Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 08:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 190 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13


3%  3%  [ 15 ]
50%  50%  [ 290 ]
47%  47%  [ 274 ]
Abstimmungen insgesamt : 579
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.01.2012, 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.01.2012, 14:39
Beiträge: 96
Im August 2011 bin ich auf NK umgestiegen, was anfangs wunderbar geklappt hat. Meine Haare fühlten sich quitschfidel und fluffig-weich an. Mitte Dezember stellte ich dann leichten Haarausfall an nur einer Stelle fest, was ich entweder auf die NK-Umstellung oder auf die Pille zurückführe. Da ich die Pille schon viel länger nehme als NK, stelle ich erstmal wieder auf KK um. Wenn das nichts hilft, schaue ich weiter. Was ich hier vielleicht anmerken muss ist 1. dass ich noch nie Probleme mit Haarausfall o.Ä hatte und 2. dass ich das alverde Shampoo Hibiskus-Aloe Vera benutzt habe. Habe hier auch schon gelesen, dass viele die alverde-Shampoos nicht vertragen... Mal schaun wie's weitergeht :)

_________________
Bild Bild

If you want to live a happy life, tie it to a goal. Not to people or things.
Albert Einstein

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.01.2012, 16:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30.12.2011, 15:08
Beiträge: 403
Ich war mit den Siliprodukten immer zufrieden und meine Haare haben sich noch nie darüber beschwert :wink:
Da ich es jetzt aber mal mit NK versuchen möchte, hab ich mir heute zum probieren mal ein Shampoo und eine Kur von Alverde gekauft - yipiiieee 8)

_________________
1a/b M ii - ZU 7-7,5 cm # SSS Züchtstart: 63 cm Anfang Jänner 2012
SSS Sept. 2013: 81,5
SSS Aug. 2014: 87
Sept. 2017: zwischen Taille und Steiß. Friseurin schneidet 2x/Jahr weg, was sie für nötig hält.
NHF Dunkelblond/Brünett


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.01.2012, 01:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21.07.2011, 22:50
Beiträge: 782
im Laufe meiner LhN Erfahrungen muss ich meinen vorherigen Bericht korrigieren .
Mein Standard ist eine Ölpackung Olive, die ausgewaschen wird, mit NK.und eine Spülung NK. Es gibt super schönes Haar bei mir.
Besser als Sillis. Die Sillis habe ich bei mir erfahren, dunkeln ungefähr eine Haarfarbstufe ab. Des weiteren habe ich das Gefühl sie lösen Haarausfall aus.
Immer wenn ich der Meinung war ..Jetzt brauche ich sie..konnte ich mehrere Haare in der Bürste beobachten .
In Situationen in denen das Haar mehr als im Normbereich beansprucht wird ,benutze ich gerne Silis ,aber nicht ausschließlich .
Es kann also nicht die Verbindung hergestellt werden, vermehrte Beanspruchung mehr Haarausfall egal ob Silis oder NK.

_________________
2aFii 6,0 cm
Rückschnitt auf 49 cm 15.4.17
Schneckenhaar 0,6 cm/Monat
49 50


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.01.2012, 10:04 
Offline

Registriert: 05.02.2010, 10:42
Beiträge: 5564
Wohnort: BY
Im Moment bekommen meine Haare auch ab und zu mal Silis, ungefähr so alle 4, 5 Haarwäschen, allerdings nur in die Längen.

Jetzt im Winter scheinen sie das wohl zu brauchen, ich finde viel weniger Spliss als im letzten Jahr, zwar immer noch etwas, aber es hält sich in Grenzen.
Ich bin vorsichtig, denke aber, dass bei meiner jetzigen Verwendung kein Buildup entsteht.

_________________
1b/c M/C III, Knie, hellbraun (NHF)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.01.2012, 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 02.11.2011, 14:00
Beiträge: 80
Wohnort: Holland
Seit ich in dem Forum hier aktiv bin, hab ich meine Pflegeroutine auch erst auf silikonfrei und dann auf NK umgestellt. Nicht, weil ich mit meinen silikonhaltigen Spülungen nicht zufrieden war (Shampoos waren fast immer silikonfrei), sondern weil ich einfach was anderes ausprobieren wollte und hier so viel über die schlechten Eigenschaften von Silikonen gelesen hab.

