Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 15.06.2024, 22:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2651 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 139, 140, 141, 142, 143, 144, 145 ... 177  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 08.06.2020, 18:23 
Offline

Registriert: 02.02.2009, 15:23
Beiträge: 3157
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg
Im Bereich zertifizierter Naturkosmetik gibt es bei den großen Marken des stationären Handels auch kaum Varietäten. Immer gleiche Grundformulierung mit SCS.
Im Bereich zertifizierter Naturkosmetik gibt es dann eher noch bei online-Händlern oder eventuell von Herstellern, die es örtlich begrenzt in einzelnen Läden gibt, oder am ehesten bei nicht zertifizierbaren Produkten unterschiedliche Ansätze.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 09.06.2020, 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29.05.2011, 13:04
Beiträge: 6546
SSS in cm: 56
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Haben wir im Forum eine Übersicht über die in Shampoobars verwendeten Tenside?
Ich habe da leider nichts zu gefunden.

_________________
☆CWC♡KK♡Vielwäscherin☆schwarz & rot♡
APL erreicht ~ Ziel: Steiß
Längste Länge MO ('20),letzter kurzer Bob (Okt '22)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 09.06.2020, 08:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14.04.2008, 19:00
Beiträge: 21666
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Guck mal hier in Alichinos Beitrag:

viewtopic.php?f=5&t=22040&start=45#p3584542

(Kann sein, dass ihr nicht auf dem richtigen Beitrag landet, weil ich absteigend sortiere. Der Post ist vom 24.04.2020 und bei mir auf Seite 4, also bei anderen so auch der viert-fünftletzten Seite.)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 09.06.2020, 14:50 
Offline

Registriert: 02.02.2009, 15:23
Beiträge: 3157
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg
Haupttenside:

    Disodium Lauryl Sulfosuccinate
    Disodium Laureth Sulfosuccinate
    Sodium Lauryl Sulfoacetate
    Sodium Cocoyl Isethionate
    Sodium Lauroyl Methyl Isethionate
    Sodium Cocoyl Glutamate
    Sodium Coco Sulfate (Sodium C12-18 Alkyl Sulfate)
    Sodium Laureth Sulfate
    Sodium Lauryl Sulfate
    Potassium Lauryl Sulfate

Die häufigsten Tenside sind Disodium Lauryl Sulfosuccinate, Sodium Cocoyl Isethionate, Sodium Lauryl Sulfoacetate, Sodium Coco Sulfate und Sodium Lauryl Sulfate.

Co-Tenside:
    Cocamidopropyl Betaine
    Zuckertenside (Coco Glucoside, Decyl Glucoside)
    Sodium Cocoamphoacetate
    Sodium C14 - 16 Olefin Sulfonate
    Sodium Lauroyl Sarcosinate
    Sodium Methyl Cocoyl Taurate


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 09.06.2020, 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29.05.2011, 13:04
Beiträge: 6546
SSS in cm: 56
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Danke sehr! Das ist ja klasse!

_________________
☆CWC♡KK♡Vielwäscherin☆schwarz & rot♡
APL erreicht ~ Ziel: Steiß
Längste Länge MO ('20),letzter kurzer Bob (Okt '22)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 10.06.2020, 00:39 
Offline

Registriert: 02.02.2009, 15:23
Beiträge: 3157
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg
Das ist jedenfalls das was ich so an üblichen Tensiden bisher gesehen habe. Gibt sicherlich noch Produkte mit anderen Tensidkombinationen. Wenn jemand was neues, außergewöhnliches sieht, immer her damit! :D


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14.06.2020, 12:17 
Offline

Registriert: 02.02.2009, 15:23
Beiträge: 3157
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg
Mirielle hat geschrieben:
Bei der Seifenmanufaktur Brackenheim gibt es einige Shampoobars. [...] Es gibt dort auch eine feste Spülung Gingko-Limette und Feenzauber, die durften auch noch mit.


Schreib doch mal in den Condi-Thread wie du den festen Conditioner von der Seifenmanufaktur findest. ^^


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14.06.2020, 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17.10.2015, 13:24
Beiträge: 2062
Ich hab bei genauerem Hinsehen entdeckt, dass einige der Shampoobars von Küstenschaum eigentlich Combibars sind, da sind teilweise verseifte Öle mit drin (aber immer weit hinter dem Haupttensid).

