Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 15.06.2024, 23:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 406 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 28  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.04.2012, 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14.02.2009, 17:01
Beiträge: 424
Ich hab hier irgendwo im Thread glaub ich vor langer Zeit mal geschrieben dass ich fast nie Spülung benutze.

Das hat sich geändert seit meine Haare gehennat sind. Seitdem brauchen sie die Pflege. Meine Haare im natürlichen Zustand brauchen und wollen keine Spülung, da beschwert jede Spülung nur unnötig.

_________________
Haartyp: 1b-c F ii/iii
Hüftlang, 11 cm Umfang
mittel bis dunkelblond--> durch Henna rötlich
Ziel: Hüfte!!!--> erreicht.. jetzt einfach mal wachsen lassen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.05.2012, 11:50 
Meine Haare brauchten bis jetzt immer Condi UND Haarkur. Eben auch weil ich auf NK umgestellt habe und mit PHF färbe und sie ganz schön strohig wurden.

Ich kann aber jetzt mit Freude verkünden: Der Condi bleibt ab jetzt im Schrank :D

Ich habe in den letzten Monaten so gut gepflegt, dass mein Haar jetzt echt richtig satt und der Condi einfach zu viel ist :-D Juhuuu!!!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.05.2012, 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 03.05.2012, 20:26
Beiträge: 688
Wohnort: Im (ziemlich) hohen Norden
Ich habe Verschiedenes versucht, um meine Längen angenehm griffig/ weich, aber dennoch locker und nicht strohig hinzubekommen. Ich muss sagen, dass es ohne Conditioner NACH dem Waschen wirklich gut funktioniert. Ich massiere mir vor dem Schlafengehen (wasche morgens) Öl ins Haar, beim Duschen selbst kommt Conditioner auf die Öllängen und wirkt etwas ein und schliesslich wird der Kopf mit verdünntem Shampoo eingeseift und schliesslich alles ausgespült.
Heute der erste Unfall: Hatte mir vor dem Waschen (also direkt davor) Kokosöl in die Längen gegeben, den Condi nur sehr kurz einwirken lassen und schon gab es Fettlängen. Ich glaube, das öl brauchte mehr Einwirkzeit (auch wenn meine Haare bisher noch nicht das Öl wegsaugen wie andere).
Naja, immerhin weiss ich jetzt, dass Conditioner zum Auswaschen wichtig ist. :wink:

_________________
1a-bF/Mll, 95cm (18.07.2015; letzter Schnitt: 18.07.2015, 12cm); Ziel: so wenig Knoten wie möglich und nicht zu zippelige Spitzen, Länge: Schwanken zwischen länger oder doch kürzer!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.05.2012, 01:59 
Offline

Registriert: 02.05.2012, 23:50
Beiträge: 78
Ich benutze keine Spülung weil die die Haare zu schnell einfettet- so jedenfalls meine Erfahrung. Das Shampoo heutzutage ist so gut, dass man gar keine Spülung mehr braucht, finde ich. :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.05.2012, 11:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10.09.2008, 14:21
Beiträge: 1685
Wohnort: Bremen
Condi/Spülung trocknet meine Spitzen und Längen aus - das Schopfhaar selber dagegen ist eher klätschig gewesen.
Für Griffigkeit und weiche Haare mache ich nach dem Waschen BWS in die Spitzen (bzw. Lanolin) oder eine Prewash-Kur in der Nacht vor der Wäsche mit Kur und Öl.
Aber auswaschen... es reicht, wenn das Shampoo die Längen runter"rutscht"

_________________
1c M ii - 83 cm nach SSS - Februar 2014
Haarfarbe: hellaschblond
Umfang: ~ 7,5cm
[x]Midback, [x] Taille, [ ] Hosenbund
Letzter Schnitt: 6. Januar '14


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.05.2012, 14:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 03.05.2010, 18:38
Beiträge: 346
@Tortula:
So habe ich es auch lange Zeit gemacht und hatte immer klätschige Haare. Ich bin aber sehr froh über die Analyse (irgendwo im LHN), dass das Zusammentreffen von verschieden geladenen Ionen zu extrem anhaftenden großen Molekülen führt. Das glaub ich sofort, denn in der Methode (Spülung in die Längen, Shampoo am Kopf - das sind dann oft diese Ionenmischungen) habe ich auch OHNE Öl klätschige bzw. pappige, strähnige Längen.

