Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 05:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 434 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 29  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.09.2011, 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21.08.2011, 11:34
Beiträge: 2381
Wohnort: Die Burg
LuSi hat geschrieben:
also das Chlorwasser nur mit Wasser ausspülen halte ich sogar für schädlich da die "chemie" ja im haar verbleibt und nicht augewascen wird...


Im Labor spülen wir auch mit (destilliertem) Wasser.
Das Chlor ist doch gut in Wasser löslich und wird immer weiter verdünnt und geht irgendwann auch ganz raus. Ich denke nicht, dass man dafür Tenside braucht.

_________________
Ziel: Klassisch; 2a M ii; 90 cm SSS. ZU 7,7cm
Mit Pfanne und Frosch!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.09.2011, 11:45 
Offline

Registriert: 02.12.2010, 12:36
Beiträge: 76
Na dann verzichte ich in Zukunft lieber auf das Öl, wenn sich das Chlor so einfach nur mit Wasser rauswaschen lässt .. dann kommt mein Rhythmus wenigstens nicht immer durcheinander :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.09.2011, 00:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17.08.2007, 23:01
Beiträge: 97
Wer hat denn eigentlich so eine Silikon Badekappe und ist damit zufrieden?
Welche Marke ist denn gut?
Ãœberlege jetzt schon eine Weile mir so ein Ding mal zuzulegen. Da ich doch sehr oft im Schwimmbad bin.
Bleiben die Haare darunter einigermaßen trocken?
Bisher schwimme ich immer mit fett eingeölten Kokosöl-Dutt, ganz oben auf dem Kopf. Ist auch ok.
Die Vorstellung, das die Haare nicht die ganze Zeit über das Chlorwasser ab bekommen gefällt mir aber besser... :lol:

_________________
Gruß Laxy

laxy | 1bMii sehr dunkles schwarzrotbraun 71 cm (SSS) | monatlich indische henna kräuter mischungen hairblog


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.10.2011, 06:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 02.01.2010, 13:25
Beiträge: 1127
Wohnort: Niedersachsen
Erfahrungen mit Badekappen interessieren mich auch. - Wir sind letztes Wochenende spontan für einige Tage in den Urlaub gefahren. Dort gab's die Möglichkeit, jederzeit Schwimmen zu gehen. Hab' ich dann auch 2 Mal täglich gemacht. Meine Haare haben den Sommerurlaub am Mittelmeer gar nicht gut vertragen (da hatte ich wie im Jahr zuvor auf Silikone gesetzt und 'Altlasten' aus dem Badezimmerschrank mitgenommen. Letztes Jahr war's ok, dieses Jahr leider nicht), deshalb habe ich mir schon Gedanken gemacht, aber zum ausgiebigen Lesen dieses Threads und Produkte kaufen war keine Zeit.

Ich habe Khadi Haaröl mitgenommen. Das Sesamöl darin ist ziemlich dickflüssig, ich dachte mir dass das gut Schutz geben sollte: Erst schön in die Kopfhaut massiert, dann die Spitzen gründlich eingepampt und die Längen geölt, alles in einer Banane verpackt und mit einem Bananenkamm befestigt, nach ca. 2 Stunden etwas Shampoo nur auf den Kopf und ausgespült, dann Lush R&B 'rein und einen Handtuchturban drüber, lufttrocknen lassen. Die Spitzen wurden mit der Zeit etwas strähnig, anscheinend ging nicht alles Öl 'raus. Fand ich gut so. Der Rest war schön weich und glänzend, überhaupt nicht strapaziert. Das probiere ich beim nächsten Schwimmbadbesuch wieder! In einigen Tagen gibt's sicherheitshalber SMT oder CO-Wäsche, aber das ist bei mir sowieso Routine.

_________________
2c F ii, 65cm nach SSS - Ziel: Länger, viel länger!
rotbraun (Tönung), stark gestuft

(Haar/Schmuck/Frisur)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.10.2011, 14:04 
Offline

Registriert: 11.10.2011, 23:40
Beiträge: 51
Also ich schwimme auch meist mit einem hohen Dutt, der schön mit Kokosöl eingeölt ist, und dusche dann danach schön ab - all zu viel Chlor und so sollte somit nicht an meine Haare rankommen.

Meine Erfahrungen mit diesen Badekappen sind nicht so gut, halten zwar die Haare gut trocken, sind aber meiner Meinung nach meist so, dass sie einem dafür die Haare rausreißen! Grad im Nacken und an den Ansatzkanten an den Schläfen und so ziept das doch recht ordentlich! Da bleibe ich lieber bei nem hohen Dutt und ner anschließenden Kur und Pflege.

Im Meerurlaub Kure ich viel, hab ne Menge Leave in drin, vor allem auch Kokosöl, lasse meine Haare nicht zu viel offen, so dass wenigstens die Längen zB in nem Dutt "versteckt" sind und nicht so viel Sonne und Salzwasser abkriegen... Hat bis jetzt immer recht gut geklappt!

