Scalpwash-Methode

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Scalpwash-Methode

#286 Beitrag von Faksimile »

Solfaxa: Ich kriege meine Tüte so dicht wie möglich, in dem ich einen Pferdeschwanz mit Papanga mache (oder alternativ dickes Haargummi, das fest sitzt). Dann Tüte drüber und über dem Papanga in Richtung Kopf das Gummi für die Tüte drüber machen. Dann läuft kein Wasser rein.
Allerdings habe ich das auch noch nie zu 100% dicht bekommen, ich hatte immer feuchte Haare. Die kann ich dann aber mit Öl oder Creme verwöhnen :mrgreen:
Benutzeravatar
Elfenhaar
Beiträge: 705
Registriert: 25.12.2013, 12:47
Wohnort: BW

Re: Scalpwash-Methode

#287 Beitrag von Elfenhaar »

@ Solfaxa: Ich mach das auch wie Faksimile, das Haargummi auf der Tüte muss sich oberhalb des Haargummis in der Tüte befinden. Ich mach es dreimal rum (hängt jetzt natürlich von ZU und Haargummi ab...), es muss auf jeden Fall SEHR fest sitzen. Deshalb nehme ich auch immer ein relativ neues, unausgeleiertes. Das dritte Mal Drummachen ist oft schwierig, aber so wird es halt richtig fest. Damit es etwas leichter geht, achte ich darauf, dass sich nur wenig Luft in der Tüte befindet - sonst platzt sie ggf. beim Haargummi drummachen und dann ist sie definitiv nicht mehr dicht :ugly:

Den Pferdeschwanz in der Tüte mache ich mit irgendeinem Haargummi, auch gar nicht unbedingt so fest. Ob fest oder locker, da hat sich bei mir kein Unterschied ergeben. Ich flechte oder kordle dann die Haare noch, damit es nicht so ein Chaos in der Tüte gibt.

Beim Waschen halte ich dann zusätzlich mit einer Hand die Tüte nach oben / schräg vom Wasserstrahl weg. So bilde ich mir ein, dass nur wenig am Zopf entlang in die Tüte laufen kann.

Bei mir klappt die Tütenmethode eigentlich immer gut, nur einmal war mein Zopf dann außenrum etwas feucht, ich weiß aber nicht woran das da gelegen hat.
1a M ii - 109 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
NHF ein Leben lang ♥
Faulheit obsiegt! (beendet)
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Scalpwash-Methode

#288 Beitrag von Blondfee »

Vielleicht ist ja schon jemand auf die Idee gekommen; ich kriege es einfach nicht hin, den Zopf für das Scalpwash in den BH zu klemmen oder ähnliches; deshalb hab ich mir beim letzten Mal einfach einen Engländer mit Scrunchie geflochten und einen schmalen Gürtel unter den Achselhöhlen durch über den Zopf und um den Körper herum geschnallt. Hat bombenfest gehalten :)
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
lienle
Beiträge: 108
Registriert: 15.04.2013, 12:12

Re: Scalpwash-Methode

#289 Beitrag von lienle »

^^ Auch ne schöne Idee.

Ich nehme einfach einen kleinen Steckkamm, stecke ihn in das Zopfende und das ganze unter den BH. Rutscht der Zopf dann nach oben verhakt sich der Kamm und alles bleibt wo es sein soll.
1cMii (Umfang 9,5cm)
- Hennarot -
100+cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß+) - jetzt wird getrimmt...
lalue

Re: Scalpwash-Methode

#290 Beitrag von lalue »

Liebe schnappstasse.deine Methode finde ich genial.habe es gerade (trocken) ausprobiert funktioniert.werde ich so bei der nächsten Wäsche machen.vielen dank!

Lalue
Benutzeravatar
Jorora
Beiträge: 266
Registriert: 04.05.2014, 12:12
Wohnort: Frankfurt

Re: Scalpwash-Methode

#291 Beitrag von Jorora »

Ich wasche meine Haare fast immer mit dieser Methode und jetzt weiß ich auch endlich mal wie man das nennt. Die Idee die Haare einzuklemmen damit sie besser halten finde ich super. Ich flechte mir nämlich immer einen Zopf und halte den dann mit einer Hand fest und mit der anderen verteile ich das Shampoo und ist echt umständlich. :mrgreen:
2b/cMii (?)| Naturblond | Mitte Po: 94,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (14.06.15) Bild
Ziel: gesund zum Klassiker
Hier geht's zum PP
Benutzeravatar
IAkumu
Beiträge: 960
Registriert: 22.05.2014, 22:56
SSS in cm: 71
Haartyp: 2amii?
ZU: ~ 7
Wohnort: NRW

