Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 17.06.2024, 00:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2988 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 200  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 24.03.2014, 21:37 
Ich habe auch etwas weniger Volumen, seit ich wieder silikonhaltige Produkte verwende.
Glaube aber nicht, dass das durch Haarverluste zustande kommt... zumindest kann ich beim Waschen/Kämmen keinen Unterschied zu vorher sehen.
Denke dass liegt daran, dass die Struktur des einzelnen Haares wirklich sehr geglättet wird. Was ich als Vorteil empfinde, da weniger Knoten/Verklettungen.
Und da ich ja nicht gerade mit Feenhaar gesegnet bin, sehe ich das auch nicht so als Problem.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 25.03.2014, 12:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.11.2013, 10:14
Beiträge: 232
Ich möchte mich nun auch zu euch gesellen :wink:

Nach wirklich langer Silikonabstinenz frage ich mich seit einiger Zeit, ob ich nicht doch wieder teilweise Silikon einsetzten sollte.

Es ist nämlich so dass ich wahnsinnig gerne meine Haare offen trage, mir aber aufgefallen ist, dass ich seit ich Siliabstinent bin, vermehrt zu Splissbildung im Nacken und auf der Handtaschenseite neige.

Bei meinen letzten Silikonkontakten war es jedoch so, dass meine Haare danach immer wild herum geflogen sind, und ich deshalb nichts mehr von den "bösen Silis" angefasst habe.

Nun möchte ich jedoch die Spitzen und die Nackenhaare quasi vor Reibung "schützen" mittels Silikon.

Hat wer eine Idee welches Produkt ich am besten verwende damit das "Fliegen" nicht wieder kommt?
Also eher Condi, "Öl", oder Sprüh Leave in? bzw gibt es da unterschiede von den Marken bzw vom Silikon sebst?

Ihr habt da ja offensichtlich schon länger Erfahrung damit :mrgreen:

glg

_________________
Mein Projekt: Neubeginn nach einem Jahr LHN
1b, M-C, ZU:7,5 (ohne Pony), 67cm nach SSS (BSL)
Bild letzter Schnitt: Juli 2017


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 25.03.2014, 12:51 
Offline

Registriert: 12.05.2013, 11:57
Beiträge: 135
@Stefi: mir persönlich helfen da cremige Texturen am besten. Öle eher nicht so. Du könntest vielleicht mal die Balea Haarmilch ausprobieren, die riecht toll und ist günstig.

Ich habe gerade ein John Frieda Testpaket für Locken gewonnen! Mit Shampoo, Condi, Kur und Spray (in Kleingröße). Bin ich also gut mit Silikon versorgt :)

_________________
SSS:53cm, ZU:8cm, 2ai


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 25.03.2014, 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.11.2013, 10:14
Beiträge: 232
Danke für die rasche Antwort Friedolina :)

Wie oft ist es denn sinnvoll die Haarmilch zu benutzen? Nach jeder Wäsche? Oder reicht es seltener weil ja noch was drinnen bleibt nach dem Waschen? Will ja auch kein Build Up riskieren :mrgreen:

Glg

_________________
Mein Projekt: Neubeginn nach einem Jahr LHN
1b, M-C, ZU:7,5 (ohne Pony), 67cm nach SSS (BSL)
Bild letzter Schnitt: Juli 2017


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 25.03.2014, 13:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24.08.2013, 17:20
Beiträge: 383
Wohnort: Zuhause
Ein sehr sehr interessanter Thread!!

Ich muss sagen, dass ich sehr viele gleiche, aber auch ganz andere Erfahrungen gemacht habe wie viele hier!

Aber zu den Anfängen...
Bis zum Entdecken des Forums hier letzten Sommer, habe ich ausschließlich Pflege mit Silikonen genommen.
Shampoo, Spülung, Kur, Leave Ins.
Meine Haare waren gesund, allerdings sehr "bauschig". Beim Offen tragen sah es mMn immer aus, als hätte ich einen dicken Umhang an. Das gefiel mir überhaupt nicht. Meinen ZU hatte ich damals nie wirklich gemessen, doch er war schon immer alles andere als gering.
Einmal im Jahr bin ich zum Friseur, um meine Spitzen schneiden zu lassen. Das war nie wirklich viel, da es auch laut meinem Friseur nicht nötig war. Ich hatte kaum Spliss (S&D hatte ich auch nie gemacht), und das trotz Chemieschwarzbraun. Alle 3 Wochen färbe ich den Ansatz nach, alle 3 Monate werden auch die Längen aufgefrischt.
Außerdem habe ich beim Friseur dann auch meine Haare ausdünnen lassen, um von diesem "Mantel-Aussehen" im offenen Zustand weg zu kommen.
Damit bin ich seither sehr zufrieden (obwohl es mMn noch mehr hätte sein können :wink: ).