_________________
Dunkelbraun, Typ 2c-3a M ii


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.12.2011, 11:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 02.11.2010, 23:43
Beiträge: 275
Wohnort: Hamburg
So, ich erwecke den Thread mal eben wieder zum Leben ^^

Da ich heute seit Jahren endlich mal wieder schwimmen gehe und ich seitdem begeistertes Langhaar geworden bin, habe ich versucht, mich hier mal schlau zu machen....

Mit Badekappen kann ich mich nicht so anfreunden, deswegen wirds bei mir wohl ein hoher Dutt werden.

Jetzt hab ich nur noch ne Frage zum Ausspülen: Die einen machen das mit Shampoo, die anderen sagen, dass man nur Condi nehmen soll... Was soll denn jetzt an Shampoo (natürlich NK) so schlimm sein?
Ich hatte bislang eher das Problem, dass meine Haare nach C/O total klitschig wurden. trotz gründlichem Auswaschens >.<

Vorsichtshalber werde ich wohl doch lieber mein Hipp-Shampoo einpacken und nebst Tonnen an Kokosöl, Spitzen-Fluid & Co. anreisen :D

_________________
Haartyp: 1bMii
Haarlänge: 135cm nach SSS (ZU 8cm)

Ziel: MO mit dichteren Spitzen [ ]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.12.2011, 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27.11.2008, 18:21
Beiträge: 5058
Wohnort: Fürth
SSS in cm: 100
Haartyp: 1a/b F i/ii
ZU: 5,5
Pronomen/Geschlecht: sie / w
Die meisten empfinden Spülung als öllösender. Sonst nichts :)

_________________
1a/b F i/ii; SSS: 110 cm
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.12.2011, 14:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 08.08.2008, 09:16
Beiträge: 189
Ich gehe ja zweimal die Woche schwimmen und schmiere sie vorher schon im trockenen Haar mit Condi so voll, dass sie recht fettig werden.
Dann flechte ich sie und ziehe eine Badekappe auf (die sportlichen von Arena oder Speedo).

Wasser kommt beim richtigen sportlichen Schwimmen trotzdem an die Haare, die werden pitschnass.
Durch den Condi rutscht die Kappe etwas, dafür sind die Haare nach dem Schwimmen so weich, dass ich bezweifel, dass das Chlor durch die Condischicht durchdringen konnte.

Wahlweise habe ich es auch mit Öl oder Kokosöl probiert, aber so richtig fett mit Condi einschmieren schützt meiner Meinung nach am besten.

Ich wasche meine Haare NIE im Schwimmbad, sondern erst zu Hause, wo ich dann das volle Programm ablaufen lassen kann: Shampoo, Condi und schön lufttrocknen lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.12.2011, 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27.10.2011, 17:44
Beiträge: 168
Gestern war ich in beratender Funktion tätig und habe daraufhin mal geschaut, obs hier auch so einen Thread gibt, hat mich interessierts, ob es ähnliche Erfahrungen gibt.

Und ja, ich kann mich vielen anschließen: Das A und O ist es, vor dem Schwimmen das Haar nass zu machen und relativ schnell nach dem Schwimmen gut zu waschen.

Da mein Nebenjob im Schwimmbad stattfindet und ich früher Leistungsschwimmerin war, bin ich schon seit über 15 Jahren mehrmals wöchentlich im Chlor.
Die Haare vorher einzuölen würde ich aus bestimmten Gründen niemals tun, ehe ich schwimmen bzw. ins Wasser gehe, aber vorher unter der Dusche lass ich das Haar sich so richtig mit Wasser vollsaugen. Dann nehmen sie weniger Chlorwasser auf.

Der Chlorgeruch stört mich nicht, denn das eigentliche Schwimmbad-Chlor ist fast geruchslos, genauso wie es allein auch nicht die Schleimhäute der Augen reizt. Es beginnt erst dann zu riechen oder zu brennen, wenn es sich mit einem anderen Stoff im Wasser verbindet *hust*

Während des Schwimmens oder überhaupt im Wasser trage ich entweder einen Dutt oder aber stecke einen Flechtzopf hoch. Die Konstruktion wird dann vorher unter der Dusche nass gemacht. Manchmal sind die Haare im Inneren des Dutts hinterher, also nach dem Schwimmen, noch fast trocken.

Beim anschließenden Duschen nach dem Schwimmen hau ich erst viiiel Condi rein, dann reinige ich die Kopfhaut mit Shampoo, lass alles ein, zwei Minuten einwirken und wasche dann ganz normal aus. Danach nen Klecks Condi als Leave-In.

