Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 10.06.2024, 14:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22939 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 1500, 1501, 1502, 1503, 1504, 1505, 1506 ... 1530  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Haarseife
BeitragVerfasst: 17.11.2020, 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.11.2017, 14:28
Beiträge: 951
Danke für die rasche Antwort! Ja, ich finds auch komisch :ugly: Nein, Öltunke noch nicht, aber ich nehme meistens sowieso Conditioner nach dem waschen und gebe entweder ein Leave In, oder ein paar Tropfen Öl in die noch nassen Längen (an die Kopfhaut schmiere ich nie zusätzliches Öl :) ) Zusätzliche Pflege bekommen sie also so und so! Ich habe auch mal probiert die Pflege danach komplett wegzulassen, macht aber alles nur schlimmer :D !

_________________
Aktuell: ZU: 6,5 cm, längste Strähne nach SSS: 68,0 cm, kürzeste nach SSS: ca. 40 cm
Ziel: alle auf Taille
Tagebuch
Instagram: lorelungi_illustrations


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Haarseife
BeitragVerfasst: 17.11.2020, 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.03.2017, 19:32
Beiträge: 4287
Wohnort: Nähe FFM
SSS in cm: 102
Haartyp: 2c F
ZU: 5,5 cm (Zahnseide)
Instagram: @zortana
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Ich weiß es gerade nicht mehr, färbst oder blondierst du irgendwie? User haben ja schon berichtet, dass sich das nicht so gut verträgt. :gruebel:

_________________
Ziel: Klassik
Wait (Klassik) and see (NHF)
Frankfurter Langhaartreffen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Haarseife
BeitragVerfasst: 17.11.2020, 22:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.02.2014, 20:47
Beiträge: 1588
Wohnort: Nürnberg
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c F ii
ZU: 7
hast du probiert, mehrere Seifen im Wechsel zu verwenden? Dass es mit einer Seife über Wochen oder Monate hinweg Probleme gibt, wird ja auch immer wieder berichtet. Ich hatte es letztens auch, da hat der Wechsel zu einem anderen Seifenstück geholfen.
Merklich austrockend ist Seife bei mir dann, wenn der Schaumfettanteil zu hoch ist, das kann schon ab 20% so sein. Hast du darauf geachtet?

_________________
1c F ii 7 cm/ 100 cm SSS
Feline314 bastelt & testet auf dem langen Weg zum Meter
Wanderpaket "Haarschmuck verschenken"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Haarseife
BeitragVerfasst: 17.11.2020, 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.03.2017, 19:32
Beiträge: 4287
Wohnort: Nähe FFM
SSS in cm: 102
Haartyp: 2c F
ZU: 5,5 cm (Zahnseide)
Instagram: @zortana
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Stimmt, dass ist auch noch eine Idee zu viel schaumfett oder vllt Kokos? Babassu geht bei mir am besten

_________________
Ziel: Klassik
Wait (Klassik) and see (NHF)
Frankfurter Langhaartreffen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Haarseife
BeitragVerfasst: 17.11.2020, 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.11.2017, 14:28
Beiträge: 951
@Zortana Ich lasse meine NHF gerade rauswachsen, Haare sind aktuell insgesamt auf BSL, sind also so ca. halb NHF, halb Hennarot. Macht aber keinen Unterschied. Reagiern von oben bis unten komisch. Dabei sind meine Haare eigentlich relativ pflegeleicht. Da ich gern rumprobiere hatte ich natürlich schon ab und an Shampoos, die sie nicht mochten, aber im Großen und Ganzen kommen sie mit allem Zurecht. HG gibts noch keinen. Habe sogar mal Farbzieher Versuche mit Handgeschirrspülmittel Wäsche gemacht und hatte selten so glänzende Haare wie nach diesen Waschversuchen, da hab ich sogar einige Komplimente aus meinem Umfeld dafür bekommen. Wollte dann aber doch nicht dabei bleiben :ugly: :mrgreen:

