Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 03.06.2024, 14:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2987 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 147, 148, 149, 150, 151, 152, 153 ... 200  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 09.10.2016, 06:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 02.10.2016, 21:56
Beiträge: 23
Wohnort: Kutzhof/Heusweiler
Guten morgen Eillets :-) Deine Haare sehen super schön aus und glänzen so toll. Ich hoffe das meine auch irgendwann so schön sind :-)
Wie war denn die eingewöhnungs Zeit? Wurden deine Haare anfangs auch trockener oder hast du die NK direkt gut vertragen? Welches Shampoo und welchen Condi verwendest du zur Zeit?

_________________
2b/cCii (9cm ZU) 48cm Ziel 80cm
Lexia's_Mähnentraum

Instagram


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14.10.2016, 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.01.2012, 19:19
Beiträge: 969
ich liebe die haarkur von cien vom lid

_________________
Fc1ii
mein PP
: viewtopic.php?f=21&t=19723


[x]pixie, [x]schulter, [x]CBL, []APL ,[x]BSL, []MB, []T, []H


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14.10.2016, 17:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19.01.2016, 17:17
Beiträge: 3750
Wohnort: Schweiz
Hallo Lexia,

Danke vielmals! :oops:

Meine Eingewöhnungszeit... hmmm... also ich meinte die war ganz gut. Ich hab aber grad umgestellt auf NK UND nur noch jeden 2. Tag gewaschen. d.h. ich hab quasi 2 Umstellungen gleichzeitig gemacht. :lol: :oops: Ja die Haare waren halt am 2. Tag fettig, aber das legte sich schnell und ich konnte eigentlich schon nach ca. einem Monat auf 3 Tage-Rhythmus umstellen. Von der Kopfhaut her hatte ich keine Probleme.

Ich benutze zur Zeit das Calia hydrating shampoo und den Calia hydrating Conditioner... beides im Internet bestellt in Kanada... :? Find ich auch nicht grade toll, aber die Inhaltsstoffe sind einfach einmalig gut und ich hab noch nix anderes gefunden, das so gute Inhaltsstoffe hat.
Ich bestell dann halt immer grad ne Ladung damit sich der Versand lohnt und man muss wissen, dass es lange dauern kann, bis es ankommt. (von 3 Wochen bis zu 3 Monaten war schon alles dabei - schreiben sie aber explizit auf ihrer Seite https://calianatural.com). sie haben auch andere Produkte, aber leider keine "Pröbchen"... irgendwann werd ich die mal probieren. :-D (oder ich schreib sie mal an, dass das noch was wäre). :D

Ps: mit dem Morrocan- Oil als Spitzenschutz bin ich bis jetzt zufrieden. Es duftet halt super und ich finde schon, dass es schützt.. auch in der Mini-Dosis die ich verwende... Haare werden halt dann wieder etwas "elektrisch" geladener als ohne... aber ich machs ja nicht immer.

_________________
1aF-M ii, ZU 7,4cm (ohne Pony), goldblond
SSS Start:67cm, 84cm , färbefrei seit Ende Okt. 2017
Ziel: 1. Taille: 78cm, dann Hosenbund - ca. 90cm

Eillets TB (Haarmonie - ein Forum für alle!)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 16.10.2016, 15:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29.07.2015, 13:57
Beiträge: 1923
Wohnort: dort, wo Main und Tee fließen
SSS in cm: 94
Haartyp: 1a/b
ZU: 7cm
Pronomen/Geschlecht: sie/hen
Meine gestrige Silikonerfahrung war enttäuschend: Die Isana Sprühkur hat den Klett nicht reduziert, sondern verschlimmert, das Haar wurde zudem merkwürdig trocken. Allgemein ist meine Silikonverwendung nicht erfolgreich: Sowohl das Balea Fülle & Pracht Serum als auch das Isana Haaröl haben zuvor schon wenig an meinem Haar ausgerichtet und es nur leicht strähnig aussehen lassen. Alle drei Sachen finde ich übrigens vom Geruch her nicht gerade angenehm :|
Fällt jemandem von euch etwas besonderes geruchsneutrales ein, was gegen den Klett helfen könnte?