Nach dem waschen ganz ohne Silikon waren meine Haare zwar immer schön weich und griffig, aber verknoteten extrem schnell und ich trug sie nur noch sehr ungern offen. Außerdem verlor ich durch die vielen Knötchen viel mehr Haare beim Bürsten :shock:!

Mittlerweile benutze ich ab und an nochmal ein silikonhaltiges Serum, mit dem ich schon seit Jahren sehr zufrieden war (Chi Silk infusion) und im Moment die Elvital Reparatur und Fülle 5 Spülung (scheint mir allerdings ohne Silikone zu sein?! :o ). Ich hab auch wieder silikonhaltige Shampoos ausprobiert, wovon ich allerdings immer eine leicht trockene Kopfhaut bekomme und darum lieber weglasse.

Fazit: Ich will keine strenge Haarpflegeroutine umsetzen, die mir viel weniger "Tragekomfort" ermöglicht - nur aus Prinzip. Ich weiß, es gibt viele hier, die ohne Silikone besser klarkommen, aber ich gehör nicht dazu.
Das einzige, was mich immer noch an KK abschreckt, sind all die chemischen Duftstoffe etc.

_________________
1b M/C iii (Umfang 11cm), Taille


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.01.2012, 01:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.01.2012, 19:13
Beiträge: 421
Wohnort: Nähe Stuttgart
Also meine Haare kommen mit beidem recht gut zurecht. Allerdings bin ich einfach aus Ãœberzeugung fast komplett auf NK umgestiegen. Ist zwar etwas teurer als Silikonzeug aber irgendwie fühl ich mich damit einfach besser. Hin und wieder benutze ich dann aber doch noch Silikone wie z. B. von Herbal Essences die Intensiv Feuchtigkeitskur aus dem "Topf" oder das Gleiche von Fructis. Das kommt aber allerdings mittlerweile nur noch sehr selten vor aber schaden tuts meinen Haaren auch nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.02.2012, 14:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.02.2012, 10:40
Beiträge: 73
Ich komme mit NK nicht zurecht.

Ich teste jetzt schon eine Weile und hab mittlerweile keine Silikone mehr im Haar.
Trotzdem wird mein Haar durch NK eher trocken und am Ansatz strähnig. Außerdem hab ich total Frizz dadurch bekommen.

Ich weiß, Silikone lassen das Haar nur schön "aussehen", aber wieso soll ich mir sprödes, trockenes Haar antun, wenn ich mit Silis ein schöneres Ergebnis hab und meine Haare trotzdem nicht platt oder geschädigt sind?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.02.2012, 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.07.2011, 22:45
Beiträge: 2133
Wohnort: Östlich vom Harz
ZU: 5
editiert

_________________
1cF 5 ZU
Neustart ab CBL


Zuletzt geändert von Ginrin-Asagi am 03.10.2013, 16:04, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.02.2012, 23:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.01.2011, 22:15
Beiträge: 988
Ich habe heute mal wieder Silis benutzt, Angst vor einem Build up habe ich keine, weil ich immer Öl-Kuren mache, die das dann lösen sollten. Meine Haare glänzen mit Silikonen weniger als mit Ölen, aber sie lassen sich endlich, endlich kämmen. Entsprechend werde ich das jetzt immer dann machen, wenn ich Flechtfrisuren plane. Ich glaube nämlich dass meine Flechtversuche meinen Haaren schwer zugesetzt haben, da sie so stark verketten, dass ich etwas ruppig sein musste :oops:

_________________
ca 94cm (SSS), 2b Ciii 11-12cm Umfang

Tagebuch: viewtopic.php?p=1241877#1241877


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.02.2012, 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.09.2011, 17:54
Beiträge: 496
Ich komme leider mit Silikonen gar nicht klar, als ich sie noch benutzt hatte , wirkten meine Haare als hätten sie einen gräulichen Film drauf, der die Haarfarbe nicht richtig rauskommen lässt.

_________________
2b C ii

75 76 77 78 79 Taille 81 82 83 84 85 86 87 88 89 Hüfte


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 190 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de