Dann hab ich durch das Forum komplett auf Silikonfrei umgestellt und die Pflege und den sanfteren Umgang angepasst.
Mein Haar wurde glatter und noch weniger bauschig. :)

Allerdings merke ich seit einigen Wochen, dass meine F-Haare vermehrt Spliss aufweisen. Die M-Haare hingegen sind gesund. (F und M sind bei mir total bunt gemischt über den ganzen Kopf.)
Offen trage ich sehr selten, aber gerne so 3-4 Mal in der Woche einen Pferdeschwanz. Immer nur zu dutten nimmt mir irgendwie das "Langhaargefühl". :irre:
So, nun kann ich täglich S&D machen, mir fallen immer mehr F-Haare auf, die Spliss haben.
Außerdem trocknen meine Haare im Büro dermaßen aus, dass eine Wüste ein Biotop dagegen ist.
Zuhause ist alles ok, aber im Büro sind sie schon nach wenigen Minuten knirschtrocken und ziehen Staub an ohne Ende. #-o
Grauenvoll!! Ich hab zig verschiedene Öle verschiedener Qualitäten, Cremes, Aloe Vera, LI's ausprobiert... nichts. Die Trockenheit im Büro verschwindet nicht.
Ich hab dann vor einer Woche wirklich 2 Stunden am Stück S&D gemacht und alle (alle erwischt man nie, aber sicherlich über 95% :wink: ) gesplissten Spitzen geschnitten. Dann hab ich das Balea Oil Repair Haaröl gekauft und mache gezielt 2-3 Pumpstöße morgens vor der Arbeit in die Spitzen und das untere Drittel der Längen. (Boah, der Geruch ist der Hammer! Super lecker! =P~ )
Seither ist die Trockenheit im Büro fast Geschichte und im Staubkamm hängen abends auch keine Wolleknödel mehr! :gut:
Und vor allem finde ich keinen Spliss mehr! :shock:

Ich denke gezieltes Einsetzen von Silis schadet auf gar keinen Fall. Im Gegenteil: Vor allem (meine) F-Haare scheinen diesen Schutz durchaus zu brauchen.
Meine restliche Pflege lasse ich silikonfrei, aber dieses Haaröl für die unteren Längen und die Spitzen ist echt klasse!!

_________________
1c/2a F/M ii - SSS 86cm am 13.05.2014 = oberer Hüftknochen (ZU 10 cm geflochten) --> Ziel: Steiß

--> Team Silikon :mrgreen: = "Pflege-gepflegt-aber-Silikon-gefinisht" :ugly:
--> Erfahrungen mit Sili-Produkten


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 25.03.2014, 14:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29.05.2011, 13:04
Beiträge: 6546
SSS in cm: 56
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Hallo ihr :)

Auch ich setzte wieder auf Silikone. Ich benutze ab-und-an das Balea Repair Oil. Entweder als LI oder auch in NK Spülungen gemischt.
Von Henné Color benutze ich 1x monatlich eine Silihaltige Haarmaske.

Meine Haare verknoten sehr schnell, splissen und brechen. Deshalb benutze ich manchmal wieder Silikonhaltge Pflege.

_________________
☆CWC♡KK♡Vielwäscherin☆schwarz & rot♡
APL erreicht ~ Ziel: Steiß
Längste Länge MO ('20),letzter kurzer Bob (Okt '22)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 25.03.2014, 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 06.09.2011, 18:46
Beiträge: 654
Ich wunder mich, dass es so viele sind, die zumindest ab und zu Silikone ans Haar lassen. Man bekommt hier sonst beim lesen eher einen anderen Eindruck.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 25.03.2014, 16:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 08.04.2011, 13:39
Beiträge: 2758
Wohnort: Die Stadt der Säcker
Karabella, in der Summe sind die Silikonverwenderinnen hier im Forum aber trotzdem wahrscheinlich eher in der Minderheit. Bei mir war die "Rückkehr" zu silikonhaltigen Produkten Resultat von vielen Jahren des Ausprobierens in allerlei Richtungen. Bis vor 5 Jahren hab ich einfach immer das verwendet, was funktioniert hat - war dann oft genug was mit Silikon drin (Elvital Nutri Gloss war meine Lieblingsproduktreihe). Dann hab ich NK ausprobiert, was sich aber nach ein paar Jahren auch nicht als passend herausstellte. Also wieder zurück zu KK und Silikonen. Mittlerweile bin ich bei Seife, NK-Kuren und hin und wieder silikonfreien KK Shampoos oder Spülungen bzw. halt silikonhaltigen Ölen gelandet und fühle mich damit im Moment sauwohl :mrgreen: .

_________________
2bMii, Steißlänge


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 25.03.2014, 17:10 
Ich hab früher auch Silis benutzt und mich die letzten fünf Jahre durch viele verschiedene NK-Firmen getestet.
Jetzt bin ich doch wieder bei L'Oréal gelandet.

@Isabell:
Das Problem mit der Trockenheit im Büro und vermehrt Spliss/Bruch in den feineren Härchen hatte ich auch. Drum bin ich ja wieder zum Silikon zurückgekehrt.