@Feline314 Das Wechseln habe ich auch schon probiert. Das hat leider nichts geholfen ... Auf den Schaumfettanteil habe ich noch nie geachtet. Vielleicht ist das eine Idee! Danke! Ich bin kein Siedeprofi und habe bislang immer Kokos- Rizinus- oder Lorbeeröl verwendet. Habe mal Seife mit Babassu geschenkt bekommen, bei der es relativ lang gedauert hat bis dieser ungewünschte Effekt eingetreten ist. Müsste meine Rezepte aber nochmal durchschauen wie hoch der Anteil da immer war. Bei gekauften Seifen habe ich ehrlich gesagt auch noch nie darauf geachtet an welcher Stelle das Schaumfett stand! :)

_________________
Aktuell: ZU: 6,5 cm, längste Strähne nach SSS: 68,0 cm, kürzeste nach SSS: ca. 40 cm
Ziel: alle auf Taille
Tagebuch
Instagram: lorelungi_illustrations


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Haarseife
BeitragVerfasst: 17.11.2020, 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.03.2017, 19:32
Beiträge: 4287
Wohnort: Nähe FFM
SSS in cm: 102
Haartyp: 2c F
ZU: 5,5 cm (Zahnseide)
Instagram: @zortana
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Ah, dann könnte das echt ein Anhaltspunkt sein! Kokos als schaumfett geht bei mir auch gar nicht, macht meine Haare auch trocken. (Hätte ich auch früher drauf kommen können :ugly:)

_________________
Ziel: Klassik
Wait (Klassik) and see (NHF)
Frankfurter Langhaartreffen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Haarseife
BeitragVerfasst: 17.11.2020, 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.11.2017, 14:28
Beiträge: 951
Dann werd ich mal drauf achten! Ich hatte bis jetzt die Erfahrung, das wenn Kokos an der ersten oder zweiten Stelle stand, dass meine Haare schnell böse drauf reagiert haben, wenn es weiter hinten stand, hatte ich teilweise auch gute Waschergebnisse damit. Ich glaube ich hatte auch mal eine mit nur Babassu, von einer Userin hier selbst gesiedet, die war bei den ersten Versuchen großartig! Bis die Haare langsam wieder rau wurden :ugly: Habe beim selber sieden immer Rizinus mit Kokos, oder Lorbeer mit Kokos kombiniert, damit ich von beiden nicht zu viel in der Seife habe, aber vielleicht war es dann gerade dadurch ein zu hoher Schaumfett Anteil :) Na dann werd ich mir mal eine Seife ganz ohne, oder mit kaum Schaumfett Gedöns zulegen und schauen wie das funktioniert! Wenns klappt, versuche ich vielleicht was nach zu sieden! (Aber vorher muss ich mir überlegen wohin mit dem Kilo Rindertalg-Schaumfett Seife, der in meinem Schrank steht :ugly: Naja, irgendjemand wir sich zu Weihnachten drüber "freuen" oder so ;) ... )




Edit: Tippfehler, ergänzt.

_________________
Aktuell: ZU: 6,5 cm, längste Strähne nach SSS: 68,0 cm, kürzeste nach SSS: ca. 40 cm
Ziel: alle auf Taille
Tagebuch
Instagram: lorelungi_illustrations


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Haarseife
BeitragVerfasst: 17.11.2020, 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2017, 18:59
Beiträge: 639
Wohnort: Am Rhein
SSS in cm: 84
Haartyp: 1 b ii F
ZU: 6 cm
Ich weiß, dass ist das klassische Thema... aber bei störrisch und belegt habe ich gleich an Kalkseife denken müssen. Rinst du regelmäßig sauer? Ich habe festgestellt, dass sich trotz weichem Wasser irgendwie immer Belag in den Haaren ansammelt. Hängt vielleicht auch mit der Haarstruktur zusammen, meine blondierten Längen nehmen den besonders gerne an. Eine saure Rinse schafft Abhilfe.

Die ausgetrocknete Haut spricht tatsächlich auch für zu starke Seife. Natürlich, Seife ist ein Waschmittel und kein Pflegemittel und damit trocknet sie grundsätzlich die Haut eher aus. Aber eigentlich sollte gerade kaltgesiedete Seife eher mild sein. Mit meiner selbstgesiedeten Seife 10 mal am Tag gewaschen fühlen sich meine Hände viel, viel besser an als mit der Flüssigseife auf der Arbeit 5 mal gewaschen. Ich finde Schaumfett (ich nehme Kokos aus Kostengründen) mit 15% angenehm.