Re: Scalpwash-Methode

#292 Beitrag von IAkumu »

Ich habe mal eine ganz doofe Frage.
Auf Seite 14 wurden bereits die Seifen-SWler gefragt, wie sie das machen - gibt es da nochmal richtige Tipps? Weil ich reagiere wohl recht zügig mit Klätsch, wenn Haare nur Seifenreste abbekommen (was am Rand durchaus passieren kann :) )

Und dann: Ich habe das Problem, dass bei Scalpwash meine Haare im Halsbereich unschön werden. Fettig, klätschig - irgendwie sowas. Habt ihr das auch? Und wenn ja, wie beugt ihr das vor? Weil Scalpwash wäre eine wirklich feine Methode um das Haar zu schonen (wobei meine längen das Ganze ja mögen, aber es muss ja nicht so meeega oft :/ Möchte daher den Ganz-Waschrhythmus auf 2-3 oder gar 4 Wochen hochschrauben und dennoch in der Lage sein, die Haare offen tragen zu können)

Würde mich total über ein paar Tipps freuen, weil der unschöne Übergang nervt! :/
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Scalpwash-Methode

#293 Beitrag von Faksimile »

Ich bin Seifen-Skalpwäscherin :D Ich erkläre am besten mal meine Methode, vielleicht hilft dir das ja weiter.

Also, zuerst binde ich meine Haare zu einem hohen Pferdeschwanz mit einem sehr engen Haargummi. Dann ziehe ich den etwa 5 bis 8 (schwer einzuschätzen) Zentimeter von der Basis weg, sodass die Haare ganz locker fallen. Der restliche Zopf wird geflochten und in eine Tüte verfrachtet. Diese wird mit einem engen Haargummi zugebunden. Es darf nichts rutschen oder sich bewegen lassen! Währenddessen hat meine Seife eingeweicht und ich hüpfe unter die Dusche. Alle Haare werden nass gemacht. Durch die schützende Tüte kann ich wirklich überall hin mit dem Duschkopf, vor allem im Nackenbereich und unter die Deckhaare. Haare ruhig auch mal etwas lupfen, da ist ja keine Spannung drauf. Dann wie gewohnt einseifen (ich reibe mit dem Stück über die Haare, bis Schaum entsteht und kippe immer wieder Einweichwasser dazu). Um richtig in den Nacken zu kommen, lege ich den Kopf auch mal in denselbigen und stopfe den Schaum unter die Haare an die Haut. Wenn überall genug Schaum ist, genauso gründlich ausspülen, wie voher die Haare nass gemacht wurden. Wichtig ist bei mir warmes Wasser, da ich nicht rinse. Und das war es eigentlich auch schon. Hat vom ersten Versuch an geklappt :nixweiss:

Tipps habe ich keine so richtigen, da du deine Methode noch nicht vorgestellt hast ;) Wäre also hilfreich.
Wegen Klätsch: Hatte ich mit meiner Methode noch nicht, da ich dank der Tüte auch gut an die Ränder hinkomme. Und ich stehe auch in der Dusche, um mit dem Duschkopf beweglich sein zu können. Über der Badewanne würde es sicher nicht so gut klappen.
Benutzeravatar
Rija
Beiträge: 85
Registriert: 30.07.2010, 13:47

Re: Scalpwash-Methode

#294 Beitrag von Rija »

Fange damit auch an nun.

Lesson 1: Haare müssen geflochten werden, sonst rutschen sie dank der beschwerenden Wirkung des Wassers aus dem Haargummi und Schwubb sind 3/4 der Haare nass...
Vielleicht werde ich auch beim nächsten Mal das ganze in 2 Teile teilen.

Teil 1: Flechzopf, Kopf über die Dusche beugen, vorderen Kopf waschen
Dann Haare trocknen lassen.
Teil 2: Haare zu einem hohen Dutt hochstecken und in der Dusche stehend die Nackenpartie waschen.
2016, 1. Juni: 109cm, langgezogen, nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
--Ziel 1: 115cm (Klassische Länge) mit schöner Kante
--Ziel 2: je nach Haar- und Kantengesundheit, optisch 130cm (MO)

--2bMii (7cm), Straßenköter--
Benutzeravatar
IAkumu
Beiträge: 960
Registriert: 22.05.2014, 22:56
SSS in cm: 71
Haartyp: 2amii?
ZU: ~ 7
Wohnort: NRW

Re: Scalpwash-Methode

#295 Beitrag von IAkumu »

Super, Faksimile! Vielen, vielen Dank!

