Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 08:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 434 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 29  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.01.2012, 12:09 
Offline

Registriert: 21.01.2012, 11:29
Beiträge: 16
Ich geh seit einiger Zeit 1x in der Woche schwimmen und habe deshalb auch etwas Angst um meine Haare. Ich wasche sie mir danach mit dem Swimmers Shampoo von Aubrey Organics und benutze danach den dazugehörigen Condi. Ich hab das Gefühl, dass meine Haare die Belastung durch Chlor etc. einigermaßen mitmachen, jedenfalls lassen sie sich nachher halbwegs durchkämmen. Gestern hab es mal mit Jojobaöl vorher versucht, das ging auch gut und Auswaschen war kein Problem.
Mal schauen wie das langfristig klappt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.01.2012, 14:13 
Offline

Registriert: 10.01.2012, 12:12
Beiträge: 10
Also ich kann von Badekappen auf trockenem Haar nur abraten. Ich finde das ziept wie Hölle!

Als ich noch im Schwimmverein war, haben wir vor dem Schwimmen die Haare in der Dusche richtig klitschnass gemacht, die dann geduttet und die Bademütze drauf. Durch die Bademütze kommt erstens weniger Chlorwasser dran, und da die Haare schon nass sind, saugen sie den Rest nicht so stark auf.

Schwimmen ohne Haare nass werden zu lassen ist für mich unmöglich. Ich krieg sofort ne Nackenstarre ;).

Edit: ein bisschen Öl unter der Bademütze schadet bestimmt auch nicht.

_________________
Haartyp: 1b M-C iii


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.01.2012, 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27.10.2011, 15:24
Beiträge: 1525
Wohnort: ganz im Osten Österreichs
Haartyp: 1c
ZU: 9-10cm
war 2x schwimmen, 1.Mal vorher haarlies mit mandelöl eingefettet, ohne badehaube untergetaucht, danach heimgefahren mit leicht angetrockneten haaren und wollmütze und haare daheim mit condi einbalsamiert- haare oky
2.Mal haarlies nicht geölt, hab vergessen, wieder ohne badehaube untergetaucht, wieder heim mit mütze und zuhause condi orgie mit gleichen produkten- haare beleidigt
mein fazit: immer brav einölen vor dem schwimmenbadehaube halte ich auch nicht aus wg geziepe, und komme mir sehr beengt vor

_________________
6mm Buzz cut (10/22) grow out

instagram


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.01.2012, 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 02.01.2012, 23:41
Beiträge: 18
Wohnort: Darmstadt
ich öle mir die haare auch immer vor dem schwimmen ein, mangels badekappe geh ich dann halt aber ohne.
neulich hab ich nach dem schwimmen morgens aber das öl irgendwie nicht richtig ausgewaschen und musste dann den tag über so im büro hocken :-D
aber abends waren die haarlis dann ganz toll nach dem waschen ;-)

_________________
2aMii
aktuelle Länge: Taille
Ziel: erstmal Hüfte, dann Stufen angleichen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.01.2012, 21:38 
Offline

Registriert: 18.12.2010, 17:04
Beiträge: 58
Funktioniert Öl in den Haaren gut? Ich meine, bleibt das Öl die ganze Zeit im Haar oder ist nach 2 Stunden im Hallenbad das Öl durch das Wasser ausgespült?

_________________
1cMii, 71cm SSS


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.01.2012, 23:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27.10.2011, 17:44
Beiträge: 168
Schneeflocke hat geschrieben:
Funktioniert Öl in den Haaren gut? Ich meine, bleibt das Öl die ganze Zeit im Haar oder ist nach 2 Stunden im Hallenbad das Öl durch das Wasser ausgespült?


Etwas Öl gelangt natürlich immer ins Wasser (weswegen man das übrigens nie Bademeistern gegenüber zeigen sollte, die finden das nicht lustig!). Aber wenn du die eingeölten Haare flechtest/ hochsteckst/ unter ne Badehaube steckst, geht das schon. Und da Öl ja nicht wasserlöslich ist, bleibt das meiste auch im Haar.


Zwar OT, aber evtl. ja ein nützlicher Hinweis zum Thema Öl im Schwimmbad: Sieht ein Bademeister, dass jemand ungeduscht ins Wasser geht, die Haare offen trägt, jede Menge Gel im Haar hat o.ä. reagieren die oftmals entsprechend. Wir werden auch dazu angehalten, unsere Kursteilnehmern drauf hinzweisen, wobei ich eigtl. nur was sage, wenn z.B. ein Kind mit Karnevalsschminke auftaucht ;) .
Grund: je mehr das Wasser verschmutzt ist (Urin, "Schmutz" der Badegäste, Öl, Stylingprodukte, Make-Up etc.), desto mehr Chlor muss rein. Und je mehr Chlor, desto mehr reagiert es mit dem Urin, und das Gemisch ist es dann, das die roten Augen macht -> Gäste unglücklich.