Mach' doch mit beim Seifentauschpaket, da suchen wir gerade noch nach Teilnehmern.

_________________
1 b ii F, 84cm, 6cm ZU. Experimentier-Tagebuch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Haarseife
BeitragVerfasst: 17.11.2020, 23:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.11.2017, 14:28
Beiträge: 951
Jop, rinsen hab ich sowohl mit Apfelessig, Zitronensäure Konzentrat, als auch mit frischem Zitronensaft, in verschiedensten Dosierungen von fast schon homöopathisch bis zu 2 fingerhoch im halben Liter Plastikbecher schon probiert. Bei etwa 1 El Essig auf ca. einem Viertel Liter Wasser funktioniert es ganz gut und ich kann dieses ungute Haargefühl manchmal verzögern. Oder es trocknet zusätzlich aus und beschert Knirsch :D Mehr als zwei Wäschen hintereinander kann ich es dann aber nicht verwenden, dann sind sie garantiert trocken. Kann dann aber auch an der Kombination mit der jeweiligen Seife liegen...? Ich hab da leider nie mitgeschrieben wie die Haare bei welcher Seife in Kombi mit welcher Rinsenstärke so reagieren. Hätte ich vielleicht aber mal machen sollen :D

Das Austrocknen wundert mich eben auch so ... Ich kann dafür umgekehrt 10 mal mit normaler Flüssigseife problemlos waschen, richtige Seife mit viel ÜF trocknet manchmal trotzdem mehr aus. Aber ich versuche das mit den Schaumfetten mal!

Oh das Wanderpaket klingt gut! Ist das ein Problem, dass ich in Ö sitze? :) Ich schau gerne mal im Thread vorbei!!!

Edit: ergänzt.

_________________
Aktuell: ZU: 6,5 cm, längste Strähne nach SSS: 68,0 cm, kürzeste nach SSS: ca. 40 cm
Ziel: alle auf Taille
Tagebuch
Instagram: lorelungi_illustrations


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Haarseife
BeitragVerfasst: 17.11.2020, 23:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17.10.2015, 13:24
Beiträge: 2062
Also mir passiert das nur wenn ich länger keine oder eine nicht-seifenkompatible Spülung benutze. Mit der richtigen Spülung habe ich das Problem nicht.
Zur Haut: Es kann auch sein, dass die Haut nicht so gut darin ist den PH-Wert wieder nachzuregulieren und dadurch länger rauh bleibt, zusätzlich zur Austrocknung. Meinen Waschversuchen mit Duschgel nach zu urteilen ist Duschgel einfach so viel schwächer, dass allein das den stärkeren Austrocknungseffekt von Seife erklären könnte. Jedenfalls würde ich die Haut (außer die Kopfhaut) nicht als Indikator verwenden welche Seife gut für die Haare ist. Die Haut kann man auch einfach nur mit Wasser waschen.

Achso und Schaumfett ist bei mir zB kein Problem, im Gegenteil. Da ich nicht rinse bleibt bei weniger gut schäumenden Seifen eher etwas in den Haaren zurück.

_________________
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm SSS U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Haarseife
BeitragVerfasst: 17.11.2020, 23:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16.11.2020, 19:40
Beiträge: 11
Wohnort: Karlsruhe
Hallo,
Ich benutze jetzt seit einer Weile Haarseife statt flüssigem Shampoo und habe festgestellt, dass ich seit dem Wechsel weniger trockene Kopfhaut habe. Weiß jemand woran das liegen könnte oder ob das vielleicht nur Zufall ist? :-k


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Haarseife
BeitragVerfasst: 17.11.2020, 23:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.11.2017, 14:28
Beiträge: 951
@blonderPumuckel An der Spülung wirds in meinem Fall nicht liegen, die Klatsch ich nur ab Ohrhöhe in die Haare, der komische Effekt tritt aber von Ansatz bis Spitze auf :) OK, danke für die Aufklärung! Wenn Duschgel wirklich milder ist, würde das erklären warum meine Haarwaschversuche mit Duschgel immer zu platten, schnell nachfettenden Haaren geführt hat :D
Hmm... Immer wieder spannend wie unterschiedlich Haare reagieren können.