_________________
Zurück an der Akademie der haarigen Künste: In Zartbitterbraun zurück zum Meter.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 16.10.2016, 15:59 
Online
Moderatorin
Benutzeravatar

Registriert: 26.06.2013, 00:04
Beiträge: 10831
Wohnort: Berlin
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Hallo Elfenmädchen,

Mit Klett meinst du jetzt, dass die Haare nach dem Waschen verknotet und verfitzt sind und sich nicht kämmen lassen? Meiner Meinung nach ist das nicht nur eine Frage, was man nach dem Waschen als Conditioner oder was auch immer in die Haare kippt, sondern wie man seine Haare allgemein und beim Waschen insbesondere behandelt. Und da weiß ich von dir einfach zu wenig, um dir Tipps geben zu können. Vielleicht magst du uns noch einige Infos zu deiner Pflege und Waschroutine geben? Kämmst du nass oder lässt du die Haare vor dem Durchkämmen trocknen? Welchen Kamm benutzt du?

_________________
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 SSS
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 16.10.2016, 16:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29.07.2015, 13:57
Beiträge: 1923
Wohnort: dort, wo Main und Tee fließen
SSS in cm: 94
Haartyp: 1a/b
ZU: 7cm
Pronomen/Geschlecht: sie/hen
Gewaschen wird mit Shampoobar am Ansatz, dann nach dem Trocknen mit The Wet Brush und den Fingern entwirrt. Anschließend wird ordentlich HM Haarcreme aufgetragen oder geLOCt (das natürlich vorm Trocknen) und deduttet. Wenn ich dagegen flechten möchte, bekomme ich die Haare nicht getrennt, sie hängen ineinander und verharken sich.
Wahrscheinlich müsste ich vom T-Shirt-Turban und dem anschließenden Offentragen beim Trocknen Abstand nehmen und allgemein vom Offentragen, aber mal würde ich das schon gerne machen.

_________________
Zurück an der Akademie der haarigen Künste: In Zartbitterbraun zurück zum Meter.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 16.10.2016, 16:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 02.01.2016, 16:39
Beiträge: 16121
Wenn ich mit Handtuchturban trockne habe ich auch ein einziges Rattennest auf dem Kopf. Leg lieber die Haare auf ein Seidentuch, dass du dir um die Schultern legst. Ich mach immer noch ein Handtuch drunter, dann isses nicht so nass.

_________________
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (SSS): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 16.10.2016, 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13.12.2015, 19:27
Beiträge: 380
Wohnort: Nah dem Spreewald
Mittlerweile ist die Got2b Schmusekatze mein (fast) täglichenr Begleiter geworden. Immer wenn ich die Haare offen oder gezopft trage, kommt erst eine Portion Pflege rein (Öl oder Creme) und dann die Schmusekatze. Ich bilde mir ein, das sie das Haar vor Spliss bewahrt. Bin echt sehr begeistert. :)
Von dem benutzen von Silikuren und Spülungen bin ich wieder abgekommen. Die benutzE ich nur beim offen tragen, sonst hält keine Frisur. Dabei ist der Duft der Wahnsinn und hält sich im Haar. *-*

_________________
1b F ii | SSS 72 cm (Dez 16)| ZU 8 cm
APL...BSL...Midback...Taille...Hüfte...BCL
Weiter bis Klassik?
2017 Chemiegefärbt, gescheckt und hoffentlich bald einheitlich goldbraun...