Und dann heißt es seitens der Gäste wieder, das böse Chlor ist Schuld :lol:



Kurz und knackig: Wenn du ne Ölspur hinter dir herziehst, war's wohl zu viel, ansonsten ist alles gut und im Haar :lol:

_________________
2b-c M iii


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.01.2012, 23:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 02.01.2012, 23:41
Beiträge: 18
Wohnort: Darmstadt
Schneeflocke hat geschrieben:
Funktioniert Öl in den Haaren gut? Ich meine, bleibt das Öl die ganze Zeit im Haar oder ist nach 2 Stunden im Hallenbad das Öl durch das Wasser ausgespült?


ich hab die haare nach dem ölen geflochten, ich denke das hat das öl ganz gut in den haaren gehalten. wie gesagt hab ich es danach ja nicht mal ordentlich ausgespült bekommen :roll:

_________________
2aMii
aktuelle Länge: Taille
Ziel: erstmal Hüfte, dann Stufen angleichen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.01.2012, 23:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17.02.2009, 19:18
Beiträge: 4539
2h bleib ich nie im Schwimmbad! :shock: Was macht ihr denn so lange?

Liara, ja, deswegen trag ich auch eine Badekappe über meinen geölten Haaren. :lol: Find es sonst auch irgendwie unhöflich. Aber offene Haare sind auch ein Problem? Warum? Weil dann lange Haare im Wasser schwimmen?

Meine Badekappe ist zwar auch nicht das gelbe vom Ei, aber es klappt eigentlich ganz gut. Nur im Nacken und an den Schläfen wirds schon recht feucht. Mir rutscht die auch imemr hoch. Ist aber ne ganz billige. Ãœberlege schon länger mir mal eine "professionellere" zuzulegen. Kann mir jemand sagen, ob es da große Unterschiede gibt?

_________________
1bFii, 7cm Umfang, 130-isch cm SSS

Mit PCOS zur Terminallength


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.01.2012, 11:32 
Offline

Registriert: 21.01.2012, 11:29
Beiträge: 16
Bei mir klappt das mit dem Ölen auch gut, natürlich gelangt da sicher auch was ins Wasser, aber wenn ich daran denke, was andere Leute da so reintragen.. ;)

Für meine Haare hab ich jetzt also irgendwie ein Programm gefunden, das ganz gut funktioniert. Jetzt hab ich allerdings arge Probleme mit meiner Gesichtshaut, aber das ist ja ein anderes Thema..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.01.2012, 12:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.06.2010, 10:55
Beiträge: 987
Wohnort: Wien
ich glaub schon, dass es unterschiede gibt, allerdings sollte man bei diesen professionellen aus Silikon immer bedenken, dass die geölten haare diese genauso wie silikon-zuopf-gummis binnen kürzester Zeit auflösen

_________________
ca. SSS 93 cm, U: ~7cm,
irgendwas 3-lockig-welliges, aber immer ausfrisiert
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.01.2012, 13:05 
Offline

Registriert: 18.12.2010, 17:04
Beiträge: 58
2 Stunden im Schwimmbad schaffe ich leicht, wenn es Whirlpool, Rutschen und solche Dinge gibt. Es kommt einfach auf die Art des Schwimmbads an, bei nur einem Becken ohne weitere Extras wird es natürlich schneller uninteressant.

Badekappen mochte ich bisher gar nicht, aber ich werde das einfetten mit flechten oder hochstecken nächstes mal ausprobieren und versuchen dem Bademeister nicht zu begegnen :lol:

_________________
1cMii, 71cm SSS


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.01.2012, 14:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27.10.2011, 17:44
Beiträge: 168
cryptic-elf hat geschrieben:
Liara, ja, deswegen trag ich auch eine Badekappe über meinen geölten Haaren. :lol: Find es sonst auch irgendwie unhöflich. Aber offene Haare sind auch ein Problem? Warum? Weil dann lange Haare im Wasser schwimmen?


Weil die ausgefallenen Haare sich zu dicken Büscheln verbinden und entweder im Filter hängen bleiben, sodass man sie "nur" rauspulen muss (was schon einen Tauchgang erfordert), oder aber direkt in die Filteranlage treiben und das ganze verstopfen.
Und zusammengebundene Haare fallen ja nicht so leicht aus bzw. bleiben im Zopf.
Auch Haarspangen, -nadeln usw. werdem vom Filter angezogen und haben nicht selten dazu geführt, dass da was verrostet ist.