Danke euch Allen für die Ratschläge! Ich hoffe, das Problem wird sich lösen und ich werde meinen Traum von der Langzeit Seifenwäsche erfüllen können 8) :mrgreen:

_________________
Aktuell: ZU: 6,5 cm, längste Strähne nach SSS: 68,0 cm, kürzeste nach SSS: ca. 40 cm
Ziel: alle auf Taille
Tagebuch
Instagram: lorelungi_illustrations


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Haarseife
BeitragVerfasst: 17.11.2020, 23:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17.10.2015, 13:24
Beiträge: 2062
Das kommt ganz auf die konkrete Seife und das konkrete Shampoo an was man vergleicht. Wenn du vorher Standardshampoo auf Basis von Sodium Laureth Sulfat verwendet hast und jetzt Seifen mit Überfettung verwendest ist es keine Wunder, da die Seife dann milder sein wird als das Shampoo was du davor verwendet hast.
Ich finde jedenfalls sowohl bei Shampoos als auch bei Seifen Kandidaten die mir die Kopfhaut austrocknen, und welche die es nicht tun.

@Kupferacetat
Dass du das Problem auch am Ansatz hast, heiß ja nur dass das Problem nicht von der Spülung kommt, trotzdem kann die passende Spülung evtl dagegen helfen :wink:
Ich hab das wenn dann auch vom Ansatz an, aber wenn die Spülung das Problem in den Längen verhindert merkt man es kaum noch und oben am Kopf legt sich dieses störrische Gefühl dann auch wieder. Außerdem kann man die Spülung ja auch auf dem Kopf benutzen, notfalls in homeopathischer Menge.
Bei mir habe ich jedenfalls den Verdacht dem Haar fehlt irgendwann einfach was oder wenn die Haare sich so anfühlen wie ohne Spülung könnten es Rückstände sein. Jedenfalls ist bei mir bisher die Balea Professional Color Spülung die einzige die da hilft, keine Ahnung warum.

_________________
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm SSS U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Haarseife
BeitragVerfasst: 17.11.2020, 23:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.11.2017, 14:28
Beiträge: 951
Stimmt! Da hab ich deine Antwort aus der falschen Perspektive betrachtet, das könnte natürlich funktionieren :D Na dann werd ich in den kommenden Tagen mal fröhlich weiterwaschen und schauen was dabei so rauskommt :mrgreen:

_________________
Aktuell: ZU: 6,5 cm, längste Strähne nach SSS: 68,0 cm, kürzeste nach SSS: ca. 40 cm
Ziel: alle auf Taille
Tagebuch
Instagram: lorelungi_illustrations


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zu Haarseife
BeitragVerfasst: 18.11.2020, 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16.11.2020, 19:40
Beiträge: 11
Wohnort: Karlsruhe
blonderPumuckel hat geschrieben:
Das kommt ganz auf die konkrete Seife und das konkrete Shampoo an was man vergleicht. Wenn du vorher Standardshampoo auf Basis von Sodium Laureth Sulfat verwendet hast und jetzt Seifen mit Überfettung verwendest ist es keine Wunder, da die Seife dann milder sein wird als das Shampoo was du davor verwendet hast.
Ich finde jedenfalls sowohl bei Shampoos als auch bei Seifen Kandidaten die mir die Kopfhaut austrocknen, und welche die es nicht tun.

Zugegebenermaßen habe ich nie wirklich stark auf die Inhaltsstoffe meines Shampoos geachtet, habe einfach eines genommen, was gut riecht :oops:
Aber du hast Recht, ich habe gerade nachgeschaut und in meinen flüssigen Shampoos ist überall Sodium Laureth Sulfat enthalten. In dem festen Shampoo, was ich jetzt benutzte, sind deutlich mildere Tenside enthalten.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22939 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 1500, 1501, 1502, 1503, 1504, 1505, 1506 ... 1530  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de