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 17.10.2016, 14:59 
Online
Moderatorin
Benutzeravatar

Registriert: 26.06.2013, 00:04
Beiträge: 10831
Wohnort: Berlin
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Gigglebug hat geschrieben:
Wenn ich mit Handtuchturban trockne habe ich auch ein einziges Rattennest auf dem Kopf. Leg lieber die Haare auf ein Seidentuch, dass du dir um die Schultern legst. Ich mach immer noch ein Handtuch drunter, dann isses nicht so nass.

Also ich trockne immer mit Handtuchturban und habe kein Rattennest auf dem Kopf. Ich glaube, das liegt daran, dass ich mir beim Haarewaschen eigentlich immer nur den Kopf als solchen einschamponiere und sanft und langsam einmassiere. Den Rest der Haare behandle ich eigentlich gar nicht extra. Ich finde, da reicht das Rinsen mit der vom Kopf runterlaufenden Schampooschaumbrühe allemal, da die Haare ja nicht wirklich dreckig sind. Ich kämme auch immer vor dem Waschen, so dass da beim Waschen eigentlich keine nennenswerten Fitze entstehen. Und ich wasche immer aufrecht im Stehen mit nach hinten geneigtem Kopf. Die Kopfübermethode nach vorne kannte ich als Kind und fand sie nicht so toll.

Ich weiß aber, dass viele Leute beim Haarewaschen ziemlich schnell und doll rubbeln und reiben. Da entstehen natürlich auch jede Menge Fitze.

@Elfenmädchen:
Wenn ich das richtig gelesen habe, benutzt du nach dem Waschen so eine Bürste zum Auskämmen der Haare. Das mag ja bei normal gedutteten Haaren noch o.k. sein, aber direkt nach dem Waschen, wo die Haare doch mehr verfitzt sind als an Nichtwaschtagen? Ich nehme prinzipiell einen grobzinkigen Kamm zum Kämmen. Und erst die unteren Längen auskämmen, dann immer weiter nach oben arbeiten. Auch so vermeidet man Fitze. Bürsten tue ich prinzipiell nicht. Mag ich nicht seit meiner Kindheit. Viele Leute beginnen ja immer am Scheitel mit dem Kämmen, vor allem Friseure ... aaargh!

Dann weiß ich nicht, wie viel von dem LOC oder der anderen Creme in die Haare tust. Häufig ist zu viel kontraproduktiv, vor allem, da Du ja nicht mehr ausspülen kannst wie bei Condi, den du ins nasse Haar vor dem Ausspülen tust. Bei Conditioner reicht im Prinzip eine Fingerspitze mit feuchten Händen auf den Handinnenseiten verteilt und dann über die Haare ab Hals gezogen. Ich habe festgestellt, dass man das auch mit Condi für's Ausspülen machen kann. Das spart jede Menge Conditioner, der ansonsten ausgespült werden würde und nutzlos verloren ist.

Vielleicht war ja etwas für Dich dabei.

LG
Fornarina

_________________
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 SSS
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 17.10.2016, 15:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29.07.2015, 13:57
Beiträge: 1923
Wohnort: dort, wo Main und Tee fließen
SSS in cm: 94
Haartyp: 1a/b
ZU: 7cm
Pronomen/Geschlecht: sie/hen
Condi ist für mich leider reine Geldverschwendung, er tut gar nichts. Von rubbeln beim Waschen oder gar von oben durchbürsten hab ich schon vorm LHN nichts gehalten, meine Finger und die Bürste sind auch keinen Deut schlechter als mein Holzkamm. Das Paradoxe ist, dass es am Waschtag okay ist und dann schlimmer wird. Geht jetzt aber schon Richtung "Persönlich Beratung", daher zurück zum Silikonfinish, ich habe eine Testmenge von einem Bodyshop Hairgloss in den Classicsspitzen, das kann scheinbar mehr, als die vorher getesteten :gut:

