Google hast Du das gefunden?

_________________
2aMii, um die 43cm SSS (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.10.2009, 23:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12.10.2009, 22:32
Beiträge: 758
Wohnort: Tübingen
Zitat:
PS: Caecilia, WO auf Google hast Du das gefunden?


Ich gehe mal davon aus, dass deine Frage lautet wie ich es bei Google gefunden habe...

Was ich genau eingegeben hab, kann ich dir nicht mehr sagen, ich schätze mal PDMS und Persistenz, oder irgendsowas, ich hab halt angeklickt was nicht als PDF-File drin war (da ich die nicht öffnen kann im Moment)

Wenn man effektiv googlen möchte, dann sollte man halt auch mal Operatoren benutzen etc. ausserdem sollte man nicht jeder Hausmütterchen Seite Glauben schenken, auf der die Verfasser der Texte eh voreingenommen sind und gegen alles sind, was in irgendwelche Produkten vorkommt aber nicht im eigenen Garten wächst.

Den anderen Link brauch ich wohl nicht erklären, wie man auf Wikipedia kommt, wirst du sicher selbst wissen :)

Hier im übrigen noch ein Artikel in dem es um Läusemittel geht welches auch die Dimethicone beinhaltet.



Link

Zitat:
Umstrittene oder bedenkliche Inhaltsstoffe konnten die von ÖKO-TEST beauftragten Labore nicht nachweisen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.10.2009, 00:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29.03.2007, 14:28
Beiträge: 4538
Okay, jetzt kann ich die Links auch lesen! :lol: Die Seite von der Europäischen Kommission scheint mir auch seriös zu sein. Wenn man denen nicht glauben kann, wem dann...? Jedenfalls steht dort, dass PDMS, also Polydimethylsiloxan sogar hochpersistent ist, sich also absolut nicht abbauen/verotten lässt. Von der Abbaubarkeit in trockenen Lehmböden habe ich nichts finden können. Das nützt aber den Tieren auch nichts, die damit im Wasser in Kontakt kommen und das vielleicht durch ihre Kiemen oder sonstwas filtern oder wo es das Bakteriengleichgewicht durcheinander bringt.

Ich erinner mich grad ganz vage an etwas... Und zwar in einem Mittel gegen Blähungen sind Simethicone enthalten. Klingt auch nach Silikonen. Giftig wird das mit Sicherheit nicht sein, mitverdaut wird es aber auch nicht. In der Packungsbeilage steht jedenfalls, dass es unverdaut wieder ausgeschieden wird und nur so als eine Art Schaumregulator im Körper funktioniert.

Und im Einsatz gegen Läuse befürworte ich Silikone sogar eindeutig! Aber dafür bin ich einfach egoistischer Mensch, der an das Wohlergehen der eigenen (Artgenossen) Kinder eher denkt, als an irgendwelche Fische.

_________________
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.10.2009, 14:03 
Offline

Registriert: 11.12.2008, 18:30
Beiträge: 2746
Wohnort: Schweiz
Ja, ich meinte eigentlich wie bei Google oder wo im Internet ;-)

Dann ich gab auch etwas bei Google ein, fand aber eher Seiten, die Dimethicone als biolog. nicht abbaubar bezeichnen. Wikipedia kenne ich natürlich, aber auch Wikipedia stimmt nicht immer ;-) - wie es hier ist, weiss ich halt nicht.

_________________
2aMii, um die 43cm SSS (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de