Jetzt nehme ich nur noch Öl und Shampoo und alles ist gut, meine F-Haare wirken zwar etwas empfindlicher, dafür aber so fluffiger/lockerer, wie F-Haare nun mal sein sollten bzw. von Natur aus sind.

Nur: Ich weiß nicht, wo sie hin wollen, aber sie fliegen jetzt! :augenreib:

_________________
1c/2a * F und obendrauf C * ZU ~6 * NHF dunkelaschblond (blond gefärbt) * Midback * Ziele: Taille wär schön (wird wohl nix) Blondschäden in Schach halten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.05.2012, 14:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 03.05.2012, 20:26
Beiträge: 688
Wohnort: Im (ziemlich) hohen Norden
dobatz hat geschrieben:
@Tortula:
So habe ich es auch lange Zeit gemacht und hatte immer klätschige Haare. Ich bin aber sehr froh über die Analyse (irgendwo im LHN), dass das Zusammentreffen von verschieden geladenen Ionen zu extrem anhaftenden großen Molekülen führt. Das glaub ich sofort, denn in der Methode (Spülung in die Längen, Shampoo am Kopf - das sind dann oft diese Ionenmischungen) habe ich auch OHNE Öl klätschige bzw. pappige, strähnige Längen.


Hm, so ganz ohne Condi traue ich mich aber dann doch nicht. Ich verwende ziemlich viel Öl, immer vor dem Schlafengehen, damit vor die Tür gehen, sollte ich nicht. Und Shampoo in die Längen packen, möchte ich auch nicht, um alles rauszubekommen.
Vielleicht versuche ich es einfach mal mit weniger Öl, dafür wirklich nur Shampoo zum Ausspülen und dann mal Gucken.
Meine Haare gehen eher in Richtung Pferd, würde ich sagen, sind aber bisher noch keine "Saugwunder".
Aber suche auch noch nach DEM Shampoo, lande ja immer wieder bei Alverde, aber meine Haare werden davon auf Dauer zu schmierig, vielleicht wirkt sich das auch auf die Ausspülqualitäten von Öl aus. Ach, schon kompliziert manchmal.

_________________
1a-bF/Mll, 95cm (18.07.2015; letzter Schnitt: 18.07.2015, 12cm); Ziel: so wenig Knoten wie möglich und nicht zu zippelige Spitzen, Länge: Schwanken zwischen länger oder doch kürzer!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.05.2012, 15:20 
Ich nehme auch nur noch Shampoo und Oel. Mit Condi - egal ob NK oder KK - funktioniert es einfach nicht. Meine Haare lassen sich damit auch net besser kämmen und in kürzester Zeit fühlen sich die Längen wieder trocken an.

Vor der Wäsche gibt es eine Ueber-Nacht Kur mit etwas reichhaltigem (Olivenöl, Weizenkeimöl). Allerdings benutze ich nicht so viel Oel, dass die Haare triefen. 1x shampoonieren reicht völlig - ansonsten würd ich mir ja auch den Effekt der Oelkur wieder kaputt machen.

Nach der Wäsche kommt Mandelöl ins leicht feuchte Haar, und zwischen den Wäschen je nach Bedarf ins trockene Haar.

Statt Spülung gibt es einen kalten Guss.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.05.2012, 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21.11.2009, 16:25
Beiträge: 4040
Wohnort: NRW
Ich hab mir mal den gbis Seite 13 durchgelesen und oft erwähnte Punkte für oder gegen Condi aufgeschrieben:

Keine Condi verwenden:
kurzes Haar haben benötigen es oft garnicht
nicht gefärbes Haar benötigen es oft nicht (NHF)
nicht stark geschädigtes Haar benötigt keine (durch Färben, blondieren, glätten usw)
Leute mit feinem Haar benutzen oft keine Condi
viele langhaars benutzen aber auch keine Condi

wenn keine Condi verwendet wird oft so gepflegt und gereinigt:
Haare werden meist vor wäsche eingeölt
verdünntes mildes Shampoo
Rinse wird meistens verwende (Kalte, Saure oder Essig Rinse)
Nach der wäsche wir auch oft geölt

das ist viele aufgefallen, wenn sie keine Condi verwendet haben:
Anfangs dauert es vllt etwas bis die Haare sind an die Umstellung gewöhnt haben
Mehr Volumen im Haar
Der Schutzfilm den Condi macht kann auch durch Öl entstehen