_________________
Zurück an der Akademie der haarigen Künste: In Zartbitterbraun zurück zum Meter.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 18.10.2016, 07:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16.09.2016, 07:40
Beiträge: 15
Ich Wäsche jetzt schon länger ohne Silikone. Das ist zwar gut und schön für die Kopfhaut, die kann jetzt besser atmen hab ich das Gefühl, aber für die Längen verwende ich seit kurzem die Wunder Butter von Garnier. Damit sind meine Haare viel leichter zu entwirren und sie sehen generell geschmeidiger aus :verliebt: meine Haare kamen immer schon ganz gut zurecht mit Silikonen, und Buildup hatte ich auch nie. Ich hab auch das Gefühl, dass die Spitzen so mehr geschützt sind.

_________________
nächstes Ziel: BSL

Haare haben eine fatale Neigung, sich in der Suppe zu ertränken.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 18.10.2016, 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.04.2012, 10:39
Beiträge: 2281
Wohnort: Wien
Hat jemand zufällig das Schauma Fresh it up Pflegeöl ausprobiert?

_________________
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm SSS


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 20.10.2016, 17:07 
Offline

Registriert: 15.08.2016, 09:56
Beiträge: 44
Ich habe gestern notgedrungen mit Garnier Fructis gewaschen. Ich habe eigentlich kein Problem mit Silis, Sorgen habe ich mir eher wegen der starken Reinigung gemacht. Sonst benutze ich nur hin und wieder das Gliss Kur Sprühzeug.
Schon nachdem ich nur shampooniert habe waren die Haare unheimlich glitschig und flutschig, überhaupt keine Knoten. Mit der Spülung waren die Haare noch weicher, ich musste garnicht mit den Fingern und Spülung entwirren, wie ich es sonst mache. Nach dem Trocknen fühlten sich die Haare gut an, selbst die Kopfhaut war ruhig und ich hatte überhaupt keine trockenen Schuppen (die hatte ich früher immer von KK-Shampoos). Und das alles trotz des amerikanischen Chlorwassers :D
Ich bin sehr zufrieden und werde während der Zeit, in der ich hier bin weiterhin mit Fructis waschen, um einfach mal zu schauen, ob das Ergebnis auch dauerhaft so gut ist.

_________________
1b/cMiii


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 24.10.2016, 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 06.05.2016, 14:28
Beiträge: 746
Wohnort: Schleswig-Holstein
Ich habe gestern nach langer Zeit mal wieder mit Fructis gewaschen. Ich wasche selten mit Silikonen, aber nach der Haarwäsche war ich erst total begeistert bis zum nächsten morgen. Hatte mit offenen Haaren statt mit meiner Schlaffrisur geschlafen, und am nächsten Morgen hatte ich total die verklettetn Haare im Nacken. Das war nicht so schön, aber meine Haare sehen ansonsten richtig schön glänzend aus.

_________________
2a M ii


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 24.10.2016, 23:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.05.2013, 11:57
Beiträge: 2561
Wohnort: Vorarlberg
SSS in cm: 127
Haartyp: 1c-2b
ZU: 7,4
Pronomen/Geschlecht: Sie
Hier gibt es doch einen thread für die verrückten, welche sich gleitgel in die haare schmieren:))

Ich habe, um mich zu bilden:), mich eine halbe stunde im dm vor die kleine gleitgelauswahl gestellt und incis gelesen:)

Also, viele sind auf wasserbasis, das sind die, von denen im obengenannten thread die rede ist. Andere sind auf silikonbasis. So eines habe ich mir gekauft: es beinhaltet nur cyclopentasiloxane und dimethiconol.

Und ich liebe das zeug! Es ist geruchsneutral und verhält sich wie ein silihaaröl:) ich bin sogar am überlegen, mir aus silikongleitgel und sheabutter eine art silisheasahne herzustellen..

_________________
2aMii 7,4 cm ZU, Fairytaleends, 127 cm nach SSS, chemisch schwarz


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2987 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 147, 148, 149, 150, 151, 152, 153 ... 200  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de