Also meine Methode bisher war mir Shampoo, weil ich mich nicht an Seife rangetraut hatte. Also Haare in einen tiefen Pferdeschwanz und das Gummi etwas runter ziehen. Die Haare im BH festklemmen und dann Kopf ober waschen und möglichst nicht ans Gummi kommen. Ausspuelen, trocken tupfen und Handtuch drauflegen und dann später die Haare öffnen. Habe trotzdem gerade im HAargummibereich immer unschöne Stellen.

Rija hat mir eine Sache gerade verständlich gemacht: Haare sollten wirklich geflochten werden :'D

Und du hast mir eine perfekte Anleitung gegeben, Faksimile! Das werde ich beim nächsten Mal auf jeeeden Fall ausprobieren! Danke!
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Scalpwash-Methode

#296 Beitrag von Faksimile »

Ich drück die Daumen, dass es klappt :)

Gaaanz am Anfang hab ich mich auch nur mit Shampoo getraut, auch weil die Haare noch nicht in der Tüte waren. Der Nacken hat es mir immer mit Jucken übel genommen: Entweder hingen Shampooreste drin oder es kam nie welches hin :roll:
Haare flechten (das ist tatsächlich sehr wichtig. Die ersten Versuche mit Pferdeschwanz in der Tüte hielten nicht, weil das runter gerutscht ist, als ich an der Tüte gezerrt habe) und in eine Tüte packen sind bei mir also der Tipp zum Erfolg ;)
Und ich wasche zwar auch Kopf ober, aber beuge mich insgesamt etwas nach vorne, sonst läuft mir schnell das Wasser in die Augen (oder Seifenschaum >.<). Den eingepackten Zopf halte ich meistens nach oben, weg vom Wasser, das wäre aber nicht nötig. Nur zur Sicherheit :mrgreen:
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Scalpwash-Methode

#297 Beitrag von Ommel »

Ich habe meinen ersten Scalwash eben gemacht und stolz wie Bolle. Ich habe mir einen normalen Zopf im Genick gemacht, dann das Ende mit einer Klammer an die Strickjacke, die ich anhatte, geclipt und dann überkopf den Kopf mit Shampoobar eingeseift. Sie sind zwar schon feucht bis quasi Genick, aber die Spitzen und Längen sind trocken geblieben. Und auch das Ausspülen hat super geklappt. Mal sehen, wenn ich das noch besser hinbekommen, wird das auch was für mich werden. :tanz:
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Benutzeravatar
IAkumu
Beiträge: 960
Registriert: 22.05.2014, 22:56
SSS in cm: 71
Haartyp: 2amii?
ZU: ~ 7
Wohnort: NRW

Re: Scalpwash-Methode

#298 Beitrag von IAkumu »

DANKE FAKSIMILE!
Es hat geniaaaal funktionier! Nun habe ich perfekte zwischenwäschen ♥
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Scalpwash-Methode

#299 Beitrag von Faksimile »

Immer wieder gerne, IAkumu :) Freut mich sehr, dass es so gut geklappt hat :gut:


Ich teste gerade aus, wie lange ich meine Längen nicht waschen muss. Heute bin ich bei genau 4 Wochen und die Haare sind noch super. Direkt nach dem LOC, das es etwa alle 4 Tage gibt, sind sie etwas strähnig, aber das sieht im Dutt niemand und es zieht wunderbar weg. Ich glaube, so toll durchfeuchtete Haare hatte ich noch nie :D Und es ist sicher auch eine immense mechanische Entlastung für meine Farbleichen, die nach der Wäsche immer 2 Tage brauchen, bis sie wieder normal aussehen und danach auch recht trocken waren, trotz Öl. So kann es viel besser wirken. Über das bisschen Feuchtigkeit beim LOC, durch Aloe oder Wasser, mache ich mir wenig Gedanken. Das können sie verkraften. Ich bin gespannt, wie lange sie nicht gewaschen werden wollen ;)
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15531
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Scalpwash-Methode

#300 Beitrag von MammaMia97 »

Ich habs auf sechs Wochen gebracht, immer vorm Waschen ein bisschen geschweinderlt, dann haben die Längen auch was abbekommen. Danach waren sie mir aber zu strähnig, deshalb hab ich dann wieder gewaschen. Im Moment versuche ich es ohne Wildsau, eher mit leichten Ölen. Gestern also nochmal komplett gewaschen, großzügiges LOC gemacht und jetzt mal abwarten :)
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Antworten