Condi verwenden:
Bei gefärbten oder blondiertem Haar
Stark geschädigtes Haar z.B. durch glätten
Manche verwenden Condi nur im Winter, weil sie dann mehr pflege benötigen
Manche verwenden wenn nur Condi alle paar Wochen oder wenn Haare mehr Pflege benötigen

das ist viele aufgefallen, wenn sie Condi verwendet haben:
beschwert oft die Haare
Haare fetten schneller nach
Es ist vielen aufgefallen das nach längerem nicht waschen die Längen trocken aussehen, obwohl nk verwenden wurden und keine kathonischen Tensinde verwendet worden sind


Ich denke ich werde es mal versuchen keine Condi zu verwenden, da ich oft nach längerem nicht waschen trockene längen haben obwohl ich keine kathonischen tensinde verwende. :)

_________________
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.05.2012, 22:44 
Offline

Registriert: 14.08.2011, 23:29
Beiträge: 365
Ich benutze momentan auch nur Silbershampoo und eine Haarkur. Ãœberlege aber, eine Silberreflexspülung als Ergänzung zu besorgen, einige haben wirklich gute Bewertungen, was das Entfernen von Gelbstich angeht. Mit dem Shampoo wurde das nämlich nur besser, aber eben nicht gut.

Als Pflege taugt eine Spülung jedoch sicher nicht. Das haben mir mittlerweile sogar einige Friseure bestätigt, obwohl die ja eigentlich ein Interesse daran hätten das Zeug zu verkaufen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.05.2012, 15:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28.04.2011, 19:20
Beiträge: 1127
Ich benutze nun auch seit ein paar Wochen keine Spülung mehr nach der Wäsche und bisher bin ich echt begeistert! Ich mache allerdings vor der Wäsche immer eine Ölkur, die ich mit Spülung auswaschen muss, wie ihr das teilweise nur mit Shampoo hinbekommt, ist mir wirklich ein Rätsel :shock: gebt ihr dann auch Shampoo in die Längen oder reicht es bei euch tatsächlich, wenn das Shampoowasser über die Längen läuft?
Auf jeden Fall tut es meinen Haaren gut, wenn ich nach der Wäsche auf Condi verzichte, und stattdessen ein paar Tropfen Öl reingebe. Dann sind sie weich bis in die Spitzen und bleiben v.a. auch so, das hat bisher noch kein Condi geschafft.

_________________
Haartyp: 1c/2aMii
84 cm nach SSS --> September 2014 Rückschnitt auf BSL

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.05.2012, 15:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 03.05.2012, 20:26
Beiträge: 688
Wohnort: Im (ziemlich) hohen Norden
VooDoll hat geschrieben:
Ich benutze nun auch seit ein paar Wochen keine Spülung mehr nach der Wäsche und bisher bin ich echt begeistert! Ich mache allerdings vor der Wäsche immer eine Ölkur, die ich mit Spülung auswaschen muss, wie ihr das teilweise nur mit Shampoo hinbekommt, ist mir wirklich ein Rätsel :shock: gebt ihr dann auch Shampoo in die Längen oder reicht es bei euch tatsächlich, wenn das Shampoowasser über die Längen läuft?