Zitat:
Meine Badekappe ist zwar auch nicht das gelbe vom Ei, aber es klappt eigentlich ganz gut. Nur im Nacken und an den Schläfen wirds schon recht feucht. Mir rutscht die auch imemr hoch. Ist aber ne ganz billige. Ãœberlege schon länger mir mal eine "professionellere" zuzulegen. Kann mir jemand sagen, ob es da große Unterschiede gibt?


Öl ist für Silikon nicht schädlich, im Gegensatz zu Latex. Ohnehin tendiere ich immer zu Silikonbadekappen, einfach weil sie sich besser anschmiegen. Da ich eine Latexallergie habe, kann ich aber nicht sagen, ob das allgemein gilt.

Bei uns unterscheiden wir, wenn "hierarchisch", dann zwischen Neopren (haben unsere Wettkämpfer), Silikon (Standard zum Trainieren und Schwimmen) und Latex (günstig, etwas fester, Öl und Hautfett machen sie porös).

Was am besten ist, entscheidet aber jeder individuell, je nach Kopfform und Tragegefühl.

_________________
2b-c M iii


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.01.2012, 01:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.06.2011, 20:28
Beiträge: 21
Siyanda, ich überlge auch, mir die Swimmers Serie zu kaufen. Hab aber bisher noch nichts von AO, ist ja doch ganz schön teuer. Denkst du, dass das bei dir wirklich hilft oder tut es die Behandlung mit dem Öl genauso gut?

Seit ich das mit dem Öl hier in dem Thread gelesen habe, mache ich das genauso. Öl in die Längen, ordentlicher Flechtzopf. Trotzdem geh ich vor dem Schwimmen unter die Dusche (dann kann man ja auch nicht mehr unterscheiden, ob Öl oder Wasser :D).

Ich bin nie unter zwei Stunden im Bad. Ich brauche relativ lange zum Duschen und Umziehen und wenn es sich um ein Spaßbad handelt, bin ich da sowieso nicht rauszukriegen^^


Ob die Sache mit dem Öl hilft, weiß ich aber nicht. Meine Haare splissen schon, wenn man sie anguckt. Ich glaub, ich kann da machen, was ich will...

_________________
Umfang: ca. 8,5cm, Typ: 1c/2aMii (?)
Farbe: Rot, chemisch gefärbt (unregelmäßig)
Länge: 74cm SSS (Taille) (Stand Sep. 2015) Wunsch: 90-95cm oder sogar klassisch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.01.2012, 22:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23.01.2012, 20:30
Beiträge: 29
Wohnort: hamburg
also da ich gestern erst in der therme war (salz und chlor ) kann ich sagen das ein cocosgefetteter zopf super gut funktioiert-mit öl war das nicht so der bringer:(

eine ölspur zog ich auch nicht im wasser :lol:

danach eine spülung von alverde und ordentlich aloe vera in die längen und etwas cocos in die spitzen..fertig..heute alles wieder bestens :) und ich war immerhin fast 4 std im wasser und in den saunen ... :D

_________________
NHF-Dunkelblond Länge:bis zur Hüfte
Produkte: stelle gerade auf Haarseife um:-)
1b1Fii (glaub ich)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.01.2012, 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11.08.2010, 15:44
Beiträge: 43
Wohnort: NRW
Noch mal zu den Badekappen und den Unterschieden:
Ich bin früher im Verein geschwommen und habe sowohl Silikon-, als auch Latexkappen ausprobiert. Nass wurden meine Haare IMMER, egal mit welcher Kappe sobald ich das erste mal den Kopf unter Wasser gesteckt hab (ja, ich hab es irgendwie geschafft die Badekappe mit trockenem Kopf aufzusetzen ohne nennenswertes ziepen... :) )
Bei den Sili-Kappen ist ein besonderes Langhaarproblem aufgetreten: ab einer gewissen Haarlänge, wurden die einfach alle zu klein. Ich hab mehrere Marken ausprobiert, aber letztendlich hat keine richtig über den Dutt gepasst, weshalb ich dann auf Latex umgestiegen bin. Die sind im allgemeinen meist größer und nebenbei auch günstiger.
Hat das Problem mit der Größe noch jemand schon mal gehabt? Es gibt ja hier so einige die noch viel langhaariger sind als ich und folglich auch mehr Haar unter die Badekappe quetschen müssen...

_________________
1b,M,ii
Länge 88cm nach SSS (etwas über Taille)

Ziel: weniger Spliss und Strohspitzen, Hüftlänge (erst mal...)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 434 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 29  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de