Mein Liebling ist L'Oréal Re-Nutrition. Mit Omega3... das sorgt dafür, dass das Haar die Feuchtigkeit besser halten kann.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 25.03.2014, 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24.08.2013, 17:20
Beiträge: 383
Wohnort: Zuhause
Mondkind, von dir hatte ich das ein paar Seiten zuvor gelesen mit den trockenen Haaren im Büro. :wink:
Aber ansonsten hat davon noch nie jemand berichtet, oder ich habs überlesen. :nixweiss:

Mondkind hat geschrieben:
Mein Liebling ist L'Oréal Re-Nutrition. Mit Omega3... das sorgt dafür, dass das Haar die Feuchtigkeit besser halten kann.

Nimmst du davon die komplette Pflegeserie oder nur Spülung oder LI?

_________________
1c/2a F/M ii - SSS 86cm am 13.05.2014 = oberer Hüftknochen (ZU 10 cm geflochten) --> Ziel: Steiß

--> Team Silikon :mrgreen: = "Pflege-gepflegt-aber-Silikon-gefinisht" :ugly:
--> Erfahrungen mit Sili-Produkten


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 25.03.2014, 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 08.02.2010, 17:25
Beiträge: 460
Wohnort: NRW
Ich benutze auch wieder Silikone, z.B. das Balea Repair Öl und zwei verschiedene Conditioner mit Silikonen. Die benutze ich aber nicht bei jeder Wäsche. Nur beim Shampoo verzichte ich weiterhin komplett auf Silikone.
Meine Haare waren mittlerweile so trocken und splissig, dass ich mir ca. 10 cm habe abschneiden lassen. Ich muss aber dazu sagen, dass ich - trotz LHN :wink: - weiterhin gefärbt habe und auch so ca. alle 7-8 Wochen die Haare mit einem Glätteisen bearbeitet hatte. Von daher also vermutlich kein Wunder, dass sie kaputt waren.

_________________
1c-2a (wg. Keratinglättung) M-Cii,
Umfang ohne Pony: 8 cm
aktuelle Länge: 65 cm nach SSS


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 25.03.2014, 21:31 
Offline

Registriert: 12.05.2013, 11:57
Beiträge: 135
Stefi hat geschrieben:
Danke für die rasche Antwort Friedolina :)

Wie oft ist es denn sinnvoll die Haarmilch zu benutzen? Nach jeder Wäsche? Oder reicht es seltener weil ja noch was drinnen bleibt nach dem Waschen? Will ja auch kein Build Up riskieren :mrgreen:

Glg


Also vor einem Build-Up brauchst du keine Angst zu haben. 1. ist die Haarmilch keine reine Silibombe, 2. wäschst du ja mit einem silikonfreiem Shampoo, 3. glaub ich eh nicht an den Buildup

_________________
SSS:53cm, ZU:8cm, 2ai


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 25.03.2014, 21:56 
Also "Build up" halte ich auch für ein Gerücht, wenn man mal zuviel erwischt, dann bekommt man das auch mit ner fetten Ölkur übernacht wieder ganz wunderbar raus. Und dass es heisst es würde ca. 3 Monate dauern, bis Haare silikonfrei sind und man dazu ein Tiefenreinigungsshampoo braucht hat mich auch ziemlich zum Lachen gebracht.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 25.03.2014, 21:57 
Isabell hat geschrieben:

Mondkind hat geschrieben:
Mein Liebling ist L'Oréal Re-Nutrition. Mit Omega3... das sorgt dafür, dass das Haar die Feuchtigkeit besser halten kann.


Nimmst du davon die komplette Pflegeserie oder nur Spülung oder LI?



Ich nehme alles.
Shampoo, Spülung, LI und Kur.


@Buildup:
Natürlich können sich Stoffe auf der Kopfhaut und den Haaren anlagern im Laufe der Zeit. Deshalb macht es ja Sinn, die Pflegeprodukte ab und an zu wechseln.

Ich finde es nur lustig, dass soviele Angst vor einem Silikon-Build up haben... aber bei z. Bsp. Jojobawachs nicht.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 25.03.2014, 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2010, 17:41
Beiträge: 7047
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
HIKARI hat geschrieben:
Und dass es heisst es würde ca. 3 Monate dauern, bis Haare silikonfrei sind und man dazu ein Tiefenreinigungsshampoo braucht hat mich auch ziemlich zum Lachen gebracht.

Mir hat vor zehn Jahren mal ne Freundin von der "Silikonproblematik" erzählt und meinte, dass man immer doppelt so lang braucht bis es raus ist, wie lang man es verwendet hat. Also eine Woxhe Silikon verwendet, zwei Wochen bis es raus ist. Ein Monat, zwei Monate. Ein Jahr, zwei Jahre. Usw. :lol:

Zwei Jahre, in dem Zeitraum hat ne Bobträgerin locker einen kompletten Fellwechsel durch. :lol:

Der Witz ist, sie hat mich mit ihrer Geschichte nicht dazu gebracht, mein geliebtes Fructis wegzuschmeißen, stattdessen hab ich gedacht "Naja, ich nehm das jetzt seit drei Jahren... Da lohnt es sich eh nicht mehr, es abzusetzen. Als ob ich sechs Jahre Geduld hätte!"

_________________
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2988 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 200  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de