Das frage ich mich auch. Vielleicht übertreiben wir es auch mit dem Öl? Ich meine, wenn die Haare am Morgen (wie bei mir) noch fetttriefend sind, reicht Shampoo evt. nicht.
Ich versuche es mal mit weniger Öl (heute kommt eh noch ein Siww-o-par-Kissen mit rein, das sollte dann eh kein Problem sein) und schaue dann, ob das nicht auch geht. So ganz ohne Spülung wäre schon toll. Schöne Haare, mehr Platz im Bad und entsprechend weniger Kommentare seitens der besseren Hälfte, ob man wirklich soviel für die Haare benötige, Geld kann für anders verwendet werden....ach ja :wink:

_________________
1a-bF/Mll, 95cm (18.07.2015; letzter Schnitt: 18.07.2015, 12cm); Ziel: so wenig Knoten wie möglich und nicht zu zippelige Spitzen, Länge: Schwanken zwischen länger oder doch kürzer!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.05.2012, 16:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28.04.2011, 19:20
Beiträge: 1127
Zitat:
Schöne Haare, mehr Platz im Bad und entsprechend weniger Kommentare seitens der besseren Hälfte, ob man wirklich soviel für die Haare benötige, Geld kann für anders verwendet werden....ach ja

Hahaa, ja das kommt mir alles seeehr bekannt vor, Tortula :D
Kannst schon recht haben.. ich mach meine Ölkuren immer über Nacht und bin da schon sehr großzügig mit dem Öl.
Werds dann auch mal mit weniger probieren.
Hab übrigens Öl auch schon öfter mit nem Swiss-O-Par Kurkissen gemischt, das wäscht sich dann ganz von alleine raus.
Sollte es allerdings wirklich nur mit Öl und Shampoo klappen, stellt sich mir die Frage, was ich mit meinen gesammelten Weken hier im Bad anstellen soll :lol:

_________________
Haartyp: 1c/2aMii
84 cm nach SSS --> September 2014 Rückschnitt auf BSL

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.05.2012, 18:15 
Offline

Registriert: 09.09.2011, 23:02
Beiträge: 731
ich benutzte spülung schon seit fast nem jahr nicht mehr und bin mehr als zufrieden :) ich habe angefangen mit Aloe golden heart shampoo zu waschen, (davor alverde oder lavera immer mit spülung und auch mal kur, ich dachte auch immer es muss so sein) das aloe shampoo ist ja mild und da ist ne spülung bei mir einfach überflüssig, die haare werden eher strähnig als schön -.- und dann habe ich fast ein halbes jahr nur mit kräutern oder seife gewaschen, spülung auch überflüssig.
mittlerweile bin ich wieder zum golden heart shampoo zurückgekehrt (da seife bei mir doch auf dauer nicht das wahre war) und wenn ich mal zeit habe auch gerne ne kräuterwäsche. abends vor der wäsche werden die haare leicht geölt, also 1-2 tropfen auf den handflächen verteilen und gut ist. spülung fehlt mir da jetzt nicht und bin auch froh weniger produkte zu brauchen^^
bin das wochenende bei meinen eltern zu besuch und da stehen noch alte alverde shampoos rum, also habe ich mal wieder damit gewaschen und bereue es sehr keine spülung benutz zu haben, die haare sind nun jetzt total strohig :(
also mein fazit es hängt davon ab, ob ich ein mildes oder eher agressives shampoo benutzte, falls ich mal wieder mit alverde waschen sollte dann nur mit spülung...

_________________
Haare: BSL, 2aF 7,5 - 8 cm
Ziele: Pflegeroutine finden ~ Taille ~ Hüfte ~ Steiß ~ Classic

*ehemals herbstrot*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.05.2012, 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 03.05.2010, 18:38
Beiträge: 346
Argh, irgendwas ist ja immer. Nachdem ich nun total zufrieden ohne Spülung bin (weil vollere fluffige Haare ohne Klätscheffekt) habe ich ein neues, mir völlig unbekanntes Problem:
:evil: Fliegende Haare. :evil:
Das ist ganz schlimm und lässt sich überhaupt nicht bändigen (von wegen mit etwas Öl in den Handflächen über die Haare streichen).

Sollte ich vielleicht meinen Kamm wechseln? Das ist so ein grobzinkiger Plastikkamm (Afrokamm). Habt Ihr dieses Problem auch?

Habe in Physik wieder nicht aufgepasst, wie entlädt man die Aufladung wieder?

_________________
1c/2a * F und obendrauf C * ZU ~6 * NHF dunkelaschblond (blond gefärbt) * Midback * Ziele: Taille wär schön (wird wohl nix) Blondschäden in Schach halten


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 406 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 28  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de