_________________
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm SSS U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 15.06.2020, 17:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.11.2019, 00:26
Beiträge: 171
Jemand hier, der mit sehr hartem Wasser festes Shampoo benutzt?
Ich bin umgezogen und komme von einer mittleren Wasserhärte jetzt zu hartem Wasser und meine Haare leiden!! :heul:
Ich will eigentlich unbedingt bei festen Shampoos bleiben, wegen der Müllvermeidung, aber ich bin kurz davor aufzugeben. Bei 3 verschiedenen festen Shampoos, die ich bisher hier benutzt habe - und die zuvor auch wunderbar funktioniert haben- bildet sich nach der Wäsche irgendwie ein komischer Film auf den Haaren und sie werden echt schlecht kämmbar. Richtig störrisch! Sowas kannte ich von meinen Haaren bisher nicht. Sie sehen auch eher struppiger und nicht mehr so seidig glänzend aus.
Momentan mach ich immer eine saure Rinse mit Apfelessig hinterher, was sehr gut gegen den Film hilft, aber bei der momentanen Frequenz sicherlich auf Dauer austrocknend wirkt... ich seh meine Spitzen sich schon verabschieden :cry:
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Problem am festen Shampoo liegt, weil ich früher mit flüssigem Shampoo nie Probleme hatte, egal wo ich war - im Urlaub oder zu Besuch bei jemandem.
Hat jemand vielleicht nen guten Tipp für mich?

Edit: die benutzten Shampoos sind der Duschbrocken, das Balea vanilla sky und Lamazuna Schoko

_________________
Haarstruktur: 2a, F, ii (ZU 8cm, 76,5cm nach SSS)
Aktuelle Länge: Midback
Ziel: Taille


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 15.06.2020, 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28.07.2018, 20:51
Beiträge: 914
Wohnort: Mittelhessen
Hier, ich! Mit Lamazuna hab ich aber eh Probleme - egal, welche Wasserhärte. Auch mit Küstenschaum hab ich nen komischen Belag, den man auch auf Bürste/Kamm sehen kann.

Bei mir hat lange lange lange ausspülen gut funktioniert (Wasserverbrauch deluxe, wie mein Deckel sagt) und am Schluss spülen mit kaltem Wasser. Das macht nur im Winter nicht so wirklich viel Spaß...

_________________
1a F ii, 7cm, wildkatzenblond
Klassik
Mal schauen, wie weit die haarige Reise noch geht


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 15.06.2020, 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.06.2020, 17:08
Beiträge: 1875
SSS in cm: 86
Haartyp: 1c Fii
ZU: < 8 cm
Ich auch!
Lamazuna hat mir ebenfalls Stroh bereitet, komplett nicht kämmbar und furchtbar. Fand aber auch das Auftragen schon grenzwertig, ich kriegte das gar nicht verteilt und hatte das Gefühl, die raue Struktur des Bars schreddert mir die Haare.
Mit den Rosenrot-Shampoobars klappt das eigentlich toll, ich brauche keine Rinse und die Haare glänzen schön, sind gar nicht belegt. Leider wollte meine Kopfhaut die auf Dauer aber nicht (trockene Schuppen), und meine Haare wurden sehr statisch aufgeladen und klebten im Gesicht. Das ist aber nur bei mir so, mein Kind kommt mit denen prima klar, Haare fliegen nicht und die Kopfhaut meckert auch nicht. Die wären vielleicht einen Versuch wert, denn ansonsten haben sie mir sehr gut gefallen und kamen mit dem bröckeligen Wasser gut zurecht.

_________________
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 15.06.2020, 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17.10.2015, 13:24
Beiträge: 2062
Bei mir hilft es den Bar auch in den Längen zu verwenden, nicht nur am Kopf.

Ansonsten würde ich die Rinse wieder ausspülen wenn sie auf Dauer zu sehr austrocknet oder mit LI oder Spülung ausgleichen.

Dazu, dass das Problem mit flüssigem Shampoo nicht da war, könnte ich mir vorstellen, dass es am Tensid liegt. Die Bars sind alle mit SCI oder SCS. Übliches Flüssigshampoo ist ja meist mit SLS. Vielleicht findet sich ja ein Bar mit SLS oder SLSA?