Früher bin ich auch (gezwungenermaßen) mit Badekappe geschwommen (Latex-Kappe von Speedo), aber leider habe ich vor vielen Jahren eine Latex-Allergie entwickelt. Und ich mochte die Dinger eh nie, war für die Anwendung zu blöd^^


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.12.2011, 23:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27.11.2008, 18:21
Beiträge: 5058
Wohnort: Fürth
SSS in cm: 100
Haartyp: 1a/b F i/ii
ZU: 5,5
Pronomen/Geschlecht: sie / w
Latex ist ölempfindlich (was auch an einem bestimmten anderen Ort wichtig zu bedenken ist! ;) ). Ich habe eine Silikonkappe, aber die ist so kreischneongelb, daß ich mich damit nicht ins Bad traue ;)

_________________
1a/b F i/ii; SSS: 110 cm
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.12.2011, 23:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27.10.2011, 17:44
Beiträge: 168
Rebecca hat geschrieben:
Latex ist ölempfindlich


Das stimmt! Und auch Badeanzüge mögen kein Öl, erstens wegen der Flecken, zweitens greift es die Faser an (wie Chlor auch, ihr kennt das bestimmt, wenn der Badeanzug so doof ausleiert und durchsichtig wird) - ähnlich wie Sonnencreme auf Badebekleidung.


Zitat:
(was auch an einem bestimmten anderen Ort wichtig zu bedenken ist! ;) ).


Muha. Jaa. Wie gesagt, Latexallergie :lol:

Zitat:
Ich habe eine Silikonkappe, aber die ist so kreischneongelb, daß ich mich damit nicht ins Bad traue ;)


Sieh es positiv: Wenn du untergehst, sieht mans schneller :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.12.2011, 15:27 
Offline

Registriert: 22.09.2011, 17:27
Beiträge: 367
Wohnort: RLP
So da ich nun seit 14 Tagen in der Reha bin und dort tgl.schwimmen gehe, wollte ich mal meine Erfahrungen berichten.

Ich mache meine Haare vorher richtig naß, dann in die Spitzen etwas Öl oder Brustsalbe rein. Das Ganze dann hochgesteckt,so das die Spitzen dann innen versteckt sind.

Nach dem Schwimmen, dann gut und gründlich mit Wasser ausspülen und fertig.

Die Haare werden alle 2 Tage gewaschen und bisher bekommt es den Haaren super gut.

_________________
1a F von 6,2 auf 5,0 *heul*
Länge (SSS) messe nicht mehr
Hauptziel: Hosenbund
Endziel: habe ich aufgegeben
Farbe: El cahira


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.01.2012, 00:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22.02.2011, 16:09
Beiträge: 290
Liara, wenn du immer erst zuhause die Haare wäschst, wie machst du das dann, wenn du aus dem Schwimmbad kommst? Fährst du mit Badekappe und Condi-Haaren nach Hause? :D Irgendwie hab ich grad ein ulkiges Bild im Kopf :)

_________________
1a F/M ii (7-8 cm?)
91 cm SSS
NHF mittel(asch)blond
Ziele:
66 - 70 - 77 - 84 - 90 - 99 - 110
Sidecut, Färbeleichen raus und klassisch golden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.01.2012, 13:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27.12.2011, 10:47
Beiträge: 87
Wohnort: Köln
ich hab mir im urlaub bevor ich an den strand gegangen bis einfach die spühsonnenmilch auch in den haaren verteilt.

danach fühlten sich meine haare zwar etwas eigenartig an, waren aber weder kaputt noch trocken. aber bis man die sonnencreme wieder raus hat dauert es.

ich habe für die zeit aber auch meine haare mit sili behandelt. ich habe sie vor dem schweimmen reingemacht und abends wieder halbwegs rausgewaschen.

nach dem urlaub dann halt das übliche prozedere. kuren und normal ohne silis waschen. genauso lasse ich meine haare auch einfach mal matschig und fettig im zopf. gerne am we.

kuren mache ich im mom. eher selten rein. ich lasse sie stattdessen in ruhe fettig werden.

_________________
NHF: Aschblond 2cMii
SSS: 77cm /7cm Umfang
Ziel: Bis Tallie, NHF rauswachsen lassen
Derzeit chemisch schwarz, 5cm NHF


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.01.2012, 14:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27.10.2011, 17:44
Beiträge: 168
Minerva86 hat geschrieben:
Liara, wenn du immer erst zuhause die Haare wäschst, wie machst du das dann, wenn du aus dem Schwimmbad kommst? Fährst du mit Badekappe und Condi-Haaren nach Hause? :D Irgendwie hab ich grad ein ulkiges Bild im Kopf :)


:lol: Danke, jetzt hab ich Kopfkino!

Ne, ich dusche im Schwimmbad. Ich liebe die Duschen. Und heißes Wasser für umsonst freut mich und meine Nebenkostenabrechnung, ich kann dann nämlich ganz lange duschen, das genieße ich. Vorallem, wenn noch andere Mädels dabei sind, und man die Dusche zum Plaudertreff nutzt ;)

Und danach wird alles ein bisschen im Schwimmbad trocknen gelassen (ich unterhalte mich meist noch ewig mit Kollegen) oder eben direkt unter eine Mütze gestopft, für den Heimweg. Funktioniert ohne zu föhnen auch bei Minusgraden.

_________________
2b-c M iii


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 434 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 29  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de