Gute Erfahrungen was Kalkunempfindlichkeit angeht habe ich mit dem Waschstück von dm und den Dove "Seifen" gemacht. Rossmann und Sebamed verwenden das selbe Tensid in den Waschstücken wie dm. Außerdem basiert das feste Shampoo von Rossmann ebenfalls darauf.

_________________
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm SSS U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 15.06.2020, 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.06.2014, 12:23
Beiträge: 14929
Wohnort: Österreich
SSS in cm: 115
Haartyp: 2 a m II
ZU: 7,5
Wenn es ein schärferes Tensid braucht, dann kann ich die Lush-Bars empfehlen. Ich habe auch recht hartes Wasser und gefühlt bekomme ich, wenn ich zu oft mit sanften Bars wasche, auch Beläge. Wenn ich jede dritte oder vierte Wäsche mit einem Lush-Shampoobar wasche (ich hab den Lullaby am liebsten, aber auch Seanik mochte ich gern), dann ist es kein Problem.

_________________
2a M ii | ca. 7,5 cm | +/- MO
Haarfarbe: NHF: braun, färbefrei seit 04.14 | Farbtyp: Deep Winter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 15.06.2020, 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17.10.2015, 13:24
Beiträge: 2062
Mir fiele auch noch Foamie ein.

_________________
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm SSS U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 15.06.2020, 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.11.2019, 00:26
Beiträge: 171
@Williamsi: Ich bin zwar - wie ich dachte - eh schon übergründlich im Ausspülen, aber den Tipp werde ich definitiv ausprobieren! Und kalte Rinsen bin ich gewohnt, habe ich früher schon zeitweise gemacht. Danke für den Tipp jedenfalls. Dass ich ab jetzt extra lange spüle verrate ich dem Deckel einfach nicht. Ich hab hier den Luxus eines eigenen kleinen Duschbads, das nur ich benutze :mrgreen:

@Nutcase: mit den Rosenrot Shampoos hatte ich sogar angefangen mit festem Shampoo. Hab die zuerst auch echt gut gefunden, aber aber noch in der alten Wohnung nach ca. 6 Monaten Anwendung verworfen, weil ich das Gefühl hatte, dass es auf lange Sicht die Haare trocken macht. #-o

@blonderPumuckel: echt? Trocknet das nicht aus? Ich hab früher vor LHN-Zeiten das flüssige Shampoo auch in den kompletten Haaren aufgetragen, aber hab das umgestellt, weil die Längen ja nicht fettig sind und das angeblich zu sehr strapaziert. Hatte aber früher dennoch schöne Haare ohne krassen Spliss oder so. Also schlimm geschadet hat es mir nicht. Aber stimmt schon, das macht Sinn! Der Kalk muss ja da wieder weggespült werden und das geht vermutlich nur mit Tensiden...
Spülung benutze ich eigentlich fast nie. Ich hab einen Leave-in Condi von Urtekram, der vorher gut funktioniert hat. Hier macht er klebrige Haare. Bzw. verstärkt irgendwie dieses belegte Gefühl in den Haaren. Mit Spülung hab ich ansonsten immer das Problem, dass die Haare überpflegt und superflutschig werden.
Und du hast tatsächlich recht! Mein früheres Heliger-Gral-Shampoo war das Balea Professional Wonderful repair mit SLS. Und ich glaub ein großer Faktor bei dem war zusätzlich das beinhaltete Weizenprotein. Das hat meine Haare sehr gepflegt. Gibts aber in Shampoobars leider nicht!
Meinst du mit dem festen Shampoo von Rossmann das von Isana? Das hab ich hier zum Testen nämlich schon liegen!

@Shaina: hab hier leider keinen Lush in der Nähe. Aber vielleicht ist ein schärferes Tensid wirklich angebracht angesichts des Wassers!

Hat denn jemand nen guten Tipp für einen Bar mit SLS oder SLSA?

Edit: Ich hab heut übrigens mit flüssigem Shampoo gewaschen. Hatte hier noch von meinen alten Vorräten 2 Flaschen vom Balea. Sie trocknen gerade an der Luft. Ich bin gespannt, ob’s einen Unterschied macht. Ich hab extra keine Rinse gemacht. Wollte sehen, ob es auch wirklich am festen Shampoo liegt.

_________________
Haarstruktur: 2a, F, ii (ZU 8cm, 76,5cm nach SSS)
Aktuelle Länge: Midback
Ziel: Taille


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2651 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 139, 140, 141, 142, 143, 144, 145 ... 177  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de